Liste der Publikationen zum Thema "Erdgasleitung"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wasserstoff-Eignungsbewertung bestehender Gas-Rohrleitungen
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2022
Erdelen-Peppler, Marion; Gallon, Neil; Tewes, Michael
HYWAY to the future
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2022
Lenz, Johann; Tetenborg, Patrick
Wasserstoffeinspeicherung mit bestehenden Erdgasverdichtern: Pulsationstechnische Aspekte als Schlüsselelement für die Energiewende
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2021
Neumann, Hartmut; Englich, Karsten; Becker, Patrick; Glas, Martin
Gasdruckregel- und Messanlage für Wasserstoff - Erfahrungen an einer Versuchsanlage
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2021
Mischner, Jens
Zur hydraulischen Berechnung von Niederdruckleitungen für Erdgas-Wasserstoff-Gemische. Teil 1
gwf Gas + Energie, 2021
Mischner, Jens
Zur Frage der Strömungsgeschwindigkeiten in Gasleitungen
gwf Gas + Energie, 2021
Dörr, Holger; Brandes, Angela; Brune, Matthias; Kronenberger, Martin; Janßen, Nils; Brandes, Frederik
Das DVGW/Avacon-Pilotvorhaben H2-20: Vorbereitung einer Wasserstoffeinspeisung in der Modellregion Fläming
Energie Wasser-Praxis, 2021
Laack, Moritz; Schaldach, Gerd; Wulf, Peter
Simulation des Spülvorgangs von Gasrohrleitungen
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Marewski, Ulrich; Steiner, Michael; Engel, Christian
Umstellung von bestehenden Erdgasleitungen zum Transport von Wasserstoff - Teil 2
Energie Wasser-Praxis, 2020
Brauer, Holger; Simm, Manuel; Wanzenberg, Elke; Henel, Marco; Huising, Otto Jan
Energiewende mit Wasserstoffrohren "H2Ready" und Umstellung existierender Erdgasnetze
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Erdgasleitung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Werkstoffverhalten mit Wasserstoff, Eignung. GDRMA für Wasserstoff oder Erdgas-Wasserstoff-Gemische 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Großmann, Albert
Künftige Zustandsbewertung von H2-führenden Hochdruckleitungen 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Marewski, Ulrich; Engel, Christian; Steiner, Michael
Nutzung von bestehenden Pipelines für den Transport von Wasserstoff 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Graßmann, Andre
Neubau von Gashochdruckleitungen - Aspekt Leitungssicherheit 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Scholz, Sebastian
Planung von Erdgasleitungsanlagen 2019
Quelle: Planung im Infrastrukturrecht; Öffentliches Recht
"Freie" Kündigung: Ersparnisse und anderweitiger Erwerb können nicht pauschal bestritten werden!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Maximilian R. Jahn, Frankfurt a.M.
(OLG Dresden, Urteil vom 20.03.2015 - 6 U 967/14; BGH, Beschluss vom 27.09.2017 - VII ZR 63/15 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Auftraggeber (AG), ein Pipeline-Hersteller, hat den Auftragnehmer (AN) mit der Durchführung von Spundrammarbeiten (65.109 qm Spundwand mit einer Sichtfläche von 25.735,40 qm) im Zusammenhang mit dem Neubau einer Erdgasleitung in Niedersachsen mit eine
IBR 2002, 693
Eigentümer müssen Verlegung von Telekommunikationsleitungen dulden!
RA und FA für Steuerrecht Dr. Klaus-R. Wagner, Wiesbaden
(BVerfG, Beschluss vom 26.08.2002 - 1 BvR 142/02)
Aufgrund einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit ist ein Unternehmen berechtigt, auf einem den Beschwerdeführern (Eigentümern) gehörenden Grundstück eine Erdgasleitung nebst Zubehör zu verlegen, zu belassen und zu betreiben. Die Eigentümer dürfen ihr
IBR 2002, 86
Wie intensiv müssen Rohrverlegearbeiten überwacht werden?
RA Dr. Eberhard Baden, Bonn-Bad Godesberg
(OLG Schleswig, Urteil vom 21.12.2000 - 7 U 170/98; BGH, Beschluss vom 13.12.2001 - VII ZR 63/01 (Revision nicht angenommen))
Einem Ingenieurbüro obliegt die Planung und Bauleitung für das Verlegen einer Erdgasleitung. Auf zirka 100 m folgt die Leitung einem Flussufer. Die Planung sieht vor, die Leitung in der Mitte des uferparallel verlaufenden, befestigten Weges zu verlegen. T
IBR 1999, 281
Sind Leerrohre für Telekommunikationszwecke im Schutzstreifen einer Gasleitung zulässig?
RA Axel Maser, Stuttgart
(OLG Oldenburg, Urteil vom 26.05.1998 - 5 U 20/98)
Ein Energieversorgungsunternehmen (EVU) hat ohne Zustimmung des Grundstückseigentümers auf einem Grundstück, zu dessen Lasten eine Gasdienstbarkeit eingetragen war, im Schutzstreifen der Gasleitung ein Leerrohr für Telekommunikationszwecke eingelegt. Der
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Heizungsanlage im Dachgeschoß - Zu hohe Lärm-Immissionen
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 11, Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1997
Besondere bautechnische Vorkehrungen wurden bei Planung und Ausführung einer Heizungsanlage im Dachgeschoß einer Wohnanlage nicht getroffen, so daß es seit Einzug der Bewohner zu Klagen über die gestörte Nachtruhe infolge von Emissionslärm aus der haustechnischen Anlage kam. Die Bewohner von drei benachbarten (Abbildung 1) und zwei darunter liegenden Wohnungen beanstandeten die nächtlichen Immissionen (Hinweis auf BGB 544 wegen Gesundheitsgefährdung infolge erheblicher Schlafdefizite). Ein "...
Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
6.2.4 Innovative Ortung nichtmetallischer Leitungssysteme
aus: VHV-Bauschadenbericht. Tiefbau und Infrastruktur 2020/21, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Eine davon ist Trace Safe®, das derzeit einzige System für wasserblockierende Ortungsdrähte. CHASE/NEPTCO ist ein Hersteller und Zulieferer von Halbzeug-Produkten für verschiedene Industriebereiche, zum Beispiel für die Kabelindustrie (Bänder, Folien) oder die Leitungsbauindustrie (Korrosionsschutzbänder), und im Bereich »Pulling & Detection« Anbieter des Ortungsdrahtsystems Trace Safe® zur Ortung nichtmetallischer Leitungssysteme. Peter Deutschmann arbeitet bei der ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler