Liste der Publikationen zum Thema "Export"
Typenbauten der DDR, Band 1
Ein Mehrzweckgebäude des VEB Metalleichtbaukombinat
2020, 80 S., 23 cm, Softcover
Dreiviertelhaus
Möglichkeiten und Strategien der Technologieclusterentwicklung. Eine Analyse der Voraussetzungen für eine erfolgreiche Clusterbildung in der Region Mainfranken
2019 VI,115 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Nutzung natürlicher Ressourcen - Bericht für Deutschland 2016
2016 80 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Wirtschaftsbeziehungen zwischen Hessen und Vietnam - Strategien und Marktpotenziale
2010 57 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wirtschaftsbeziehungen zwischen Hessen und Russland - Strategien und Marktpotenziale
2010 56 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Hessischer Mittelstand - Fit für die Zukunft?! Hessischer Mittelstandsbericht 2010
2010 II,101 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Architekturexport in der Europäischen Union. Rahmenbedingungen, Durchführung und Wirtschaftlichkeit für deutsche Planer. Online Ressource
2004 475 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
1996 57 S., Lit., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Potentialanalyse der deutschen Entsorgungswirtschaft. UBA-FBNr: 001080, Förderkennzeichen: 206 3103. Online Ressouce
2007 102 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Geologische und STEEPLE-Aspekte zur überregionalen Verfügbarkeit von Rohstoffen zur Herstellung von Beton. Sand und Kies, Kalkstein und Gips
Beton, 2020
Jarass, Lorenz J.; Siebels, Carsten
Sichere Stromversorgung für Bayern? Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitung SuedOstLink
BWK Das Energie Fachmagazin, 2020
Höhl, Wolfgang
Amtliche Vermessungsdaten und virtuelle Welten. Entwurf einer Open-Source-"Production Pipeline" für xR-Anwendungen
Computer Spezial, 2020
Brugger, Andri; Wenner, Miriam
Wie Fairtrade übersetzt wird. Machtbeziehungen im globalen Produktionsnetzwerk von zertifiziertem Darjeeling-Tee
Geographische Rundschau, 2020
Kubrak, Anastasia; Manse, Sander
Luxus und Paranoia, Zugang und Ausgrenzung. Über Kapital und den öffentlichen Raum
Archplus, 2019
Perner, Jens; Bothe, David; Lenz, Ann-Kathrin; Steinfort, Theresa; Lövenich, Andrea
Roadmap für eine globale Power-to-X-lndustrie für grüne synthetische Brenn- und Kraftstoffe
gwf Gas + Energie, 2019
Markewitz, Peter; Lopion, Peter; Robinius, Martin; Stolten, Detlef
Energietransport und -verteilung
BWK Das Energie Fachmagazin, 2019
Suárez, Antonio
Mehr Abfall in der Photovoltaik
Haustech, 2019
Behaneck, Marian
BIM-Daten besser austauschen. IFC: Schnittstelle zur BIM-Welt
Gebäude-Energieberater GEB, 2019
Weissenbacher, Norbert; Wett, Bernhard
Deammonifikation auf Kläranlagen - Verfahrensentwicklung aus Österreich in alle Welt
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Export
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Geologische Aspekte und Umfeldanalyse zur überregionalen Rohstoffverfügbarkeit von Beton - Sand, Kalkstein, Gips 2020 (kostenlos)
Quelle: Ressourceneffizienter Beton - Zukunftsstrategien für Baustoffe und Baupraxis. 15. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 14. März 2019
Kraus, Karin
Zur Provenienzbestimmung von Natursteinen 2020
Quelle: Die Herkunft der Sandsteine romanischer Klosterkirchen in Ostthüringen. Ein Beitrag zur Provenienz mittelalterlicher Werksteine; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Briese, Dirk
Markt für Kunststoffrecycling in Deutschland bis 2025 2019
Quelle: Recycling und Rohstoffe. Bd.12
Fritsch, Martin; Görne, Hendrik; Kaden, Robert
Vom Design zum IFC 2019
Quelle: FLL-Fachtagung BIM in der LA 2019. Building Information Modeling in der Landschaftsarchitektur. 24. September 2019, Geisenheim
Cheng, Chi-Li; Hou, June-Hao
A method of mesh simplification for drone 3D modeling with architectural feature extraction 2019
Quelle: Computer-aided architectural design. "Hello, culture". 18th international conference, CAAD Futures 2019, Daejeon, Republic of Korea, June 26-28, 2019. Selected papers; Communications in computer and information science
Hinsch, Juliane
Auf in neue Märkte! - Exportinitiative Erneuerbare Energien 2009 (kostenlos)
Quelle: Themen 2009. Forschen für globale Märkte erneuerbarer Energien. Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien in Kooperation mit der Agentur für Erneuerbare Energien 24.-25. November 2009 Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Klimaschutz als Exportschlager. Erfolgreiche Strategien für die weltweite Vermarktung innovativer Produkte 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Tomek, A., Faculty of Civil Engineering, Czech Technical University, Prague, Czech Republic
Current Situation in Export and Import of Construction Works in the Czech Republic and the Factors Preventing a Quicker Increase of Export 2008 (kostenlos)
Quelle: BuHu 8th International Postgraduate Research Conference (Part 2)
Merkl, Anke
Oberösterreich - Das führende Industrie-, Export- und Technologiebundesland Österreichs 2007 (kostenlos)
Quelle: Wachstumsregionen fernab der Metropolen. Chancen, Potenziale und Strategien. Gemeinsame Veranstaltung im Rahmen des Kongresses für Standort- und Regionalmanagement euregia bodensee in Friedrichshafen; ARL Arbeitsmaterial
Arze, E., ARA Ingenieria, Nunoa, Santiago, Chile
Chilean Engineering Exports and Free Trade 2006 (kostenlos)
Quelle: Construction in Developing Economies: New Issues and Challenges, January 18 - 20, 2006, Santiago, Chile
weitere Aufsätze zum Thema: Export
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mobile augmented reality for semantic 3D models - A smartphone-based approach with CityGML (kostenlos)
2019
Bielefeld, Bert
Architekturexport in der Europäischen Union. Rahmenbedingungen, Durchführung und Wirtschaftlichkeit für deutsche Planer. Online Ressource: PDF-Format, 31,67 MB (kostenlos)
2004
Eignungsnachweise müssen unter der richtigen Ziffer des Standardformulars verlinkt werden!
Prof. Dr. Christopher Zeiss, Werther
(VK Südbayern, Beschluss vom 27.02.2019 - Z3-3-3194-1-44-11/18)
Es sollen drei Winterdienstfahrzeuge beschafft werden. Unter Ziff. III.1.1 (Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister) der Bekanntmachung fand sich ein konkreter Link zu den Vergabeunterlagen auf die Ver
VPR 2019, 174
Eignungsnachweise müssen unter der richtigen Ziffer des Standardformulars verlinkt werden!
Prof. Dr. Christopher Zeiss, Werther
(VK Südbayern, Beschluss vom 27.02.2019 - Z3-3-3194-1-44-11/18)
Mittels eines europaweiten offenen Verfahrens sollen drei Winterdienstfahrzeuge beschafft werden. Unter Ziff. III.1.1 (Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister) der Bekanntmachung fand sich ein konkrete
IMR 2011, 78
Bestimmtheitsanforderungen an eine Nutzungsuntersagungsverfügung
RA, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Dipl.-Geograph Nikolai Flauger, LL.M., Hamburg
(OVG Hamburg, Beschluss vom 14.12.2010 - 2 Bs 221/10)
Ein Mieter setzt sich gegen eine Nutzungsuntersagungsverfügung zur Wehr, mit der ihm der Betrieb eines nicht genehmigten Im- und Exportgeschäftes mit Ausstellungsflächen und Einzelverkauf untersagt wird. Das Grundstück, auf dem der Mieter sein Ge
IBR 2010, 2035
Zielkonflikt zwischen Vergaberecht und Konjunkturpaket - and the winner is Vergaberecht
Leitender Regierungsdirektor Rudolf Weyand, Riegelsberg
(VK Bund, Beschluss vom 12.11.2009 - VK 3-208/09)
Der Auftraggeber schreibt den Bau und die betriebsfertige Lieferung von sieben Arbeitsschiffen im Offenen Verfahren europaweit aus. Zuschlagskriterien sind der Preis mit 70% und der Technische Wert mit 30%. Die Mittel für den Auftrag entstammen einem nati
IBR 2006, 375
Konflikterledigung im Rechtsvergleich – Vollstreckbare Entscheidung in 81 Tagen?
Dipl.-Bacc. Jur. Moritz Lembcke, Hamburg
(Kurzaufsatz von Dipl.-Bacc. jur. Moritz Lembcke, Hamburg)
#Mangelnde Konfliktbewältigung#Die Strukturmerkmale des Bauvertrages (Langzeit-, Rahmen-, Kooperationscharakter und Komplexität) führen je nach Ausprägung zu Konflikten. Das Gerichtsverfahren ist für eine zeitnahe und kostenschonende Lösung wenig geeign
IBR 2005, 461
ICC-Schiedsgericht: Abgrenzung von AGB und Individualvereinbarung
RA René Buscher, Berlin
(ICC, Schiedsspruch vom 29.01.2001 - Nr. 10279)
Die im internationalen Anlagenbau tätigen Parteien begehren wechselseitig Schadensersatz nach einem letztlich nicht durchgeführten - auf deutschem Recht basierenden - Vertrag über die Lieferung einer Produktionsmaschine im Wert von 4.126.420 DM. Die Verkä
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Schäden an Spielplatzgeräten aus Holz
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2015. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
Der direkte Kontakt von Holz und Kinderhänden ist auf Spielplätzen etwas ganz Alltägliches da Kinder direkten Kontakt zum Holz haben und oft Sachen in den Mund stecken, sollte man bei der Wahl der Hölzer, deren Verarbeitung und insbesondere der verwendeten Holzschutzmittel besondere Vorsicht walten lassen. Die Verwendung von Rindenmulch oder Holzschnitzel provoziert geradezu die Ansiedlung von Holz zerstörenden Pilzen. Operative Inspektion (Verschleißkontrolle) „Diese Inspektion sollte ...
Wegner, Robby
Aktuelle Holzschutzmittel mit Zulassung nach Biozidrecht
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2016. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
in den Gebrauchsklassen 1, 2, 3 und 4 (Ausnahme: Holz das im permanenten Kontakt mit Wasser steht) für den vorbeugender Schutz gegen Holz zerstörende Pilze (Braunfäule, Weißfäule, Bläuepilz) und Insekten (Holzkäfer und Termiten) (Tanalith E 3462). Behandeltes Holz ist zu bewohnten Bereichen hin luftdicht abzuschließen) und 2 (Holz oder Holzprodukt unter Dach, nicht der Bewitterung ausgesetzt, eine hohe Umgebungsfeuchte kann zu gelegentlicher, aber nicht dauernder Befeuchtung führen) sowie zur...
Ornth, Wolfgang
Energieeinsparverordnung und Erneuerbare-Energien-Gesetz - Wie geht es im Bauwesen 2009 weiter?
aus: Schäden an Fassadenflächen. Untersuchung, Bewertung und Sanierung. 43. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2008. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Antworten auf die Herausforderungen des weltweiten Klimawandels sind unbestritten die Steigerung der Energieeffizienz und der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien. Im Wesentlichen sollen und können die gesteckten Ziele durch die Erhöhung der Energieeffizienz und durch eine verstärkte Nutzung von erneuerbaren Energien erreicht werden. Der Gebäudesektor ist insbesondere im Rahmen der Erfüllung der Ziele zur Reduzierung des Energieverbrauchs, der Erhöhung des Anteils an erneuerbaren Energien...
Fick, Karlfriedrich; Kniese, Arnd; Pfeifer, Hans
3.1.1.2.1 Verfleckungen durch Feuchteeinwirkung auf Verpackungsmaterial beim Transport und durch aggressive Umgebung an der Baustelle
aus: Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl, Schadenfreies Bauen, Band 12. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Nach der Fertigstellung aber liegen die Teile bis zum Einbau manchmal bis zu mehreren Monaten auf der Baustelle. Kurz vor dem Einbau stellte man nach Entfernen der Folie eine Fleckenbildung in Noppenform fest (Bild 59). Teilweise war im fleckigen Bereich die normgerecht mit mehr als 20 µm anodisch erzeugte Oxidschicht bis zum Grundmaterial vollständig korrodiert. Soweit nachprüfbar, dauerten der Seetransport und die Lagerung bis zum geplanten Einbau mehrere Monate.
Ansorge, Dieter
1.9 Abdichtungen gegen nicht drückendes Wasser
aus: Bauwerksabdichtung gegen von außen und innen angreifende Feuchte. Pfusch am Bau, Band 1, 4. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Bei der Abdichtung von Deckenflächen ist zu unterscheiden, ob es sich um außen liegende Flächen wie z. B. Flachdächer, begrünte Flachdächer, Dachterrassen, Balkone, offene Laubengänge etc. handelt, oder innen liegende Flächen von Wohnungsbädern, gewerblichen Bädern oder Nassräumen. Für Balkon- und Terrassenabdichtungen sowie Abdichtungen von intensiv begrünten Flächen mit einer Anstaubewässerung bis 10 cm Höhe können sowohl DIN 18195-5 Abdichtung gegen nichtdrückendes Wasser auf Deckenflächen...
Bogusch, Norbert; Motzke, Gerd
15.2 Amtsgerichtliches Verfahren
aus: Der Bauschadenssachverständige. Bestellung, Aufgaben und Praxis des Bauschadenssachverständigen im Gerichtsverfahren und als Privatgutachter, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
Also kann das Gericht nach § 144 ZPO vorgehen und Beweis zum vom Kläger oder vom Beklagten benannten Beweisthema durch Einholung eines Gutachtens erheben. Rechtsanwalt Dr. Herbert Scharf Königsbrunn, den 22.9.2006 Hansastraße 7 An das Landgericht Augsburg Am Alten Einlass 86150 Augsburg Klage In Sachen Albert Huber, Kaufmann, Friedberger Straße 897, 86155 Augsburg, - Kläger - gegen Engelbert Genau, Dipl.-Ing. Der Beklagte zu 2) hat dem Kläger verschiedene Möglichkeiten unterbreitet ...
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | vorwärts
Z-19.14-1351 Zulassung
vom: 17.09.2020
– aktuell
Bauart zum Errichten der Brandschutzverglasung "FlamTec F90" der Feuerwiderstandsklasse F 90 nach DIN 4102-13
Domoferm Export GmbH
P-NDS04-980 Prüfzeugnis
vom: 09.03.2020
– aktuell
Montageschaum "KIM TEC 1 Komp. PUR - Zargenschaum" gemäß der Niedersächsischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) - Fassung Januar 2019 - Lfd. Nr. C 3.2 als normalentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse B2) nach DIN 4102-1: 1998-05.
KIM JAROLIM Im- und Export GmbH
P-NDS04-977 Prüfzeugnis
vom: 09.03.2020
– aktuell
Montageschaum "KIM TEC 1 Komp. PUR Baustoffkleber" gemäß der Niedersächsischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) - Fassung Januar 2019 - Lfd. Nr. C 3.2 als normalentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse B2) nach DIN 4102-1: 1998-05..
KIM JAROLIM Im- und Export GmbH
P-NDS04-532 Prüfzeugnis
vom: 09.03.2020
– aktuell
Montageschaum "KIMTEC® 1 Komp. PUR Montageschaum" gemäß der Niedersächsischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) - Fassung Januar 2019 - Lfd. Nr. C 3.2 als normalentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse B2) nach DIN 4102-1: 1998-05.
KIM JAROLIM Im- und Export GmbH
Z-19.140-2409 Zulassung
vom: 04.03.2020
– aktuell
Bauprodukte Rahmenelemente "FlamTec...30" für Brandschutzverglasungen
Domoferm Export GmbH
Z-19.14-1303 Zulassung
vom: 04.03.2020
– aktuell
Bauart zum Errichten der Brandschutzverglasung "FlamTec F30" der Feuerwiderstandsklasse F 30 nach DIN 4102-13
Domoferm Export GmbH
Z-19.14-1302 Zulassung
vom: 04.03.2020
– aktuell
Bauart zum Errichten der Brandschutzverglasung "FlamTec G30" der Feuerwiderstandsklasse G 30 nach DIN 4102-13
Domoferm Export GmbH
P-NDS04-1015 Prüfzeugnis
vom: 25.02.2020
– aktuell
Fugendichtschaum "KIM-TEC 1 Komp. Dämmstoffkleber" gemäß der Niedersächsischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) - Fassung Januar 2019 - Lfd. Nr. C 3.4 als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse B1) nach DIN 4102-1: 1998-05.
KIM JAROLIM Im- und Export GmbH
P-NDS04-1291 Prüfzeugnis
vom: 23.01.2020
– abgelaufen
Fugendichtungsbänder "KIMTEC® Fugendichtband 3E" und "KIMTEC® Fugendichtband 3E Basic" gemäß der Niedersächsichen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) - Fassung 2019 - Lfd. Nr. C 3.3 als normalentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse B2) nach DIN 4102-1: 1998-05.
KIM JAROLIM Im- und Export GmbH
Z-157.10-149 Zulassung
vom: 07.11.2019
– aktuell
Oberflächenbeschichtungssysteme für Parkette und Holzfußböden "Classic HardOil" und "SolvSeal LT Export Extra"
Berger-Seidle GmbH
Z-6.20-2145 Zulassung
vom: 02.11.2019
– aktuell
T 90-1-FSA "UT691" bzw. T 90-1-RS-FSA "UT691" bzw. T 90-1-FSA "US691" bzw. T 90-1-RS-FSA "US691" bzw. T 90-2-FSA "UT692" bzw. T 90-2-RS-FSA "UT692" bzw. T 90-2-FSA "US692" bzw. T 90-2-RS-FSA "US692"
Domoferm Export GmbH
Z-6.20-1958 Zulassung
vom: 02.11.2019
– aktuell
T 30-1-FSA "UT631" bzw. T 30-1-FSA "US631" bzw. T 30-1-RS-FSA "UT631" bzw. T 30-1-RS-FSA "US631" bzw. T 30-2-FSA "UT632" bzw. T 30-2-FSA "US632" bzw. T 30-2-RS-FSA "UT632" bzw. T 30-2-RS-FSA "US632"
Domoferm Export GmbH
P-14-001254-PR01-IFT Prüfzeugnis
vom: 01.11.2019
– aktuell
Einflügliger Rauchschutzabschluss aus Stahlblech in stumpfer oder in überfälzter Ausführung mit und ohne Oberlicht mit der Produktbezeichnung "US 631 (stumpf) / UT 631 (überfälzt)" Entsprechend lfd. Nr. 3.14 gemäß Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB Bln) C, Teil 3 - Ausgabe 2018/04 Türe als Rauchschutzabschluss
Domoferm Export GmbH
P-14-001253-PR01-IFT Prüfzeugnis
vom: 01.11.2019
– aktuell
Zweiflügliger Rauchschutzabschluss aus Stahlblech in stumpfer oder in überfälzter Ausführung mit und ohne Oberlicht mit der Produktbezeichnung "US 632 (stumpf) / UT 632 (überfälzt)" Entsprechend lfd. Nr. 3.14 gemäß Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB Bln) C, Teil 3 - Ausgabe 2018/04 Türe als Rauchschutzabschluss
Domoferm Export GmbH
Z-6.20-1880 Zulassung
vom: 02.09.2019
– aktuell
T 30-1-FSA "UT431" bzw. T 30-1-RS-FSA "UT431" bzw. T 30-1-FSA "US431" bzw. T 30-1-RS-FSA "US431"
Domoferm Export GmbH
Z-6.20-2058 Zulassung
vom: 02.03.2019
– aktuell
T 30-1-FSA "LF531" bzw. T 30-1-RS-FSA "LF531"
Domoferm Export GmbH
P-NDS04-960 Prüfzeugnis
vom: 06.02.2019
– aktuell
Montageschaum "KIM-TEC 1 Komp. Schacht- und Brunnen Pistolenschaum" gemäß der Niedersächsichen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) - Fassung Januar 2019 - Lfd. Nr. C 3.2 als normalentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse B2) nach DIN 4102-1: 1998-05.
KIM JAROLIM Im- und Export GmbH
P-NDS04-959 Prüfzeugnis
vom: 06.02.2019
– aktuell
Montageschaum "KIM-TEC 1 Komp. Schacht- und Brunnen-Montageschaum" gemäß der Niedersächsischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) - Fassung Januar 2019 -Lfd. Nr. C 3.2 als normalentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse B2) nach DIN 4102-1: 1998-05.
KIM JAROLIM Im- und Export GmbH
Z-19.14-2219 Zulassung
vom: 01.10.2018
– aktuell
Bauart zum Errichten der Brandschutzverglasung "FlamTec G90" der Feuerwiderstandsklasse G 90 nach DIN 4102-13
Domoferm Export GmbH
Z-19.14-1351 Zulassung
vom: 01.10.2018
– abgelaufen
Bauart zum Errichten der Brandschutzverglasung "FlamTec F90" der Feuerwiderstandsklasse F 90 nach DIN 4102-13
Domoferm Export GmbH
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler