Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Entwurfskriterium"


Bücher, Broschüren: (13)

Investigation of design criteria for energy efficient office buildings in Ital
Miceli, Serena
Investigation of design criteria for energy efficient office buildings in Italy
2016 256 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fußgängerbrücken
Andreas Keil
Fußgängerbrücken
Detail Praxis
Stege und Rampen, Entwurf und Konstruktion
2012, 112 S., 29.7 cm, Softcover
Detail
 
 

Entwurf einer Straßenbrücke nach ganzheitlichen Wertungskriterien. Dokumentation des Ideenwettbewerb
Entwurf einer Straßenbrücke nach ganzheitlichen Wertungskriterien. Dokumentation des Ideenwettbewerbs
2011 46 S., Abb., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Das Verhalten hybrider Tragstrukturen unter Einfluss der Variation der System- und Materialsteifigkeite
Dietz, Markus
Das Verhalten hybrider Tragstrukturen unter Einfluss der Variation der System- und Materialsteifigkeiten
2008 247 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fachtagung Holzbau 2007. Industrie- und Gewerbebau mit Holz. Tagungsband zur Fachtagung Holzbau am 17. Januar 2007 im Internationalen Congress Center Münche
Fachtagung Holzbau 2007. Industrie- und Gewerbebau mit Holz. Tagungsband zur Fachtagung Holzbau am 17. Januar 2007 im Internationalen Congress Center München
2007 51 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kriterienkatalog demenzfreundliche Architektur. Möglichkeiten zur Unterstützung der räumlichen Orientierung in stationären Altenpflegeeinrichtungen. Online Ressourc
Marquardt, Gesine
Kriterienkatalog demenzfreundliche Architektur. Möglichkeiten zur Unterstützung der räumlichen Orientierung in stationären Altenpflegeeinrichtungen. Online Ressource
2006 161 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwurf von Tragkonstruktionen im Einklang von Nutzung, Konstruktion und Gestalt. Entwicklung eines Instrumentariums zur Bedarfsanalyse und Ergebnisbewertung. Online Ressourc
Emam, Khaled Hassan
Entwurf von Tragkonstruktionen im Einklang von Nutzung, Konstruktion und Gestalt. Entwicklung eines Instrumentariums zur Bedarfsanalyse und Ergebnisbewertung. Online Ressource
2005 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Treppen / Stiegen
Anton Pech, Andreas Kolbitsch
Treppen / Stiegen
Baukonstruktionen, Band 10
Einführendes Lehrbuch. Volume 1-17
2004, 164 S., 100 b/w and 50 col. ill. 248 mm, Hardcover
Ambra
 
 

Energieeffiziente Einfamilienhäuser mit Komfor
Schulze Darup, Burkhard
Energieeffiziente Einfamilienhäuser mit Komfort
2003 12 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modern and Traditional Urban Design Concepts and Principles in Ira
Ferdowsian, Fereshteh
Modern and Traditional Urban Design Concepts and Principles in Iran
2002 330 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Entwurfskriterium

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Statisches Verhalten von Wänden bei Zwangbeanspruchung unter Berücksichtigung der hohen Temperaturen aus transparenter Wärmedämmung. Schlußbericht
Salim Al Bosta, Kurt Schäfer, Jörg Schlaich
Statisches Verhalten von Wänden bei Zwangbeanspruchung unter Berücksichtigung der hohen Temperaturen aus transparenter Wärmedämmung. Schlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1996, 194 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Sammlung und Entwicklung von konstruktiven Regeln für Rahmen und Rahmentragwerke aus Holz unter erdbebentechnischen Gesichtspunkten zur Rationalisierung des Planungsaufwandes sowie zur Senkung der Baukosten. Abschlußbericht
Helmut Zeitter
Sammlung und Entwicklung von konstruktiven Regeln für Rahmen und Rahmentragwerke aus Holz unter erdbebentechnischen Gesichtspunkten zur Rationalisierung des Planungsaufwandes sowie zur Senkung der Baukosten. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1995, 100 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (62)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Cieslik, Tina
In heikler Mission. Renovation der Villa Bloch im solothurnischen Egerkingen
Tec 21, 2020
Herzog, Andres
Ausgepufft. Architekten in der Hauptrolle beim klimagerechten Bauen
Hochparterre, 2020
Bürokomplex an der Richard-Strauss-Straße in München
wa Wettbewerbe Aktuell, 2019
Fischer, Danielle; Schindel, Hella; Zumthor, Peter
"Die Dinge in der Zeit verankern". Ein Gespräch mit Peter Zumthor
Tec 21, 2019
RheinMain CongressCenter (RMCC), Wiesbaden
wa Wettbewerbe Aktuell, 2019
Seim, Werner
Entwurfskriterien für effiziente Mauerwerkskonstruktionen. Sicher, wirtschaftlich und dauerhaft
BauPlaner Special, 2018
Vier Grundschulen in modularer Bauweise in München
wa Wettbewerbe Aktuell, 2018
Krause, Bettina
Von Architekten für Architekten. Neue Architekturschule Aarhus
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2018
Wittig, Janette
Berücksichtigung von Human Factors im Straßenentwurf
Straßenverkehrstechnik, 2017
Poensgen, Georg A.
Georg A. Poensgen. Licht im Atriumhaus
Betonprisma, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Entwurfskriterium

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (12)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Gebhardt, Michael; Pfrommer, Jennifer
Gestaltungskriterien und hydraulische Bemessungsgrundlagen für Streichwehre 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
Will, Thomas
Moderne oder historisierende Architektur in der alten Stadt - Lehren aus der Geschichte? 2019
Quelle: Bauen mit Sinn. Schritte zu einer Philosophie der Architektur; Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis - Theorie - Methodologie - Forschung
Larcher, Martin; Karlos, Vasilis
Protection of public spaces 2018
Quelle: 8. Workshop Bau-Protect. Schutz der baulichen Infrastruktur vor außergewöhnlichen Einwirkungen, 13.-14.11.2018, Neubiberg; Berichte aus dem Konstruktiven Ingenieurbau, Universität der Bundeswehr München
Milanesi, Carlos; Giaccio, Graciela; Falcone, Dario; Giovambattista, Alberto; Zerbino, R.
Alkali silica reaction in concrete: the Argentinian experience 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 1
Westrich, Bernhard
Hydraulische Entwurfs- und Bemessungskriterien für bewegliche Verschlüsse 2016 (kostenlos)
Quelle: Hochwasserrückhaltungen - Sonderbauweisen, Stahlwasserbau und Anlagenschau. 22. Jahrestagung - Berichtsband. Kurhaus Bad Rappenau, 19. November 2015; Erfahrungsaustausch Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken in Baden-Württemberg, Jahrestagung - Berichtsband
Marzahn, Gero; Benning, Heinz-Hubert
Zur Gestaltung von Brücken der Bundesfernstraßen - Die Suche nach der besten Lösung 2016 (kostenlos)
Quelle: 26. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 14./15. März 2016. Tagungsband; Dresdner Brückenbausymposium
Grünberg, Jürgen; Göhlmann, Joachim
Windenergieanlagen in Stahlbeton- und Spannbetonbauweise 2011
Quelle: Beton-Kalender 2011. Kraftwerke. Faserbeton. Bd.1. 100.Jg.; Beton-Kalender
Kracht, Peter; Bard, Jochen; Panahandeh, Bahram
Auswirkungen der Anlagenkonzepte, Skalierung und Betriebsführungstrategie auf Generatorsysteme für Wellen- und Meeresströmungsenergieanlagen 2011 (kostenlos)
Quelle: Wasserkraft. Mehr Wirkungsgrad + mehr Ökologie = mehr Zukunft. Dresdner Wasserbaukolloquium 2011, 10. - 11. März 2011; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Beckett, D.;
Strength and serviceability design of concrete industrial ground floors 2003
Quelle: 5. Internationales Kolloquium Industrieböden '03. 21.-23. Januar 2003, Ostfildern. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Salonvaara, Mikael; Karagiozis, Achilles; Holm, Andreas
Stochastic building envelope modeling - the influence of material properties. Online Ressource 2001 (kostenlos)
Quelle: Performance of exterior envelopes of whole buildings, VIII International Conference December 2-7, 2001

weitere Aufsätze zum Thema: Entwurfskriterium

nach oben


Dissertationen: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Dietz, Markus
Das Verhalten hybrider Tragstrukturen unter Einfluss der Variation der System- und Materialsteifigkeiten: ZIP-Archiv, Dateien im PDF-Format, ca. 27 MB (kostenlos)
2008
Marquardt, Gesine
Kriterienkatalog demenzfreundliche Architektur. Möglichkeiten zur Unterstützung der räumlichen Orientierung in stationären Altenpflegeeinrichtungen. Online Ressource (kostenlos)
2006
Emam, Khaled Hassan
Entwurf von Tragkonstruktionen im Einklang von Nutzung, Konstruktion und Gestalt. Entwicklung eines Instrumentariums zur Bedarfsanalyse und Ergebnisbewertung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 7,9 MB (kostenlos)
2005
Ferdowsian, Fereshteh
Modern and Traditional Urban Design Concepts and Principles in Iran: PDF-Format (29503 KB) (kostenlos)
2002
Boes, Robert; Minor, Hans-Erwin (Hrsg.)
Zweiphasenströmung und Energieumsetzung an Grosskaskaden (kostenlos)
2000

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Vogler, Matthias
Gründungen und Unterfangungen im Bereich bestehender Gebäude - Schadensanalysen und Verfahren zur Sanierung
aus: Schäden an Gründungen und erdberührten Bauteilen. Ursachen, Bewertung, Sanierung. 46. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2011. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Soll neben einem bestehenden Bauwerk ein neues Bauwerk errichtet werden, so darf das bestehende Bauwerk im Zuge der Baugrubenherstellung nicht ohne ausreichende Sicherungsmaßnahmen bis zu seiner Unterkante oder tiefer ausgeschachtet werden. Liegt die Gründungsebene des neuen Bauwerks tiefer als die des bestehenden Bauwerks, so sind die vorhandenen Fundamentkörper des bestehenden Bauwerks zu unterfangen. Die vorherige Planung und Festlegung der Ausführungsreihenfolge bei diesem ...


Oswald, Rainer; Spilker, Ralf; Wilmes, Klaus
Zusammenfassung
aus: Überprüfbarkeit und Nachbesserbarkeit von Bauteilen - untersucht am Beispiel der genutzten Flachdächer. Bauforschung für die Praxis, Band 53, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Der Bericht führt im Hauptteil in detaillierter Darstellung die verschiedenen Methoden der Kontrolle der Dichtheit von Abdichtungen und die Methoden zur Ortung von Lecks auf. Insbesondere wenn die Abdichtung später sehr schwer zugänglich ist und wenn die Schadensfolgen umfangreich sind, ist es sinnvoll und empfehlenswert, die Abdichtung auch unter dem Aspekt ihrer Kontrollierbarkeit zu konzipieren und auszuführen. Der Aufwand einer späteren Lecksuche bestimmt weiterhin den Aufwand von ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

13

2

62

12

5

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler