Liste der Publikationen zum Thema "Entwicklung(technisch)"
Vernetzte Energie im Quartier. Lösungen für die Energiewende 2017 - 2019. Report 2020
2020 54 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Hängedächer - Entwicklungsgeschichte, Konstruktionssysteme und Tragverhalten
2013 288 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Was evoziert das Neue in der Architektur? Online Ressource
2008 260 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Auf pneumatisch gestützten Schalungen hergestellte Betonschalen
1987 128 S., Abb., Tab., Lit.,
U.Sobek
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Smarte umweltrelevante Infrastrukturen: Anwendungsfelder, Bedarfe, Praxiserfahrung aus kommunaler Sicht. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 15 106 0, UBA-FB 000182. Online Ressource
2020 205 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Brennstoffverbrauch um die Hälfte reduzieren mit einer Biomasse-Wärmepumpe
Euroheat & Power, 2022
Vogel, Benedikt
Transparente Alternative zu Sonnenstoren. Studie der Hochschule Luzern zu elektrochromen Gläsern
HK Gebäudetechnik, 2022
Grundmann, Günter
Elektronische Sicherungstechnik im Spiegelbild der Geschichte. 50 Jahre VdS-Labor für elektronische Sicherungstechnik
s+s Report, 2022
Sehnke, Frank; Kaifel, Anton
Brücke zwischen Forschung und Anwendung. KI-Anwendungsbeispiele aus dem ZSW-Labor
BWK Das Energie Fachmagazin, 2022
Pfeifer, Günter
Das Haus als solares System (kostenlos)
Die Architekt, 2022
Kraft, Sönke; Höhl, Philipp
Grabenlose Erneuerung von Fernwärmeleitungsnetzen
Euroheat & Power, 2022
Berner, Joachim
Heißer Diskussionsstoff. Disput um Wasserstoffheizungen
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Berner, Joachim
Blaue Engel gegen das Feinstaubmonster. Feinstaubemissionen aus Holzfeuerungen
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Zajc, Achim; Lehmann, Ulf; Suhr, Jan
Gasbeschaffenheitsmessung ohne Bypass-Gasemissionen. Vorstellung einer Lösung
gwf Gas + Energie, 2021
Raab, Florian; Opferkuch, Frank; Klein, Harald
Dezentrale Verstromung von Abwärme. Forschungsarbeit zur Abwärmenutzung mittels Steam-Rankine-Cycle-Technologie
BWK Das Energie Fachmagazin, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Entwicklung(technisch)
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Aussteifungsvermögen von Holz-Glas-Deckenelementen 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Sieben, Geralt; Siebert, Barbara
Entwicklung von Absturzsicherungen aus Glas - die Evolution eingespannter Brüstungen 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Baitinger, Mascha; Kahlmeyer, Martin; Müller, Anett; Dähne, Lars; Pritz, Moritz; Riske, Tino; Kaden, Dennis; Eckhardt, Sarah; Koch, Christin
Intelligenter Silikonklebstoff zur visuellen Schadensdetektion für tragende Stahl-Glas-Verbindungen 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Gerlach, Katja
Zwinger Dresden: 1.392 System-Isoliergläser mit speziellen Anforderungen 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Cueto Ruiz-Funes, Juan Ignacio del
Felix Candela's hypar groined vaults. Mexican contribution to the development of concrete shells 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction
Westendarp, Andreas; Kunz, Claus
Massige Betonbauteile von Wasserbauwerken im (Klima?)Wandel 2020
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Oktober 2020. 100 Jahre MPA Karlsruhe; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Buschlinger, Michael; Schäfer, Johanna; Schmitt, Andreas
Spannverfahren in baulichen Anlagen. Von der Idee über die Entwicklung bis zur Zulassung 2020
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Oktober 2020. 100 Jahre MPA Karlsruhe; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Pfister, Michael
Die Entwicklung der gefalteten Wehre mit ausgewählten aktuellen Forschungsresultaten 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
Neumann, Thomas; Pulkin, Maxim
Alkalisch aktivierte Bindemittel und ihre Anwendung im Beton 2020
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Oktober 2020. 100 Jahre MPA Karlsruhe; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Rozynski, Daniel; Roedig, Christoph
Forschungsgebäude aus Holz. Haus der Technik der Jowat Se 2020
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, März 2020; Ernst und Sohn Special
weitere Aufsätze zum Thema: Entwicklung(technisch)
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Was evoziert das Neue in der Architektur? Online Ressource: PDF-Format, 1,01 MB (kostenlos)
2008
Sobek, Werner
Auf pneumatisch gestützten Schalungen hergestellte Betonschalen (kostenlos)
1987
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Einsteins Sommerhaus: außerhalb der Norm 1929 gebaut und außerhalb der Norm 2004 saniert - Beobachtungen nach 86 bzw. 11 Jahren
aus: Sanieren außerhalb der Normen - Ausnahmezustand Sanierung? Sonderband anlässlich des 6. Sachverständigentages der WTA-D im November 2015 in Weimar. Gänßmantel, Jürgen; Eßmann, Frank; Geburtig, Gerd; Worch, Anatol (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Regelmäßig beobachtete er die geringe Dauerhaftigkeit der verwendeten Holzschwellen (die Lebensdauer war oft < 6 Jahre, s. Abb. Donnerstag, 16. Mai 1929 Konrad Wachsmann reicht seine Genehmigungsplanung ein 16 (Abb. Grundlage seiner Planung und Ausführung war die druckfrische, unter Wachsmanns Mitwirkung entstandene DIN 1990 (Ausgabe 1928) mit dem Titel »Die deutsche Gütevorschrift für Holzhäuser« (Abb.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler