Liste der Publikationen zum Thema "Ersatzbau"
2013 43 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 25 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Leistbaren Wohnraum schaffen - Stadt weiter bauen. Potenziale der Nachverdichtung in einer wachsenden Stadt. Herausforderungen und Bausteine einer sozialverträglichen Umsetzung
2018 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Grenzen der Bestandserhaltung. Abriss als Paradigma nachhaltiger Quartiersentwicklung?
2014 V,176 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die bauplanungsrechtlich begünstigten Vorhaben nach § 35 Abs. 4 BauGB
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2021
Köln Höhenhaus - Neubebauung am Schlebuscher Weg in Köln
wa Wettbewerbe Aktuell, 2020
Kockler, Nick
Neuregelung des nordrhein-westfälischen Abstandsflächenrechts durch das Baurechtsmodernisierungsgesetz NRW
Baurecht, 2020
Hollenstein, Roman
Architektur als terrassierte Parkanlage. Barozzi Veiga: Tanzhaus Zürich
Archithese, 2020
Kalz, Wolfgang
Das Maß für Beeinträchtigungen nach § 34 Abs. 2 BNatSchG beim Ersatzneubau von Höchstspannungsleitungen - bloße Deltabetrachtung?
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Fessel, Stefan
Grenzen überwinden, Brücken bauen. Präzision und kurze Bauzeit
Deutsches Ingenieurblatt, 2019
Backhaus, Thomas
Die katholische Kirche St. Maria in Storkow-Hubertushöhe. Ein Ersatzneubau in Holzleimbauweise
Das Münster, 2019
Torkhani, Jameleddine
Rudersdorfer Tunnel: Grundlagen für eine zukunftsfähige Lösung
Tunnel, 2018
Pessina, Luca
Wie ein eingeschlagener Nagel. Bankgebäude Credit Suisse in Lamone von Meyer Pitattini. werk-material 716
Werk Bauen + Wohnen, 2018
Falkenburg, Rita
Ersatzneubau ordnet Quartier neu. Ein Stadtviertel verändert sich. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Ersatzbau
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Lernen und Lehren im Wald. Hessenwaldschule, Weiterstadt. Auszeichnung 2019
Quelle: KostenBewusstBauen. Zukunftsweisende Architektur bei Neubau und Sanierung
Murphy, Charlotte
Rapid bridge replacement ? learning from the USA 2018
Quelle: IABSE Conference Copenhagen 2018 Report. Engineering the past, to meet the needs of the future. PDF-Datei; IABSE Reports
Liebenstein, Hubert
Technisch-biologische Ufersicherungen als Beitrag zur gewässerstrukturellen Entwicklung von Bundeswasserstraßen 2016 (kostenlos)
Quelle: Gewässerentwicklung und Hochwasserrisikomanagement. Synergien, Konflikte und Lösungen aus EU-WRRL und EU-HWRM-RL. 39. Dresdner Wasserbaukolloquium 2016, 03.-04. März 2016; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Jacob-Freitag, Susanne; Botta, Erhard; Mohrmann, Martin
Fläche oder Raum? Schulersatzbauten als temporäre Gebäude in Elementbauweise 2016
Quelle: Der Tagungsband 7. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress. Energie, Feuchte, Brand. Aus Erfahrungen lernen. 25. und 26. Februar 2016, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Völkl, Gesa
Der Bau der 5. Schleusenkammer in Brunsbüttel 2015
Quelle: Stahl im Wasserbau. Fachseminar 30. September und 1. Oktober 2015; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Altersheim "Trotte" in Zürich. Wettbewerb 2007
Quelle: Bauen für Senioren; Architektur-Wettbewerbe
Dazio, Alessandro; Seible, Frieder
Grossversuche zur Validierung der Erdbebenbemessung der neuen San Francisco-Oakland Bay Bridge 2003
Quelle: Aktuelle Probleme der Brückendynamik. D-A-CH-Tagung 2003; SIA Dokumentation
Abstandsflächenwidriger Ersatzbau beeinträchtigt nachbarliche Belange!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Markus Johlen, Köln
(VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 19.05.2020 - 5 S 437/18)
Während einer Baukontrolle wurde festgestellt, dass der Eigentümer (E) Bauarbeiten an einem grenzständigen Schuppen durchgeführt hatte, in dessen Untergeschoss u. a. eine Garage befindlich war und in dessen Obergeschoss sich ein Lagerraum befand. Über ein
IBR 2020, 426
Wer selbst gegen Abstandsregeln verstößt, kann sich nicht auf Verstoß des Nachbarn berufen!
RA und FA für Verwaltungsrecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Eberhard Baden, Bonn-Bad Godesberg
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 18.06.2020 - 7 A 1510/18)
Das Grundstück des Klägers ist um einen Innenhof herum mit mehrgeschossigen denkmalgeschützten Wohngebäuden bestanden. Es hält - bezogen auf den Jetztzustand - selbst die gebotenen Abstände nicht ein; ca. 80 qm seiner Abstandsfläche fallen auf das Nachbar
IBR 2016, 241
Wann ist ein Ersatzbauvorhaben im Außenbereich zulässig?
RA Dr. Till Kemper, M.A., Gießen
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 06.02.2015 - 2 A 1394/13)
Nach Erwerb einer landwirtschaftlichen Hofanlage im Außenbereich und Landschaftsschutzgebiet beantragte der neue Eigentümer eine Baugenehmigung zum Durch- und Ausbau eines ehemalig landwirtschaftlich genutzten Betriebsgebäudes mit Landarbeiterwohnungen zu
IBR 2014, 4108
Ersatzneubau genießt keinen Bestandsschutz!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Marian Klepper, Düsseldorf
(OVG Sachsen, Beschluss vom 12.06.2014 - 1 A 754/13)
Ein Bauherr besitzt ein bestandsgeschütztes Wohngebäude, das zum Nachbargrundstück einen Abstand von nur ca. 1 m einhält. Auf seinen Antrag erhält er eine Baugenehmigung, die ihm den Abbruch und einen Neubau an derselben Stelle gestattet. Die Genehmigungs
IBR 2014, 1388
Stoffpreisklausel nimmt auf nicht existenten Index Bezug: Folge für den Vertrag?
RAin Christina Link, Mainz
(LG Magdeburg, Urteil vom 10.01.2014 - 11 O 1474/11)
Der Auftraggeber (AG) beauftragt im Jahr 2008 mit VOB/B-Vertrag den Ersatzbau einer Wehranlage. Das Bauvorhaben erstreckt sich über den Zeitraum von drei Jahren. Da auch Spundwandstahl verbaut wird, vereinbaren die Parteien die Anwendbarkeit einer Stoffpr
IBR 2013, 240
Bestandsgeschütztes Gebäude komplett umgebaut: Abrissverfügung rechtmäßig!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 29.01.2013 - 10 N 91.12)
Auf einem Seegrundstück im Außenbereich befindet sich ein Bootshaus, für das vermutlich Bestandsschutz galt. Der Eigentümer (E) führte ohne Genehmigung umfassende Baumaßnahmen durch. Sämtliche Wände, Türen und Fenster wurden ausgetauscht, ebenso das Dach
IBR 2010, 3413
Genehmigungsbedürftigkeit der Wiedererrichtung eines abgebrannten Stalls
RA Yves Daniel Krog, Hamburg
(OVG Niedersachsen, Urteil vom 20.05.2010 - 1 LC 338/07)
Der Betreiber eines Putenmastbetriebs wendet sich gegen eine Nebenbestimmung zu einer ihm erteilten Baugenehmigung für die Wiedererrichtung eines bis auf die Sohlplatte abgebrannten Putenmaststalls. Gegenstand des Genehmigungsverfahrens war ein Ersatzbau
IBR 2004, 348
Doppelhaus als Ersatzbau im Außenbereich?
RA Prof. Axel Maser, Stuttgart
(BVerwG, Urteil vom 19.02.2004 - 4 C 4.03)
Landwirtschaftliche Gebäude sind im Außenbereich privilegiert. Wenn der Bauer auszieht und ein Städter einzieht, so ist das eine genehmigungspflichtige Nutzungsänderung, die regelmäßig nicht zugelassen werden kann, weil dies der natürlichen Eigenart der (
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
6.2 Beispiel einer Markt- und Beleihungswertermittlung
aus: Das Gutachten des Bausachverständigen. Grundlagen, Aufbau und Inhalt mit Mustern und Beispielen, 4., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Auf der Grundlage der Gesamtsituation wird der Liegenschaftszins beim Marktwert für das Bürogebäude mit xxx % und für das Wohnhaus mit xxx % angesetzt. Der Sachwert des Gebäudes ergibt sich aus den Herstellungskosten im Verhältnis zum Gebäudealter. Dieser Wertverlust ergibt sich aus der Tatsache, dass die Nutzung eines „gebrauchten“ Gebäudes im Vergleich zur Nutzung eines neuen Gebäudes mit zunehmendem Alter immer unwirtschaftlicher wird.
Oehme, Peter; Vogt, Werner
Sendemast WDR Teutoburger Wald
aus: Schäden an Tragwerken aus Stahl. Schadenfreies Bauen, Band 30. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003
Der Mast befand sich dadurch für einen Zeitraum von etwa 12 bis 15 Stunden in einer besonders energiereichen turbulenten Strömung, die zu Schwingungen des Mastes und der Seile führte. Die rechnerische Simulation des dynamischen Vorganges beim Bruch einer Abspannung ergab, dass der Mast hinsichtlich der obersten Abspannbefestigung keine Systemredundanz hatte. Nach dem Abriss des Seiles neigte sich der Mast und knickte bei H = 215 m ab.
Ansorge, Dieter
2.2 Fachwerkhäuser zwischen Stuttgart und Ulm - Finanzielles Desaster durch mangelnde Entscheidungskraft des Bauherrn
aus: Planung und Bauüberwachung. Pfusch am Bau, Band 6. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Die Instandsetzung und Modernisierung dieser Häuser haben allen Beteiligten, Eigentümer und Bauherrn, Architekten, Ingenieuren und auch Firmen unnötige Schäden zugefügt, die auf völlig überzogene Forderungen der Denkmalpflege, kommunale Wankelmütigkeit, Desinteresse und Intrigen von Behörden und besonders auf fehlende Entscheidungen sowie unterschiedliche Vorstellungen des Bauherrenehepaares zurückzuführen sind. Ein Geschäftsmann, Eigentümer von drei alten Gebäuden in einer alten freien ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler