Liste der Publikationen zum Thema "Entwurfsprozess"
Methodenhandbuch für das Entwerfen in Architektur und Städtebau
2., Aufl.
2020, 180 S., 95 Abb. 19 cm, Softcover
Triest Verlag
Ein partizipatives Realisierungsprojekt von Studierenden und Geflüchteten in Kooperation von Land, Kommune und Hochschule
2019, 112 S., zahlr. Abb. 24 cm, Softcover
Jovis
Deutsche Architekten
92 Prestigeobjekte von führenden deutschen Architekten
2019, 336 S., 271 x 234 mm, Hardcover
Bielo
Hans Scharoun und die Entwicklung der Kleinwohnungsgrundrisse
Die Wohnhochhäuser Romeo und Julia 1954-1959
2019, 232 S., 106 farb. u. 152 schw.-w. Abb. 32.5 cm, Hardcover
Park Books
Architekturen bilden
Architekturen
Das Modell in Entwurfsprozessen der Nachkriegsmoderne
2019, 236 S., Klebebindung, 77 SW-Abbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Raumreiz
Zur Wirkungsweise architektonischer Räume
2019, 256 S., ca. 60 s/w Abb. 24 cm, Softcover
Jovis
Landslide-generated impulse waves in reservoirs. Basics and computation. 2. ed.
2019 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Material- and fabrication-informed design of structurally-sound jammed architectural structures
2019 209 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Form-driven design of bending-active tensile structures in architecture
2019 223 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mies van der Rohe
Zwischen Südtirol und New York
2018, 112 S., Viele Fotos. 28 cm, Softcover
Edition Raetia
weitere Bücher zum Thema: Entwurfsprozess
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Baukonstruktionen aus Massiv-Holz, welche durch Form und Fügung konstruktive und bauphysikalische Anforderungen des energie-effizienten und nachhaltigen Bauens erfüllen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3122
2019, 90 S., 36 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Eine auditiv-architektonische Entwurfsmethodik
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2845
2013, 104 S., 36 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bilder einer Ausstellung
2005, XVIII, 84 S., 290 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Quadratwurzel des Wohnens... ...mal zwei. Thema: Im sozialen Wohnungsbau
Bauwelt, 2020
Schlüter, Mariella
Alles unter einem Dach. adidas "HalfTime", Herzogenaurach (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Baeriswyl, Vera
Diener und Herr. Bureau. Der Architekt als Filmemacher: Daniel Zamarbide entwirft cineastische Gebäude
Baumeister, 2020
Chipperfield, David
La buona pratica. Renzo Piano
Domus, 2020
Mertens, Melanie
Der gestrandete Wal. Das Baudenkmal Multihalle (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2020
Czaja, Wojciech
Spielplatz mit Prost und Promille. "House of wine" in Znojmo (CZ)
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Seibel, Hendrik
Vom Wasserfall zum Daily Scrum - Agile Planung in der Architektur (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Horisberger, Christina; Porteil, Merce; Vogel, Zeno; Baumann, Jörg; Angermann, Grit
Zeit ist Luxus. Christina Horisberger sprach mit Mercè Portell und Zeno Vogel von office haratori, dem CMO von Bucherer, Jörg Baumann, und Grit Angermann vom Zürcher Amt für Städtebau über den Umbau eines Geschäftshauses für den Juwelier Bucherer in der Bahnhofstrasse Zürich
Archithese, 2020
Beeren, Willem-Jan
"... dass die Architektur etwas Unteilbares sei" - Mensch und Architektur in der Wahrnehmung
M+A Mensch + Architektur, 2020
Chaillou, Stanislas
KI und Architektur - der entwerfende Computer
Archplus, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Entwurfsprozess
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Computational und Parametric Design - Chancen und Herausforderungen für die Tragwerksplanung 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Tan, Shilong; Yang, Yuxin; Cocchiarella, Luigi
Augmented Reality and Virtual Reality: New tools for architectural visualization and design 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Kraus, Bettina; Oehlmann, Nandini; Peppler, Mathias
Werkstücke - making objects into houses: understanding by the way of the hands in design teaching 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Bannwart, Miro
The gravitational pavilion: Simplified node complexity 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Tofil, Jolanta
How to improve the education of engineers - Visualization of string construction bridges 2020
Quelle: Thinking, Drawing, Modelling. GEOMETRIAS 2017, Coimbra, Portugal, June 16-18; Springer proceedings in mathematics and statistics
Ebbing, Georg; Henkel, Moritz
Ein Manifest zur Kontinuität. "Reproduktives Entwerfen" als Haltung und Methode des Weiterbauens in der Architektur 2020
Quelle: Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge; Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
Gerber, Andri; Berkowitz, Michal; Emo, Beatrix; Kurath, Stefan; Hölscher, Christoph; Stern, Elsbeth
Does space matter? A cross-disciplinary investigation upon spatial abilities of architects 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Silbermann, Steffi; Heise, Jannis; Kohl, Daniel; Böhm, Stefan; Akbar, Zuardin; Eversmann, Philipp; Klussmann, Heike
Textile architecture for wood construction 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Froschauer, Eva Maria
Weiterentwerfen. Strategien zur Verwendung historischer Referenzen in der zeitgenössischen Architektur 2020
Quelle: Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge; Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
Kotnik, Toni
Architecture as science of structures 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
weitere Aufsätze zum Thema: Entwurfsprozess
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
CAD-integrated isogeometric analysis and design of lightweight structures (kostenlos)
2020
Boulic, Lea
Form-driven design of bending-active tensile structures in architecture (kostenlos)
2019
Wirth, Timo Matti
Proaktive Transformation durch regionales Strategie-Entwerfen (kostenlos)
2019
Rusenova, Gergana
Material- and fabrication-informed design of structurally-sound jammed architectural structures (kostenlos)
2019
Claghorn, Joseph
Algorithmic landscapes - Computational methods for the mediation of form, information, and performance in landscape architecture (kostenlos)
2018
David, Aurelio
Re-thinking public participation. Lay-expert interaction and knowledge exchange in community-based design process (kostenlos)
2018
Schmidt, Anke
Geschichten urbaner Landschaften. Formate des Erzählens für kollaborative Entwurfsprozesse (kostenlos)
2018
Lezuo, Dagmar
Wie kommt der Entwurf zur Landschaft? Übersetzungsstrategien zur Qualifizierung großer öffentlicher Landschaften - Beispiel Riemer Park München (kostenlos)
2017
Schubert, Gerhard Josef
Interaktionsformen für das digitale Entwerfen. Konzeption und Umsetzung einer rechnergestützten Entwurfsplattform für die städtebaulichen Phasen in der Architektur (kostenlos)
2014
Langner, Sigrun
Navigieren in urbanen Landschaften. Entwerfendes Kartieren als Navigationsstrategie. Online Ressource (kostenlos)
2013
weitere Dissertationen zum Thema: Entwurfsprozess
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
active energy building - Dezentrale gebäudeintegrierte Energieproduktionssysteme
aus: Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen, 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade ISK 2017. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Im Bereich der Energie- und Gebäudetechnik wird Nachhaltigkeit über die ausschließliche Verwendung von erneuerbaren Energieformen und der Umsetzung eines energieautonomen Gebäudes definiert, das aber auch einen aktiven Versorgungsknoten eines Gebäudeverbundes in einem Energy Cluster darstellt (Details siehe Abschnitt 3, Energiekonzept). Ziel aller Bestrebungen ist es, ein energetisch autonomes Gebäude zu realisieren, das auch innerhalb des »Energy Clusters« - einem Gebäudeverbund ...
Wolffhardt, Rupert
TGA im Holzbau - Schnittstellen und andere Herausforderungen
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Aus diesem Grund hat die Holzforschung Austria das Netzwerk-Projekt „TGA-Timber“ initiiert, im Rahmen dessen gemeinsam mit ProjektpartnerInnen aus den Bereichen TGA, Holzbau, Architektur, Bauwirtschaft, sowie Energie und Umwelt Lösungsansätze für die TGA im Holzbau erarbeitet werden. Ebenso liegen aufgrund der spezifischen Eigenschaften des Holzbaus aus bautechnischer und bauphysikalischer Sicht große Unsicherheiten bei Planenden und Ausführenden hinsichtlich der Verlegung der TGA...
Vogdt, Frank U.; Bredemeyer, Jan
6.3 Ausführung
aus: Abdichtung - Fachgerecht und sicher. Keller - Bad - Balkon - Flachdach. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
den Flachdachrichtlinien ZVDH, 2008 werden Abdichtungen ungenutzter Flachdächer aus Bitumenbahnen, wie in Tabelle 25 zusammengefasst, hergestellt. Selbstverständlich können bei mehrlagigen Abdichtungen zusätzlich Abdichtungslagen vorgesehen oder – bei grundsätzlich geeigneter Oberfläche – auch höherwertige Bahnen eingesetzt werden, wo Bahnen der Eigenschaftsklassen E2 und E4 zugelassen und ausreichend wären. Die Einbaurichtung der Bahnen ist – soweit möglich (Kapitel ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler