Liste der Publikationen zum Thema "Erstarrungsbeschleuniger"
1993 332 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
1992 184 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Schädigungspotential infolge erhöhtem Sulfatgehalt bei Verwendung alkalifreier Erstarrungsbeschleuniger
Bauforschung, Band T 3156
2008, 58 S., 51 Abb., 23 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Prüfverfahren zur Bestimmung der Wirksamkeit alkalifreier Beschleuniger
Bauforschung, Band T 3120
2006, 33 S., 16 Abb., 17 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse von Betonzusatzmitteln zur Gueteueberwachung. Bericht und Nachtrag
1984, 90 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neue Entwicklungen bei Zusatzmitteln für Fertigteil- und Transportbeton
BWI - BetonWerk International, 2019
Franke, Wolfram; Justnes, Harald
Interaktion zwischen Calciumnitrat und Fließmitteln. Verbesserung von Nachhaltigkeit und Verarbeitbarkeit
BWI - BetonWerk International, 2017
Haufe, Johannes; Vollpracht, Anya; Ferrari, Giorgio; Nussbaumer, Walter
Eigenschaften von Beton mit Gesteinskörnung aus rezykliertem Frischbeton. Ressourcenschonender Beton
BWI - BetonWerk International, 2017
Scheydt, Jennifer C.
Einfluss der reaktiven Komponenten auf die Spritzbetonperformance
Tunnel, 2015
Nicoleau, Luc
The acceleration of cement hydration by seeding: influence of the cement mineralogy
ZKG International, 2013
Frybort, Stephan; Mauritz, Raimund; Teischinger, Alfred; Müller, Ulrich
Determination of the bond strength of treated wood strands embedded in a cement matrix by means of a pull-out test
European Journal of Wood and Wood Products, 2010
Brux, Gunther
Dauerhaftigkeit vom Spritzbeton mit erhöhtem Sulfatgehalt beim Einsatz alkalifreier Erstarrungsbeschleuniger
Beton- und Stahlbetonbau, 2009
Dauerhaftigkeit von Spritzbeton mit erhöhtem Sulfatgehalt beim Einsatz alkalifreier Erstarrungsbeschleuniger
Felsbaumagazin, 2008
Breitenbücher, Rolf (Verfasser, Projektleiter); Stark, Jochen (Verfasser, Projektleiter); Siebert, Björn; Nobst, Peter
Schädigungspotential infolge erhöhtem Sulfatgehalt bei Verwendung alkalifreier Erstarrungsbeschleuniger: Ausführlicher Bericht: 58 S., abgeschlossen 09/2007, Bezug bei Fraunhofer IRB Verlag, Best.-Nr. T 3156 (Kopie des Manuskripts)
Kurzberichte aus der Bauforschung, 2008
Dauerhaftigkeit von Spritzbeton mit erhöhtem Sulfatgehalt beim Einsatz alkalifreier Erstarrungsbeschleuniger
Bautechnik, 2008
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Erstarrungsbeschleuniger
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die frühe Hydratation von Nass- und Trockenspritzbeton: Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt "ASSpC" 2021 (kostenlos)
Quelle: Spritzbeton-Tagung 2021, 19. und 20. Oktober 2021, Congress Centrum Alpbach
Sakoparnig, Marlene; Koraimann, Günther; Briendl, Lukas; Steindl, Florian; Angerer, Thomas; Lindlar, Benedikt; Kusterle, Wolfgang; Mittermayr, Florian
Visualisierung und Untersuchung von Inhomogenitäten im Spritzbeton. Lagenbildung Teil 2 2021 (kostenlos)
Quelle: Spritzbeton-Tagung 2021, 19. und 20. Oktober 2021, Congress Centrum Alpbach
Thienert, Christian; Edelhoff, Dennis; Kleen, Eugen; Hörlein, Norbert
Neuentwicklung einer einschaligen dränierenden Tübbingbauweise mittels eines wasserdurchlässig ausgeführten Ringspalts 2019
Quelle: Neue Erkenntnisse und Bauverfahren in der Geotechnik. Beiträge zum 10. RuhrGeo Tag 2019. Mit CD-ROM; Berichte des Lehr- und Forschungsgebietes Geotechnik, Bergische Universität Wuppertal
Thienert, Christian; Edelhoff, Dennis; Kleen, Eugen; Hörlein, Norbert
Neuentwicklung einer einschaligen dränierenden Tübbingbauweise mittels einer wasserdurchlässig ausgeführten Ringspaltverpressung: Baustofftechnologie, Verfahrenstechnik, konstruktive Gesichtspunkte 2017
Quelle: STUVA-Tagung 2017 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2017 in Stuttgart, 6. bis 8. Dezember 2017. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Scheydt, J. C.
Einsatz des Beschleuniger-Systemtests (BEST) zur Beurteilung von Spritzbetonzement 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.1
Schlumpf, Jürg
Beschleunigter Konstruktionsbeton 2006 (kostenlos)
Quelle: Betonbau in der Schweiz. The second fib-Congress June 5-8, 2006, Naples, Italy / fib-CH Betontag 2006 August 18, 2006, Zurich, Switzerland. Mit CD-ROM
Löbel, Wolfgang; Eisfeld, Werner
Alkalifreier Spritzbetoneinbau bei der Auffahrung des Tunnels "Alte Burg" Thüringer Wald 2002 (kostenlos)
Quelle: Spritzbeton-Technologie 2002. Berichtsband der 7. internationalen Fachtagung Alpbach, 31. Januar und 1. Februar 2002
Pichler, Walter
Nassspritzen im Dichtstrom in Österreich 2002 (kostenlos)
Quelle: Spritzbeton-Technologie 2002. Berichtsband der 7. internationalen Fachtagung Alpbach, 31. Januar und 1. Februar 2002
Lukas, Walter (Herausgeber); Kusterle, Wolfgang (Herausgeber); Huber, Helmut
Überarbeitung der österreichischen Spritzbetonrichtlinie. 1996 (kostenlos)
Quelle: Spritzbeton-Technologie. Berichtsband der 5. Internationalen Fachtagung Innsbruck-Igls, 18.und 19.Januar 1996
Lukas, Walter (Herausgeber, Verfasser); Kusterle, Wolfgang (Herausgeber)
Rückprall- und Staubminderung bei modifiziertem Trockenspritzverfahren. 1996 (kostenlos)
Quelle: Spritzbeton-Technologie. Berichtsband der 5. Internationalen Fachtagung Innsbruck-Igls, 18.und 19.Januar 1996
weitere Aufsätze zum Thema: Erstarrungsbeschleuniger
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.4 Regelwerke und Maßnahmen zur Vermeidung von chloridinduzierter Bewehrungskorrosio
aus: Tiefgaragen und andere Parkbauten. Korrosionsschutz von Stahlbetonbauteilen bei Chloridbelastung - Hinweise zur Instandsetzung. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 6. Zöller, Matthias; Boldt, Antje (Hrsg.), 2. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Zum Schutz der Bauteile wurden sowohl in der Norm für Betoneigenschaften DIN EN 206 55 als auch in der Norm für die Bemessung von Massivbauteilen DIN EN 1992 56 Expositionsklassen eingeführt. Die Klasse XD1 umfasst Bauteile mit mäßiger Feuchte, d.h. Betonoberflächen, die einer Sprühnebelbelastung ausgesetzt sind, die Klasse XD2 Bauteile, die ständig nass sind (z.B. Schwimmbäder), und die Klasse XD3 behandelt Bauteile, die wechselnd nass und trocken sind, wie Brückenfahrbahnen oder auch ...
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | vorwärts
Z-3.25-2207 Zulassung
vom: 30.05.2022
– aktuell
Beton mit Betonzusatzmittel "ISOXEL 5790" (Erstarrungsbeschleuniger)
Z-3.25-2128 Zulassung
vom: 18.03.2020
– aktuell
Beton mit Betonzusatzmittel "COLORfresh (BE)" (Erstarrungsbeschleuniger)
REMEI Blomberg GmbH & Co.KG
Z-3.25-2120 Zulassung
vom: 18.03.2020
– aktuell
Beton mit Betonzusatzmittel "REBA-Beschleuniger K (BE)" (Erstarrungsbeschleuniger)
REMEI Blomberg GmbH & Co.KG
Z-3.25-2128 Zulassung
vom: 11.07.2016
– abgelaufen
Betonzusatzmittel "COLORfresh (BE)" (Erstarrungsbeschleuniger)
REMEI Blomberg GmbH & Co.KG
Z-3.25-2120 Zulassung
vom: 20.04.2016
– abgelaufen
Betonzusatzmittel "REBA-Beschleuniger K (BE)" (Erstarrungsbeschleuniger)
REMEI Blomberg GmbH & Co.KG
Z-3.25-2017 Zulassung
vom: 29.04.2011
– abgelaufen
Verwendung des Betonzusatzmittels "Mapequick AF800" - nicht alkalihaltiger Erstarrungsbeschleuniger für Spritzbeton nach DIN EN 934-5 in Spritzbeton nach DIN 18551:2005-01
MAPEI GmbH
Z-3.25-2016 Zulassung
vom: 29.04.2011
– abgelaufen
Verwendung des Betonzusatzmittels "Mapequick AFK 777 T" - nicht alkalihaltiger Erstarrungsbeschleuniger für Spritzbeton nach DIN EN 934-5 in Spritzbeton nach DIN 18551:2005-01
MAPEI GmbH
Z-3.25-2015 Zulassung
vom: 18.04.2011
– abgelaufen
Verwendung des Betonzusatzmittels "Sigunit-L93 AF" nicht alkalihaltiger Erstarrungsbeschleuniger für Spritzbeton nach DIN EN 934-4-5- in Spritzbeton nach DIN 18551: 2005-01
Sika Deutschland GmbH
Z-3.25-2007 Zulassung
vom: 15.12.2010
– abgelaufen
Verwendung des Betonzusatzmittels "Meyco SA 186 (SBE)" - nicht alkalihaltiger Erstarrungsbeschleuniger für Spritzbeton nach DIN EN 934-5 - in Spritzbeton nach DIN 18551:2005-01
BASF Construction Polymers GmbH Geschäftsbereich Betonzusatzmittel
Z-3.25-2006 Zulassung
vom: 01.12.2010
– abgelaufen
Verwendung des Betonzusatzmittels "Mapequick 043 FFG (SBE)" - nicht alkalihaltiger Erstarrungsbeschleuniger für Spritzbeton nach DIN EN 934-5 - in Spritzbeton nach DIN 18551:2005-01
Mapei GmbH
Z-3.25-1992 Zulassung
vom: 06.07.2010
– abgelaufen
Verwendung des Betonzusatzmittels "Meyco SA 160 (SBE)" - nicht alkalihaltiger Erstarrungsbeschleuniger für Spritzbeton nach DIN EN 934-5 - in Spritzbeton nach DIN 18551:2005-01
BASF Construction Polymers GmbH Geschäftsbereich Betonzusatzmittel
Z-3.25-1986 Zulassung
vom: 02.03.2010
– abgelaufen
Verwendung des Betonzusatzmittels "Gecedral F288" - nicht alkalihaltiger Erstarrungsbeschleuniger für Spritzbeton nach DIN EN 934-5 - in Spritzbeton nach DIN 18551:2005-01
BK Giulini GmbH
Z-3.25-1985 Zulassung
vom: 02.03.2010
– abgelaufen
Verwendung des Betonzusatzmittels "Gecedral F100X" - nicht alkalihaltiger Erstarrungsbeschleuniger für Spritzbeton nach DIN EN 934-5 - in Spritzbeton nach DIN 18551:2005-01
BK Giulini GmbH
Z-3.25-1983 Zulassung
vom: 13.01.2010
– abgelaufen
Verwendung des Betonzusatzmittels "Meyco SA 183 (SBE)" . nicht alkalihaltiger Erstarrungsbeschleuniger für Spritzbeton nach DIN EN 934-5 . in Spritzbeton nach DIN 18551:2005-01
BASF Construction Polymers GmbH Geschäftsbereich Betonzusatzmittel
Z-3.25-1982 Zulassung
vom: 13.01.2010
– abgelaufen
Verwendung des Betonzusatzmittels "Meyco SA 180 (SBE)" . nicht alkalihaltiger Erstarrungsbeschleuniger für Spritzbeton nach DIN EN 934-5 . in Spritzbeton nach DIN 18551:2005-01
BASF Construction Polymers GmbH Geschäftsbereich Betonzusatzmittel
Z-3.25-1433 Zulassung
vom: 18.09.2003
– abgelaufen
Betonzusatzmittel " Erstarrungsbeschleuniger L (SBE)"
Grace Bauprodukte GmbH
Z-3.25-1269 Zulassung
vom: 28.08.2002
– abgelaufen
Betonzusatzmittel "ADDIMENT Erstarrungsbeschleuniger 21 (BE)"
Heidelberger Bauchemie GmbH Marke ADDIMENT
Z-3.25-1338 Zulassung
vom: 10.06.2002
– abgelaufen
Betonzusatzmittel "ADDIMENT Erstarrungsbeschleuniger U 21 (BE)"
Heidelberger Bauchemie GmbH Marke ADDIMENT
Z-3.25.1339 Zulassung
vom: 04.06.2002
– abgelaufen
Betonzusatzmittel "ADDIMENT Erstarrungsbeschleuniger U 22 (BE)"
Heidelberger Bauchemie GmbH
Z-3.25-1339 Zulassung
vom: 04.06.2002
– abgelaufen
Betonzusatzmittel "ADDIMENT Erstarrungsbeschleuniger U 22 (BE)"
Heidelberger Bauchemie GmbH Marke ADDIMENT
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler