Liste der Publikationen zum Thema "Fahrgastaufkommen"
Käfer, Andreas; Peherstorfer, Herbert; Fersterer, Roland (Mitarbeiter); Fürst, Bernhard (Mitarbeiter); Schnötzlinger, Patrick (Mitarbeiter)
S-Bahn in Wien. Chance für die wachsende Stadt
2016 78 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
S-Bahn in Wien. Chance für die wachsende Stadt
2016 78 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Eisenbeiß, Katrin
Ticketfreier Nahverkehr im Stadtgebiet Tübingen. Möglichkeiten, Chancen und Probleme eines umlagefinanzierten ÖPNV und Wege zur Umsetzung
2013 238 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ticketfreier Nahverkehr im Stadtgebiet Tübingen. Möglichkeiten, Chancen und Probleme eines umlagefinanzierten ÖPNV und Wege zur Umsetzung
2013 238 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ringat, Knut; Rüffer, Michael; Huber, Markus; Sommerfeld, Till
Auslastungssteuerung vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie. Einführung einer Auslastungsprognose und Routenoptimierung in den digitalen RMV-Kanälen.
Internationales Verkehrswesen, 2021
Scherf, Christian; Bösl, Mareike; Knie, Andreas; Ruhrort, Lisa; Schade, Wolfgang
Mobilitätsmonitor Nr. 12 - Mai 2021.
Internationales Verkehrswesen, 2021
Fuit-Bosch, Sebastian
Ansätze zur Weiterentwicklung des SPNV-Marktes. Deutlich gestiegene Verkehrsleistung, doch finanzielle Schwierigkeiten der Betreiber: Ist die Regionalisierung des SPNV in Deutschland ein Erfolgsmodell oder trügt der Schein?
Der Nahverkehr, 2021
Krämer, Andreas; Bongaerts, Robert; Reinhold, Tom; Schmitz, Winfried
Die Auswirkungen von Corona auf den ÖPNV im Stadtgebiet von Frankfurt. Nutzung von Bussen und Bahnen vor, während und nach der Corona-Krise in der Main-Metropole.
Der Nahverkehr, 2021
Bischoff, Falk; Haunerland, Fabian; Kahrs, Clemens; Schäfer, Gertraud
Stammkunden des öffentlichen Nahverkehrs in Krisen optimal ansprechen. Bedeutung und Beitrag der aktiven Stammkundenkommunikation vor und in Krisenzeiten.
Internationales Verkehrswesen, 2021
Klodner, Hermann; Weghorn, Susanne; Kehnscherper, Knud; Rübisch, Franziska
Renaissance des ÖPNV nach der Corona-Krise. Empirische Untersuchungen zeigen, wohin die Reise bei der künftigen Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln bei der Nürnberger VAG geht.
Der Nahverkehr, 2021
Joseph, Matthias; Teske, Matthias
Gemeinsam in eine smarte Zukunft des ÖPNV. Automatische Fahrgastzählsysteme werden mit KI noch mehr Nutzen bringen.
Der Nahverkehr, 2021
Shah, Tarik; Preuß, Wiebke
Einsteigen bitte! - Kundenbindung im ÖPNV in Zeiten von Corona.
V+T Verkehr und Technik, 2021
Wilsdorf, André
KI für Verkehrsbetriebe: Mit Datenanalysen besser fahren. Wie Verkehrsbetriebe mit Hilfe von KI-gestützten Datenanalysen ihre Auslastung optimieren können.
Der Nahverkehr, 2021
Leister, Hans
Der Deutschlandtakt - ein zentrales Zukunftsprojekt der Bahnpolitik. Die Idee einer Gruppe von Fachleuten wurde ein zentrales Konzept für den Ausbau des Schienenverkehrs
EI Der Eisenbahningenieur, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Fahrgastaufkommen
Auslastungssteuerung vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie. Einführung einer Auslastungsprognose und Routenoptimierung in den digitalen RMV-Kanälen.
Internationales Verkehrswesen, 2021
Scherf, Christian; Bösl, Mareike; Knie, Andreas; Ruhrort, Lisa; Schade, Wolfgang
Mobilitätsmonitor Nr. 12 - Mai 2021.
Internationales Verkehrswesen, 2021
Fuit-Bosch, Sebastian
Ansätze zur Weiterentwicklung des SPNV-Marktes. Deutlich gestiegene Verkehrsleistung, doch finanzielle Schwierigkeiten der Betreiber: Ist die Regionalisierung des SPNV in Deutschland ein Erfolgsmodell oder trügt der Schein?
Der Nahverkehr, 2021
Krämer, Andreas; Bongaerts, Robert; Reinhold, Tom; Schmitz, Winfried
Die Auswirkungen von Corona auf den ÖPNV im Stadtgebiet von Frankfurt. Nutzung von Bussen und Bahnen vor, während und nach der Corona-Krise in der Main-Metropole.
Der Nahverkehr, 2021
Bischoff, Falk; Haunerland, Fabian; Kahrs, Clemens; Schäfer, Gertraud
Stammkunden des öffentlichen Nahverkehrs in Krisen optimal ansprechen. Bedeutung und Beitrag der aktiven Stammkundenkommunikation vor und in Krisenzeiten.
Internationales Verkehrswesen, 2021
Klodner, Hermann; Weghorn, Susanne; Kehnscherper, Knud; Rübisch, Franziska
Renaissance des ÖPNV nach der Corona-Krise. Empirische Untersuchungen zeigen, wohin die Reise bei der künftigen Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln bei der Nürnberger VAG geht.
Der Nahverkehr, 2021
Joseph, Matthias; Teske, Matthias
Gemeinsam in eine smarte Zukunft des ÖPNV. Automatische Fahrgastzählsysteme werden mit KI noch mehr Nutzen bringen.
Der Nahverkehr, 2021
Shah, Tarik; Preuß, Wiebke
Einsteigen bitte! - Kundenbindung im ÖPNV in Zeiten von Corona.
V+T Verkehr und Technik, 2021
Wilsdorf, André
KI für Verkehrsbetriebe: Mit Datenanalysen besser fahren. Wie Verkehrsbetriebe mit Hilfe von KI-gestützten Datenanalysen ihre Auslastung optimieren können.
Der Nahverkehr, 2021
Leister, Hans
Der Deutschlandtakt - ein zentrales Zukunftsprojekt der Bahnpolitik. Die Idee einer Gruppe von Fachleuten wurde ein zentrales Konzept für den Ausbau des Schienenverkehrs
EI Der Eisenbahningenieur, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Fahrgastaufkommen
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hartl, Maximilian
Integrierte ÖV-Planung - Entwurf, Vergleich und Bewertung von planerischen und algorithmischen Lösungsverfahren (kostenlos)
2020
Seidemann, Dirk
Wechselwirkungen von Siedlungsentwicklung und Schienenverkehr. Bedeutung von Siedlungsflächenreserven für den Schienenpersonenverkehr unter besonderer Berücksichtigung der Innenentwicklung am Beispiel der Regionen Mittlerer Oberrhein, Rhein-Neckar und Ostwürttemberg (kostenlos)
2016
Eisenbeiß, Katrin
Ticketfreier Nahverkehr im Stadtgebiet Tübingen. Möglichkeiten, Chancen und Probleme eines umlagefinanzierten ÖPNV und Wege zur Umsetzung (kostenlos)
2013
Integrierte ÖV-Planung - Entwurf, Vergleich und Bewertung von planerischen und algorithmischen Lösungsverfahren (kostenlos)
2020
Seidemann, Dirk
Wechselwirkungen von Siedlungsentwicklung und Schienenverkehr. Bedeutung von Siedlungsflächenreserven für den Schienenpersonenverkehr unter besonderer Berücksichtigung der Innenentwicklung am Beispiel der Regionen Mittlerer Oberrhein, Rhein-Neckar und Ostwürttemberg (kostenlos)
2016
Eisenbeiß, Katrin
Ticketfreier Nahverkehr im Stadtgebiet Tübingen. Möglichkeiten, Chancen und Probleme eines umlagefinanzierten ÖPNV und Wege zur Umsetzung (kostenlos)
2013
VPR 2015, 133
Stadtbusverkehr in Schwachlastzeiten: Dienstleistungsauftrag oder -konzession?
RAin Dr. Rebecca Schäffer, MJI, Köln
(OLG Koblenz, Beschluss vom 25.03.2015 - Verg 11/14)
Die Stadt S will gemeinwirtschaftliche Busverkehrsleistungen, konkret den Stadtbusverkehr in Zeiten mit schwachem Verkehrsaufkommen (SVZ), vergeben. Da S davon ausgeht, dass es sich bei der fraglichen Leistung um eine Dienstleistungskonzession handelt, ma
Stadtbusverkehr in Schwachlastzeiten: Dienstleistungsauftrag oder -konzession?
RAin Dr. Rebecca Schäffer, MJI, Köln
(OLG Koblenz, Beschluss vom 25.03.2015 - Verg 11/14)
Die Stadt S will gemeinwirtschaftliche Busverkehrsleistungen, konkret den Stadtbusverkehr in Zeiten mit schwachem Verkehrsaufkommen (SVZ), vergeben. Da S davon ausgeht, dass es sich bei der fraglichen Leistung um eine Dienstleistungskonzession handelt, ma
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler