Liste der Publikationen zum Thema "Erdbebensicherheit"
Von Bauten und Menschen
Als Bauingenieur in der Denkmalpflege
2020, 120 S., 118 meist farbige Abb. 250 mm, Hardcover
Sandstein
2017 60 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Experimentelle Untersuchungen und Bemessungsansätze für faserverstärktes Mauerwerk unter Erdbebenbeanspruchungen
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 76
Dissertationsschrift
2015, IX, 332 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Ingenieurbau
2015, 344 S., 269 SW-Abb., 149 Tabellen. 279 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Kräfte in Bewegung
Die Techniken des erdbebensicheren Bauens. Mit online files/update
2003
2014, xvii, 602 S., 738 SW-Abb. 244 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
Kräfte in Bewegung
Die Techniken des erdbebensicheren Bauens. Mit online files/update
2003
2014, xvii, 602 S., 738 SW-Abb. 244 mm, Hardcover
Vieweg+Teubner
Evaluierung der Erdbebensicherheit von maßgeblichen Mauerwerkshochbauten für das Katastrophenmanagement
2014, 292 S., 77 Farbabb. 297 mm, Softcover
GRIN Verlag
Experimentelle Untersuchungen und Bemessungsansätze für faserverstärktes Mauerwerk unter Erdbebenbeanspruchungen
2014 VI,289 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Hybride Multidirektionaltextilien zur Erdbebenverstärkung von Mauerwerk. Experimente und numerische Untersuchungen mittels eines erweiterten Makromodells
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 68
2011, XVI, 266 S., m. graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Kleben von Naturfaserverbundwerdstoffen auf Mauerwerk zur nachträglichen Verstärkung erdbebengefährdeter Bauwerke
Schriftenreihe Baustoffe und Massivbau, Band 17
2011, 274 S., 29.7 cm, Softcover
kassel university press
weitere Bücher zum Thema: Erdbebensicherheit
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Zero Carbon Gebäude International. Begleitmessung und Auswertung
2017 58 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Schadensanalyse von Bauwerken in Indonesien nach einem Erdbeben
2007 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Karlsruhe
kostenlos
Erdbebensicherheit von Mauerwerksbauten
Konstruktive Maßnahmen zur Gewährleistung der Erdbebensicherheit im Mauerwerksbau
Bau- und Wohnforschung, Band F 2475
2006, 128 S., m. 71 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Einheitlicher Nachweis der Grenzzustände für Flächen- und Pfahlgründungen und für Stützbauwerke in Erdbebenregionen nach ENV 1997-1 und ENV 1998-5
Bauforschung, Band T 2854
1999, 76 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Anwendung eines vereinfachten Verfahrens zur statistischen Absicherung der Bestimmung von q-Faktoren
Bauforschung, Band T 2642
1994, 160 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vergleichende Untersuchungen zum Nachweis der Erdbebensicherung von repräsentativen Mauerwerksbauten in deutschen Erdbebengebieten nach DIN 4149 und Eurocode 8. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2432
1992, 165 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kreativsilo. Silo in Basel
Baumeister, 2020
Brühlmann, Erik
Stehen bleiben! Erdbebensicherheit
Haustech, 2020
Bokern, Anneke
Riese in zweiter Reihe. Kamiel Klaasse von NL Architects über das Forum Groningen
Bauwelt, 2020
Palazzo Méridia, Nizza (kostenlos)
Holzbulletin, 2020
Kraft, Benedikt
Mit Beton reagiert. CEP Betriebszentrale Süd, Pollegio/CH (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Binici, Baris
Verbesserung der Bauwerkseffizienz durch optimierte Bemessung und nachhaltige Bauweise. Optimierte Bemessung und Herstellung von Betonelementen
BWI - BetonWerk International, 2019
Breunig, Morris
Im Einklang mit der Geschichte (kostenlos)
Phoenix, 2019
Ryll, Christine
Zur zweiten Chance. Quartier
Mikado, 2019
Karic, Amel; Rudisch, Andreas; Kolbitsch, Andreas
Verhalten von historischen Mauerwerksbauten unter Erdbebenbeanspruchung - Einfluss schubstarrer Decken auf die Erdbebensicherheit
Bauingenieur, 2019
Breunig, Morris
Illuster, Uster. Phoenix Unikat # 45 (kostenlos)
Phoenix, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Erdbebensicherheit
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sanierung historischer Lehmbauwerke - Arbeiten für die UNESCO im Iran 2020
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 24. Dresdner Baustatik-Seminar, 16. Oktober 2020; Dresdner Baustatik-Seminar
Schmitt, Felix; Zimmermann, Stefan
Glassphäre für das Academy Museum of Motion Pictures 2020
Quelle: Glasbau 2020
Raza, Saim; Tsang, Hing-Ho; Menegon, Scott J.; Wilson, John L.
Seismic performance assessment of reinforced concrete columns in regions of low to moderate seismicity 2019
Quelle: Resilient structures and infrastructure
Eis, Anke
Übersicht über abgeschlossene und laufende Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau 2018
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2018. Brücken - Bauen im Bestand. 43.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Heere, Roland
Ertüchtigung von Mauerwerksbauten mit Spritzbeton 2018
Quelle: Spritzbeton-Tagung 2018. Alpbach, Tirol, 11. und 12. Januar 2018. Tagungsbeiträge. CD-ROM
Ertüchtigtes Äquivalent. Umbau Bahnhofstraße 53, Zürich 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Kun, Stefan; Waeber, Jean-Marc; Cuennet, Stéphane
Erdbebenertüchtigung durch seismische Isolation der Strassenbrücken 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Erdbeben im baukulturellen Erbe. Erdbebenertüchtigtes Akong Rinpoche Memorial Center in Boudha (NPL) 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Grundke, Manfred; Wildemann, Horst
Markthemmnisse der modularen Stahlleichtbauweise 2017
Quelle: Bezahlbarer Wohnraum durch modulares und serielles Bauen; TCW
Zeitter, Helmut
Erdbebensicherheit im Holzbau 2017
Quelle: Urbaner Holzbau. Chancen und Potenziale für die Stadt; Schriftenreihe ForstBW
weitere Aufsätze zum Thema: Erdbebensicherheit
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Contributions to reliability assessment of engineering structures with special regard to seismic safety of an arch dam (kostenlos)
2018
Romen, Norbert
Zum Rückstellverhalten von Gleitpendellagern unter seismischer Einwirkung (kostenlos)
2017
Urban, Christian Moritz
Experimentelle Untersuchungen und Bemessungsansätze für faserverstärktes Mauerwerk unter Erdbebenbeanspruchungen (kostenlos)
2015
Achs, Günther
Erdbebengefährdung von Gründerzeithäusern. Beurteilung, Klassifizierung und experimentelle Untersuchungen. Online Ressource (kostenlos)
2011
Urojzadeh Tazehkand, Davood
Zur Erdbebengefährdung des Iran am Beispiel der Stadt Bam - Analyse und Bewertung der verschiedenen Bauweisen und Untersuchung der Kappendecke als wesentliches Bauteil. Online Ressource: PDF-Format, 10,10 MB (kostenlos)
2011
Münich, Johannes Christian; Müller, Harald S. (Hrsg.); Stempniewski, Lothar (Hrsg.)
Hybride Multidirektionaltextilien zur Erdbebenverstärkung von Mauerwerk. Experimente und numerische Untersuchungen mittels eines erweiterten Makromodells (kostenlos)
2011
Bimschas, Martin
Displacement based seismic assessment of existing bridges in regions of moderate seismicity (kostenlos)
2010
Saiwani, Asso Omer
Probleme der Baupraxis und Bauwirtschaft im Nordirak. Entwicklungsengpässe und Vorschläge zu ihrer Beseitigung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 2,8 MB (kostenlos)
2009
Samsamshariat, Mohammad
Product development of earthquake-safe houses and schools. Online Ressource: PDF-Format, 6,78 MB (kostenlos)
2009
Renault, Philippe Lucien Arno
Bewertungsverfahren zur Beurteilung der Erdbebensicherheit von Brückenbauwerken. Online Ressource: PDF-Format, ca. 10,9 MB (kostenlos)
2007
weitere Dissertationen zum Thema: Erdbebensicherheit
Vergabefreie öffentlich-öffentliche Partnerschaft weiter vereinfacht?
RA Dr. Christof Schwabe, LL.M., Koblenz
(EuGH, Urteil vom 19.12.2012 - Rs. C-159/11)
Öffentliche Verwaltungen können nach dem italienischen Recht untereinander Vereinbarungen treffen, um die Ausübung von im Allgemeininteresse liegenden Tätigkeiten im Wege der Zusammenarbeit zu regeln. Die Gesundheitsverwaltung in Lecce beauftragt die Univ
IBR 2000, 31
Statikerhonorar: Sind Kosten für Rigipswände anrechenbar?
Dipl.-Ing. Werner Seifert, Würzburg
(OLG Köln, Urteil vom 08.12.1998 - 22 U 50/98; BGH, Beschluss vom 04.11.1999 - VII ZR 13/99 (Revision nicht angenommen))
Ein Statiker erbringt Leistungen bei der Tragwerksplanung für eine Universitätsklinik. Nach Abschluss seiner Leistungen erstellt er seine Honorarrechnung - in diesem Fall zutreffend - nach der sogenannten Gewerkeliste ( Positiv-/Negativliste gem. § 62
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
11.9 Nicht ertüchtigte Gebäudetragwerke (I)
aus: Die vorsorgliche Beweissicherung im Bauwesen. Schadenfreies Bauen, Band 31. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Nach DIN 4150-3 21 sind Anhaltswerte für Schwinggeschwindigkeiten zur Beurteilung der Wirkung von kurzzeitigen Erschütterungen auf Bauwerke aufgeführt. Werden diese Anhaltswerte nach Tabelle 1 eingehalten, so treten Schäden im Sinne einer Verminderung des Gebrauchswertes, deren Ursachen auf Erschütterungen zurückzuführen wären, nach den bisherigen Erfahrungswerten nicht auf. Wenn also ein Baukörper bereits unterhalb dieser normativ vorgegebenen schwingungstechnischen ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler