Liste der Publikationen zum Thema "Entsorgungswirtschaft"
Energie aus Abfall, Band 17
2020 IX,874 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Querschn.,
TK Thome-Kozmiensky Verlag
kostenlos
Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
2019 VIII,800 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Modelldarst.,
Thome-Kozmiensky Verlag
kostenlos
Verwertung von Klärschlamm 2
2019 455 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Thome-Kozmiensky Verlag
kostenlos
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht, Band 21
Dokumentation des 16. Leipziger Umweltrechts-Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 14. und 15. April 2011
2011, 155 S., 23 cm, Softcover
Nomos
Optimierung der Abfall-Logistik
Schriftenreihe des Fachgebietes Abfalltechnik, Band 4
Kasseler Abfall-Logistik-Tage
2005, 155 S., 21 cm, Softcover
kassel university press
Optimierung der Abfall-Logistik. Kasseler Abfall-Logistik-Tage
2005 150 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Kosteneinsparpotenziale durch Erweiterung von betrieblichen Systemgrenzen - dargestellt an Beispielen von Kooperationen aus den Bereichen Energieversorgung und Abfallentsorgung. Online Ressource
2005 290 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Karlsruhe
kostenlos
Entwicklung eines integrierten Managementsystems bei einem mittelständischen Unternehmen der Entsorgungswirtschaft. Verknüpfung von Umweltmanagement und Qualitätsmanagement unter besonderer Berücksichtigung der Transportprozesse in der Entsorgungsbranche. Online Ressource
2004 111 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Demografischer Wandel und Auswirkungen auf die Abfallwirtschaft. Ermittlung der Auswirkungen des demografischen Wandels auf Abfallanfall, Logistik und Behandlung und Erarbeitung von ressourcenschonenden Handlungsansätzen. Abschlussbericht. Forschungskennz ahl: 3715 333 280, UBA-FB: 002625. Online Ressource
2018 202 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Potentialanalyse der deutschen Entsorgungswirtschaft. UBA-FBNr: 001080, Förderkennzeichen: 206 3103. Online Ressouce
2007 102 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Grüne Strategie für eine ressourcenleichte, giftfreie und klimaneutrale Kreislaufwirtschaft
Müll und Abfall, 2020
Klein, Matthias; Schmid-Unterseh, Thomas
Das neue Verpackungsgesetz - mehr Wettbewerb und mehr Recycling
Wasser und Abfall, 2018
Vogt, Regine; Schwilling, Thomas
Auswirkungen der Energiewende auf die Berliner Kreislaufwirtschaft
Müll und Abfall, 2018
Kopka, Jan-Philip; Fennemann, Verena; Hohaus, Christian
Logistik: Zentrales Element der Circular Economy
Müll und Abfall, 2018
Lechtenberg, Dirk
Brexit - Wie beeinflussen Importmengen aus England und Europa den Abfallverbrennungsmarkt in Deutschland?
Müll und Abfall, 2017
Blümcke, Patrick
Die Novelle der Entsorgungsfachbetriebeverordnung - ein "unvorteilhaftes" Geschenk. Recht
Wasser und Abfall, 2017
Hiebel, Markus; Nühlen, Jochen
Herausforderungen und Grenzen einer Circular Economy
Müll und Abfall, 2017
Gawel, Erik
Kosteneffizienz in einer nachhaltigen Wasserwirtschaft
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2016
Maletz, Roman; Wünsch, Christoph; Dornack, Christina
Stand der Abfallwirtschaft der Beitrittskandidatenländer im Hinblick auf die umweltpolitischen Ziele der Europäischen Union
Müll und Abfall, 2016
Jahn, Mario
Demografie und Leitungsbau: Betrifft mich das?
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Entsorgungswirtschaft
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Konzept der Abfallverbrennungsanlage 2030 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Nagel, Klaus
Fachgerechte Entsorgung Asbest-, KMF-, CFK- und anderer faserhaltiger Bauabfälle 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Hustedt, Holger
GNSS EVU - Qualitätssicherung und praktische Umsetzung des DVW-Merkblattes 13-2017 im Ballungszentrum Frankfurt 2019 (kostenlos)
Quelle: Qualitätssicherung geodätischer Mess- und Auswerteverfahren 2019. Beiträge zum 180. DVW-Seminar am 27. und 28. Juni 2019 in Stuttgart; Schriftenreihe des DVW
Gasde, Johannes; Klinke, Christian; Woidasky, Jörg; Lang-Koetz, Claus
Integrierte Innovations- und Nachhaltigkeitsanalyse im Bereich Sortierung und Verwertung von LVP-Abfällen 2019
Quelle: 9. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft am 14. und 15. März 2019 an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Tagungsband
Kleimann, Jörn; Schaaf, Otto; Yücesoy, Ergün
Klärschlammkooperation im Rheinland 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Broll-Bickhardt, Jörg
Klärschlammentsorgung in Nordwestdeutschland 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Nagel, Klaus
Sicherstellung ausreichender Deponiekapazitäten am Beispiel Baden-Württembergs 2015
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Von Klimaschutzmaßnahmen für Altdeponien bis zum Bedarf an neuen Deponien für gering belastete mineralische Abfälle - Stand der Dinge und aktuelle Entwicklungen im Deponiebereich. Beiträge zum Seminar, 14. und; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kosteneinsparpotenziale durch Erweiterung von betrieblichen Systemgrenzen - dargestellt an Beispielen von Kooperationen aus den Bereichen Energieversorgung und Abfallentsorgung. Online Ressource (kostenlos)
2005
Jacobi, Roland; Scholz, Franziska; Umbach, Frank; Warmuth, Karoline; Günther, Edeltraud (Herausgeber); Farkavcova, Vera (Herausgeber); Hoppe, Holger (Herausgeber)
Entwicklung eines integrierten Managementsystems bei einem mittelständischen Unternehmen der Entsorgungswirtschaft. Verknüpfung von Umweltmanagement und Qualitätsmanagement unter besonderer Berücksichtigung der Transportprozesse in der Entsorgungsbranche. Online Ressource (kostenlos)
2004
Keine Angaben zu Abfallmengen: Leistungsbeschreibung trotzdem eindeutig!
RA Dr. Dominik R. Lück, Köln
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 10.04.2013 - Verg 50/12)
Die Vergabestelle (VSt) hatte Entsorgungsleistungen ausgeschrieben. Die VSt hatte die Abfallmengen in einer Mengenspannbreite angegeben; zudem waren die Abfallmengen der letzten Jahre aufgeführt. Sollte die tatsächlich gesammelte Abfallmenge von der Menge
IBR 2008, 2922
Wettbewerbsbeschränkendes Verhalten durch Beteiligung von konzern- oder personell verbundenen Bietern?
Leitender Regierungsdirektor Rudolf Weyand, Riegelsberg
(VK Lüneburg, Beschluss vom 05.03.2008 - VgK-03/2008)
Das Land Niedersachsen schreibt Schutzplankenarbeiten europaweit aus. Zwischen dem Bieter mit dem preislich niedrigsten Angebot (Bieter A) und einem nicht am Wettbewerb beteiligten Unternehmen (U) besteht ein Ergebnisabführungsvertrag zu Lasten des Bieter
IBR 2001, 567
Darf die Vergabestelle Kriterien berücksichtigen, die nicht ausdrücklich in der Ausschreibung genannt sind?
Dr. Marc S. Hennemann, Stuttgart
(VK Sachsen, Beschluss vom 21.05.2001 - 1/SVK/32-01)
Eine zu 100 % im Eigenbesitz eines sächsischen Landkreises stehende Gesellschaft schreibt die Lieferung eines Abfallidentifizierungssystems nach VOL/A aus. Das Angebot des preisgünstigsten Bieters wird (u.a.) aus folgenden Gründen ausgeschlossen: - Die mi
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler