Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Erkundungstechnik"


Bücher, Broschüren: (3)

Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approache
Hepperle, Erwin (Herausgeber); Paulsson, Jenny (Herausgeber); Maliene, Vida (Herausgeber); Mansberger, Reinfried (Herausgeber); Auzins, Armands (Herausgeber); Valciukiene, Jolanta (Herausgeber)
Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
2020 306 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung und Erprobung einer Multi-Methoden-Sonde zur Erkundung von Altlaste
Wotschke, Peter
Entwicklung und Erprobung einer Multi-Methoden-Sonde zur Erkundung von Altlasten
2004 197 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erkundung und Sanierung kontaminierter geringmächtiger Grundwasserleite
Breh, Wolfgang
Erkundung und Sanierung kontaminierter geringmächtiger Grundwasserleiter
1997 XVII,170 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Merkblatt B 08. Merkblatt Seismische Baugrunderkundung
Merkblatt B 08. Merkblatt Seismische Baugrunderkundung
DGZfP-Merkblätter, Band B 08
Ausgabe August 2013.
2013, 40 S., 28 Abb.,
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (24)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Stiller, Manfred; Krawczyk, Charlotte; Bauer, Klaus; Henninges, Jan; Norden, Ben; Huenges, Ernst; Spalek, Angela
3D-Seismik am Geothermieforschungsstandort Groß Schönebeck
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2018
Hohlfeld, Thomas
Geophysikalische Verfahren zur Strukturerkundung. Innovative geophysikalische Methoden zur Störungs- und Weichschichterkundung werden an zwei Praxisbeispielen vorgestellt
EI Der Eisenbahningenieur, 2018
Molzahn, Michael
Geotechnische Aufschlussverfahren. Qualitativ ausgeführte Erkundungen sind die Grundlage einer erfolgreichen Baugrundbeurteilung
EI Der Eisenbahningenieur, 2018
Hecht, Ina; Siebenborn, Gerd
Tiefgründig genug? Qualitätssicherung bei der geotechnischen Erkundung
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2017
Herschel, Sören; Gruber, Günter
Sind Kampfmittel bei grabenlosen Verfahren ein Risiko?
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2017
Bofinger, Jörg; Steffen, Christoph
The eye in the sky. Einsatz von Fotodrohnen zur Fotodokumentation in der archäologischen Denkmalpflege Baden-Württemberg (kostenlos)
Ingenieurblatt Baden-Württemberg, vereinigt mit Baumeisterzeitung, 2016
Treskatis, Christoph
Grundlagen und Anwendung von Tracergastests zur Ortung von Eintragswegen für Sickerwässer in Trinkwasserfassungen
GWF Wasser Abwasser, 2015
Leschik, Sebastian; Menschner, Karsten
IPV-Tool versus CSTream. Softwarevergleich zur Schadstofffrachtbestimmung bei Immissionspumversuchen
wlb - Umwelttechnik für Industrie und Kommune, 2015
Koschitzky, Hans-Peter; Hiesl, Erwin Stefan; Hekel, Uwe; Rothschink, Peter; Ptak, Thomas
Grundwasserabstromerkundung. Immissionspumpversuche verbessern Quantifizierung und Beurteilung einer Grundwassergefährdung
wlb - Umwelttechnik für Industrie und Kommune, 2015
Hohlfeld, Thomas; Dörrer, Thomas; Serfling, Ulrich
Der Einsatz von innovativen geophysikalischen Methoden bei der Erkundung von Hochwasserrückhaltebecken und Talsperren - Fallbeispiele aus der Praxis
Wasserwirtschaft, 2013

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Erkundungstechnik

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Lächler, Annette; Jud, Holger
Umgang mit Hohlräumen und plombierten Dolinen im Stuttgarter Talkessel 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Krysta, Manja; Hecht, Thomas
Vorteile der stufenweisen Baugrunderkundung bei komplizierten Baugrundverhältnissen am Beispiel der BAB A 49 in Hessen 2019
Quelle: Erd- und Grundbautagung 2019. Vorträge der Tagung der FGSV-Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau, 12./13. März 2019 Potsdam. USB Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau
Schneider, Petra; Lange, Thomas
Einsatzmöglichkeiten isotopengeochemischer Untersuchungen bei der Altlastenerkundung 2017
Quelle: Altlasten 2017. Aus Altlasten lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 21. und 22. Juni 2017, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Götz, Julia
Strukturerkundung und Kennwertermittlung mit vertikal seismischer Profilierung (VSP) 2016 (kostenlos)
Quelle: "Johann-Ohde-Kolloquium", Bundesanstalt für Wasserbau, Technische Universität Dresden in Karlsruhe am 1./2. Juni 2016; BAW-Mitteilungen
Thienert, Christian; Leismann, Frank; Dombrowski, Boris; Malkus, Jörg
Sicherungsmaßnahmen gegen Karst-Hohlräume beim Tunnelbau: Arten von Hohlräumen, Verfahrenstechnik bei der Erkundung, Ergebnisse von FE-Berechnungen, Empfehlungen 2016
Quelle: STUVA-Tagung 2015 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2015 in Dortmund, 1. bis 3. Dezember 2015. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Burbaum, Ulrich; Kielbassa, Stefan; Limbrock, Klaus; Trunk, Stefan
Bahnprojekt Stuttgart-Ulm, Tunnel Widderstall: Baubegleitende Karsterkundung und -sanierung 2016
Quelle: Vorträge zum 23. Darmstädter Geotechnik-Kolloquium am 10. März 2016; Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wotschke, Peter
Entwicklung und Erprobung einer Multi-Methoden-Sonde zur Erkundung von Altlasten (kostenlos)
2004
Breh, Wolfgang
Erkundung und Sanierung kontaminierter geringmächtiger Grundwasserleiter: PDF-Format, 3,99 MB (kostenlos)
1997

nach oben

nach oben

 Kategorien:

3

1

24

6

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler