Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Erhebungsmethode"


Bücher, Broschüren: (18)

Öffentlicher Raum in Stadtteilzentren. Erhebung der Raumnutzung und Raumwahrnehmung Methodendiskussio
Schaumann, Elisabeth; Simon-Philipp, Christina
Öffentlicher Raum in Stadtteilzentren. Erhebung der Raumnutzung und Raumwahrnehmung Methodendiskussion
2021 14 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

10 Jahre KfW-Kommunalpanel: Methodik der Datenerhebung und -aufbereitung. Methodenpapier im Auftrag der KfW Bankengrupp
Krone, Elisabeth; Scheller, Henrik
10 Jahre KfW-Kommunalpanel: Methodik der Datenerhebung und -aufbereitung. Methodenpapier im Auftrag der KfW Bankengruppe
2020 23 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einsatz von Unmanned Aerial Vehicles in der Vermessungsverwaltung der Kommunen. Moderne flächenhafte 3D-Vermessung mit UAV-Systemen. Handreichung des Deutschen Städtetage
Dankmeyer, Uwe; Fassbender, Ken; Fischer, Dirk; Metzler, Frank; Schmidt, Sabine; Schmidt, Stefan; Siemes, Matthias; Feldmann, Annika; Stramm, Henning
Einsatz von Unmanned Aerial Vehicles in der Vermessungsverwaltung der Kommunen. Moderne flächenhafte 3D-Vermessung mit UAV-Systemen. Handreichung des Deutschen Städtetages
2019 35 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Biozide Wirkstoffe im Haushalt - Anwendungsmuster und Einträge in das Abwasse
Wieck, Stefanie
Biozide Wirkstoffe im Haushalt - Anwendungsmuster und Einträge in das Abwasser
2018 150 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Der Mensch im Raum. Über verschiedene Verständnisse von Raum in Planung und Sozialwissenschaften und theoretische Ansätze zu Mensch-Raum-Beziehunge
Drasdo, Franziska
Der Mensch im Raum. Über verschiedene Verständnisse von Raum in Planung und Sozialwissenschaften und theoretische Ansätze zu Mensch-Raum-Beziehungen
2018 254 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kalibrierung von Wartezeitmodellen für verkehrsabhängig gesteuerte und koordinierte Lichtsignalanlage
Giuliani, Stefan
Kalibrierung von Wartezeitmodellen für verkehrsabhängig gesteuerte und koordinierte Lichtsignalanlagen
2018 219 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Divergente Praktiken in Istanbul. Eine Fallstudie in den Stadtteilen Beyoglu und Fati
Merbitz-Kampf, Nicole
Divergente Praktiken in Istanbul. Eine Fallstudie in den Stadtteilen Beyoglu und Fatih
2018 276 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zwangsmobilität und Verkehrsmittelorientierung junger Erwachsener. Eine Typologisierun
Wittwer, Rico; Ahrens, Gerd-Axel (Vorwortverfasser)
Zwangsmobilität und Verkehrsmittelorientierung junger Erwachsener. Eine Typologisierung
2014 252, XXI S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Flächennutzungsmonitoring 5. Methodik - Analyseergebnisse - Flächenmanagemen
Meinel, Gotthard (Herausgeber); Schumacher, Ulrich (Herausgeber); Behnisch, Martin (Herausgeber)
Flächennutzungsmonitoring 5. Methodik - Analyseergebnisse - Flächenmanagement
2013 347 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Rhombos-Verlag

kostenlos
 
 

Die Lkw-Maut in Deutschland
Sebastian Walter
Die Lkw-Maut in Deutschland
Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR), Band 1225
Dissertationsschrift
2012, 628 S., Tab., Abb.; 628 S., 1 schw.-w. Tab. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
 
 


weitere Bücher zum Thema: Erhebungsmethode

nach oben


Forschungsberichte: (11)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Straßenverkehrszählung 2015 - Ergebniss
Mahmoudi, Saeid; Frenken, Toni
Straßenverkehrszählung 2015 - Ergebnisse
2020 70 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Lärmbelästigungssituation in Deutschland. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 56 101 0, FB000408. Online Ressourc
Schreckenberg, Dirk; Benz, Sarah; Kuhlmann, Julia; Karimi, Roozbeh; Höcker, Andrea; Liepert, Manfred; Möhler, Ulrich
Lärmbelästigungssituation in Deutschland. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 56 101 0, FB000408. Online Ressource
2020 92 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erstellung eines Evaluationskonzeptes für das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB). Endberich
Badr, Amadi; Arnoldi, Susanne
Erstellung eines Evaluationskonzeptes für das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB). Endbericht
2019 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Methodenbericht zum Forschungsprojekt. ?Mobilität in Städten ? SrV 2018?
Hubrich, Stefan; Ließke, Frank; Wittwer, Rico; Wittig, Sebastian; Gerike, Regine
Methodenbericht zum Forschungsprojekt. ?Mobilität in Städten ? SrV 2018?.
2019 142 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verkehrserhebungen: Methoden der Verkehrsbefragun
Axhausen, Kay W.
Verkehrserhebungen: Methoden der Verkehrsbefragung
2019 111 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urbane Grünraumpotenziale im verBauten BestAnd. Urbane Gmb
Stangl, Rosemarie; Minixhofer, Pia; Hörbinger, Stephan; Frühwirt, Günther; Pitha, Ulrike; Friesl-Hanl, Wolfgang; Jung, Martin; Heiss, Gerhard; Enzi, Vera; Hofer, Gerald
Urbane Grünraumpotenziale im verBauten BestAnd. Urbane GmbA
2019 132 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wissenschaftliche Untersuchung der Methodik zur Ermittlung der CO2-Emissionen in Bundesliegenschaften im Jahr 1990. Endberich
Thamling, Nils; Weinert, Karsten; Claaßen, Timo
Wissenschaftliche Untersuchung der Methodik zur Ermittlung der CO2-Emissionen in Bundesliegenschaften im Jahr 1990. Endbericht
2012 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Straßenverkehrszählung 2005. Methodi
Kathmann, Thorsten; Ziegler, Hartmut; Thomas, Bernd
Straßenverkehrszählung 2005. Methodik
2009 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Erfassungmethode fuer den Altbaubestand
Gerhard Achterberg
Erfassungmethode fuer den Altbaubestand
Bau- und Wohnforschung
1986, 82 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Gemeinsame Verkehrsflaeche fuer Fussgaenger und Radfahrer
Rudolf Eger
Gemeinsame Verkehrsflaeche fuer Fussgaenger und Radfahrer
Kurzfassung: Fuehrung des Radverkehrs im Innerortsbereich. Tl.7. Gemeinsame Verkehrsflaechen fuer Fussgaenger und Radfahrer.
1985, 179 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Erhebungsmethode

nach oben


Zeitschriftenartikel: (67)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Buckreuß, Stefan; Zink, Manfred; Moreira, Alberto
Die Mission TanDEM-X. Die Erde in 3D
VDVmagazin, 2021
Janko, Astrid; Kluth, Tobias
Hochrechnungsverfahren für Kurzzeitzählungen im Radverkehr
Straßenverkehrstechnik, 2021
Sammer, Gerd; Gruber, Christian J.; Röschel, Gerald; Herry, Max; Tomschy, Rupert
Die Untererfassung nicht berichteter Wege, ein systematisches Dilemma konventioneller Mobilitätserhebungen: ein Weg zur Lösung
Straßenverkehrstechnik, 2021
Joseph, Matthias; Teske, Matthias
Gemeinsam in eine smarte Zukunft des ÖPNV. Automatische Fahrgastzählsysteme werden mit KI noch mehr Nutzen bringen.
Der Nahverkehr, 2021
Schönharting, Jörg; Wolter, Stefan; Koch, Uwe; Schönharting, Volker; Heimert, Christoph; Brunner, Matthias
Online-Analysen von Dauerzählstellen in der Corona-Krise
Straßenverkehrstechnik, 2020
Klinski, Stefan; Keimeyer, Friedhelm
Zur finanzverfassungsrechtlichen Zulässigkeit der CO2-Bepreisung nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG).
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2020
Adenstedt, Frank
Wie viel Radverkehr geht noch im ländlichen Raum? Das Beispiel Landkreis Grafschaft Bentheim
Straßenverkehrstechnik, 2020
Hagemann, Wolfgang
Mehr als "nur" Fahrgastzählung. Trends und Technologien bei der automatischen Fahrgastzählung.
Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region, 2019
Neitzke, Andreas
Rotwildkälbergewichte als Indikator für die Entwicklung von sekundären Urwäldern. Simulation einer Rotwildpopulation (kostenlos)
Natur in NRW, 2019
Scherber, Christoph; Reininghaus, Hannah; Brandmeier, Jana; Everwand, Georg; Gagi?, Vesna; Greiwe, Tabea; Kormann, Urs G.; Meyer, Michael; Nagelsdiek, Stefanie; Rösch, Verena
Insektenvielfalt und ökologische Prozesse in Agrar- und Waldlandschaften
Natur und Landschaft, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Erhebungsmethode

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (14)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Steinmeyer, Imke
Verkehrserhebungen 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.2. Analyse, Prognose und Bewertung. 3.Aufl.
Hammer, Elisabeth
Gemeinsam geht mehr. Das Recht auf Wohnen umsetzen und Wohnen für alle vorantreiben. 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Meinel, Gotthard; Reiter, Denis
Nutzung des Landbedeckungsmodells LBM-DE für das Flächenmonitoring - Bewertung und Ergebnisse 2019 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Penn-Bressel, Gertrude
Aktuelle Trends des Flächenverbrauchs und Kontingentierung von Flächensparzielen auf kommunaler und regionaler Ebene 2019 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Eisenring, Mathias
Der Mietspiegel des Kantons Basel-Stadt. Eine GIS-gestützte Erfassung von Mietpreisen und Wohnlagen 2019
Quelle: Stadt, Region, Landschaft. Forschungsbeiträge der Basler Stadt- und Regionalforschung; Basler Beiträge zur Geographie
Friebel, Pascal; Schade, Jens
Akzeptanz eines automatisierten Kleinbusses als Bestandteil des ÖPNV in ländlichen Raum 2019
Quelle: Mobilität und Kommunikation. Ganzheitliche Mobilitätslösungen in Gegenwart und Zukunft
Göhler, Laura; Walz, Ulrich; Krüger, Tobias
Entwicklung der Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland - auf Grundlage des ATKIS Basis-DLM 2019 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Sekol, Thilo
Nachhaltiges Flächenmanagement - Ein Ansatz für einen Gesamtbewertungsprozess vor Erstellung neuer Flächen außerhalb bestehender Siedlungen 2019 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Haag, Leilah
Entwicklung der Bodenversiegelung in Berlin - Methodik und Ergebnisse 2019 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Ezikoglu, Esin; Mortamais, Elizabeth
Smartphone and mobile territories. Technical knowledge transformed into an object producing new territorial layers: an experience in the city of Strasbourg 2018 (kostenlos)
Quelle: REAL CORP 2018. Expanding cities - diminishing space. Are "smart cities" the solution or part of the problem of continuous urbanisation around the globe?; REAL CORP proceedings

weitere Aufsätze zum Thema: Erhebungsmethode

nach oben


Dissertationen: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Haubaum, Christina
Analyse von Bewertungsveränderungen des Landschaftsbildes durch Windenergieanlagen in unterschiedlichen Landschaftskategorien Nordrhein-Westfalens auf der Grundlage von Online-Befragungen (kostenlos)
2021
Schlachter, Maximilian
Einfluss von Objekt- und Standorteigenschaften auf den Wert von Wohnimmobilien (kostenlos)
2019
Merbitz-Kampf, Nicole
Divergente Praktiken in Istanbul. Eine Fallstudie in den Stadtteilen Beyoglu und Fatih (kostenlos)
2018
Schroeder, Benno
Wirkungsanalyse des Stadtumbaus in der Lüner Innenstadt bezüglich des Einzelhandels (kostenlos)
2016
Naue, Sophie
Alltagspraxis zwischen Regularisierung und Wohnungsmarkt am Beispiel der Villa 31 in Buenos Aires (kostenlos)
2016
Rabenstein, Benjamin; Friedrich, Markus (Herausgeber)
Öffentliche Fahrradverleihsysteme - Wirkungen und Potenziale (kostenlos)
2015
Wittwer, Rico; Ahrens, Gerd-Axel (Vor- oder Nachwortverfasser)
Zwangsmobilität und Verkehrsmittelorientierung junger Erwachsener. Eine Typologisierung (kostenlos)
2014
Koch, Charlotte
Sozialverträgliche Stadterneuerung durch kreatives Engagement am Beispiel des Gängeviertels in Hamburg (kostenlos)
2011
Bergen, Frank
Untersuchungen zum Einfluss der Errichtung und des Betriebs von Windenergieanlagen auf Vögel im Binnenland. Online Ressource: PDF-Format, ca. 16,1 MB (kostenlos)
2001

nach oben

nach oben

 Kategorien:

18

11

67

14

9


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler