Liste der Publikationen zum Thema "Explosion"
Gefahrguteinsätze in Straßentunneln
2021, 188 S., 84 Abb., 39 Tab. 210 mm, Softcover
Kohlhammer
SIVV-Handbuch. Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen. Kapitel D Schutzmaßnahmen. 2. Ausgabe Dez. 2019
2019 38 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Numerical and experimental study of concrete structures exposed to impact and fire
2018 225 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
2017, viii, 168 S., VIII, 168 S. 17 Abb. 210 mm, Hardcover
Springer
Sicherheit durch Beton. Schutz vor Explosion, Brand und Risikostoffen. 13. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 16. März 2017
2017 VII,81 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Mechanisches Verhalten von Verbundglas unter zeitabhängiger Belastung und Explosionsbeanspruchung
Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen, Band 46
Mechanical behaviour of laminated glass under time-dependent and explosion loading
2015, xx, 254 S., 53 SW-Abb., 95 Farbabb., 62 Tabellen, 95 Farbtabellen. 240 mm, Softcover
Springer
2011 34 S., Tab., Lit.,
VdS Verlag
kostenlos
Bemessung von Baustrukturen in Stahl- und Verbundbauweise für Anprall- und Explosionslasten. Online Ressource
2010 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beton unter Kontaktdetonation - neue experimentelle Methoden. Online Ressource
2009 340 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur numerischen Simulation von Stahlbeton- und Faserbetonstrukturen unter Detonationsbeanspruchung
2004 ca.300 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Explosion
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verbundprojekt SKRIBT - Schutz kritischer Brücken und Tunnel im Zuge von Straßen. Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 1
2013, 50 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
KarstALEA: Wegleitung zur Prognose von karstspezifischen Gefahren im Untertagbau
2012 197 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Stand der Technik beim Bau und Betrieb von Biogasanlagen. Bestandsaufnahme 2008. Online Ressource
2009 172 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bautechnische Maßnahmen zur Schadensminderung bei Staubexplosionen. Ergänzende Untersuchungen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 2899
1999, 84 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Studie über die Festlegung von werkstoff- und bauartunabhängigen sicherheitstechnischen Grundanforderungen an häusliche Feuerstätten
Bauforschung, Band T 2727
1995, 92 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bautechnische Maßnahmen zur Schadensminderung bei Staubexplosionen. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2574
1993, 80 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Elektrische Funken und explodierende Draehte als Zuendquellen brennbarer Methan-Luftgemische.
1982 III,114 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung der Arbeitslinien von Baustahl und von Betonstaehlen unter hohen Dehngeschwindigkeiten
1980, 27 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bestimmung der dynamischen Reaktionen von Skelettbauten mit ausblasbaren Leichtbauplatten auf Druckstossbelastung. Auflagerverhalten beim Ausblasen von Skelettkonstruktionen
Bauforschung, Band T 258/2
1977, 80 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung der Beanspruchung von Bauwerken unter der Einwirkung von Erschuetterungen. 2.Ergebnisbericht
1977, 120 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Explosion
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Seemann, Albert
Gefährdungen und Schutzmaßnahmen bei Wasserstoffanlagen und -Ieitungen
gwf Gas + Energie, 2022
Vogel, Achim Olrik
Kein dauerhaftes Nutzungsverbot durch Beschluss!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Ronken, Leo
Großbatteriespeicher: Herausforderung für den Brandschutz. Schadenereignisse und Brandschutzmaßnahmen
s+s Report, 2022
Odenthal, Patrick
Evakuierungen aus Sicht der Feuerwehr. Taktik: In Sicherheit bringen
s+s Report, 2022
Wolf, Michael
Energiepreisexplosion an den Börsen - Fluch oder Segen für die Fernwärme?
Euroheat & Power, 2022
Thiel, Christian; Adämmer, Florian; Otten, Michael
Grobplanung einer bidirektionalen Wasserstoff-Übergabestation im Rahmen eines GET H2-Teilprojektes
gwf Gas + Energie, 2022
Zschieschack, Frank
Wohnungseigentum ist für die Ewigkeit
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Lehmann-Richter, Arnold
Geldautomat in Bank-Teileigentum ist rechtmäßig!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
König, Janko; Morgner, Peggy; Bui, Thai Son; Pischko, Robin
Erdgas vs. Wasserstoff - Besonderheiten bei der Ausbreitungsberechnung und der Auslegung von Ex-Zonen. Methoden und Programme zur Bestimmung des Austrittsverhaltens von Erdgas und Wasserstoff
gwf Gas + Energie, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Explosion
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sicherheit im Umgang mit Wasserstoff 2022 (kostenlos)
Quelle: FVEE Themen 2021. Mit Wasserstoff zur Klimaneutralität - von der Forschung in die Anwendung. Jahrestagung 2021 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 10. und 11. November 2021, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Alarcón Azuela, Eduardo
Felix Candela's last shells in Mexico. The roof structures for Mexico City's underground stations 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction
Schöberl, Helmut
"Etwas Altes, etwas Neues" - Leuchtturmprojekt - Sanierung - Energieeffizienz - neue Baustoffe 2020
Quelle: Baustoffe, die bleiben. Klimagerechte kreislauffähige Architektur. Tagungsband. BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen, 19.-21. Februar 2020, Messezentrum Wien
Brandschutz im Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien 2020
Quelle: Brandschutz, Dezember 2020; Ernst und Sohn Special
Fuchs, Christian
Different Industries - Different Technologies? Seawater Scrubbing for Power Plants and Cruise Ships 2019 (kostenlos)
Quelle: Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
Gernay, Thomas; Elhami Khorasani, Near
Resilience of the built environment to fire and fire-following earthquake 2019
Quelle: Resilient structures and infrastructure
Reiners, Jochen; Müller, Christoph
Einfluss der chemischen und physikalischen Eigenschaften von Zementstein auf das Trocknungsverhalten von Zementestrich und das Abplatzverhalten von Beton im Brandfall, Teil 2 2019 (kostenlos)
Quelle: Betontechnische Berichte 2016-2018. Online Ressource; Betontechnische Berichte
Gohlke, Oliver
Engineered Solutions for the Tuning of Existing Waste-to-Energy Plants 2019 (kostenlos)
Quelle: Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
Westermeier, Anna; Poppinga, Simon; Körner, Axel; Born, Larissa; Sachse, Renate; Saffarian, Saman; Knippers, Jan; Bischoff, Manfred; Gresser, Götz; Speck, Thomas
Keine Gelenkbeschwerden - wie Pflanzen sich bewegen und die Technik inspirieren 2019
Quelle: Bionisch bauen. Von der Natur lernen
Jacobs, Ulrich
Grundlagen der Klärschlammtrocknung 2019 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 2
weitere Aufsätze zum Thema: Explosion
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Behavior of concrete structures subjected to static and dynamic loading after fire exposure (kostenlos)
2021
Harirchian, Ehsan
Improved rapid assessment of earthquake hazard safety of existing buildings using a hierarchical Type-2 Fuzzy Logic Model (kostenlos)
2021
Warnstedt, Paul Robert
Experimentelle und numerische Untersuchung der explosionshemmenden Wirkung von Heckenpflanzen (kostenlos)
2020
Förch, Matthias
Analysis of glass panels subjected to blast load
2019
Ruta, Daniela
Numerical and experimental study of concrete structures exposed to impact and fire (kostenlos)
2018
Zimbelmann, Jörg; Boley, Conrad (Hrsg.)
Beitrag zur Boden-Bauwerk-Interaktion in nichtbindigen Böden infolge hochdynamischer Anregung (kostenlos)
2016
Offermanns, Stefan
Verhalten dünnwandiger austenitischer Rohre bei Wasserstoff-Sauerstoff-Detonation (kostenlos)
2016
Kuntsche, Johannes K.
Mechanisches Verhalten von Verbundglas unter zeitabhängiger Belastung und Explosionsbeanspruchung
2015
Steiner, Stephan
Beton unter Kontaktdetonation - neue experimentelle Methoden. Online Ressource: PDF-Format, 34,6 MB (kostenlos)
2009
Greulich, Stefan; Gebbeken, N. (Hrsg.)
Zur numerischen Simulation von Stahlbeton- und Faserbetonstrukturen unter Detonationsbeanspruchung (kostenlos)
2004
weitere Dissertationen zum Thema: Explosion
Warmwasserversorgung ist durch den Vermieter auch bei Kostenexplosion zu gewährleisten
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Medizinrecht Christian Göpper, Freiburg
(AG Frankfurt, Urteil vom 26.07.2022 - 33 C 2065/22)
In einer Mietwohnung stellte der Vermieter unmittelbar nach Übersendung der Nebenkostenabrechnung 2020/2021 die Gasversorgung ein. Er verwies auf die durch den Ukrainekrieg um 500% gestiegen Gaskosten. Dadurch schütze er auch die Mieter vor zu hohen Nachz
IBR 2022, 622
Keine Kostenobergrenze im Vergleich: Keine Kostendeckelung trotz Preisexplosion!
RiOLG Harald Eimler, Hamm
(OLG München, Beschluss vom 13.12.2021 - 28 U 1128/21 Bau (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen))
Der Auftraggeber (AG) verlangt vom Auftragnehmer (AN) (weiteren) Kostenvorschuss zur Mängelbeseitigung i.H.v. 225.000 Euro für die Sanierung einer Wohnung. Hintergrund ist, dass die Parteien bereits im Jahr 2013 in einem vorangegangenen Rechtsstreit einen
IMR 2022, 441
Warmwasserversorgung in Mietwohnung ist auch in der Krise Standard!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Medizinrecht Christian Göpper, Freiburg
(VG Frankfurt/Main, Beschluss vom 22.08.2022 - 8 L 1907/22)
In einer Wohnanlage mit mehreren Mietwohnungen stellte der Vermieter das Warmwasser ab. Zur Begründung verwies er auf die seit Beginn des Ukraine-Kriegs sprunghaft gestiegenen Gaspreise. Den Mietern sei es unbenommen Warmwasser selbst durch Strombetrieb z
IMR 2022, 1033
Exemplarische Streitwertfestsetzung nach der WEG-Reform
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Familienrecht Michael Gerhards, Wunstorf-Luthe
(AG Neustadt/Rübenberge, Urteil vom 11.07.2022 - 20 C 685/21 (nicht rechtskräftig))
Die Kläger sind zu 558/10.000 Miteigentumsanteil Wohnungseigentümer der beklagten Wohnungseigentümergemeinschaft. Sämtliche Beschlüsse der Wohnungseigentümerversammlung vom 11.08.2021 sind von den Klägern aus formellen und materiellen Gründen angefochten
IBR 2022, 365
Kostenexplosion durch Bauzeitverschiebung: Vergabeaufhebung gerechtfertigt!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Philipp Scharfenberg, Heidelberg
(OLG Naumburg, Beschluss vom 17.12.2021 - 7 Verg 3/21)
Ein Landkreis (Auftraggeber = AG) leitet eine europaweite Ausschreibung eines Bauauftrags ein. In der Bekanntmachung wird als Ausführungsfrist die Zeit vom 27.08.2021 bis zum 23.12.2021 angegeben. Der AG hebt das Vergabeverfahren kurz vor dem Angebotsöffn
VPR 2022, 2690
Kostenexplosion durch Bauzeitverschiebung: Vergabeaufhebung gerechtfertigt!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Philipp Scharfenberg, Heidelberg
(OLG Naumburg, Beschluss vom 17.12.2021 - 7 Verg 3/21)
Ein Landkreis (Auftraggeber = AG) leitet eine europaweite Ausschreibung eines Bauauftrags ein. In der Bekanntmachung wird als Ausführungsfrist die Zeit vom 27.08.2021 bis zum 23.12.2021 angegeben. Der AG hebt das Vergabeverfahren kurz vor dem Angebotsöffn
IVR 2022, 14
Wohnungseigentum ist für die Ewigkeit
VorsRiLG Dr. Frank Zschieschack, Schwalbach
(BGH, Urteil vom 15.10.2021 - V ZR 225/20)
Das gemeinschaftliche Eigentum ist mit einem Parkhaus bebaut, an dem Teileigentum besteht. Das Parkhaus ist baufällig und wurde bis auf die Einheiten der Kl., die diese als Hotelparkplatz nutzte, nicht mehr benutzt. Nachdem die Stadt Brandschutznachweise
IBR 2022, 1022
Bauverträge in Zeiten von Krisen und Krieg
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, Dipl.-Verw. (FH) Julia Zerwell, Frankfurt a.M. undRA und FA für Bau- und Architektenrecht Steffen Holatka, Frankfurt a.M.
()
##1. Bestehende vertragliche Konstellationen/Grundsätze
Bestehende Vertragsverhältnisse unterliegen dem Grundsatz, dass das Beschaffungs- und Preisrisiko und mithin die Leistungsgefahr auf Seiten des Auftragnehmers übernommen worden ist
IBR 2022, 1031
Ukraine-Krieg: Wegfall der "großen Geschäftsgrundlage"?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Jarl-Hendrik Kues, LL.M., Frankfurt a.M. undRAin Edith M. Scheuermann, Frankfurt a.M.
()
##I. Rechtliche Einordnung
Der Ukraine-Krieg erzeugt nicht nur großes Leid, sondern hat auch spürbare unmittelbare wirtschaftliche Auswirkungen auf Bauvorhaben in Deutschland. Er kann dazu führen, dass bei vielen Bauverträgen ein Fall des Wegf
IBR 2022, 1032
Beschaffungsrisiko vs. höhere Gewalt im Ukraine-Krieg: Wo sind die Grenzen?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Jarl-Hendrik Kues, LL.M., Frankfurt a.M. undRAin Gabriela Simlesa, Frankfurt a.M.
()
##I. Auswirkungen des Ukraine-Kriegs - Preisexplosionen
In der Baubranche wird die Versorgungslage für Baumaterialien aufgrund des Krieges in der Ukraine und der infolgedessen erlassenen Sanktionen zunehmend angespannter.
Die aus d
mehr Rechtsbeiträge
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler