Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Erhaltungsmaßnahme"


Bücher, Broschüren: (9)

Modernisierung der Mietwohnung
Tobias Mahlstedt
Modernisierung der Mietwohnung
Nomos Praxis
2., Aufl. 2019
2019, 291 S., 227 mm, Softcover
Nomos
 
 

ZTV BEA-StB
ZTV BEA-StB
Handbuch und Kommentar für die bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen in Asphaltbauweise
2., überarb. Aufl.
2019, 400 S., 244 x 176 mm, Hardcover
Kirschbaum
 
 

Infrastrukturmanagement Straße
Rainer Hess, Bernd Schweibenz, Markus Stöckner, Ulf Zander
Infrastrukturmanagement Straße
Erhaltung, Maßnahmenkoordination, Wirtschaftlichkeit, Vermögensbewertung
2018, 368 S., 24 cm, Hardcover
Kirschbaum
 
 

Erhaltung historischer Parkwälder durch eine umsichtige Nutzung der zentralen Akteure aus Gartendenkmalpflege, Naturschutz und Forstwirtschaft am Beispiel stark in Sukzession geratener Englischer Landschaftsgärten in Baden-Württemberg und Thüringe
Pauli, Patrick
Erhaltung historischer Parkwälder durch eine umsichtige Nutzung der zentralen Akteure aus Gartendenkmalpflege, Naturschutz und Forstwirtschaft am Beispiel stark in Sukzession geratener Englischer Landschaftsgärten in Baden-Württemberg und Thüringen
2018 606 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden Artenschutz bei Brückensanierungen. Heft 1: Artenschutz bei der Prüfung, Überwachung und Unterhaltung sowie einfachen Erhaltungsmaßnahmen. Heft 2: Artenschutz bei komplexen Erhaltungsmaßnahmen. Heft 3: Grundlagen/Hintergrundinformatione
Leitfaden Artenschutz bei Brückensanierungen. Heft 1: Artenschutz bei der Prüfung, Überwachung und Unterhaltung sowie einfachen Erhaltungsmaßnahmen. Heft 2: Artenschutz bei komplexen Erhaltungsmaßnahmen. Heft 3: Grundlagen/Hintergrundinformationen
2016 282 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Strukturidentifikation von Massivbrücken auf Grundlage einer Dauerüberwachun
Karczewski, Björn
Strukturidentifikation von Massivbrücken auf Grundlage einer Dauerüberwachung
2016 181 S., Abb., Tab., Lit.,
TUD Press

kostenlos
 
 

Über den Fluss - die Steinerne Brücke im Porträt. UNESCO-Weltkulturerbetag, Sonntag, 1. Juni 201
Über den Fluss - die Steinerne Brücke im Porträt. UNESCO-Weltkulturerbetag, Sonntag, 1. Juni 2014
2014 35 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Historische Alleen in Schleswig-Holstein - geschützte Biotope und grüne Kulturdenkmale. Abschlusspublikation des DBU-geförderten Modellprojektes 2005-200
Historische Alleen in Schleswig-Holstein - geschützte Biotope und grüne Kulturdenkmale. Abschlusspublikation des DBU-geförderten Modellprojektes 2005-2009
2009 230 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bundesverkehrswegeplan 2003. Grundlagen für die Zukunft der Mobilität in Deutschland. Beschluss der Bundesregierung vom 2. Juli 2003
Bundesverkehrswegeplan 2003. Grundlagen für die Zukunft der Mobilität in Deutschland. Beschluss der Bundesregierung vom 2. Juli 2003.
2003 X,156 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (2)
Fachbericht Erhaltung von Verkehrsflächen mit Baumbestand. Ausgabe 2019
Fachbericht Erhaltung von Verkehrsflächen mit Baumbestand. Ausgabe 2019
2019, 42 S., 45 Abb u. 8 Tab.,
 
 

Monitoring von Bauten und Denkmalen aus Naturstein
Monitoring von Bauten und Denkmalen aus Naturstein
Referat 3 Naturstein
WTA Merkblatt 3-18-14/D. Deutsche Fassung. Stand September 2014.
2014, 19 S., Abb., Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (8)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Asset Management der Strassen aus der Sicht des Erhaltungsmanagements: Initialprojek
Rafi, Ali A.; Fastrich, Andreas; Hajdin, Rade
Asset Management der Strassen aus der Sicht des Erhaltungsmanagements: Initialprojekt
2017 87 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nachhaltigkeitsbewertung für Erhaltungs- und Ertüchtigungskonzepte von Straßenbrücken. Online Ressourc
Fischer, Oliver; Gehrlein, Sebastian; Lingemann, Jan; Jungwirth, Jörg
Nachhaltigkeitsbewertung für Erhaltungs- und Ertüchtigungskonzepte von Straßenbrücken. Online Ressource
2016 114 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Erhaltungsmanagement von bergmännischen Tunneln - Initialprojek
Stempfel, Benoit (Projektleiter); Dell'Antonio, Michaela
Erhaltungsmanagement von bergmännischen Tunneln - Initialprojekt
2016 75 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erhaltungsmanagement der Strassen - Erarbeiten der Grundlagen und Schadenkataloge zur systematischen Zustandserhebung und -bewertung von zusätzlichen Objekten der Strasse
Staubli, Richard (Projektleiter); Dreyer, Jennifer (Projektleiter); Hofschreuder, Jolanda
Erhaltungsmanagement der Strassen - Erarbeiten der Grundlagen und Schadenkataloge zur systematischen Zustandserhebung und -bewertung von zusätzlichen Objekten der Strassen
2014 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Validierung der Kosten-Nutzen-Bewertung von Fahrbahn-Erhaltungsmassnahme
Lüking, Jost (Projektleiter); Herrmann, Thomas (Mitarbeiter); Schneider, Andreas (Mitarbeiter); Fastrich, Andreas (Mitarbeiter); Hajdin, Rade (Mitarbeiter); Adey, Bryan (Mitarbeiter); Mirzaei, Zanyar (Mitarbeiter)
Validierung der Kosten-Nutzen-Bewertung von Fahrbahn-Erhaltungsmassnahmen
2012 81 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung eines Bauwerks-Management-Systems für das deutsche Fernstraßennetz, Stufe
Holst, Ralph
Entwicklung eines Bauwerks-Management-Systems für das deutsche Fernstraßennetz, Stufe 3
2006 38 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Erhaltungsmanagement der Strassenverkehrsanlagen. Generelle Fachkonzepte / MSE 99/00. Expertenbericht der VSS-Fachkommission 7, Erhaltungsmanagemen
Lindenmann, Hans Peter (Projektleiter); Bär, H.; Hajdin, R.; Morzier, C.; Rafi, A.; Scheidegger, H.-R.; Scholer, Chr.; Welte, U.
Erhaltungsmanagement der Strassenverkehrsanlagen. Generelle Fachkonzepte / MSE 99/00. Expertenbericht der VSS-Fachkommission 7, Erhaltungsmanagement
2000 III,70 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung einer Methodik zur Dringlichkeitsreihung von Erhaltungsmassnahmen der Strassen. Schlussberich
Rafi, A.A.
Entwicklung einer Methodik zur Dringlichkeitsreihung von Erhaltungsmassnahmen der Strassen. Schlussbericht
1988 88 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (102)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Smolarek, Jan-Eric
Die Vorteile des selbstständigen Beweisverfahrens im Straßenbau
Straße + Autobahn, 2020
Yilmaz, Deniz; Angst, Ueli
Korrosionsbedingte Kosten an Ingenieurbauwerken im Schweizer Straßennetz
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Roos, Ralf
Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR) - Eine Herausforderung für den Straßenbau?
Straße + Autobahn, 2020
Gärtner, Gabriele
Schlank gelöst. Monitoring bestätigt Funktionalität einer hybriden kapillaraktiven Innendämmung
Bauen im Bestand B + B, 2020
Weninger-Vycudil, Alfred
Lebenszyklusrisikoanalyse. Verknüpfung von Lebenszyklusbewertung und Risikoanalyse in der systematischen Erhaltungsplanung für den Straßenoberbau
Straße + Autobahn, 2020
Kressirer, Birgit
Innovationsschub aus Bayern. Traffic Speed Deflectometer - Pilotprojekt zur Tragfähigkeitsmessung der Staatsstraßen
Bau Intern, 2020
Podolski, Claudia
MESAS - Multifunktionales Erfassungssystem zur Substanzbewertung und zum Aufbau von Straßen
VDVmagazin, 2020
Jacot, Alain
Strategisches Erhaltungsmanagement der Fahrbahnoberbauten im Kanton Zürich
Straße + Autobahn, 2019
Rechenbach, Bärbel
Freiberger Kornspeicher jetzt Ort für Buchliebhaber (kostenlos)
Bauportal, 2019
Fuhrmann, Christoph; Pizio, Silvio
Erhaltung von Holztragwerken
Lignatec, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Erhaltungsmaßnahme

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (41)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Seeböck, Tanja
Safe at last? The fate of Ulrich Müther's Magdeburg hypar shell in a changing society 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Motzke, Gerd
Gutachten, Planung und Ausführung bei Parkbauten aus Stahlbeton - Technische Regelwerke und die gesetzliche Neuregelung des Architekten-/lngenieurvertrags mit Auswirkungen auf Neubauten und Erhaltungsmaßnahmen 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Freudenstein, Stephan; Eger, Martin
Arbeitsraum und Fugenanordnung - Anpassung an die ASR A5.2 2019
Quelle: Betonstraßentagung 2019 - Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 26./27. September 2019, Aschaffenburg. USB-Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonbauweisen
Rohowski, Henning
Vorgehensweise zum Erhalt von denkmalgeschützten Fassaden aus Naturstein - Erfahrungen zum Projekt Wiesbaden Kureck 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Lehmann, Frank; Grüner, Friedrich; Schreiner, Michael; Hof, Jennifer
Bauwerksüberwachung am Blauen Turm. Konzeptionierung, Instrumentierung und Betrieb eines Monitoringsystems zur Überwachung der strukturellen Integrität des Blauen Turms in Bad Wimpfen 2019
Quelle: Die Instandsetzung des Blauen Turms in Bad Wimpfen. Aktuelle Forschung an Kulturdenkmalen. Tagungsband zum Kolloquium am 17. Mai 2019 in Bad Wimpfen
Hess, Rainer; Lohmeier, Martina
Koordination und Organisation von Arbeitsstellen kürzerer Dauer auf Autobahnen 2019
Quelle: Kolloquium Straßenbetrieb 2019, 17./18. September 2019, Karlsruhe. USB-Stick; FGSV
Patitz, Gabriele
Zustandserfassung unsanierter und sanierter Brückenbauwerke mit Bauradar. Beispiele Laufenmühle-Viadukt und Falkenbach-Viadukt 2019
Quelle: Historische Eisenbahnbrücken. Band zur Tagung am 8. Februar 2019 in Neuhausen a.d.F.; Schriftenreihe zur Denkmalpflege
Motzke, Gerd
Der neue Rechtsrahmen für die Planung und Ausführung von Bauwerkserhaltungsmaßnahmen seit 1.1.2018 mit Rücksicht auf den Entwicklungsstand einschlägiger Technikregeln 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Kunz, Claus
Konzept für eine standardisierte Erhaltung von massiven Wasserbauwerken 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Hübner-Grötzsch, Ulrike
"Ostmoderne wie aus dem Ei gepellt". Möglichkeiten der Denkmalpflege bei der Sanierung des Kulturpalastes Dresden 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz

weitere Aufsätze zum Thema: Erhaltungsmaßnahme

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Ziegel, Christian
Instandhaltungsmanagement der materiellen Infrastruktur unter besonderer Berücksichtigung der sozioökonomischen und einzelwirtschaftlichen Aspekte (kostenlos)
2020
Karczewski, Björn
Strukturidentifikation von Massivbrücken auf Grundlage einer Dauerüberwachung (kostenlos)
2016

nach oben


Rechtsbeiträge: (11)
IMR 2020, 234
Kein Anspruch gegen Vermieter auf Luxus-Badezimmereinrichtung nach Sanierung!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht H.-J. Binder, Darmstadt
(AG Hamburg-Blankenese, Urteil vom 15.04.2020 - 531 C 139/19)

Der Vermieter führt in dem Anwesen, in dem der Mieter wohnt, eine sog. Strangsanierung durch. Hierbei kommt es u. a. zur Demontage des alten Stand-WC bzw. der alten Badezimmereinrichtung. Bevor allerdings die Instandsetzungsarbeiten abgeschlossen werden b


IMR 2020, 199
Keine Ansprüche gegen den Vermieter trotz Unbewohnbarkeit der Mietwohnung
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Christopher Sixtus, Berlin
(AG München, Urteil vom 11.06.2019 - 414 C 22911/18)

Die Parteien stritten um Aufwendungs- und Schadensersatz. Die Vermieter sind Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Die klagenden Mieter mieteten bei den Vermietern eine in der WEG gelegene Wohnung. Im Dezember 2015 kam es in einer über de


IMR 2018, 106
Gemeinschaftsordnung: Rechte einer Untergemeinschaft
RiKG Dr. Oliver Elzer, Berlin
(BGH, Urteil vom 10.11.2017 - V ZR 184/16)

Nach der Gemeinschaftsordnung einer Mehrhausanlage sind die Wohnungseigentümer, deren Sondereigentum in einem der separat errichteten Gebäude liegt, berechtigt, sämtliche Entscheidungen, die ausschließlich ihr Gebäude betreffen, allein zu treffen. Die G


IMR 2016, 232
Inhalt der Ankündigungspflicht von Erhaltungsmaßnahmen?
RiLG a. D. Hubert Blank, Mannheim
(LG Berlin, Urteil vom 17.03.2016 - 65 S 289/15)

Mit Schreiben vom 29.10.2014 teilte der Vermieter dem Mieter mit, dass im Haus eine Schwammbeseitigung durchgeführt werde. Während der dreiwöchigen Dauer der Arbeiten sei die Wohnung unbenutzbar. Deshalb stelle er - der Vermieter - dem Mieter während dies


IMR 2016, 5
Ist Umstellung von Gas-Etagenheizung auf Fernwärme eine Erhaltungsmaßnahme?
RiLG a. D. Hubert Blank, Mannheim
(LG Berlin, Urteil vom 17.07.2015 - 63 S 376/14)

Die Wohnung des Mieters ist mit einer Gas-Etagenheizung nach dem Ein-Rohr-System ausgestattet. Die Heizung ist funktionstüchtig, sie ist allerdings bereits 18 Jahre alt. Nach den Feststellungen eines Sachverständigen entspricht dies der rechnerischen Nutz


IMR 2015, 330
Schuldloser Vermieter haftet nicht für Umsatzausfall wegen einer Erhaltungsmaßnahme!
RA, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Versicherungsrecht Kai-Jochen Neuhaus, Dortmund
(BGH, Urteil vom 13.05.2015 - XII ZR 65/14)

In einem vermieteten Restaurant treten Mängel auf, die der Vermieter beseitigen will. Der Mieter mindert die Miete und verlangt nach Ankündigung der Mängelbeseitigung vom Vermieter vorab eine Erklärung, dass die für die geplante sechswöchige Schließung de


IMR 2013, 1104
Kein Anspruch des Mieters auf eine bestimmte Farbe der (inneren) Fensterrahmen!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht H.-J. Binder, Darmstadt
(AG München, Urteil vom 11.12.2012 - 473 C 25342/12)

Die Mieterin beanstandet die Undichtigkeit einiger Fenster und der Balkontür in ihrer Wohnung, woraufhin der Vermieter sich dazu entschließt, die Tür und ein Fenster austauschen zu lassen. Allerdings nicht in der Farbe der restlichen Fenster in der Wohnun


IMR 2013, 26
Kostenvereinbarung: Wie weit reicht sie im Einzelfall (hier: Erhaltung von Balkonen)?
RiKG Dr. Oliver Elzer, Berlin
(BGH, Urteil vom 16.11.2012 - V ZR 9/12)

Balkone sind schadhaft. Ein Unternehmen analysiert die Ursachen. Die Wohnungseigentümer beschließen, die Kosten der Analyse anteilsmäßig auf sämtliche Wohnungseigentümer umzulegen. Ferner wird beschlossen, dass die Gemeinschaft die anstehende Sanierung


IMR 2012, 18
Wohnungseigentümer zum Rückbau verpflichtet: Mieter muss Rückbau dulden!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Martin Klimesch, München
(AG München, Urteil vom 24.10.2011 - 424 C 12307/11)

Nachdem der Vermieter in einem Vorprozess zur Beseitigung des Rückbaus einer Terrassentür mit Zugang zum Innenhof verurteilt wurde und auch schon ein Zwangsgeld von 10.000 Euro bezahlen musste, verklagt er nun seinen Mieter auf Duldung des Rückbaus. Der M


IMR 2008, 2618
Immobilien: Außergewöhnliche Erhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(BGH, Urteil vom 22.02.2008 - V ZR 30/07)

Eine Grundstückseigentümerin hat Grundstücke aufgrund eines Restitutionsbescheides nach dem Vermögensgesetz erhalten. Sie verlangt vom früheren Eigentümer unter anderem die Löschung von Grundpfandrechten, welche dieser zur Sicherung der Finanzierung von I



mehr Rechtsbeiträge

nach oben

nach oben

 Kategorien:

9

2

8

102

41

2

11


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler