Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Ethik"


Bücher, Broschüren: (20)

Volumen II. Mies van der Rohe Barcelona-Pavillon
Dietrich Neumann
Volumen II. Mies van der Rohe Barcelona-Pavillon
Hundert Texte seit 1929
2020, 376 S., 25 b/w ill., 25 b/w img. 230 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Denkmal ohne Grenzen. Deutschsprachige Texte - vom Europäischen Denkmalschutzjahr 1975 zum Europäischen Kulturerbejahr 201
Brandt, Sigrid (Herausgeber); Haspel, Jörg (Herausgeber); Ziesemer, John (Herausgeber)
Denkmal ohne Grenzen. Deutschsprachige Texte - vom Europäischen Denkmalschutzjahr 1975 zum Europäischen Kulturerbejahr 2018
2020 264 S., Abb., Lit.,
Bäßler

kostenlos
 
 

Umweltethik
Michael Reder, Andreas Gösele, Lukas Köhler, Johannes Wallacher
Umweltethik
Grundkurs Philosophie, Band 21
Eine Einführung in globaler Perspektive
2019, 156 S., 205 mm, Softcover
Kohlhammer
 
 

Die Bewahrung und Förderung der Biodiversität als theoretisch-praktische Herausforderung für den modernen Natur- und Umweltschut
Lachnit, Silke
Die Bewahrung und Förderung der Biodiversität als theoretisch-praktische Herausforderung für den modernen Natur- und Umweltschutz
2019 486 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

MATI Mensch - Architektur - Technik - Interaktion für demografische Nachhaltigkeit
MATI Mensch - Architektur - Technik - Interaktion für demografische Nachhaltigkeit
2016, 288 S., Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Architektur- und Planungsethik
Architektur- und Planungsethik
RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Zugänge, Perspektiven, Standpunkte
2016, vi, 206 S., 23 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer
 
 

Sensing the City
Anja Schwanhäußer
Sensing the City
Bauwelt Fundamente, Band 155
A Companion to Urban Anthropology
2016, 192 S., 30 b/w ill. 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Naturschutz, Kommunikation und Ethik: Brücken bauen zwischen Theorie und Praxis. Eine Einführung in die ethischen Grundlagen der Naturschutzkommunikation mit Impulsen für die Praxi
Eser, Uta
Naturschutz, Kommunikation und Ethik: Brücken bauen zwischen Theorie und Praxis. Eine Einführung in die ethischen Grundlagen der Naturschutzkommunikation mit Impulsen für die Praxis
2016 154 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Raum, Zeit, Architektur
Raum, Zeit, Architektur
Die Entstehung einer neuen Tradition. Nachw. v. Reto Geiser
2., Aufl.
2015, 560 S., 525 b/w ill. 228 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Bildungsziel Nachhaltigkeit!?
Sascha Zinn
Bildungsziel Nachhaltigkeit!?
Moderne, Kulturen, Relationen, Band 16
Eine interdisziplinäre Reflexion. Dissertationsschrift
2013, 403 S., 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
 
 


weitere Bücher zum Thema: Ethik

nach oben


Zeitschriftenartikel: (133)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Himpele, Klemens
Für Bürgernähe und Lebensqualität. Die digitale Agenda von Wien
Der Architekt, 2021
Hilgers, Christoph; Becker, Ivy; Dehn, Frank
Geologische und STEEPLE-Aspekte zur überregionalen Verfügbarkeit von Rohstoffen zur Herstellung von Beton. Sand und Kies, Kalkstein und Gips
Beton, 2020
Eser, Uta
Ökologische Ethik: Denken wie ein Berg und handeln wie ein Mensch
Natur und Landschaft, 2020
Stoehr, Guntram
Vastu - Chance für eine neue Architektur
M+A Mensch + Architektur, 2020
Heger, Tina
Relationale Umweltethik als Schlüssel zur Überwindung der globalen Biodiversitätskrise
Natur und Landschaft, 2020
Fischer, Danielle; Schindel, Hella; Snozzi, Luigi; Moor, Stefano
Bemühungen um eine Balance. Interview und Spaziergang
Tec 21, 2020
Gebbeken, Norbert
Der Ingenieur und seine Verantwortung. Dienstleister für die Gesellschaft?
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Düffel, John von
Empathie mit dem Baggersee. Wasser als poetischer Spiegel (kostenlos)
Der Architekt, 2020
Spannowsky, Willy
Der rechtliche Umgang mit gesundheitsgefährdenden Luftschadstoffen mit und ohne Grenzwerte: eine Doppelmoral im Lichte von Nachhaltigkeit und Umweltgerechtigkeit
Natur und Recht, 2019
Gleiter, Jörg H.
Architektur als philosophische Praxis (kostenlos)
Der Architekt, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Ethik

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (21)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Fitz, Angelika
Die Zukunft des Wohnens reparieren 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Zimmermann, Friederike
Oskar Schlemmers Unterricht 'Der Mensch' 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Klein, David
Corporate Governance in der deutschen Bauwirtschaft 2018 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband zum 29. BBB-Assistententreffen - Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft - Baubetrieb - Bauverfahrenstechnik. Beiträge zum 29. BBB-Assistententreffen vom 06. bis 08. Juni 2018 in Braunschweig
Betker, Frank
Ließ der Sozialismus Raum für Urbanität? Grundsätze, Leitbilder, Institutionen und Resultate im Städtebau der DDR (1945-1989) 2015
Quelle: Gedachte Stadt - gebaute Stadt. Urbanität in der deutsch-deutschen Systemkonkurrenz 1945-1990; Städteforschung, Reihe A Darstellungen
Großbölting, Thomas
Der Osten im Westen? Bundesrepublikanische Praktiken urbanen Planens und Bauens in Abgrenzung und in Verflechtung zur DDR 2015
Quelle: Gedachte Stadt - gebaute Stadt. Urbanität in der deutsch-deutschen Systemkonkurrenz 1945-1990; Städteforschung, Reihe A Darstellungen
Hübler, Karl-Hermann
Ansätze zur Weiterarbeit und Ausblicke - sieben Thesen 2004 (kostenlos)
Quelle: Ethik in der Raumplanung. Zugänge und Reflexionen; Forschungs- und Sitzungsberichte der Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Streich, Bernd
Information, Wissen, Planungsprozesse und Macht. Die Wissensgesellschaft als Herausforderung an die Planungsethik 2004 (kostenlos)
Quelle: Ethik in der Raumplanung. Zugänge und Reflexionen; Forschungs- und Sitzungsberichte der Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Lendi, Martin
Rechtsethik als Grundlage für die Raumplanung 2004 (kostenlos)
Quelle: Ethik in der Raumplanung. Zugänge und Reflexionen; Forschungs- und Sitzungsberichte der Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Hübler, Karl-Hermann
Ethik und Raumplanung in Deutschland 2004 (kostenlos)
Quelle: Ethik in der Raumplanung. Zugänge und Reflexionen; Forschungs- und Sitzungsberichte der Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Michel-Fabian, Petra
Möglichkeiten ethischer Reflexion in der Raumplanung. Ein Vorschlag zum systematischen Einstieg in den interdisziplinären Diskurs 2004 (kostenlos)
Quelle: Ethik in der Raumplanung. Zugänge und Reflexionen; Forschungs- und Sitzungsberichte der Akademie für Raumforschung und Landesplanung

weitere Aufsätze zum Thema: Ethik

nach oben


Dissertationen: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Fischer, Jeanne-Madeleine; Dürr, Eveline (Vor- oder Nachwortverfasser)
Urbane Ethiken und Umweltschutz. Ideale, Praktiken und Aushandlungen um die gute Stadt in Auckland, Aotearoa Neuseeland
2020
Köring, Dietmar
Conscious city laboratory - Explorations in the history of computation, cybernetics, and architecture: Foresight for artificial intelligence and human participation within cities (kostenlos)
2018
Fadai, Alaleh
Inside - Outside. Geschlechtsspezifische Baustrukturen im Iran (kostenlos)
2011
Lenk, Hans; Matthias Maring (Hrsg.)
Umweltverträglichkeit und Menschenzuträglichkeit. Die neue Verantwortung für unsere Umwelt und Zukunft (kostenlos)
2009
Thiel, Fabian
Grundflächen und Rohstoffe im Spannungsfeld zwischen Privat- und Gemeineigentum. Eine interdisziplinäre Untersuchung. (kostenlos)
2002

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Boldt, Antje; Zöller, Matthias
T.2 Verständnisprobleme zwischen Recht und Technik ein Erklärungsversuch
aus: Anerkannte Regeln der Technik. Inhalt eines unbestimmten Rechtsbegriffs. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 8. Zöller, Matthias; Boldt, Antje (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Die anerkannten Regeln der Technik sind der (alleinige?) Schlüssel zur Anwendung von nicht rechtlichen Regeln. Deshalb sehen viele Juristen zwischen „anerkannten Regeln der Technik“ und „allgemein anerkannten Regeln der Technik“ keinen Unterschied (siehe S. 52 ff.). Juristen brauchen bei technischen Aspekten Unterstützung und fragen Techniker nach den Inhalten der anerkannten Regeln der Technik.


Reul, Horst
6 Technische und nichttechnische Schadensursachen, Vergabehinweise
aus: Die Sanierung der Sanierung. Grundlagen und Fallbeispiele. Boden - Mauerwerk - Fassade - Flachdach, 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

Wie in der Einleitung dieses Buches erwähnt, sind Bauschäden vorzeitige Schäden durch Nutzung und Schäden durch Überbeanspruchung, vorzeitige Schäden durch Umwelteinflüsse und Schäden aus Schadstoffeinwirkung. Aber schon im Umfeld der technischen Ursachen von Bauschäden trifft man auf nichttechnische Ursachen. Instandsetzung dagegen ist die Reparatur nach Beschädigungen, Schäden aus unsachgemäßer Nutzung und bei Schäden aus unterlassener Instandhaltung.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

20

133

21

5

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler