Liste der Publikationen zum Thema "Erfassungssystem"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
MESAS - Multifunktionales Erfassungssystem zur Substanzbewertung und zum Aufbau von Straßen
VDVmagazin, 2020
Reiterer, Alexander; Dimopoulos, Nikolaos; Frey, Simon; Stemmler, Simon; Werner, Christoph
Nachhaltige Vegetationskontrolle. Herbizide bis zum kompletten Ausstieg aus ihrer Verwendung gezielter einsetzen
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Maget, Christoph; Gerstenberger, Marcus; Klementz, Stephan; Gutmann, Sebastian; Monninger, Daniel
Bundestestfeld PWC Gelbelsee in Bayern: Einheitliches Prüfverfahren für Systeme zur flächenhaften Parkplatzbelegungserfassung auf Rastanlagen
Straßenverkehrstechnik, 2020
Döing, Mark
Update zu Kunststoffsortierung und -recycling in Europa
Müll und Abfall, 2020
Fischetti, Antonio
Auf dem Weg ins Internet der Dinge. Verbrauchserfassung (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2019
Siepenkothen, Hans-Jörg; Kern, Michael
Elektroaltgeräte im Hausmüll. Ergebnisse von Hausmüllanalysen bei 19 öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern
Müll und Abfall, 2019
Zustandserfassung von Fern- und Nahwärmenetzen durch drohnengestützte Thermografie
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2019
Kern, Michael; Siepenkothen, Hans-Jörg; Neumann, Falk; El-Fayoumy, Fred
Massen- und volumenprozentuale Zusammensetzung von Altpapier. Ergebnisse von PPK-Analysen bei 15 öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern
Müll und Abfall, 2019
Wehner, Marco; Müller, Wolfgang; Bockreis, Anke
Praktische Erfahrungen bei der Erfassung von organischen Abfällen aus Supermärkten mit Tanksystemen (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2018
Löhle, Stephan; Schmiedel, Ute; Kopytziok, Norbert; Franz, Janine-Isabell
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel implementiert ein Abfallvermeidungskonzept
Müll und Abfall, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Erfassungssystem
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein Modell zur automatisierten Datenerfassung und Abbildung der Leistung im Infrastrukturbau 2019 (kostenlos)
Quelle: 30. BBB-Assistententreffen 2019 in Karlsruhe. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter Bauwirtschaft, Baubetrieb, Bauverfahrenstechnik. 10. - 12. Juli 2019. Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Dierke, Jens; Meschede, Ralf; Kathmann, Thorsten
Bridge-WIM - Nur ein Pilotversuch oder ein Konzept für ein Achslastmonitoring? 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Piepenburg, Axel; Korth, Peggy; Bartl, Ulrich
Sickerwasserfassung und -ableitung beim Bau und Betrieb von Deponien 2018
Quelle: 8. Praxistagung Deponie 2018. Tagungsband, 3. Mai 2018
Knospe, Frank
Erfahrungsbericht zur mobilen Multi-Sensorik der Stadt Essen - Erfassung des Straßenraumes mittels Foto, Laserscanner und Georadar 2017 (kostenlos)
Quelle: Terrestrisches Laserscanning 2017 (TLS 2017). Beiträge zum 165. DVW-Seminar am 11. und 12. Dezember 2017 in Fulda; Schriftenreihe des DVW
Liebig, Nicolas
Bäche und Kanäle im Stadtwald Augsburg. Das Gewässersystem und seine Bedeutung für den Augsburger Welterbeantrag unter besonderer Berücksichtigung des Pfandschillingvertrages von 1721 2017
Quelle: Augsburg und die Wasserwirtschaft. Studien zur Nominierung für das UNESCO-Welterbe im internationalen Vergleich
Schöndeling, Norbert
Digitale Techniken zur Erfassung und Analyse historischer Siedlungen: Fallbeispiel "Paderborn ? Schloss Neuhaus? 2015 (kostenlos)
Quelle: Instrumente und Werkzeuge der städtebaulichen Denkmalpflege. Dokumentation zum 21. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 16. November 2015; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung eines neuen, Monitoring basierten dynamischen Gewichtserfassungssystems zur Beschreibung des realen Einwirkungskollektivs von Schwerverkehrs-Einheiten und Analyse der Konsequenz für die resultierende Lastmodellierung von Stahlbrücken - am Beispiel der Europabrücke (kostenlos)
2014
Mieter muss Installation von Funk-Heizkostenverteilern dulden!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Michael Walker, Stuttgart
(AG Hamburg-St. Georg, Urteil vom 09.01.2015 - 911 C 389/14)
Ein Vermieter beabsichtigt in der von ihm vermieteten Wohnung den Austausch der nach dem Verdunstungsprinzip arbeitenden - und ohne Einschränkung funktionsfähigen - Heizkostenverteiler gegen ein modernes funkbasiertes Erfassungssystem. Der Mieter verwahrt
IBR 2013, 47
VOL/A 2009: Kalkulationsrelevante Umstände sind vollständig anzugeben!
RA Stephan Bolz, Mannheim
(VK Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 20.09.2012 - VK 2-25/12)
Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) schreibt die Einsammlung, Beförderung und Verwertung kommunaler Abfälle nach VOL/A aus. Das Los Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) besteht aus einem kommunalen Anteil und einem Anteil Verkaufsverpackungen. Beide PPK-An
IBR 2007, 1142
Kein ungewöhnliches Wagnis bei fehlender Angabe des Störstoffanteils im Altpapier!
RA Dr. Dominik R. Lück, Köln
(OLG Karlsruhe, Beschluss vom 21.12.2006 - 17 Verg 8/06)
Die Vergabestelle (VSt) hat im Offenen Verfahren die stoffliche Verwertung des in ihrem Stadtgebiet anfallenden Altpapiers ausgeschrieben. Nach der Leistungsbeschreibung waren die Kosten für die Entsorgung des Störstoffanteils, der sich im Altpapier befin
IBR 2003, 436
Ohne Angabe von Wertungskriterien ist allein der Angebotspreis für den Zuschlag maßgeblich!
RA Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(VK Nordbayern, Beschluss vom 05.06.2003 - 320.VK-3194-16/03)
Die Vergabestelle (VSt) schrieb Problemmüllsammlungen nach der TRGS 520 aus privaten Haushalten sowie den Transport und die Entsorgung der eingesammelten Abfälle im offenen Verfahren nach § 3a Nr. 1 Abs. 1 S. 1 VOL/A aus. In Ziffer 16 der Bekanntmachung i
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
10 Transparente Bauschadensprophylaxe in der Bauausführung
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
Danach entfallen fast 46% der Baumängel und Bauschäden auf die Gruppe Bauträger (s. Abb. Eigenüberwachung Im System der »Helfenden Prüfung« werden durch die Ausführenden folgende Prüfungen anhand der Prophylaxekriterien im Rahmen der Eigenüberwachung (Hierarchiestufe 1) durchgeführt (s. Abb. Transparente Datensicherung für alle am Bau Beteiligten: Im System der »Helfenden Prüfung« haben alle am Bau Beteiligten die Aufgabe, ihre Prüfungen transparent und nachvollziehbar...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler