Liste der Publikationen zum Thema "Expertenbefragung"
Wohn- und Wirtschaftsimmobilien in Deutschland 2020. Ergebnisse des BBSR-Expertenpanel Immobilienmarkt 2020
2021 24 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die (Re-)Politisierung des Rechts auf Wohnen: über die Kämpfe von lokalen Mieter*innenbewegungen gegen Gentrifizierung und für bezahlbares Wohnen in Berlin
2021 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
KI in der Bauwirtschaft. Einsatzmöglichkeiten für Planung, Realisierung und Betrieb von Bauwerken
2021 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Fahrradparken mit System für urbane Zentren. Radabstellanlagen als Baustein einer urbanen Mobilitätskultur in multifunktionalen Zentren
2021 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Clusterreport Bauwirtschaft in der Region Stuttgart. Eine Branche im Wandel
2021 34 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wohn- und Wirtschaftsimmobilien in Deutschland 2019. Ergebnisse des BBSR-Expertenpanel Immobilienmarkt 2019
2020 20 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ökosystemleistungen in der Landschaftsplanung
2020 173 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Moschee-Neubauten. Institutionalisierung, Bedeutung und Sichtbarkeit in England und der Schweiz
2020 284 S., Abb., Lit.,
Transcript
kostenlos
Design of a sustainability-oriented Mobility-as-a-Service framework for the City of Munich
2019 X,134 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zwischennutzung - ein Mittel zur nachhaltigen Stadtentwicklung? Eine Analyse am Beispiel der Stadt Graz.
2019 130 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Expertenbefragung
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Prozessmodell und Bewertungsmatrix für die Beräumung. Prozessmodell für die Entrümpelung und Entkernung und Matrix zur technischen, ökonomischen, ökologischen und soziokulturellen Bewertung von Beräumungsverfahren bei Abbrucharbeiten
2021 169 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Auswirkungen des wachsenden Versandhandels auf das Verkehrsaufkommen
2020 167 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Logistik und Mobilität in der Stadt von morgen. Eine Expert*innenstudie über letzte Meile, Sharing-Konzepte und urbane Produktion. Realisiert im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsprojektes "Stadtquartier 4.0". Forschungsbericht
2020 80 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beiträge zur Weiterentwicklung der EG-Abfallverbringungsverordnung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3718333100, FB000342. Online Ressource
2020 107 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Transport for under two degrees - the way forward. 10 key insights for the decarbonisation of the transport sector. A global foresight study
2020 75 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Digitalisierung in der Stadtplanung: Von der Raumplanung bis zur Digitalisierung im Bauwesen. PBM_integrativ
2020 88 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung von Potentialen zur Nutzung von Copernicus-Daten und Diensten für die Umsetzung der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie. Abschlussbericht. Projektnummer: 114103, FB000161. Online Ressource
2019 164 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung von Klett-Befestigungssystemen für die Technische Gebäudeausrüstung. Klett-TGA
2019 77 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Beitrag der Digitalisierung zur Produktivität in der Baubranche
2019 119 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Neue Anforderungen an die Strasse durch veränderte Nutzungsformen und Fahrzeuge mit alternativen Antrieben
2017 127 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Expertenbefragung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vögel und Windenergienutzung - Vorgaben zur Signifikanzbewertung und Ausnahme
Natur und Recht, 2022
Müller-Czygan, Günter; Wimmer, Manuela; Tarasyuk, Viktoriya; Wagner, Christian
Digitalisierung als Kernelement zukünftiger Wasserstrategien - worauf kommt es an?
Energie Wasser-Praxis, 2021
Krieck, Manfred; Nitzl, Theresa; Beinert, Markus
Vermarktung der Produkte einer Vergärungsanlage mit nachgeschalteter Kompostierung
Müll und Abfall, 2021
Bender, Sara; Stoy, Christian
Prozesslücken modellbasierter Baukostenermittlung aus ausgewählter Akteurskonstellation
Bauingenieur, 2021
Hobusch, Jessica; Kostorz, Nadine; Wilkes, Gabriel; Kagerbauer, Martin
E-Scooter - Freizeitspaß oder alternatives Mobilitätsangebot?
Straßenverkehrstechnik, 2021
Dornick, Britta van
Forschungsschwerpunkt Wildunfallprävention
Straßenverkehrstechnik, 2021
Häußler, Simone; Hofmann, Martina; Müller, Martin
Wege zur Gestaltung agiler Klimaanpassungsprojekte. Transformative und generalisierbare Lösungsansätze für Kommunen. (kostenlos)
Standort, 2021
Dupp, Alexander; Weilberg, Frank; Gehrts, Eike; Schütt, Marc; Lawer, Lutz; Gallmann, Sven; Euler, Andreas; Vögele, Olaf
Befestigungsmittel mit "Persilschein" gibt es nicht. Im Interview mit Sachverständigen
Glaswelt, 2021
Husemann, Michael; Streitz, Julia
Voraussetzungen für zukünftige Mobilitätstechnologien. Interdisziplinäre Analyse der Transformation zukünftiger Mobilitätstechnologien in Stadt und Land
Internationales Verkehrswesen, 2020
Für eine sichere Wiederinbetriebnahme. Experten geben Hinweise und Tipps, um die Trinkwasserhygiene in Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden sicherzustellen (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Expertenbefragung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Abdichtung druckwasserhaltender Eisenbahntunnel mit Kunststoffdichtungsbahnen in Deutschland - Diskussionsbeitrag zu einer planmäßigen Blockhinterlegung 2021
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2021. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 45.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Walther, Tino; Ellinger, Andreas; Ebersbach, Dirk
Ein Ansatz zur Optimierung der Bauleistungsfeststellung im Straßenbau 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Hofstadler, Christian; Kummer, Markus
Relevante Faktoren für den Projekterfolg und deren Bedeutung 2020 (kostenlos)
Quelle: 18. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Leistungsabweichungen in der Bauausführung und deren Auswirkungen auf die Projektziele. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Kindler, Hannah
Die Auswirkungen des Leitbildes sozialer Mischung auf quartiersbezogene mikroräumliche Landschaftsgestaltungen am Beispiel des Französischen Viertels in Tübingen 2019
Quelle: Landschaftskonflikte; RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
Briese, Dirk
Markt für Kunststoffrecycling in Deutschland bis 2025 2019 (kostenlos)
Quelle: Recycling und Rohstoffe. Bd.12
Sekol, Thilo
Nachhaltiges Flächenmanagement - Ein Ansatz für einen Gesamtbewertungsprozess vor Erstellung neuer Flächen außerhalb bestehender Siedlungen 2019 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Raber, Wolf; Nolde, Erwin; Gehrke, Ilka; Dinske, Janine; Dott, Wolfgang
Toolbox - Praxisempfehlungen Hygiene 2018 (kostenlos)
Quelle: Roof water-farm. Urbanes Wasser für urbane Landwirtschaft; Sonderpublikation des Instituts für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin
Aberger, Elisabeth
Integrales Planen und Bauen in der Praxis 2018
Quelle: Forum Holzbau International. 24. Internationales Holzbau-Forum (IHF 218). Bd.1. 5. Dezember 2018. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen (DE). Aus der Praxis - Für die Praxis
Bolk, Mark
Produktivitätsminderungen infolge von Nachtarbeit bei konventionellen Gleisumbauten 2017
Quelle: 27. BBB-Assistententreffen. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Baubetrieb, Bauwirtschaft und Bauverfahrenstechnik 18. bis 20. Mai 2016, Institut für Baubetriebswesen, Technische Universität Dresden
Paar, Lena
Alternative Abwicklungsmodelle für den Infrastrukturbau in Österreich: Quo vadis? 2017
Quelle: 28. BBB-Assistententreffen. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik 27.-29. Juni 2017, Technische Universität Kaiserslautern. Tagungsband; Schriftenreihe des Fachgebiets Baubetrieb und Bauwirtschaft, 1 Forschung
weitere Aufsätze zum Thema: Expertenbefragung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Patient ländlicher Raum. Planungen und Fördermaßnahmen zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung in Thüringen (kostenlos)
2021
Haydn, Theresa; Goppel, Konrad (Herausgeber); Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
Zu Wirksamkeit und Einsatz der klassischen Instrumente der Raumordnung in der Praxis - das Beispiel der ICE-Verbindung München - Berlin (kostenlos)
2021
Klemstein, Franziska
Denkmalpflege zwischen System und Gesellschaft. Vielfalt denkmalpflegerischer Prozesse in der DDR (1952-1975) (kostenlos)
2021
Assmann, Christian
Systemanalyse der Wirkungen von On-Demand-Mobilitätsdienstleistungen im Kontext nachhaltiger urbaner Mobilität (kostenlos)
2020
Pfaundler, Jonas Sebastian
Der Einfluss von Airbnb auf den Wohnungs- und Hotelmarkt der Universitätsstadt Tübingen (kostenlos)
2020
Busch, Karla; Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber); Grotheer, Swantje (Herausgeber); Mangels, Kirsten (Herausgeber)
Raumordnerische Steuerung von großflächigen Einzelhandelsbetrieben am Beispiel der Regionen Mittlerer Oberrhein und Rheinhessen-Nahe (kostenlos)
2020
Kolde, Lisa
Die Governance des Gerechten Strukturwandels. Empirische Untersuchung im Rheinischen Braunkohlerevier und Konzeptualisierung (kostenlos)
2020
Parra Sanchez, Salome
Verfahren zur Bewertung von Trinkwassernetzen als Grundlage der Anpassungsplanung (kostenlos)
2020
Hofmann, Marina
Wissen und lokale Entscheidungsrationalität. Eine Analyse kommunaler Strategien am Beispiel energetischer Gebäudesanierung in deutschen Großstädten (kostenlos)
2020
Held, Marius
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für den Umgang mit elektrischer Mikromobilität in Städten am Beispiel Ludwigsburg (kostenlos)
2020
weitere Dissertationen zum Thema: Expertenbefragung
Baumängel wegen Planungsfehlern: Wie wird der merkantile Minderwert ermittelt?
RiOLG Thomas Manteufel, Köln
(KG, Urteil vom 04.04.2014 - 21 U 18/13; BGH, Beschluss vom 17.05.2017 - VII ZR 129/14 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Ein Bauherr verlangt von seinen Architekten und Statikern Schadensersatz wegen vielfältiger Risse im Innen- und Außenbereich an zwei baugleichen Mehrfamilienhäusern. Neben Mietausfall und restlichen Nachbesserungskosten macht er einen merkantilen Minderwe
IBR 2013, 70
Risse im Innen- und Außenputz: Wie hoch ist der merkantile Minderwert nach Mängelbeseitigung?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Achim Olrik Vogel, München
(BGH, Urteil vom 06.12.2012 - VII ZR 84/10)
Wegen Rissen im Innen- und Außenbereich wird einer Bauherrin gegen ihren Architekten und ihren Tragwerksplaner Schadensersatz für die aufgewandten Mängelbeseitigungskosten sowie für den entstandenen Mietausfall von insgesamt 40.045,03 Euro zuerkannt. Das
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Mängelverfolgung in der Bau- und Gewährleistungsphase aus Sicht eines SV, RA, GU - Die Reichweite der Ansprüche wegen Baumängeln
aus: Beiträge vom 15. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 7. Bausymposium Sachverstand am Bau am 28. Juni 2013, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
In rechtlicher Hinsicht korrespondiert die dahingehende Pflicht zur Mangelbeseitigung mit dem in die gleiche Richtung zielenden Recht des Unternehmers, die Mangelbeseitigung grundsätzlich selbst vornehmen zu dürfen. Es geht also um die Ausnahme (keine Mangelbeseitigung)11 vom Grundsatz (Pflicht zur Mangelbeseitigung und Erreichung des vereinbarten Erfolges). 6 VOB/B enthaltene Regelung, die als zusätzliche Sachverhaltsvariante die Unzumutbarkeit der Mangelbeseitigung für den Auftraggeber ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler