Liste der Publikationen zum Thema "Förderrichtlinie"
Europarechtliche und verfassungsrechtliche Grenzen bei der Förderung von Offshore-Windenergie
Eine Analyse anhand des WindSeeG
2020, 257 S., 4 SW-Abb. 227 mm, Softcover
BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
2015 235 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung zur Überlagerung von Förderprogrammen in der Städtebauförderung der Bundesrepublik Deutschland (nach Art.104b des Grundgesetzes)
2014 IX,154 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Förderung ab 2021. Wärmepumpen
GEG Baupraxis, 2021
Vollprecht, Jens; Lehnert, Wieland; Kather, Nurelia
Die neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II): Steife Brise oder laues Lüftchen aus Europa?
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2020
Koop, Dittmar
Wärmepumpenlatein erklären können. EHPA-Gütesiegel und BAFA-Förderung (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2019
Benndorf, Frank
Technik, Leistung und Wirtschaftlichkeit der indirekten Verdunstungskühlung. Erstmals BAFA-Fördergeld für Verdunstungskühlung
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2019
Zistel, Meinhard
Fördermöglichkeiten für Elektrobusse. Einblicke in und Führung durch den Förderdschungel.
Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region, 2019
Mehl, Dietmar; Seefeldt, Olaf; Rentsch, Karina; Küchler, Andreas; Hoffmann, Tim G.; Eberts, Jörg
Förderung konzeptioneller Vorhaben zur nachhaltigen Entwicklung von Gewässern in Mecklenburg-Vorpommern
Wasser und Abfall, 2019
Siegele, Claudia
Aus der Region für die Region. Beratungskompetenz für KMU
Gebäude-Energieberater GEB, 2019
Stoll, Fabian; Nießen, Nils
20 Jahre Förderrichtlinie Kombinierter Verkehr: Analyse des förderpolitischen Erfolgs (kostenlos)
Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, 2019
Scheytt, Stefan
Schaut auf diese Stadt! Ausgerechnet die einstige Kohle-Metropole Bottrop ist ein leuchtendes Beispiel in Sachen Klimaschutz (kostenlos)
Brand Eins, 2018
Laußmann, Helmut
Die spezifischen Merkmale des Vertragsnaturschutzes in Thüringen. Aktuelle Situation und Vorschläge für die EU-Förderperiode nach 2020
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Förderrichtlinie
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vorhaben einer Deponie-Restgasverwertung mit Gasspeicher und BHKW-Anlage 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Dierkes, Carsten; Nolde, Erwin; Sperfeld, Dietmar
Wasserwende jetzt! Betriebs- und Regenwassernutzung mindern Folgen des Klimawandels und sparen Geld und Energie 2020
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2020; Ernst und Sohn Special
Wietschel, Martin; Hirzel, Simon; Hettesheimer, Tim; Horst, Juri; Hoffmann, Patrick
Entscheidungsunterstützung bei Investitionen in innovative, umsetzungsnahe Projekte 2018 (kostenlos)
Quelle: Themen 2017. Forschung für die Energiewende - Die Gestaltung des Energiesystems. Jahrestagung 2017 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 8. und 9. November 2017, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Bellendorf, Paul
Forschung für den Kulturgüterschutz im Kontext "Planetarer Grenzen" und den "Zielen nachhaltiger Entwicklung" 2018
Quelle: Denkmalpflege als kulturelle Praxis. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Dokumentation VDL-Jahrestagung, Oldenburg 2017; Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Windenergie in Deutschland. Planerische Steuerung und Dynamik der Akzeptanz (kostenlos)
2020
Schomburg, Kay
Untersuchung zur Überlagerung von Förderprogrammen in der Städtebauförderung der Bundesrepublik Deutschland (nach Art.104b des Grundgesetzes) (kostenlos)
2014
Leistungsphase abgenommen: Verjährung beginnt!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 25.08.2015 - 23 U 13/13; BGH, Beschluss vom 14.12.2017 - VII ZR 226/15 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Eine Gemeinde (G) schließt mit einem Ingenieur (I) zum Bauvorhaben Neubau des Omnibusbetriebshofs fünf zeitlich gestaffelte Ingenieurverträge ab. Zu den übertragenen Leistungen zählt die Beteiligung am Zuwendungsverfahren nach dem Gemeindeverkehrsfinanz
VPR 2017, 223
Wer schreibt, der bleibt: Widerruf von Zuwendungen bei unzureichender Dokumentation
RA und FA für Vergaberecht Prof. Dr. Christian-David Wagner, Leipzig
(VG Magdeburg, Beschluss vom 19.06.2017 - 3 A 211/16)
Der klagende Subventionsnehmer (SubN) wendet sich gegen die Kürzung einer ihm gewährten Subvention zur Marktstrukturverbesserung im landwirtschaftlichen Bereich nach Maßgabe der Förderrichtlinie EUV Nr. 65/2011. In den Bewilligungsbescheid einbezogen word
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
III/4 Erfahrungen mit Niedrigenergiehäusern in Hessen
aus: Wohnungslüftung und Raumklima. Helmut Künzel (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
An 28 der 29 Gebäude wurde die Dichtigkeit der Gebäudehülle durch Drucktest mit dem Blower-Door-Verfahren überprüft sowie die Leckageverteilung im Gebäude ermittelt. 26 % halten die Lüftungsanlage immer in Betrieb, 33 % nur nach bestimmten Tätigkeiten, 23 % variieren den Betrieb tageszeitlich, 18 % jahreszeitlich. Darmstadt: 1990-1994 5 Institut für Wohnen und Umwelt (Hrsg.); Rohrmann, B.: Sozialwissenschaftliche Evaluation hessischer Niedrigenergiehäuser.
Rudolph, Stefan
Digitalisierung - Fluch oder Segen
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Die Chancen der Digitalisierung sind jedoch groß, auch wenn die rasanten Entwicklungen für viele Unternehmen eine große Herausforderung darstellen. Laut einer im April 2019 veröffentlichen Umfrage im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom sieht die große Mehrheit aller Unternehmen (91 Prozent) die Digitalisierung in erster Linie als Chance für das eigene Unternehmen. Erwerbstätigen in Deutschland von der Digitalisierung direkt betroffen aber der angenommene Nettoeffekt der Digitalisierung von -...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler