Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Förderungsprogramm"


Bücher, Broschüren: (210)

Studie Lokale Ökonomie BIWAQ. ESF-Bundesprogramm ?Bildung, Wirtschaft und Arbeit im Quartier - BIWAQ?. Projektabschlussberich
Schneider, Stefan (Projektleiter); Hoch, Annegret; Krone, Elisabeth; Scheller, Henrik
Studie Lokale Ökonomie BIWAQ. ESF-Bundesprogramm ?Bildung, Wirtschaft und Arbeit im Quartier - BIWAQ?. Projektabschlussbericht
2020 73 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kleinere Städte und Gemeinden - überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke. Vierter Statusbericht zum Städtebauförderprogram
Kleinere Städte und Gemeinden - überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke. Vierter Statusbericht zum Städtebauförderprogramm
2020 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schutz und Weiterentwicklung der biologischen Vielfalt im Rahmen der integrierten Stadtentwicklung unter Berücksichtigung der Möglichkeiten der deutschen Städtebauförderun
Werner, Peter; Schumann, Katharina; Rößler, Stefanie; Böhme, Elisa; Foißner, Peter; Planinsek, Simone
Schutz und Weiterentwicklung der biologischen Vielfalt im Rahmen der integrierten Stadtentwicklung unter Berücksichtigung der Möglichkeiten der deutschen Städtebauförderung
2020 143 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stadtgrün in der Städtebauförderung. Elektronische Begleitinformationen aller Programm
Beckers, Carola
Stadtgrün in der Städtebauförderung. Elektronische Begleitinformationen aller Programme
2020 12 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wer schon viel hat, dem wird noch mehr gegeben? Warum der Eigenanteil bei Förderprogrammen strukturschwache Kommunen benachteilig
Sixtus, Frederick; Reibstein, Lena; Slupina, Manuel
Wer schon viel hat, dem wird noch mehr gegeben? Warum der Eigenanteil bei Förderprogrammen strukturschwache Kommunen benachteiligt
2020 29 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Quantitative Wirkungen der EU-Struktur- und Kohäsionspolitik in Österreich - ein Beitrag zu 25 Jahre Österreich in der E
Mayerhofer, Peter; Bachtrögler, Julia; Nowotny, Klaus; Streicher, Gerhard; Gabelberger, Fabian (Mitarbeiter); Grabmayer, Andrea (Mitarbeiter); Hartmann, Andrea (Mitarbeiter); Schuster, Birgit (Mitarbeiter); Weinberger, Dietmar (Mitarbeiter)
Quantitative Wirkungen der EU-Struktur- und Kohäsionspolitik in Österreich - ein Beitrag zu 25 Jahre Österreich in der EU
2020 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme. Auf Kurs in die Mobilität der Zukunf
Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme. Auf Kurs in die Mobilität der Zukunft
2020 53 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wirkungsanalysen von Städtebauförderungsprogrammen - methodische Herausforderungen bei der Evaluierung komplexer Programm
Dziarmakowska, Natalia
Wirkungsanalysen von Städtebauförderungsprogrammen - methodische Herausforderungen bei der Evaluierung komplexer Programme
2019 II,269 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energieeffizienz in Stadtquartieren im Kontext der Pfadabhängigkeitstheorie. Eine empirische Untersuchung über Herausforderungen, Impulse und Handlungsmöglichkeiten von Kommunen bei der Umsetzung von energieeffizienten Stadtquartiere
Frensemeier, Eva
Energieeffizienz in Stadtquartieren im Kontext der Pfadabhängigkeitstheorie. Eine empirische Untersuchung über Herausforderungen, Impulse und Handlungsmöglichkeiten von Kommunen bei der Umsetzung von energieeffizienten Stadtquartieren
2019 207 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Geförderte im ESF-Bundesprogramm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier - BIWAQ. Kommunen, Teilnehmende, Unternehme
Schultheis, Kathrin
Geförderte im ESF-Bundesprogramm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier - BIWAQ. Kommunen, Teilnehmende, Unternehmen
2019 16 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Förderungsprogramm

nach oben


Forschungsberichte: (23)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Anpassung städtischer Infrastrukturen im Stadtumbau unter Wachstums- und Schrumpfungsbedingunge
Popp, Kira; Vorwerk, Erik
Anpassung städtischer Infrastrukturen im Stadtumbau unter Wachstums- und Schrumpfungsbedingungen
2020 111 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Border Futures - Zukunft Grenze - Avenir Frontiere. Zukunftsfähigkeit grenzüberschreitender Zusammenarbei
Pallagst, Karina (Herausgeber); Hartz, Andrea (Herausgeber); Caesar, Beate (Herausgeber)
Border Futures - Zukunft Grenze - Avenir Frontiere. Zukunftsfähigkeit grenzüberschreitender Zusammenarbeit
2018 363 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Geflüchtete in der Sozialen Stadt. Potenziale der Weiterentwicklung des Quartiersansatzes Soziale Stadt im Kontext der Fluchtmigratio
Franke, Thomas; Schnur, Olaf; Senkel, Patrick
Geflüchtete in der Sozialen Stadt. Potenziale der Weiterentwicklung des Quartiersansatzes Soziale Stadt im Kontext der Fluchtmigration
2017 54 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ein zukunftsfähiges Energiemarktdesign für Deutschland. Langfassun
Ecke, Julius; Herrmann, Nicolai; Hilmes, Uwe; Ralph Kremp, Ralph; Macharey, Uwe; Nolde, Andreas; Wolter, Horst; Zander, Wolfgang
Ein zukunftsfähiges Energiemarktdesign für Deutschland. Langfassung
2013 173 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ökologische Begleitforschung zum Flottenversuch Elektromobilität. Endbericht FKZ 0325071
Helms, Hinrich; Lambrecht, Udo; Jöhrens, Julius; Pehnt, Martin; Liebich, Axel; Weiß, Uta; Kämper, Claudia
Ökologische Begleitforschung zum Flottenversuch Elektromobilität. Endbericht FKZ 0325071A
2013 113 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sicherung tragfähiger Strukturen für die Quartiersentwicklung im Programm Soziale Stad
Krüger, Thomas; Anders, Sascha; Kreutz, Stefan; Stotz, Patrick; Güntner, Simon; Röhr, Laura; Fritsche, Nadia; Kocks, Martina (Projektleiter)
Sicherung tragfähiger Strukturen für die Quartiersentwicklung im Programm Soziale Stadt
2012 87 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Öffentlich-private Partnerschaften in der transnationalen Zusammenarbeit. Möglichkeiten und Grenzen. Endberich
Rupprecht, Siegfried (Bearbeiter); Werdermann, Georg (Bearbeiter)
Öffentlich-private Partnerschaften in der transnationalen Zusammenarbeit. Möglichkeiten und Grenzen. Endbericht
2011 52 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur Beschäftigungs(in)stabilität schwerbehinderter Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Eine Wirkungsanalyse der Förderung zur Schaffung von Arbeitsplätzen durch das Berliner Integrationsamt mit Investitionshilfen nach Par. 15 der Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV
Gehrmann, Manfred
Zur Beschäftigungs(in)stabilität schwerbehinderter Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Eine Wirkungsanalyse der Förderung zur Schaffung von Arbeitsplätzen durch das Berliner Integrationsamt mit Investitionshilfen nach Par. 15 der Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV)
2009 248 S., Anh., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nachhaltiges Flächenmanagement - in der Praxis erfolgreich kommunizieren. Ansätze und Beispiele aus dem Förderschwerpunkt REFIN
Bock, Stephanie; Hinzen, Ajo; Libbe, Jens
Nachhaltiges Flächenmanagement - in der Praxis erfolgreich kommunizieren. Ansätze und Beispiele aus dem Förderschwerpunkt REFINA
2009 218 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Analyse und Perspektiven der Bundesradrouten im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans. Forschungsvorhaben im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans. Schlussbericht
Schneewolf, Rainer; Grimm, Katharina; Neffin, Benjamin
Analyse und Perspektiven der Bundesradrouten im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans. Forschungsvorhaben im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans. Schlussbericht.
2006 185 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Förderungsprogramm

nach oben


Zeitschriftenartikel: (417)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Vornholz, Günter
Leerstand im ländlichen Raum. Unterstützung für kleinere Wohnungsunternehmen. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Hoogeweg, Peter; Nieuwenhuijzen, Joost
Bezahlbares Wohnen kontra Green Deal. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Vorländer, Jochen
Alte Gas-Heizung raus: Ein lohnendes Geschäft. Heizungsmodernisierung mit dem Marktanreizprogramm (kostenlos)
TGA Fachplaner, 2020
Jonas, Andrea; Porsche, Lars
Stadtentwicklung digital gestalten. Von Smart City und Smart Country zur Digitalen Stadt.
Transforming cities, 2020
Bräuer, Michael
Neues Wohnen in Klein- und Mittelstädten der östlichen Bundesländer.
Forum Stadt, 2019
Adolphs, Isabelle; Süring, Julia; Weitkamp, Alexandra
Steigender Wohnungsdruck in deutschen Großstädten: Der Blick über den Tellerrand - Können wir von Wien lernen?
FuB Flächenmanagement und Bodenordnung, 2019
Hoffmeister-Kraut, Nicole
Empfehlungen der Wohnraum-Allianz können sich sehen lassen.
Die Gemeinde (BWGZ), 2019
Diller, Christian; Nischwitz, Guido; Karic, Sarah; Arnold, Jasmin; Chojnowski, Patrick; Kohl, Martin
Effects of regional development programmes. A view of documented evaluations and an investigation of regional statistics covering the appearance of assistance programmes in Germany 1995-2015.
DISP, 2019
Hunziker, Christian
Wie das Wohnen auf dem Land wieder attraktiv wird. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2019
Herrling-Tusch, Ursula
Mehr Komfort für Bike & Ride. An Bahnhöfen sollen bis 2022 rund 100.000 neue Fahrradabstellplätze errichtet werden.
Der Nahverkehr, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Förderungsprogramm

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (12)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Hasselbach, Ronja; Römling, Ina
"Zukunftskiosk" - Erfoschung einer Urbanen Nachbarschaft als Ort für zukunftsfähigen Wandel. Ein Erfahrungsbericht 2019
Quelle: Ökonomie im Quartier. Von der sozialräumlichen Intervention zur Postwachstumsgesellschaft; Springer VS Research, Quartiersforschung
Güles, Orhan; Schultheis, Kathrin
Förderkonzept von BIWAQ im Handlungsfeld lokale Ökonomie 2019
Quelle: Ökonomie im Quartier. Von der sozialräumlichen Intervention zur Postwachstumsgesellschaft; Springer VS Research, Quartiersforschung
Neusser, Wolfgang
Energetische Stadtsanierung - Entwicklung des Programms KfW 432 und Erfahrungen aus der Begleitforschung 2018 (kostenlos)
Quelle: Klimaschutz und Gebäudesanierung. Sanierung kommunaler Liegenschaften planen, Eigentümer motivieren, Quartiere erneuern
Deffner, Jutta
Fuß- und Radverkehr 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch
Netsch, Stefan; Karnutsch, Markus
Wie kommt die Smart City in die Stadt? 2018 (kostenlos)
Quelle: REAL CORP 2018. Expanding cities - diminishing space. Are "smart cities" the solution or part of the problem of continuous urbanisation around the globe?; REAL CORP proceedings
Schmidt, Holger
Warum die Stadterneuerung in Ostdeutschland ein Erfolgsmodell wurde ... 2018
Quelle: Stadterneuerung im vereinten Deutschland - Rück- und Ausblicke. Jahrbuch Stadterneuerung 2017; Jahrbuch Stadterneuerung
Krüger, Arvid
Überall Quartiersmanagement? Der ambivalente Siegeszug des Quartiersmanagement als Methode des Vor-Ort-Intermediärs in der Stadterneuerung 2018
Quelle: Stadterneuerung im vereinten Deutschland - Rück- und Ausblicke. Jahrbuch Stadterneuerung 2017; Jahrbuch Stadterneuerung
Scheer, Arno
Effektive Quartierssanierung in der Gemeinde Niestetal - Die Kombination von Förderkulissen ist der Hit 2018 (kostenlos)
Quelle: Klimaschutz und Gebäudesanierung. Sanierung kommunaler Liegenschaften planen, Eigentümer motivieren, Quartiere erneuern
Böhme, Christa; Spies, Gabriele; Weber, Dieter
Städtebauförderung: Ein Instrument zur Finanzierung gesundheitsfördernder Stadtentwicklung? 2018 (kostenlos)
Quelle: Planung für gesundheitsfördernde Städte; Forschungsberichte der ARL
Bandyopadhyay, Piyali
Smart village as an instrument to curb the rural to urban migration in India 2017 (kostenlos)
Quelle: REAL CORP 2017. Panta Rhei. A world in constant motion 12.-14. September 2017, Vienna, Austria. Proceedings of the 22nd International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society. Tagungsband

weitere Aufsätze zum Thema: Förderungsprogramm

nach oben


Dissertationen: (21)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Pätzold, Simon
Dachbegrünung in Würzburg. GIS-basierte Potentialanalyse als Planungsgrundlage im städtischen Begrünungsinstrumentarium (kostenlos)
2020
Lischke, Holger; Wellner, Kristin (Herausgeber)
Immobilienökonomische Untersuchung der Auswirkungen von Städtebauförderung auf die Angebotsmiete - am Beispiel des entlassenen sozialen Erhaltungsgebiets Stephankiez in Berlin-Moabit (kostenlos)
2020
Gernert, Verena
Städtische Armutsmuster in Sofia - Grenzen und Möglichkeiten der integrierten Stadtentwicklung durch die Europäische Union (kostenlos)
2019
Jacob-Funck, Jasmin
Begrünte Fassaden. Wie erfolgreich kann die Stadtplanung sie mit ihren Instrumenten voranbringen? (kostenlos)
2017
Franz, Kristin
Zahlungen für Naturschutz im Wald - Problem und Lösungsansatz aus Sicht des Agency-Ansatzes (kostenlos)
2017
Gildner, Kenneth
Städtebauliche Denkmalpflege als integratives Verfahren der Städtebauförderung. Am Beispiel von vier Gründerzeitgebieten in Berlin und Leipzig (kostenlos)
2016
Langguth, Florian
Die Beteiligung von Unternehmen in der integrierten ländlichen Entwicklung. Eine empirische Untersuchung des Programms Leader und des Fördergrundsatzes "Integrierte ländliche Entwicklung" auf Bundesebene (kostenlos)
2015
Stepper, Martina
Einkaufsstandort Innenstadt. Qualifizierung innerstädtischer Einzelhandelslagen vor dem Hintergrund des zunehmenden Online-Shopping. Online Ressource: PDF-Format, 10,06 MB (kostenlos)
2015
Lehmeier, Holger; Dix, Andreas (Hrsg.); Göler, Daniel (Hrsg.); Redepenning, Marc (Hrsg.); Schellmann, Gerhard (Hrsg.); Jahreiß, Astrid (Hrsg.)
Warum immer Tourismus? Isomorphe Strategien in der Regionalentwicklung (kostenlos)
2015
Schomburg, Kay
Untersuchung zur Überlagerung von Förderprogrammen in der Städtebauförderung der Bundesrepublik Deutschland (nach Art.104b des Grundgesetzes) (kostenlos)
2014

weitere Dissertationen zum Thema: Förderungsprogramm

nach oben


Rechtsbeiträge: (2)
IBR 2018, 332
Bauvorhaben wird gefördert: Bauüberwacher muss auf das Vergaberecht achten!
RA und FA für Vergaberecht Jonas Kollewe, Frankfurt a.M.
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 25.08.2015 - 23 U 13/13; BGH, Beschluss vom 14.12.2017 - VII ZR 226/15 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Eine Gemeinde beabsichtigt den Neubau eines Omnibus-Betriebshofs. Das Vorhaben soll in ein Förderungsprogramm nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) aufgenommen werden. Mit der Antragstellung wird der bauleitende Ingenieur betraut. Er wird u.


IBR 2001, 79
Drohender Verlust von Fördermitteln: Wahl des Nichtoffenen Verfahrens zulässig?
Dr. Lutz Horn, Frankfurt/Main
(VK Nordrhein-Westfalen (BR Düsseldorf), Beschluss vom 31.03.2000 - VK 3/2000 B)

Eine städtische Eigengesellschaft führt als Vergabestelle (VSt.) ein Nichtoffenes Verfahren nach Teilnahmewettbewerb zur Vergabe von Abbrucharbeiten an einem in ihrem Eigentum stehenden Stahlwerksgelände durch. Die Sanierungsmaßnahme wird überwiegend dur


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Maier, Josef
Einleitung
aus: Energetische Sanierung von Altbauten, 2., erg. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Immer passiven Charakter im Umgang mit der Energie besitzen dagegen die Maßnahmen zur Reduzierung des Energiebedarfs wie beispielsweise solche zur Verringerung der Anforderungen der Nutzer z. B. durch geringere gewünschte Raumtemperatur oder Erhöhung der Wärmedämmung der gesamten Gebäudehülle oder einer Zone im Gebäude Hirschberg . Die passiven Maßnahmen an Gebäuden zur Verringerung des Verbrauchs an Nutzenergie, also ganz besonders die Erhöhung der Wärmedämmung, werden am ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

210

23

417

12

21

2

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler