Liste der Publikationen zum Thema "Erster Preis"
Deutscher Naturstein-Preis 2011. Bauen mit Naturstein: nachhaltig, energieeffizient, zeitgemäß. Online Ressource
2011 16 S., Abb., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2011 16 S., Abb., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Unternehmenszentrale der Hoffmann SE in München-Freiham
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
ErlebnisZentrumPerlmutter in Adorf/Vogtland
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Zukunftsprojekt "Hangweide" in Kernen im Remstal
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Rheinpromenade Königswinter
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Kindertagesstätte am Schlossplatz in Münster
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Neubau Zentralklinikum Georgsheil (ZKG)
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Stadtpark auf einer ehemaligen Deponie - BUGA 2025 in Rostock
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Landtagserweiterung und Bürgerpark in Düsseldorf
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Südlich Haroldstraße (Finanzministerium NRW) in Düsseldorf
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Areal Otterbach Süd in Weil am Rhein
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Erster Preis
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
ErlebnisZentrumPerlmutter in Adorf/Vogtland
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Zukunftsprojekt "Hangweide" in Kernen im Remstal
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Rheinpromenade Königswinter
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Kindertagesstätte am Schlossplatz in Münster
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Neubau Zentralklinikum Georgsheil (ZKG)
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Stadtpark auf einer ehemaligen Deponie - BUGA 2025 in Rostock
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Landtagserweiterung und Bürgerpark in Düsseldorf
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Südlich Haroldstraße (Finanzministerium NRW) in Düsseldorf
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Areal Otterbach Süd in Weil am Rhein
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Erster Preis
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Cachola Schmal, Peter
Coop Himmelb(l)au's design and the other competition entries 2017
Quelle: The new premises of the European Central Bank
Altersheim "Trotte" in Zürich. Wettbewerb 2007
Quelle: Bauen für Senioren; Architektur-Wettbewerbe
Wohn- und Geschäftshaus in Hamburg. Wettbewerb 2007
Quelle: Wohn- und Geschäftshäuser; Architektur-Wettbewerbe
Coop Himmelb(l)au's design and the other competition entries 2017
Quelle: The new premises of the European Central Bank
Altersheim "Trotte" in Zürich. Wettbewerb 2007
Quelle: Bauen für Senioren; Architektur-Wettbewerbe
Wohn- und Geschäftshaus in Hamburg. Wettbewerb 2007
Quelle: Wohn- und Geschäftshäuser; Architektur-Wettbewerbe
IMR 2021, 11
Mietpreisbremse: Auch in Nordrhein-Westfalen lange Zeit unwirksam
RiAG Prof. Dr. Ulf Börstinghaus, Gelsenkirchen
(LG Köln, Urteil vom 02.07.2020 - 6 S 229/19)
Die Beschränkung der Wiedervermietungsmiete ist bisher keine Erfolgsgeschichte. Das ist zum einen in der rechtlichen Konstruktion angelegt, die sehr kompliziert ist. Zum anderen ist die von den Landesregierungen vorzunehmende lokale Umsetzung in vielen Fä
IMR 2019, 1025
Erstattung einer durch Täuschung erlangten Zahlung
RA und Notar, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Andreas C. Brinkmann, Hannover
(KG, Urteil vom 12.03.2019 - 21 U 72/18)
Die Parteien stritten um wechselseitige Ansprüche aus einem Grundstückskaufvertrag. Soweit hier von Bedeutung, übernahm die Beklagte die Verpflichtung, bestimmte Flächen in einer an die Klägerin verkauften Gewerbeimmobilie zu einer bestimmten Miete und ei
VPR 2019, 62
Nur klare Zuschlagskriterien sind gute Zuschlagskriterien!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Lars Knickenberg, Stuttgart
(VK Südbayern, Beschluss vom 21.01.2019 - Z3-3-3194-1-38-11/18)
Die Vergabestelle (VSt) schrieb Architektenleistungen für die Generalsanierung eines Kulturzentrums aus. Nach Durchführung eines Realisierungswettbewerbs auf Grundlage der RPW 2013, bei dem das Preisgericht drei erste Preise vergab, forderte die VSt die P
IMR 2017, 455
Ein Vertrag ist ein Vertrag ist ein Vertrag!
RA Martin Butzmann, Düsseldorf
(BGH, Urteil vom 30.06.2017 - V ZR 248/16)
Ein Verkäufer veräußerte im Jahre 2005 an einen Käufer Wohnungs- und Teileigentum in einem Wohn- und Geschäftshaus. Als Kaufpreis wurden 466.800 Euro vereinbart. Zudem verpflichtete sich der Käufer, eine Leibrente von monatlich 1.400 Euro zu zahlen. Die L
IBR 2017, 392
Planungswettbewerb nach RPW 2013: Einmal Sieger, immer Sieger?
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, FAin für Vergaberecht Nicole Glaser-Lüß, Frankfurt a.M.
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 11.04.2017 - 11 Verg 4/17)
Der Antragsgegner (Agg) führte ein VOF-Verfahren mit vorgeschaltetem Nichtoffenem Wettbewerb gemäß RPW 2013 durch. Aus dem Architekturwettbewerb ging der Antragsteller (ASt) als Sieger hervor. Die Beigeladene (Bg) teilte sich mit einem weiteren Bieter den
VPR 2017, 139
Planungswettbewerb nach RPW 2013: Einmal Sieger, immer Sieger?
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 11.04.2017 - 11 Verg 4/17)
Der Antragsgegner (Agg) führte ein VOF-Verfahren mit vorgeschaltetem Nichtoffenem Wettbewerb gemäß RPW 2013 durch. Aus dem Architekturwettbewerb ging der Antragsteller (ASt) als Sieger hervor. Die Beigeladene (Bg) teilte sich mit einem weiteren Bieter den
VPR 2014, 2894
Architektenwettbewerb und VOF: Auftraggeber entscheidet, was ihm (architektonisch) gefällt!
Dipl.-Ing. Peter Kalte, ö.b.u.v. Honorarsachverständiger, Mannheim, und RA und FA für Bau- und Architektenrecht, Dipl.-Betriebsw. (FH) Michael Wiesner, LL.M., Bad Kreuznach
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 11.04.2014 - 1 VK 10/14 (nicht bestandskräftig))
Eine Stadt schreibt im Rahmen eines Architektenwettbewerbs den Bau einer neuen (Ball-)Sporthalle aus. Zuschlagskriterien sind: Vorstellung Büro/Fachliche Eignung Projektteam: 15%; Wettbewerbsergebnis: 60%; Wirtschaftlichkeit/Kosten/Termine: 15%; Instrumen
IMR 2014, 222
Maklerrecht: Kausalität nach sieben Monaten und Kaufpreisreduzierung noch gegeben?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(LG Frankfurt/Main, Urteil vom 10.01.2014 - 2-05 O 375/13)
Ein Kunde lässt sich von einem Makler ein Objekt zum Preis von 615.000 Euro nachweisen. Nach vorübergehender Aufgabe der Verkaufsabsicht durch den Verkäufer wird das Objekt durch einen anderen Makler zum Preis von 480.000 Euro angeboten. Der Kunde kauft d
IBR 2013, 173
Wie ist der Auftragswert von Planungsaufträgen (hier: Umbauzuschlag) zu schätzen?
RA, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Rainer Fahrenbruch, Dresden
(VK Nordbayern, Beschluss vom 13.07.2012 - 21.VK-3194-11/12)
Die Antragsgegnerin hat ohne europaweite Bekanntmachung einen nichtoffenen Realisierungswettbewerb ausgelobt und angekündigt, einen oder mehrere der Preisträger mit einer Freianlagenplanung nach § 39 HOAI (Umbau von Verkehrsflächen, Beleuchtungsanlagen, B
IBR 2012, 289
Privater Baukonzessionär muss Vergabegrundsätze beachten!
RA Dipl.-Bauing. (FH) Dr. Thorsten Schätzlein, Leipzig
(OLG München, Beschluss vom 05.04.2012 - Verg 3/12)
Der Freistaat Bayern beauftragte den Antragsgegner (Agg) nach einer Ausschreibung mit der Planung, Errichtung und dem Betrieb eines Gebäudes auf einem Universitätsgelände im Wege einer Baukonzession. Der Agg lobte einen Realisierungswettbewerb aus;
mehr Rechtsbeiträge
Mietpreisbremse: Auch in Nordrhein-Westfalen lange Zeit unwirksam
RiAG Prof. Dr. Ulf Börstinghaus, Gelsenkirchen
(LG Köln, Urteil vom 02.07.2020 - 6 S 229/19)
Die Beschränkung der Wiedervermietungsmiete ist bisher keine Erfolgsgeschichte. Das ist zum einen in der rechtlichen Konstruktion angelegt, die sehr kompliziert ist. Zum anderen ist die von den Landesregierungen vorzunehmende lokale Umsetzung in vielen Fä
IMR 2019, 1025
Erstattung einer durch Täuschung erlangten Zahlung
RA und Notar, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Andreas C. Brinkmann, Hannover
(KG, Urteil vom 12.03.2019 - 21 U 72/18)
Die Parteien stritten um wechselseitige Ansprüche aus einem Grundstückskaufvertrag. Soweit hier von Bedeutung, übernahm die Beklagte die Verpflichtung, bestimmte Flächen in einer an die Klägerin verkauften Gewerbeimmobilie zu einer bestimmten Miete und ei
VPR 2019, 62
Nur klare Zuschlagskriterien sind gute Zuschlagskriterien!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Lars Knickenberg, Stuttgart
(VK Südbayern, Beschluss vom 21.01.2019 - Z3-3-3194-1-38-11/18)
Die Vergabestelle (VSt) schrieb Architektenleistungen für die Generalsanierung eines Kulturzentrums aus. Nach Durchführung eines Realisierungswettbewerbs auf Grundlage der RPW 2013, bei dem das Preisgericht drei erste Preise vergab, forderte die VSt die P
IMR 2017, 455
Ein Vertrag ist ein Vertrag ist ein Vertrag!
RA Martin Butzmann, Düsseldorf
(BGH, Urteil vom 30.06.2017 - V ZR 248/16)
Ein Verkäufer veräußerte im Jahre 2005 an einen Käufer Wohnungs- und Teileigentum in einem Wohn- und Geschäftshaus. Als Kaufpreis wurden 466.800 Euro vereinbart. Zudem verpflichtete sich der Käufer, eine Leibrente von monatlich 1.400 Euro zu zahlen. Die L
IBR 2017, 392
Planungswettbewerb nach RPW 2013: Einmal Sieger, immer Sieger?
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, FAin für Vergaberecht Nicole Glaser-Lüß, Frankfurt a.M.
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 11.04.2017 - 11 Verg 4/17)
Der Antragsgegner (Agg) führte ein VOF-Verfahren mit vorgeschaltetem Nichtoffenem Wettbewerb gemäß RPW 2013 durch. Aus dem Architekturwettbewerb ging der Antragsteller (ASt) als Sieger hervor. Die Beigeladene (Bg) teilte sich mit einem weiteren Bieter den
VPR 2017, 139
Planungswettbewerb nach RPW 2013: Einmal Sieger, immer Sieger?
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 11.04.2017 - 11 Verg 4/17)
Der Antragsgegner (Agg) führte ein VOF-Verfahren mit vorgeschaltetem Nichtoffenem Wettbewerb gemäß RPW 2013 durch. Aus dem Architekturwettbewerb ging der Antragsteller (ASt) als Sieger hervor. Die Beigeladene (Bg) teilte sich mit einem weiteren Bieter den
VPR 2014, 2894
Architektenwettbewerb und VOF: Auftraggeber entscheidet, was ihm (architektonisch) gefällt!
Dipl.-Ing. Peter Kalte, ö.b.u.v. Honorarsachverständiger, Mannheim, und RA und FA für Bau- und Architektenrecht, Dipl.-Betriebsw. (FH) Michael Wiesner, LL.M., Bad Kreuznach
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 11.04.2014 - 1 VK 10/14 (nicht bestandskräftig))
Eine Stadt schreibt im Rahmen eines Architektenwettbewerbs den Bau einer neuen (Ball-)Sporthalle aus. Zuschlagskriterien sind: Vorstellung Büro/Fachliche Eignung Projektteam: 15%; Wettbewerbsergebnis: 60%; Wirtschaftlichkeit/Kosten/Termine: 15%; Instrumen
IMR 2014, 222
Maklerrecht: Kausalität nach sieben Monaten und Kaufpreisreduzierung noch gegeben?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(LG Frankfurt/Main, Urteil vom 10.01.2014 - 2-05 O 375/13)
Ein Kunde lässt sich von einem Makler ein Objekt zum Preis von 615.000 Euro nachweisen. Nach vorübergehender Aufgabe der Verkaufsabsicht durch den Verkäufer wird das Objekt durch einen anderen Makler zum Preis von 480.000 Euro angeboten. Der Kunde kauft d
IBR 2013, 173
Wie ist der Auftragswert von Planungsaufträgen (hier: Umbauzuschlag) zu schätzen?
RA, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Rainer Fahrenbruch, Dresden
(VK Nordbayern, Beschluss vom 13.07.2012 - 21.VK-3194-11/12)
Die Antragsgegnerin hat ohne europaweite Bekanntmachung einen nichtoffenen Realisierungswettbewerb ausgelobt und angekündigt, einen oder mehrere der Preisträger mit einer Freianlagenplanung nach § 39 HOAI (Umbau von Verkehrsflächen, Beleuchtungsanlagen, B
IBR 2012, 289
Privater Baukonzessionär muss Vergabegrundsätze beachten!
RA Dipl.-Bauing. (FH) Dr. Thorsten Schätzlein, Leipzig
(OLG München, Beschluss vom 05.04.2012 - Verg 3/12)
Der Freistaat Bayern beauftragte den Antragsgegner (Agg) nach einer Ausschreibung mit der Planung, Errichtung und dem Betrieb eines Gebäudes auf einem Universitätsgelände im Wege einer Baukonzession. Der Agg lobte einen Realisierungswettbewerb aus;
mehr Rechtsbeiträge
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler