Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "FIDIC"


Bücher, Broschüren: (1)

Die Baubeteiligten in England - Eine Darstellung struktureller Unterschiede zwischen der englischen und deutschen Bauwirtschaft. Diplomarbeit
Lars Weber
Die Baubeteiligten in England - Eine Darstellung struktureller Unterschiede zwischen der englischen und deutschen Bauwirtschaft. Diplomarbeit
Akademische Schriftenreihe, Band V88290
4., Aufl. 2008
2008, 260 S., 210 mm, Softcover
GRIN Verlag
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen im Hinblick auf eine optimierte Abwicklung und zur Senkung von Konfliktpotential am Beispiel von VOB, NEC und FIDIC. Abschlussbericht
Josef Zimmermann, Mathias Hamann
Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen im Hinblick auf eine optimierte Abwicklung und zur Senkung von Konfliktpotential am Beispiel von VOB, NEC und FIDIC. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2710
2009, 182 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (15)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Rupa, Joanna
Standarisierte Projektverträge FlOIC und NEC im Vergleich
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2020
Mahnken, Volker; Schramke, H.-Jürgen
Die neuen FIDIC Conditions of Contract 2017 - insbesondere das FIDIC Yellow Book
Baurecht, 2018
Hök, Götz-Sebastian
FIDIC - Vergabevorbereitung und -dokumentation und Vertragsadministration: die Neuauflage der FIDIC Vertragsbedingungen, 2017 - eine Bestandsaufnahme
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2018
Roquette, Andreas J.; Fußy, Daniel
A different kind of animal. Besonderheiten in Anlagenbauverträgen
Baurecht, 2017
Hök, Götz-Sebastian
FIDIC Vertragsbedingungen (Conditions of Contract), 1999, Rückblick und künftige Entwicklung - Transition Period
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2017
Hök, Götz-Sebastian
Die FIDIC Agreements 2017 - Die Beziehung zwischen Kunde und Berater im internationalen Geschäft
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2017
Hök, Götz-Sebastian
Zum Ausstieg aus der Dispute Adjudication nach FIDIC 1999 im Anwendungsbereich der Unterklausel 20.8
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2016
Hök, Sebastian
Der Persero Fall: Zur Vollziehung lediglich bindender DAB Sprüche nach FIDIC (1999)
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2016
Hök, Götz-Sebastian
Investitionsschutzabkommen sichern Recht auf Schiedsgerichtsverfahren nach FIDIC
IBR Immobilien- & Baurecht, 2011
Hök, Götz-Sebastian
FIDIC Red Book: Unzureichende Bereitstellung von Haushaltsmitteln berechtigt zur Kündigung
IBR Immobilien- & Baurecht, 2009

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: FIDIC

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Fabich, Mathias
Die neuen FIDIC Vertragsbestimmungen der Second Edition 2017 - ein Einblick 2018 (kostenlos)
Quelle: Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Andreas Kropik im Rahmen der 10. Wiener Gespräche
Yayla, H., Istanbul Technical University, Istanbul, Turkey; Tas, E., Istanbul Technical University, Istanbul, Turkey
Change Order Process Behind of FIDIC, AIA and KIK Standard Contract Documents 2010 (kostenlos)
Quelle: Proceedings: W113 - Special Track 18th CIB World Building Congress, May 2010, Salford, UK
Athanasakis, Dimitrios, School of Law, Queen Mary University of London, London, United Kingdom
Attained and developing standards of allocation of costs in international public-private partnership arbitrations 2008 (kostenlos)
Quelle: CIB Commission Meeting on Law and Dispute Resolution, in conjunction with COBRA 2008
La, Shu; Hogg, Keith; Greenwood, David
THE ADMINISTRATION OF INTERNATIONAL CONSTRUCTION CONTRACTS IN CHINA: AN EVALUATION OF LOCAL CONSULTANTS COMPETENCE. 2004 (kostenlos)
Quelle: Sustainability and innovation in Construction and Real Estate
TOCHAIWAT, KONGKOON, Department of Civil Engineering, Chulalongkorn University, Bangkok, Thailand; CHOVICHIEN, VISUTH, Department of Civil Engineering, Chulalongkorn University, Bangkok, Thailand
STRATEGIC DATA FOR EMPLOYERS` CONSTRUCTION CLAIMS 2004 (kostenlos)
Quelle: Globalisation and Construction 2004

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Weber, Lars
Die Baubeteiligten in England - Eine Darstellung struktureller Unterschiede zwischen der englischen und deutschen Bauwirtschaft. Diplomarbeit
2003

nach oben


Rechtsbeiträge: (58)
IBR 2018, 1056
Verfahren nach Klausel 3.5 FIDIC ist keine materielle Anspruchsvoraussetzung
RA Michael Göger, LL.M., Berlin
(High Court (TCC), Urteil vom 18.03.2016 - Murphy & Sons Ltd v. Beckton Energy Ltd [2016] EWHC 607 (TCC) England)

Auftraggeber und Auftragnehmer schließen einen FIDIC-Yellow-Book-Vertrag über die Planung, Errichtung und Inbetriebnahme eines Heizkraftwerks. Der Auftragnehmer stellt eine Vertragserfüllungsbürgschaft auf erstes Anfordern ( on demand performance bond ).


IBR 2018, 1055
Auslegung einer geänderten Klausel 8.7 FIDIC - kein Erfordernis einer "Determination"
RA Michael Göger, LL.M., Berlin
(High Court (TCC), Urteil vom 18.03.2016 - Murphy & Sons Ltd v. Beckton Energy Ltd [2016] EWHC 607 (TCC) England)

Auftraggeber und Auftragnehmer schließen einen FIDIC Yellow Book Vertrag über die Planung, Errichtung und Inbetriebnahme eines Heizkraftwerks. Klauseln 2.5 (Employer's Claims) und 3.5 (Determinations) entsprechen im Wesentlichen den FIDIC-Vertragsbedingun


IBR 2016, 1103
Keine Umgehung der vertraglichen Adjudication nach FIDIC (1999)!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(High Court Namibia, Urteil vom 22.02.2016 - A 188/2015)

Alle Streitbeilegungsregeln von FIDIC-Verträgen (Auflage 1999) sehen vor, dass im Falle von Streitigkeiten zunächst das Dispute Adjudication Board (DAB) und erst dann ein Schiedsgericht angerufen werden können. Jedes FIDIC-Regelwerk enthält sog. Procedur


IBR 2016, 1055
Auch der Besteller muss sich strikt an das FIDIC Red Book (1999) halten!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
((UK) Privy Council, Urteil vom 06.08.2015 - No 0031/2014 und 0032/2014)

Die National Health Insurance Property Development Company (NIPDEC) als Besteller beauftragt den Unternehmer NH International (Caribbean) LTD (NHIC) mit dem Bau eines Hospitals in Trinidad und Tobago. Grundlage ist das FIDIC Red Book 1999. NHIC verlangt v


IBR 2016, 1035
Bindende FIDIC-DAB-Sprüche können nach ICC-Schiedsregeln vollzogen werden!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Court of Appeal Singapore, Urteil vom 27.05.2015 - Civil Appeals Nos 148 and 149 of 2013 Summonses Nos 5277 and 5985 of 2014, [2015] SGCA 30 (rechtskräftig))

Der Unternehmer erstreitet einen Zahlungsanspruch über ca. 17 Mio. USD vor einem Dispute Adjudication Board nach Maßgabe des FIDIC Red Book 1999. Der Besteller legt gegen den DAB-Spruch eine Notice of Dissatisfaction (NOD) oder Deutsch: Unzufriedenheitse


IBR 2016, 1034
Klausel 20.8 FIDIC regelt keine Ausstiegsoption aus Dispute Adjudication!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(High Court (TCC), Urteil vom 10.10.2014 - Peterborough City Council v. Enterprise Managed Services Ltd [2014] EWHC 3193 (TCC) England)

Besteller und Unternehmer schließen einen FIDIC EPCT Vertrag (Silver Book) über die Planung, Errichtung und Inbetriebnahme eines Solarparks. Der Vertrag enthält eine ad hoc-DAB-Klausel ohne Schiedsgerichtsklausel. Der Besteller verweigert die Zahlung für


IBR 2014, 1315
FIDIC-DAB-Klauseln sind grundsätzlich zwingend!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(BGE, Urteil vom 07.07.2014 - 4A_124/2014)

Der Unternehmer macht nach Fertigstellung der Arbeiten 21 Mio. Euro aus einem FIDIC-Red-Book-Vertrag in Rumänien geltend. Der Vertrag enthält eine Adjudication-Klausel sowie eine Schiedsgerichtsklausel. Es nimmt ca. 15 Monate (März 2011 bis Juli 2012) in


IBR 2014, 1206
Klausel 67.1 FIDIC 1987 kann die Bestellung eines Schiedsrichters nicht verhindern!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(High Court, Urteil vom 23.05.2013 - HT-13-88 [2013] EWHC 2356 (TCC))

Die Arbeiten umfassen die Sanierung eines Hotels in Libyen. Der Vertrag beruht auf den FIDIC-Bauvertragsbedingungen 1987/1992. Ab Zahlungsbescheinigung Nr. 18 gerät der Besteller in Zahlungsschwierigkeiten. Der Vertrag ermächtigt und verpflichtet den Engi


IBR 2014, 1203
Vertragswidriges Verhalten rechtfertigt Eilverfügung gegen Garantieanforderung!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(High Court (England), Urteil vom 11.10.2013 - HT-13-370 (TCC))

Der Unternehmer liefert auf der Grundlage des FIDIC Red Book 1999 zwei Boiler nach Brasilien. Der Besteller betreibt sie 7.500 Stunden, doch der Engineer verweigert die Erteilung eines Taking-Over Certificate (TOC). Der Unternehmer hat Erfüllungssicherh


IBR 2014, 1202
Die Frist für eine Claim Notice beginnt erst ab Kennenmüssen der relevanten Umstände
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(High Court, Urteil vom 16.04.2014 - HAT-11-63, [2014] EWHC 1028 (TCC))

Der Besteller beauftragt den Unternehmer mit Arbeiten am Flughafen von Gibraltar. Die Bauzeit beträgt 24 Monate. Vertragsgrundlage ist das FIDIC Yellow Book, 1999. Es gilt das Recht von Gibraltar. Der Unternehmer macht geltend, er habe auf der Baustelle w



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Boldt, Antje
31. Adjudikation
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Die Vereinbarung eines Adjudikationsverfahrens erfolgt zwischen den Parteien ähnlich einer Schiedsgerichtsvereinbarung, wobei die Parteien konkrete Regelungen zur Ausgestaltung des Verfahrens und zu den Kompetenzen des Adjudikators festlegen sollten. 8 Siehe hierzu Boldt, Adjudication-Verfahren: Regelungen für das Verfahren zur vorläufigen außergerichtlichen Streitentscheidung, Jahrbuch Baurecht 2009, S. 115 ff.; ausführlich Boldt, Vorläufige baubegleitende Streitentscheidung durch ein ...


Engelhardt, Boris; Raabe, Ernst-Werner
7 Erkundung, Planung, Bauausführung - Optimierung von Schnittstellen im Zuge von Tiefbauarbeiten
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Die Erfahrungen mit den technisch anspruchsvollen Tiefbauvorhaben in der deutschen Hauptstadt Berlin sowie mit den großen deutschen Verkehrsinfrastrukturprojekten machen deutlich, dass es für alle am Bau Beteiligten heute unverzichtbar ist, durch eine Optimierung der Schnittstellen zwischen Auftraggeber, Planung und Bauausführung das Risiko für Störungen im Bauablauf zu minimieren. Die größte Problematik an der Schnittstelle Erkundung - Planung stellen fehlende bindende Regelungen der ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (2)

Treffer: 1 bis 2

P-2005-4-803 Prüfzeugnis vom: 08.11.2005 – abgelaufen
2-komponentige kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung BORNIT-ProFIDICht 2K
BORNIT-Werk Aschenborn GmbH


P-2004-4-3536 Prüfzeugnis vom: 04.03.2005 – abgelaufen
1-komponentige, polystyrolgefüllte, kunststoffvergütete Bitumendickbeschichtung Bornit-ProFIDICht 1K Fix. Abdichtung von Bauwerken und Bauteilen entsprechend DIN 18 195 Teile 4 bis 6
BORNIT-Werk Aschenborn GmbH


nach oben

 Kategorien:

1

1

15

5

1

58

2

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler