Liste der Publikationen zum Thema "Erdarbeit"
12., Aufl.
2020, XVIII, 580 S., 266 SW-Abb., 78 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
VOB im Bild - Tiefbau- und Erdarbeiten
Abrechnung nach der VOB 2019
2020, 254 S., 337 farbige Abbildungen. 29.7 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Handbuch ZTV E-StB
Kommentar und Kompendium Erdbau Felsbau Landschaftsschutz für Verkehrswege
5., überarb. Aufl.
2019, 700 S., 244 x 229 mm, Hardcover
Kirschbaum
Bauen mit Grün
Fachbibliothek Grün
Die Bau- und Vegetationstechnik des Garten- und Landschaftsbaus
5., aktualis. Aufl.
2016, 720 S., 749 Abbildungen, 298 Tabellen. 30 cm, Hardcover
Verlag Eugen Ulmer
Frick/Knöll Baukonstruktionslehre
36., überarb. u. aktualis. Aufl.
2015, XIII, 929 S., m. zahlr. Tab. 245 mm, Hardcover
Springer
Ausschreibungshilfe Außenanlagen und Tiefbau
Standardleistungsbeschreibungen - Baupreise
2012, 571 S., 571S. 297 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
Ausschreibungshilfe Rohbau
Standardleistungsbeschreibungen - Baupreise - Firmenverzeichnis
2012, 564 S., 564S. 297 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
2010 103 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Ermittlung von Ursachenfaktoren für Arbeitsunfälle innerhalb bautechnologischer Linien sowie auf Gebieten mit Querschnittscharakter und Ableitung von Präventionsmaßnahmen. Online Ressource
2001 395 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zeitaufwandtafeln für die Kalkulation von Straßenbauarbeiten und Tiefbauarbeiten
5., überarb. Aufl.
1995, 132 S., 130 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
weitere Bücher zum Thema: Erdarbeit
DWA-Regelwerk, Band A 138-1
2020, 95 S., 16 Abb., 18 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 135-1
2019, 35 S.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
2012 101 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erdkabel-Systemdesign mit Unterstützung von Geodaten
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
McCormick, Duncan
Anschluss für fünf Inseln
Gis Business, 2020
Poyat, Yannick
Bodenfruchtbarkeit als Leitlinie bei der Pflanzenwahl (kostenlos)
Anthos, 2020
Hillmann, Roderich
Die neue DIN EN 16907 "Earthworks"
Straße + Autobahn, 2019
Kalte, Peter; Wiesner, Michael
Die Leistung bestimmt das Honorar. In Teilen geplant
Deutsches Ingenieurblatt, 2019
Subatzus, Astrid; Grimm, Ines
Anwendung ingenieurbiologischer Böschungssicherungen im städtischen Bereich
Mitteilungen der Gesellschaft für Ingenieurbiologie e.V., 2019
Schenk, Peter; Betko, Hans-Joachim
Entsorgungskosten richtig kalkulieren
wlb - Umwelttechnik für Industrie und Kommune, 2018
Liero, Izabela
NA 005-05-22 AA "Erdarbeiten". Die neue Normenreihe DIN EN 16907
DIN-Mitteilungen + Elektronorm, 2018
Topalovic, Milica
Land als Projekt. Über die Konstruktion von Territorien
Archplus, 2018
Schmid, Wolfgang
Qualitätskontrolle von EWS: Ein klares Jein. Geotherm in Offenburg
TGA Fachplaner, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Erdarbeit
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein Modell zur automatisierten Datenerfassung und Abbildung der Leistung im Infrastrukturbau 2019 (kostenlos)
Quelle: 30. BBB-Assistententreffen 2019 in Karlsruhe. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter Bauwirtschaft, Baubetrieb, Bauverfahrenstechnik. 10. - 12. Juli 2019. Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hillmann, Roderich
Die neue DIN EN 16907 ?Earthworks? 2019
Quelle: Erd- und Grundbautagung 2019. Vorträge der Tagung der FGSV-Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau, 12./13. März 2019 Potsdam. USB Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau
Haugwitz, Hans-Gerd; Fuchs, Bastian
Erste Erfahrungen im Umgang mit Baugrund-Homogenbereichen im Spezialtiefbau 2019
Quelle: Neue Erkenntnisse und Bauverfahren in der Geotechnik. Beiträge zum 10. RuhrGeo Tag 2019. Mit CD-ROM; Berichte des Lehr- und Forschungsgebietes Geotechnik, Bergische Universität Wuppertal
Hotz, Christian; Kloubert, Hans-Josef
Von der Erdbauplanung bis zur Bauausführung, Herausforderungen an die Geotechnik und die Qualitätssicherung beim Bau des 3. Istanbuler Flughafens 2018
Quelle: Beiträge zum 17. Geotechnik-Tag in München. Geotechnik - Zusammenwirken von Forschung und Praxis, 06.04.2018; Schriftenreihe - Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau der Technischen Universität München
Heyer, Dirk
Neue Technische Vertragsbedingungen ATV DIN 18300; ZTV E-StB 17 - zur Minderung des Baugrund- und Kalkulationsrisikos bei Erdarbeiten 2017
Quelle: Beiträge zum 16. Geotechnik-Tag in München. Geotechnik - Zusammenwirken von Forschung und Praxis, 31.03.2017; Schriftenreihe - Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau der Technischen Universität München
Hillmann, Roderich; Vogel, Wolfgang
Bericht zum Stand der europäischen Normung "Earthworks" 2016
Quelle: Erd- und Grundbautagung 2016. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau, 8./9. März 2016, Worms. CD-ROM; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau
Haugwitz, Hans-Gerd; Hinzmann, Uwe; Wedenig, Andreas
Herausforderungen einer innerstädtischen Baugrube Deutsche Staatsoper Berlin unter Anwendung fast aller Verfahren des Spezialtiefbaues 2014
Quelle: Vorträge zum 10. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler