Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "FFH Gebiet"


Bücher, Broschüren: (1)

Beeinträchtigungen, Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen von Lebensraumtypen und Lebensstätten von Arten zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Baden-Württember
Beeinträchtigungen, Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen von Lebensraumtypen und Lebensstätten von Arten zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Baden-Württemberg
2002 123 S., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Steigerung der Akzeptanz von FFH-Gebieten. Abschlussbericht. Online Ressourc
Sauer, Alexandra; Luz, Frieder; Suda, Michael; Weiland, Ulrike
Steigerung der Akzeptanz von FFH-Gebieten. Abschlussbericht. Online Ressource
2005 200 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung von naturschutzfachlichen Kriterien zur Abgrenzung von besonderen Eignungsgebieten für Offshore-Windparks in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) von Nord- und Ostsee. Endbericht eines Rorschungs- und Entwicklungsvorhabens. Online Ressou rc
Köppel, Johann; Peters, Wolfgang; Steinhauer, Ines; Finger, Antje (Mitarbeiter); Sommer, Stefanie (Mitarbeiter)
Entwicklung von naturschutzfachlichen Kriterien zur Abgrenzung von besonderen Eignungsgebieten für Offshore-Windparks in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) von Nord- und Ostsee. Endbericht eines Rorschungs- und Entwicklungsvorhabens. Online Ressou rce
2004 62 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (57)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Fischer, Stefan
Eröffnung der Isentalautobahn. ÖPP-Projekt A 94 - Verfügbarkeitsmodell Forstinning - Marktl
Bau Intern, 2020
Frenz, Walter
Aktuelle FFH-Judikatur zum Projektbegriff und zur Gebietsabgrenzung
Natur und Recht, 2020
Fischer-Hüftle, Peter
Rechtliche Anforderungen an die Forstwirtschaft in Natura 2000-Gebieten
Natur und Recht, 2020
Weißkopf, Stefan
Verkehrsfreigabe der Spessartquerung. Sechsstreifiger A3-Ausbau zwischen den Anschlussstellen Rohrbrunn und Marktheidenfeld
Bau Intern, 2020
Frenz, Walter
Aktuelle FFH-Judikatur zu erheblichen Beeinträchtigungen und FFH-VP
Natur und Recht, 2020
Hollwitz, Bernd
Planung von Einsetz- und Anlegestellen am Beispiel des Bootsanlegers an der Vereinigten Mulde in Bad Düben
Gewässer-Info, 2020
Netz, Bernd- Ulrich; Gerbich, Christian
Sicherung der Qualität und Quantität von Hamburgs Natur in einer sich verdichtenden Metropole: Ergebnis der Volksinitiative "Hamburgs Grün erhalten"
Natur und Landschaft, 2020
Frenz, Walter
Aktuelle FFH-Judikatur zu Abweichungsentscheidungen und Durchsetzung
Natur und Recht, 2020
Frenz, Walter
Kohleausstiegsgesetz in der Diskussion: Ausstiegspfad, Entschädigungen, Beihilfenverbot, Tagebau Hambach
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Schaper, Imme; Schumacher, Jochen
Kahlschlagmaßnahmen als Gebietsverwaltung? Zum Beschluss des OVG Nordrhein-Westfalen vom 19.12.2019, 21 B 1341/19 über den Eilantrag eines anerkannten Umweltverbandes gegen die großflächige Fällung von Fichtenbeständen im FFH-Gebiet "Siebengebirge"
Natur und Recht, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: FFH Gebiet

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Paar, H. P.
LIFE-OBERE MUR mur(er)leben 2003-2016. Inneralpines Flussraummanagement Obere Mur 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria

nach oben


Rechtsbeiträge: (13)
VPR 2019, 67
Kartierungsleistungen sind eindeutig und erschöpfend beschreibbar!
RA Jan-Eric Smolarek, Bremen
(VK Lüneburg, Beschluss vom 30.10.2018 - VgK-41/2018)

Ein Auftraggeber (AG) schrieb Leistungen zur Kartierung von Biotopen und Brutvögeln für ein Vogelschutz- und FFH-Gebiet im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb aus. Mit Freischaltung der Teilnahmeunterlagen stellte der AG den Bewerbern u. a. eine


IBR 2019, 43
UVP-Vorprüfung kann nachgeholt werden!
RA Andreas Rietzler, Berlin
(BVerwG, Urteil vom 24.05.2018 - 4 C 4.17)

Gegenstand der Entscheidung ist der Planfeststellungsbeschluss für den Ersatzneubau einer 110-kV-Freileitung. Die ca. 35 km lange Freileitung ersetzt bei im Wesentlichen gleichem Trassenverlauf eine frühere Leitung. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP


IBR 2017, 1054
Erhöhtes Tötungsrisiko für geschützte Vögel? Fachlicher Beurteilungsspielraum der Behörde!
RA Patrick Thomas, Frankfurt a.M.
(OVG Saarland, Beschluss vom 05.09.2017 - 2 A 316/16)

Der Kläger plante die Errichtung von zwei Windkraftanlagen in einem ausgewiesenen Landschaftsschutzgebiet und im räumlichen Umfeld mehrerer Vogelschutz- und FFH-Gebiete (Natura 2000). Der Beklagte lehnte den Genehmigungsantrag unter Verweis auf dem Vorhab


IBR 2014, 1123
Anforderungen an Projekte mit Bezug zu FFH-Gebieten
RA Till Kemper, M.A., Gießen
(BVerwG, Beschluss vom 28.11.2013 - 9 B 14.13)

Ein anerkannter, antragsbefugter Naturschutzverein wendet sich gegen die Planfeststellung für den Neubau eines Abschnitts der B 474n als Ortsumgehung. In einer Entfernung von ca. 300 m und mehr liegen ausgewiesene FFH-Gebiete. Die angegriffene Planfestste


IBR 2014, 1325
Keine Heilung eines Bebauungsplans zur Straßenplanung in faktischem FFH-Gebiet
RA Till Kemper, M.A., Gießen
(BVerwG, Urteil vom 27.03.2014 - 4 CN 3.13)

Ein Landwirt wendete sich gegen den Bebauungsplan einer Gemeinde, der zur Errichtung einer kommunalen Entlastungsstraße erlassen wurde; die Entlastungsstraße durchschneidet seine Betriebsflächen. Bereits während des Aufstellungsverfahrens hatten mehrere U


IBR 2014, 174
Aufstellung von Bebauungsplan nur zögerlich betrieben: Keine neue Veränderungssperre!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(OVG Niedersachsen, Beschluss vom 10.01.2014 - 1 MN 190/13)

Der Eigentümer (E) einer Hofstelle im Außenbereich beantragte im März 2010 die Genehmigung eines Biolegehennenstalls. Die Gemeinde (G) beschloss kurz darauf die Aufstellung eines Bebauungsplans für ein Gebiet, das auch diese Hofstelle umfasste. Die Planun


IBR 2012, 1319
Windenergie: Kann ein Umweltverband Verstöße gegen das Raumordnungsrecht rügen?
RA Dr. Lorenz Zabel, LL.M., Frankfurt a.M.
(VGH Hessen, Beschluss vom 14.05.2012 - 9 B 1918/11)

Die Behörde erteilte einem Investor die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für drei Windkraftanlagen (WKA) und ordnete insoweit die sofortige Vollziehung an. Die Standorte liegen innerhalb eines EU-Vogelschutzgebiets und in der Nähe von zwei FFH-Gebie


IBR 2010, 717
Waldschlösschenbrücke und Artenschutzrecht
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(OVG Sachsen, Beschluss vom 27.10.2010 - 5 B 286/10)

Aufgrund des Planfeststellungsbeschlusses des Regierungspräsidiums Dresden aus dem Jahr 2004, welcher mehrfach ergänzt und abgeändert worden ist, haben die Arbeiten zum Neubau des Verkehrszuges Waldschlösschenbrücke in Dresden bereits begonnen. Gegen das


IBR 2010, 2183
Erhebliche Beeinträchtigung eines FFH-Gebiets
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(BVerwG, Beschluss vom 10.11.2009 - 9 B 28.09)

Ein Projekt soll im Bereich eines Gebiets angesiedelt werden, das nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie der EU als besonders erhaltungswürdig angesehen wird. Im Rahmen der Überprüfung, ob die Zulassung des Projekts den Erhaltungszielen der FFH-Richtlini


IBR 2005, 631
Schutz gemeldeter FFH-Gebiete
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Christian Scherer-Leydecker, Köln
(BVerwG, Beschluss vom 07.09.2005 - 4 B 49.05)

Ein anerkannter Verein für Umwelt- und Naturschutz klagt gegen den Planfeststellungsbeschluss zur Errichtung einer Werft für das Großraumflugzeug Airbus A 380 am Flughafen Frankfurt/Main. Im Wesentlichen trägt er vor, durch dieses Vorhaben werde ein schut



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Haacke, Wolfgang; Natusch, Marc
Innendämmungen mit Lehmbaustoffen
aus: Historische Holzbauwerke und Fachwerk. Instandsetzen - Erhalten. Teil 1: Schwerpunkt Wärme- und Feuchteschutz. Dieter Ansorge, Gerd Geburtig (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008

Bei der Sanierung von Fachwerkhäusern dürfen nur kapillar aktive Dämmstoffe ohne sperrende Schichten eingesetzt werden, die einen homogenen Verbund mit der vorhandenen Konstruktion eingehen. Wärmedämmlehm schafft durch seine hohe kapillare Leitfähigkeit und Wärmedämmung ein angenehmes und gesundes Raumklima. Die vorhandene Innenseite der Außenwand muss von losen Materialien, Staub und dichten Anstrichen befreit werden.


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (1)

Treffer: 1 bis 1

Z-3.41-1 Zulassung vom: 01.04.1995 – abgelaufen
Betonzuschlag aus der marinen Kiessandlagerstätte Adlergrund/Ostsee, Baggergebiet 4 und 5
Mibau-Baustoffhandel GmbH


nach oben

 Kategorien:

1

2

57

1

13

1

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler