Liste der Publikationen zum Thema "Fachplanungsrecht"
Rechtsprechung zum Bau- und Fachplanungsrecht - RzBF -
2., Auflage.
2019, 1804 S., 208 mm, Softcover
Boorberg
Umweltverträgliche Nutzung des Untergrundes und Ressourcenschonung. Anforderungen an eine Raumordnung unter Tage und ein modernes Bergrecht (Langfassung)
2014 38 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Aufwertung des Regionalbahnhofs Wertheim
2., Aufl.
2008, 204 S., 210 mm, Softcover
GRIN Verlag
Aktuelle Fragen des Fachplanungs-, Raumordnungs- und Naturschutzrechts 2006
Schriftenreihe der Hochschule Speyer (HS), Band 182
Vorträge auf den Achten Speyerer Planungsrechtstagen und dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag vom 8. bis 10. März 2006 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
2007, 367 S., Tab., Abb.; 367 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Die Plangenehmigung als Instrument zur Verfahrensbeschleunigung. Eine bundesweite empirische Studie unter besonderer Berücksichtigung des Straßenrechts. Online Ressource
2007 619 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Neue Instrumente zur Begrenzung des Bodenverbrauches
Schriften zum Umweltrecht (SUR), Band 140
Eine Untersuchung am Maßstab des Bundesrechts und des Rechts des Freistaates Sachsen. Dissertationsschrift
2005, 272 S., Tab.; 272 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Abschied von der Planrechtfertigung
Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR), Band 993
Dissertationsschrift
2005, 190 S., Hardcover
Duncker & Humblot
Bewertung von Fluglärm - Regionalplanung - Planfeststellungsverfahren.
Schriftenreihe der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Band 158
Vorträge auf den Vierten Speyerer Planungsrechtstagen und dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag vom 13. bis 15. März 2002 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
2003, 303 S., Tab., Abb.; 303 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Unterirdische Raumplanung ? Vorschläge des Umweltschutzes zur Verbesserung der über und untertägigen Informationsgrundlagen, zur Ausgestaltung des Planungsinstrumentariums und zur nachhaltigen Lösung von Nutzungskonflikten. Teilvorhaben 2: planerische und rechtliche Aspekte. Forschungskennzahl: 3711 16 103 2, UBA-FB: 002035. Online Ressource
2015 324 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Räumliche Steuerung im Verkehrsrecht: Stand und Effektivität.
Zeitschrift für Umweltrecht : ZUR ; das Forum für Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Wickel, Martin
Die Steuerung der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse durch die Fachplanung.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2020
Rappen, Stefan; Triebels, Marcel
Planbeschleunigung bei planfeststellungspflichtigen Infrastrukturvorhaben: Die Anordnung des vorzeitigen Baubeginns im ergänzenden Verfahren und der Planergänzung
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Kemper, Till
Auch in der Bauleitplanung sind Alternativen zu prüfen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2020
Milstein, Alexander
Die Bedeutung der transeuropäischen Netze für das materielle Fachplanungsrecht. Europäische Infrastrukturpolitik im Spannungsfeld von Effektivität und Subsidiarität
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Stüer, Bernhard; Stüer, Eva-Maria
BVerwG: Entscheidungsüberblick 2019.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020
Ramsauer, Ulrich
Aufhebung der Planfeststellung und Rückbau von Anlagen nach Betriebsaufgabe.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2019
Wagner, Stephan
Zum Verhältnis von Raumordnung und Bundesfachplanung beim Stromleitungsbau im Höchstspannungsbereich.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2019
Allesch, Erwin
Planfeststellungsrechtliche Großvorhaben am Beispiel der A 94.
BayVBl - Bayerische Verwaltungsblätter, 2017
Milstein, Alexander
Die Steuerung der Fachplanungen durch spezielle Raumordnungsklauseln. Bestandsaufnahme und Kritik.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Fachplanungsrecht
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Überörtliche Infrastrukturnetze - planerische und rechtliche Grundlagen 2020
Quelle: Raumplanung, Stadtentwicklung und Öffentliches Recht. Technik - Organisation - Prozesse. 3.Aufl.; Handbuch für Bauingenieure
Schneider, Christian F.
Planung im Starkstromwegerecht 2019
Quelle: Planung im Infrastrukturrecht; Öffentliches Recht
Hofer, Thomas E.
Planung von Eisenbahn-Hochleistungsstrecken 2019
Quelle: Planung im Infrastrukturrecht; Öffentliches Recht
Kaspar, Marina
Planung von Abfallbehandlungsanlagen 2019
Quelle: Planung im Infrastrukturrecht; Öffentliches Recht
Scholz, Sebastian
Planung von Erdgasleitungsanlagen 2019
Quelle: Planung im Infrastrukturrecht; Öffentliches Recht
Hecht, Michael; Peer, Josef
Planung von Straßen 2019
Quelle: Planung im Infrastrukturrecht; Öffentliches Recht
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Konversion militärischer Liegenschaften als Chance der Stadtentwicklung. Eine akteurbezogene Untersuchung am Beispiel nordrhein-westfälischer Mittelstädte (kostenlos)
2020
Ehemann, Eva-Maria Isabell
Umweltgerechtigkeit. Ein Leitkonzept sozio-ökologisch gerechter Entscheidungsfindung
2020
Ahlborn, Ilkka-Peter
Die Plangenehmigung als Instrument zur Verfahrensbeschleunigung. Eine bundesweite empirische Studie unter besonderer Berücksichtigung des Straßenrechts. Online Ressource (kostenlos)
2007
Scholz, Stefan Gottfried
Aufwertung des Regionalbahnhofs Wertheim. Studienarbeit
2005
Auch in der Bauleitplanung sind Alternativen zu prüfen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 22.05.2019 - 8 S 2431/17)
Ein Schlosser (S) betreibt eine Schmiede. Die Gemeinde (G) überplant ein angrenzendes Baugebiet. Der Regionalplan sieht für das Baugebiet die Wohn- und Mischnutzung vor. 2016/2017 wurde ein Flächennutzungsplan aufgestellt, der die Nutzung allein auf Wohne
IBR 2002, 520
Aus Bahnhöfen werden Geschäftszentren: Haben Gemeinden Mitspracherecht?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Thomas Nickel, Frankfurt
(VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 10.12.2001 - 5 S 2274/01)
Das Eisenbahnbundesamt erteilte einer Tochtergesellschaft der Deutsche Bahn AG eine Plangenehmigung gemäß § 18 Abs. 2 AEG zur Errichtung einer Lagerhalle auf einer Güterbahnhofsfläche. Die Lagerhalle sollte an ein Recycling-Unternehmen vermietet werden, w
IBR 1999, 29
Abwägungsmängel bei Bebauungsplan: Wann ist "ergänzendes Verfahren" zulässig?
RA Dr. Thomas Klindt, Paderborn
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 22.06.1998 - 7a D 108/96.NE)
Die Stadt hat im Bebauungsplan ein Sondergebiet Einrichtungswarenhaus festgesetzt und eine prozentuale Flächenbegrenzung für Kern- und Randsortimente vorgenommen. Nur in der Planbegründung wurden die Begriffe Kern- und Randsortiment näher beschrieben, o
IBR 1998, 266
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme
RA Axel Maser, Stuttgart
(BVerwG, Beschluß vom 31.03.1998 - 4 BN 4.98)
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen, bei denen unter bestimmten Voraussetzungen ein Entwicklungsgebiet durch gemeindliche Satzung ausgewiesen werden kann, wurden durch das BauGB-MaßnG - zunächst befristet bis 31.05.1995 - eingeführt und später in §§ 165
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler