Liste der Publikationen zum Thema "European law"
Raumordnung in Österreich und Bezüge zur Raumentwicklung und Regionalpolitik
2018 170 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 175 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verbraucherrechte im öffentlichen Personenverkehr. Eine verkehrsträgerübergreifende Analyse. Online Ressource
2010 205 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Umsetzung der europäischen Richtlinie "Natura 2000" in Deutschland
2007 40 S., Anh., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Rechtsfragen einer solidarischen Bürgerversicherung - unter besonderer Berücksichtigung rechtsvergleichender und europarechtlicher Aspekte.
2005 59 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
10 Jahre Marktöffnung im ÖPNV. Versuch einer Bilanz am Beispiel der Allgemeinen Vorschrift!
V+T Verkehr und Technik, 2020
Trautner
Keine prozentuale Beschränkung des Nachunternehmereinsatzes!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Elzer, Oliver
Heizkosten und Miteigentum: Was gilt nach dem Europarecht?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Spennemann, Jörg
Denkmalschutz als Anwendung umweltbezogener Rechtsvorschriften
Natur und Recht, 2020
HOAI vor Gericht. Auswirkungen eines EuGH-Urteils auf die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) (kostenlos)
IKZ Fachplaner, 2020
Fahrenbruch, Rainer
Verstoß gegen Europarecht ist rechtzeitig zu rügen!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Hänsel, Tobias
Alt-Ausschreibungen "nach HOAI" können zu Ende gebracht werden!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Trautner
Keine prozentuale Beschränkung des Nachunternehmereinsatzes!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2020
Diestelmann, Florian
Bedeutet das Urteil des EuGH vom 04.07.2019 das Ende der HOAI? HOAI und Europarecht (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Hänsel, Tobias
Alt-Ausschreibungen "nach HOAI" können nicht (sanktionsfrei) aufgehoben werden!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: European law
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Anwendungsfragen und aktuelle Rechtsprechung bei der Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren 2019
Quelle: Schaffung von Bauland - In Gebieten nach Paragraf 34 BauGB und durch Bauleitpläne nach den Paragrafen 13, 13a und b BauGB. Fach- und Rechtsfragen zu Anwendungsbereich, Verfahren sowie zur gegenseitigen Abgrenzung; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Schink, Alexander
Vereinbarkeit von baulandschaffenden Satzungen mit Europarecht 2019
Quelle: Schaffung von Bauland - In Gebieten nach Paragraf 34 BauGB und durch Bauleitpläne nach den Paragrafen 13, 13a und b BauGB. Fach- und Rechtsfragen zu Anwendungsbereich, Verfahren sowie zur gegenseitigen Abgrenzung; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Juling, Herbert; Hlawatsch, Frank; Meyer, Axel; Ganten, Hans
Unerprobte Materialien; Baustoffrisiken 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Ziegler, Thomas
Harmonisierte Bauprodukte - besser als ihr Ruf?! Lücken zwischen Handelbarkeit, Verwendbarkeit und Brauchbarkeit 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Klum, P.
Zulässigkeit von Bauverfahren außerhalb der allgemein anerkannten Regeln der Technik 2018
Quelle: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatische Sanierungstage, 1.11. bis 3.11.2018, Heringsdorf/Usedom
Scheuermann, Gerhard; Thielcke, Susanna
Europäische Regeln für Bauprodukte und Umsetzung in Deutschland - das neue bauaufsichtliche Konzept 2017
Quelle: Stahlbau-Kalender 2017. Dauerhaftigkeit, Ingenieurtragwerke. 19.Jg.; Stahlbau-Kalender
Odendahl, Kerstin
Völker- und europarechtliche Rahmenbedingungen für den Denkmalschutz 2017
Quelle: Quo vadis Denkmalrecht? Kulturerbe zwischen Pflege und Recht. Dokumentation der Tagung in Münster/Westfalen, 15.-17. Juli 2017; Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz
Graf, Robert
Bohrpfähle aus Beton 2008 (kostenlos)
Quelle: Betonbauwerke im Untergrund - Infrastruktur für die Zukunft. 5. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Universität Karlsruhe (TH), 13. März 2008
CIB Commission Meeting on Law and Dispute Resolution, in conjunction with COBRA 2008 2008 (kostenlos)
Quelle:
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Rechtsrahmen für die nachhaltige Entwicklung der Photovoltaikenergie in Deutschland und in Griechenland
2020
Ehemann, Eva-Maria Isabell
Umweltgerechtigkeit. Ein Leitkonzept sozio-ökologisch gerechter Entscheidungsfindung
2020
Heldt, Sonja
Die europäische Wasserrahmenrichtlinie im gesellschaftlichen Spannungsfeld des urbanen Raums. Untersuchung zu Akzeptanz und Partizipation im Flussgebietsmanagement (kostenlos)
2019
Zhang, Dongyang
Bessere Daseinsvorsorge durch Regulierung im Bereich des ÖPNV. Rechtliche Hinweise für China
2019
Rehhausen, Anke
Wie strategisch ist die strategische Umweltprüfung in Deutschland? Ein Evaluationsbeitrag (kostenlos)
2019
Heuck, Jennifer
Infrastrukturmaßnahmen für den alpenquerenden und inneralpinen Gütertransport. Eine europarechtliche Analyse vor dem Hintergrund der Alpenkonvention
2013
Rüdiger, Deborah
Kommunale Bürgschaften und vergleichbare Sicherungsinstrumente als Beihilfen im Spiegel des Europarechts
2011
Hallermann, Ulrich
Verbraucherrechte im öffentlichen Personenverkehr. Eine verkehrsträgerübergreifende Analyse. Online Ressource: PDF-Format, 0,68 MB (kostenlos)
2010
Saerbeck, Barbara
Die Umsetzung der europäischen Richtlinie "Natura 2000" in Deutschland (kostenlos)
2007
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler