Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Erdwärmesonde"


Bücher, Broschüren: (16)

Technical, environmental and economic assessment of medium deep borehole thermal energy storage system
Welsch, Bastian
Technical, environmental and economic assessment of medium deep borehole thermal energy storage systems
2019 XXVIII,192 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur thermischen Nutzung des Untergrunds mit flächigen thermo-aktiven Bauteile
Kürten, Sylvia; Ziegler, Martin (Hrsg.)
Zur thermischen Nutzung des Untergrunds mit flächigen thermo-aktiven Bauteilen
2016 XXIV,243 S., Abb., Tab., Lit.,
Mainz

kostenlos
 
 

Erdwärmesonden und Erdwärmekollektoren in Mecklenburg-Vorpommern. Leitfaden zur geothermischen Nutzung des oberflächennahen Untergrundes. 2.,überarb.u.erw.Aufl
Obst, Karsten; Iffland, Joachim; Schwerdtfeger, Beate (Mitarbeiter); Brandes, Juliane (Mitarbeiter)
Erdwärmesonden und Erdwärmekollektoren in Mecklenburg-Vorpommern. Leitfaden zur geothermischen Nutzung des oberflächennahen Untergrundes. 2.,überarb.u.erw.Aufl.
2015 52 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Empfehlung Oberflächennahe Geothermie
Empfehlung Oberflächennahe Geothermie
Planung, Bau, Betrieb und Überwachung - EA Geothermie. Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. / Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften e.V
2014, 336 S., 20 SW-Abb., 140 Farbabb., 27 Tabellen. 210 mm, Softcover
Ernst & Sohn
 
 

Bestimmung thermischer Untergrundparameter in Erdwärmesondenfeldern und Evaluierung tiefenaufgelöster Thermal-Response-Tests durch thermohydraulische Modellierungen. Online Ressourc
Malm, Florian
Bestimmung thermischer Untergrundparameter in Erdwärmesondenfeldern und Evaluierung tiefenaufgelöster Thermal-Response-Tests durch thermohydraulische Modellierungen. Online Ressource
2013 244 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden zur Nutzung von oberflächennaher Geothermie mit Erdwärmesonden. Grundwasserschutz - Standortbeurteilung - Wasserrechtliche Erlaubnis. Online Ressourc
Hohberger, Karl-Heinz; Kampf, Jochen; Geiß, Hans-Jürgen; Freudenberger, Uta
Leitfaden zur Nutzung von oberflächennaher Geothermie mit Erdwärmesonden. Grundwasserschutz - Standortbeurteilung - Wasserrechtliche Erlaubnis. Online Ressource
2012 35 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erdwärme für Bürogebäude nutzen
Franziska Bockelmann, M. Norbert Fisch, Herdis Kipry
Erdwärme für Bürogebäude nutzen
BINE-Fachbuch
2011, 152 S., 118 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Oberflächennahe Geothermie für Gebäude
Roland Koenigsdorff
Oberflächennahe Geothermie für Gebäude
Grundlagen und Anwendungen zukunftsfähiger Heizung und Kühlung
2011, 323 S., 132 Abb., 40 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Heat transport modeling in shallow aquifers. The role of thermal dispersion in aquifers and heat conduction into confining layer
Molina-Giraldo, Nelson Alejandro
Heat transport modeling in shallow aquifers. The role of thermal dispersion in aquifers and heat conduction into confining layers
2011 78 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur thermischen Modellierung von Erdwärmesonden und Erdsonden-Wärmespeichern. Online Ressourc
Bauer, Dan
Zur thermischen Modellierung von Erdwärmesonden und Erdsonden-Wärmespeichern. Online Ressource
2011 XIV, 121 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Erdwärmesonde

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Temperierte Straße - Untersuchungen zur Realisierung eines Demonstrators auf dem duraBAS
Oeser, Markus; Carreno, Nicolas; Renken, Lukas; Kemper, Dirk; Kneer, Reinhold; Höfler, Matthias; Al-Sibai, Faruk; Hess, Rainer; Gouya, Samah; Dohna, Jörg zu
Temperierte Straße - Untersuchungen zur Realisierung eines Demonstrators auf dem duraBASt
2019 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Entwicklung von Methoden zur standortoptimierten geotechnischen Auslegung großflächiger Geothermiesystem
Bucher, Anke (Herausgeber); Görke, Uwe-Jens (Herausgeber); Vienken, Thomas (Herausgeber); Kolditz, Olaf (Herausgeber); Dietrich, Peter (Herausgeber)
Entwicklung von Methoden zur standortoptimierten geotechnischen Auslegung großflächiger Geothermiesysteme
2018 110 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auswirkungen thermischer Veränderungen infolge der Nutzung oberflächennaher Geothermie auf die Beschaffenheit des Grundwassers und seiner Lebensgemeinschaften - Empfehlungen für eine umweltverträgliche Nutzung. Forschungskennzahl: 3710 23 204, UBA-FB: 002 090. Online Ressourc
Griebler, Christian; Kellermann, Claudia; Stumpp, Christine; Hegler, Florian; Kuntz, David; Walker-Hertkorn, Simone
Auswirkungen thermischer Veränderungen infolge der Nutzung oberflächennaher Geothermie auf die Beschaffenheit des Grundwassers und seiner Lebensgemeinschaften - Empfehlungen für eine umweltverträgliche Nutzung. Forschungskennzahl: 3710 23 204, UBA-FB: 002 090. Online Ressource
2015 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Geothermische Anlagen bei Grund- und Tunnelbauwerken. Einsatzmöglichkeiten und wirtschaftlicher Nutze
Markiewicz, Roman; Adam, Dietmar; Unterberger, Wolfgang; Hofinger, Hans
Geothermische Anlagen bei Grund- und Tunnelbauwerken. Einsatzmöglichkeiten und wirtschaftlicher Nutzen
2013 120 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Bohrverfahren zur Einbringung von Erdwärmesonden - Entwicklung technischer und wirtschaftlicher Planungshilfen. Abschlussbericht
Reinhold Rauh, Tim Becker, Timo Scherer, Andre Scholl, Maren Brockmann
Bohrverfahren zur Einbringung von Erdwärmesonden - Entwicklung technischer und wirtschaftlicher Planungshilfen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2763/1
2010, 180 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Bohrverfahren zur Einbringung von Erdwärmesonden - Entwicklung technischer und wirtschaftlicher Planungshilfen. Anhang
Reinhold Rauh, Tim Becker, Timo Scherer, Andre Scholl, Maren Brockmann
Bohrverfahren zur Einbringung von Erdwärmesonden - Entwicklung technischer und wirtschaftlicher Planungshilfen. Anhang
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2763/2
2010, 256 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (317)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hausladen, Gerhard; Endres, Elisabeth; Götz, Christian
Mit weniger Komplexität nachhaltiger Bauen. Innovative Energieversorgungskonzepte (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2020
Stöckel, Christian; Thomas, Christiane; Hesse, Ullrich
Steuerbare Ventile für Kältemittelverdichter
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2020
Hegner-van Rooden, Clementine
Lernen vom 60 Meter hohen Unihochhaus im Kanton Zug (kostenlos)
Zuschnitt Zeitschrift über Holz als Werkstoff und Werke in Holz, 2020
Lehr, Clemens; Schäffer, Rafael; Kainzner, Friedl; Stock, Josef; Sass, Ingo
Heizen und Kühlen eines Hotelbetriebes durch mitteltiefe Erdwärmesonden in einem Karstgrundwasserleiter
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Rumohr, Sven; Schäfer, Ingo
Rechtliche Aspekte beim Bau und Betrieb von Erdwärmeanlagen. Tl.2
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Wellstein, Jürg
Solarwärme als Range Extender. Solarwärme-Tagung 2019: Politik, Umsetzung und Visionen
HK Gebäudetechnik, 2020
Lämmle, Manuel; Wapler, Jeannette; Kropp, Michael; Hess, Stefan; Hahn, Dennis; David, Gerhard; Herkel, Sebastian
Gezielter Heizkörper-Austausch. Optimierung von Wärmepumpen-Heizungsanlagen
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2020
Berner, Joachim
Wärme aus der Tiefe. Grundlegende Aspekte bei der Planung von Erd- und Grundwasser-Wärmepumpen (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2020
Schmid, Wolfgang
Jahresarbeitszahl von 9,1 bis 2050 möglich. Schweiz forciert Wärmepumpenforschung (kostenlos)
TGA Fachplaner, 2020
Dworrak, Matthias; Schmidt, Torsten; Palzer, Ulrich; Raufuß, Ingo
Saisonaler Erdwärmespeicher für Biogasanlagen: Ein Demonstrationsvorhaben im Mittleren Buntsandstein
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Erdwärmesonde

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (16)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Giannelli, Giulia; Braun, Jürgen
Betrieb einer Erdwärmesonde im Grenzbereich 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Kister, Bernd
Saisonale Erdwärmespeicher - Forschungsprojekt oder Standardlösung? 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Wagner, Isabel M.
Oberflächennahe Geothermiesondenanlagen und ihre Temperaturfahnenausbreitung 2018
Quelle: Vorträge zum 25. Darmstädter Geotechnik-Kolloquium am 08. März 2018. Festkolloquium; Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt
Ritter, V.
Regelstrategie für einen Wärmepumpenbetrieb einer Verbundanlage mit mitteltiefen Erdwärmesonden 2018 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2018. 7. Deutsch-O?sterreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2018, Karlsruhe. Tagungsband
Manzke, Uwe
TGA-Funktionsfassade klimatisiert Gebäude 2016
Quelle: Geschosswohnungsbau. Neubau - Umbau - Sanierung, Juni 2016; Ernst und Sohn Special
Katzenbach, Rolf; Wagner, Isabel M.
Nutzung von Geothermiesonden als Energiespeicher - Entwurf und Effektivität 2015
Quelle: Nutzung von oberflächennaher Geothermie im urbanen Raum; Difu-Impulse
Wagner, Isabel M.
Erfahrungen mit oberflächennahen Geothermiesondenanlagen 2015
Quelle: Nutzung von oberflächennaher Geothermie im urbanen Raum; Difu-Impulse
Haas, Eva de
Oberflächennahe Geothermie - Chancen und Risiken für Kommunen 2015
Quelle: Nutzung von oberflächennaher Geothermie im urbanen Raum; Difu-Impulse
Mengden, Joachim
Geysir in Wiesbaden: Lehren aus einem problematischen Vorfall bei der Erdsondenbohrung 2015
Quelle: Nutzung von oberflächennaher Geothermie im urbanen Raum; Difu-Impulse
Katzenbach, Rolf; Clauß, Frithjof; Waberseck, Thomas; Wagner, Isabel M.
Geothermie 2011
Quelle: Beton-Kalender 2011. Kraftwerke. Faserbeton. Bd.1. 100.Jg.; Beton-Kalender

weitere Aufsätze zum Thema: Erdwärmesonde

nach oben


Dissertationen: (11)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schweizer, Daniel Michael
Integrated hydrogeological and geochemical processes in swelling clay-sulfate rocks (kostenlos)
2019
Seibertz, Klodwig Suibert Oskar
Untersuchung der Temperaturausbreitung in der Hinterfüllung von Erdwärmesonden als Werkzeug zur Qualitätssicherung während Einbau und Thermal-Response-Test (kostenlos)
2018
Schelenz, Sophie
Untersuchung des Einflusses ausgewählter Untergrundparameter auf die nachhaltige thermische Nutzung des oberflächennahen Untergrundes im urbanen Raum (kostenlos)
2017
Kürten, Sylvia; Ziegler, Martin (Hrsg.)
Zur thermischen Nutzung des Untergrunds mit flächigen thermo-aktiven Bauteilen (kostenlos)
2016
Ilieva, Dafina
Verwendung und Grundwassergefährdungspotenzial von Additiven in Wärmeträgerflüssigkeiten für Erdwärmesonden (kostenlos)
2014
Anbergen, Hauke
Prüfverfahren zur Bestimmung des Frost-Tau-Wechseleinflusses auf Hinterfüllbaustoffe für Erdwärmesonden (kostenlos)
2014
Malm, Florian
Bestimmung thermischer Untergrundparameter in Erdwärmesondenfeldern und Evaluierung tiefenaufgelöster Thermal-Response-Tests durch thermohydraulische Modellierungen. Online Ressource: PDF-Format, 14,26 MB (kostenlos)
2013
Bauer, Dan
Zur thermischen Modellierung von Erdwärmesonden und Erdsonden-Wärmespeichern. Online Ressource: PDF-Format, 12,46 MB (kostenlos)
2011
Kölbel, Thomas
Grundwassereinfluss auf Erdwärmesonden. Geländeuntersuchungen und Modellrechnungen. Online Ressource: PDF-Format, 11,61 MB (kostenlos)
2010
Woernle, Maike Inga
Anwendbarkeit künstlicher neuronaler Netze zur Untergrundbewertung in der oberflächennahen Geothermie. Online Ressource: PDF-Format, 5,21 MB (kostenlos)
2008

weitere Dissertationen zum Thema: Erdwärmesonde

nach oben


Rechtsbeiträge: (2)
IBR 2012, 1320
Geothermie: Keine Gefährdung des Grundwassers aus Heizgründen!
RA Dr. Lorenz Zabel, LL.M., Frankfurt a.M.
(VGH Hessen, Beschluss vom 10.08.2012 - 2 B 896/12)

Ein Vorhabenträger erhielt die wasserrechtliche Erlaubnis zur Erdwärmenutzung. Die Bergbehörde hatte im Verfahren auf einen bergrechtlichen Betriebsplan verzichtet, im Rahmen ihrer Beteiligung aber bestimmte Voraussetzungen gefordert. Die Erlaubnis war de


IBR 2012, 1316
Gefahr für das Grundwasser: Keine Nutzung von Erdwärme im Wasserschutzgebiet!
RA Dr. Lorenz Zabel, LL.M., Frankfurt a.M.
(VGH Hessen, Beschluss vom 17.08.2011 - 2 B 1484/11)

Ein Bauherr erlangte die bergrechtliche Betriebsplanzulassung einschließlich einer wasserrechtlichen Erlaubnis für eine 115 m tief reichende Erdwärmesonde auf seinem Grundstück. Das Grundstück liegt in der Zone III A eines Wasserschutzgebiets, die geplant


nach oben

nach oben

 Kategorien:

16

6

317

16

11

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler