Liste der Publikationen zum Thema "Erdwärmepumpe"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Brühlmann, Erik
Heizen mit Köpfchen und Technik. Lowtech. Mit Köpfchen und Technik. Heizenergie effizienter nutzen
Haustech, 2020
Berner, Joachim
Wärme aus der Tiefe. Grundlegende Aspekte bei der Planung von Erd- und Grundwasser-Wärmepumpen (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2020
Koop, Dittmar
Wärmepumpen: gut auch im Altbau. Fraunhofer ISE untersuchte in einer mehrjährigen Feldstudie Wärmepumpen im Bestand (kostenlos)
IKZ Fachplaner, 2020
Lennartz, Marc Wilhelm
Moderner Holzbau auf altem Friedhofsgrund. Neue Nachbarschaften in urbanen Sonderzonen
Bausubstanz, 2020
Cicek, Metin
Beijing Daxing International Airport (CN)
M+A Mensch + Architektur, 2020
Schmid, Wolfgang
Neubewertung durch den heißen Sommer 2018. Heiz-Kühl-Option begünstigt Erdwärmepumpen
Gebäude-Energieberater GEB, 2019
Konetschny, Claudia; Greif, Simon; Schmid, Tobias
Oberflächennahe Geothermie im außerstädtischen Wohngebäudebestand. Potenzialanalyse zur Nutzung von Erdwärmepumpen im Gebäudebestand
BWK Das Energie Fachmagazin, 2018
Miara, Marek
Faktoren für den effizienten Betrieb von Wärmepumpen. Langzeitbeobachtung von Wärmepumpen im Bestand
Gebäude-Energieberater GEB, 2018
Mittner, Eva
Umweltfreundlich Energie gewinnen. Hotel Mondschein nutzt die unerschöpfliche Energiequelle Erdwärme
Bauen plus, 2018
Siegele, Claudia
Von der Ikone zum Pionier. Sanierung der Uhlandschule in Stuttgart auf Plusenergiestandard?
Gebäude-Energieberater GEB, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Erdwärmepumpe
Heizen mit Köpfchen und Technik. Lowtech. Mit Köpfchen und Technik. Heizenergie effizienter nutzen
Haustech, 2020
Berner, Joachim
Wärme aus der Tiefe. Grundlegende Aspekte bei der Planung von Erd- und Grundwasser-Wärmepumpen (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2020
Koop, Dittmar
Wärmepumpen: gut auch im Altbau. Fraunhofer ISE untersuchte in einer mehrjährigen Feldstudie Wärmepumpen im Bestand (kostenlos)
IKZ Fachplaner, 2020
Lennartz, Marc Wilhelm
Moderner Holzbau auf altem Friedhofsgrund. Neue Nachbarschaften in urbanen Sonderzonen
Bausubstanz, 2020
Cicek, Metin
Beijing Daxing International Airport (CN)
M+A Mensch + Architektur, 2020
Schmid, Wolfgang
Neubewertung durch den heißen Sommer 2018. Heiz-Kühl-Option begünstigt Erdwärmepumpen
Gebäude-Energieberater GEB, 2019
Konetschny, Claudia; Greif, Simon; Schmid, Tobias
Oberflächennahe Geothermie im außerstädtischen Wohngebäudebestand. Potenzialanalyse zur Nutzung von Erdwärmepumpen im Gebäudebestand
BWK Das Energie Fachmagazin, 2018
Miara, Marek
Faktoren für den effizienten Betrieb von Wärmepumpen. Langzeitbeobachtung von Wärmepumpen im Bestand
Gebäude-Energieberater GEB, 2018
Mittner, Eva
Umweltfreundlich Energie gewinnen. Hotel Mondschein nutzt die unerschöpfliche Energiequelle Erdwärme
Bauen plus, 2018
Siegele, Claudia
Von der Ikone zum Pionier. Sanierung der Uhlandschule in Stuttgart auf Plusenergiestandard?
Gebäude-Energieberater GEB, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Erdwärmepumpe
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Francke, Henning; Kastner, Oliver; Meixner, Jörg; Görke, Uwe-Jens; Nagel, Thomas; Kolditz, Olaf; Shao, Haibing
Effizienter Stromeinsatz zur Bereitstellung geothermischer Wärme 2019
Quelle: Themen 2018. Die Energiewende - smart und digital. Jahrestagung 2018 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 17. und 18. Oktober 2018, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Hirsch, H.; Hüsing, F.; Rockendorf, G.
Modellierung oberflächennaher Erdwärmeübertrager für Systemsimulationen in TRNSYS 2016
Quelle: Proceedings of the CESBP Central European Symposium on Building Physics and BauSIM 2016. September 14-16, Dresden, Germany. E-Book
Krimmling, Jörn
Wärmepumpen in der Gebäudesanierung - Trends, Projekterfahrungen und Forschungsergebnisse 2016
Quelle: Denkmal und Energie 2016. Potentiale und Chancen von Baudenkmalen im Rahmen der Energiewende
Paar, K.; Kreuter, K.; Focke, H.; Hofstätter, R.; Schmidhuber, J.
CoolPV - Kombination von PV-Hybridmodulen und Erdreichwärmepumpen 2015
Quelle: Nachhaltige Gebäude. Versorgung - Speicherung - Optimierung. E-Nova, Internationaler Kongress 2015, 26. und 27. November 2015, Band 19; Science, Research, Pannonia
Steinmaurer, Reinhold
Wege zur positiven Energiebilanz - Potenziale der Gebäudetechnik in der Holzbauentwicklung 2011
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 11. 17. Internationales Holzbauforum (IHF). Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 7.-9. Dezember 2011. Aus der Praxis - Für die Praxis. Urbanität, Holzhausbau, Architektur, Nachhaltigkeit, Verbindungstechnik, Tragwerke, Realisierungen. 07.-09. Dezember 2011. 2.Bde.
Badakhshani, Azadeh; Müller, Dirk
Dynamische exergetische Analyse von Gebäuden anhand der Gesamtsystemsimulation in der objekt-orientierten Programmiersprache Modelica 2010 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2010. Building performance simulation in a changing environment. Proceedings of the third German-Austrian IBPSA Conference Vienna University of Technology September 22-24, 2010
Effizienter Stromeinsatz zur Bereitstellung geothermischer Wärme 2019
Quelle: Themen 2018. Die Energiewende - smart und digital. Jahrestagung 2018 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 17. und 18. Oktober 2018, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Hirsch, H.; Hüsing, F.; Rockendorf, G.
Modellierung oberflächennaher Erdwärmeübertrager für Systemsimulationen in TRNSYS 2016
Quelle: Proceedings of the CESBP Central European Symposium on Building Physics and BauSIM 2016. September 14-16, Dresden, Germany. E-Book
Krimmling, Jörn
Wärmepumpen in der Gebäudesanierung - Trends, Projekterfahrungen und Forschungsergebnisse 2016
Quelle: Denkmal und Energie 2016. Potentiale und Chancen von Baudenkmalen im Rahmen der Energiewende
Paar, K.; Kreuter, K.; Focke, H.; Hofstätter, R.; Schmidhuber, J.
CoolPV - Kombination von PV-Hybridmodulen und Erdreichwärmepumpen 2015
Quelle: Nachhaltige Gebäude. Versorgung - Speicherung - Optimierung. E-Nova, Internationaler Kongress 2015, 26. und 27. November 2015, Band 19; Science, Research, Pannonia
Steinmaurer, Reinhold
Wege zur positiven Energiebilanz - Potenziale der Gebäudetechnik in der Holzbauentwicklung 2011
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 11. 17. Internationales Holzbauforum (IHF). Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 7.-9. Dezember 2011. Aus der Praxis - Für die Praxis. Urbanität, Holzhausbau, Architektur, Nachhaltigkeit, Verbindungstechnik, Tragwerke, Realisierungen. 07.-09. Dezember 2011. 2.Bde.
Badakhshani, Azadeh; Müller, Dirk
Dynamische exergetische Analyse von Gebäuden anhand der Gesamtsystemsimulation in der objekt-orientierten Programmiersprache Modelica 2010 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2010. Building performance simulation in a changing environment. Proceedings of the third German-Austrian IBPSA Conference Vienna University of Technology September 22-24, 2010
IBR 2015, 410
Bauherr führt (unberechtigte) Ersatzvornahme durch: NU-Vergütung wird ohne Abnahme fällig!
RiOLG Harald Eimler, Hamm
(OLG Bamberg, Urteil vom 03.03.2015 - 8 U 31/14)
Der Nachunternehmer (NU) verlangt vom Hauptunternehmer (HU) Vergütung in Höhe von rund 15.600 Euro netto für die Herstellung von Erdsonden für eine Erdwärmepumpe und eines Gartenbrunnens auf dem Anwesen des Bauherrn (B). Dieser hatte den HU mit dem Einbau
IBR 2014, 1255
Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch auch bei faktischer Duldung
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Holger Scheel, Lübeck
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 18.07.2014 - 9 U 100/13)
Ein Bauherr führt auf seinem Grundstück Bohrungen von bis zu 100 m Tiefe für die Installation von Sonden für eine Erdwärmepumpe zur Beheizung seines Hauses durch. Die von ihm beauftragte Firma setzt ein ungeeignetes Bohrverfahren ein. Es kommt zu Setzunge
Bauherr führt (unberechtigte) Ersatzvornahme durch: NU-Vergütung wird ohne Abnahme fällig!
RiOLG Harald Eimler, Hamm
(OLG Bamberg, Urteil vom 03.03.2015 - 8 U 31/14)
Der Nachunternehmer (NU) verlangt vom Hauptunternehmer (HU) Vergütung in Höhe von rund 15.600 Euro netto für die Herstellung von Erdsonden für eine Erdwärmepumpe und eines Gartenbrunnens auf dem Anwesen des Bauherrn (B). Dieser hatte den HU mit dem Einbau
IBR 2014, 1255
Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch auch bei faktischer Duldung
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Holger Scheel, Lübeck
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 18.07.2014 - 9 U 100/13)
Ein Bauherr führt auf seinem Grundstück Bohrungen von bis zu 100 m Tiefe für die Installation von Sonden für eine Erdwärmepumpe zur Beheizung seines Hauses durch. Die von ihm beauftragte Firma setzt ein ungeeignetes Bohrverfahren ein. Es kommt zu Setzunge
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler