Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Fahrtreppe"


Bücher, Broschüren: (1)

Urban Mining: Entwicklung einer Methodik zur Ermittlung zukünftiger Rohstoffströme aus Gebäudetechni
Köhn, Antonia
Urban Mining: Entwicklung einer Methodik zur Ermittlung zukünftiger Rohstoffströme aus Gebäudetechnik
2018 169,LXVIII S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (27)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Peters, Fabian; Cappelletti, Marco (Photograph)
KaDeWe. Berlin. KaDeWe in Berlin
Baumeister, 2022
Jouhar, Jasmin; Marbach, Stefan
Uniqlo Ginza. Tokio. Uniqlo in Tokio
Baumeister, 2022
Hygienisch Aufzug fahren. Zeitgemässe Hygiene in Aufzügen und auf Fahrtreppen
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Herrling-Tusch, Ursula
Von Fahrtreppen und Fahrsteigen. So bewegt eine Technik die Welt
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2019
Thottakara, Siny
Optimaler Passagierfluss, niedrige Energiekosten
Greenbuilding, 2017
Köstler, Rainer; Esterlechner, Roswitha
Das neue Personentransportsystem am Flughafen München (kostenlos)
Bau Intern, 2016
Stoer, Monica
Fahrtreppenanlagen in Europa (kostenlos)
Lift-Report, 2014
Käpplinger, Claus
U-Bahnstation in Hamburg - Weite See unter Land Tube station in Hamburg - An expanse of sea, underground
Architektur Aktuell, 2013
Kölbl, Manfred
Zukunftsmarkt Revitalisierung. Erneuerung von Shopping-Centern
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2012
Al-Sharif, Lutfi; Seaborne, Kevin; Austin, David
Elektrobasierte intelligente Bremsanlagen für Fahrtreppen
Lift-Report, 2012

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Fahrtreppe

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Siebert, Geralt
Absturzsichernde Verglasungen in Aufzug, Fahrtreppe und Geländer - vergleichende Betrachtungen 2019
Quelle: Glasbau 2019. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Köhn, Antonia
Urban Mining: Entwicklung einer Methodik zur Ermittlung zukünftiger Rohstoffströme aus Gebäudetechnik (kostenlos)
2018

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
VPR 2014, 170
Kartellmitglieder haften auch für die Verfälschung der Marktpreise
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Thomas Schabel, München
(EuGH, Urteil vom 05.06.2014 - Rs. C-557/12)

Die führenden Hersteller von Aufzügen und Fahrtreppen haben in den Jahren 1988 - 2003 ihre Preise europaweit untereinander abgesprochen. Dies wurde aufgedeckt; die Kommission verhängte Bußgelder in Höhe von ca. 70 Mio. Euro; nach dem Urteil des EuGH vom 2


nach oben


Buchkapitel: (5)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Motzke, Gerd
9. Bauvertragsrecht und Sachmängelhaftung
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

2 Satz 2 BGB n.F., den §§ 650i-650l BGB sowie § 650n BGB nicht zum Nachteil des Verbrauchers abgewichen werden darf. Das Kaufrecht kennt auch nicht die dem Werkvertragsrecht bekannten Sicherungssysteme, nämlich § 650e BGB n.F. (Sicherungshypothek des Bauunternehmers; bis 31.12.2017: § 648 BGB a.F.) und § 650f BGB n.F. (Bauhandwerkersicherung; bis 31.12.2017: § 648a BGB). Nach § 648 BGB n.F. (Kündigung des Werkvertrages) fügt der Reformgesetzgeber ab ...


Irle, Achim
Treppauf / Treppab
aus: Beiträge vom 18. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 10. Bausymposium Sachverstand am Bau am 24. Juni 2016, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2016. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Die Festlegung für Hauptmaße und Toleranzen gelten nur für Treppen in und an Gebäuden, sofern nicht Sondervorschriften bestehen, die für Treppen von dieser Norm abweichende Festlegungen und Anforderungen enthalten. Eine Fülle verschiedenster Konstruktionsarten von Treppen benötigt eine Zulassung (siehe Bild 11). Nachfolgend werden solche Treppen vorgestellt. Bei der in Bild 15 dargestellten Treppe sind Umwehrung und Handlauf noch nicht montiert.


Gigla, Birger
4.8 Aufzugsanlagen für Wohngebäude
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Hinweise für das Aufstellen von Leistungsbeschreibungen von Aufzugsanlagen werden in der Norm DIN 18385 DIN 18385 zusammengestellt. Baumaße für den Einbau von elektrisch und hydraulisch angetriebenen Personenaufzügen in Wohngebäuden werden in der Norm DIN 15306 DIN 15306 und für alle anderen Gebäude und für Bettenaufzüge in der Norm DIN 15309 DIN 15309 geregelt. Die Normenreihe DIN EN 81 regelt weitere Anforderungen an Aufzugsanlagen, z. B....


Buss, Harald
B.2 Bauverträge nach BGB und VOB
aus: Der Sachverständige für Schäden an Gebäuden. Handbuch für Ausbildung und Praxis. 3., überarb. u. aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

(2) 1 Die Vergütung des Unternehmers für ein Werk, dessen Herstellung der Besteller einem Dritten versprochen hat, wird spätestens fällig, wenn und soweit der Besteller von dem Dritten für das versprochene Werk wegen dessen Herstellung seine Vergütung oder Teile davon erhalten hat. Soll die VOB - Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - (DIN 1960 und DIN 1961 sowie ATV im Teil C der VOB) - gelten, so muss auch dies besonders vereinbart werden. Auch nach Änderung der VOB/A 2006 ist die...


Schulz, Joachim
Geländerhöhen - richtig planen
aus: Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag; Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Jg. 8 (2012), Heft 5, S. 23-24

Der Begriff der Umwehrung dient als übergeordnete Bezeichnung von Brüstungen und Geländern. Im Unterschied zur massiven Brüstung werden filigranere, perforierte Umwehrungen als Geländer bezeichnet. Steighilfen vor Umwehrungen können durch Fensterbänke, bodennahe Radiatoren oder Horizontalstäbe mit größerem Abstand entstehen.


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (13)

Treffer: 1 bis 13

Z-54.5-11 Zulassung vom: 19.09.2018 – aktuell
Ölabscheider für Fahrtreppen und Fahrsteige
Thyssenkrupp Fahrtreppen GmbH


Z-54.5-11 Zulassung vom: 18.09.2013 – abgelaufen
Ölabscheider für Fahrtreppen und Fahrsteige
Thyssenkrupp Fahrtreppen GmbH


Z-54.5-11 Zulassung vom: 13.01.2009 – abgelaufen
Ölabscheider für Fahrtreppen und Fahrsteige
Thyssenkrupp Fahrtreppen GmbH


Z-54.5-11 Zulassung vom: 18.09.2003 – abgelaufen
Ölabscheider für WetterFahrtreppen und Fahrsteige
Thyssen Aufzüge GmbH Werk Hamburg


Z-54.5-158 Zulassung vom: 19.11.1997 – abgelaufen
Ölabscheider für Fahrtreppen
OTIS Escalator GmbH


Z-54.5-11 Zulassung vom: 09.04.1996 – abgelaufen
Ölabscheider für WetterFahrtreppen
Thyssen Aufzüge GmbH Werk Hamburg


PA-II 4001 Prüfbescheid vom: 22.03.1993 – abgelaufen
Oelabscheider für Fahrtreppen
Buderus Guss GmbH


PA-II 3569 Prüfbescheid vom: 12.10.1992 – abgelaufen
Oelabscheider für Fahrtreppen
OTIS Escalator GmbH


PA-II 2475 Prüfbescheid vom: 11.07.1991 – abgelaufen
Oelabscheider für WetterFahrtreppen
Thyssen Aufzüge GmbH Werk Hamburg


PA-II 3569 Prüfbescheid vom: 06.04.1987 – abgelaufen
Oelabscheider für Fahrtreppen
OTIS Escalator GmbH


PA-II 2475 Prüfbescheid vom: 13.06.1986 – abgelaufen
Oelabscheider für WetterFahrtreppen
Thyssen Aufzüge GmbH Werk Hamburg


PA-II 2475 Prüfbescheid vom: 14.12.1981 – abgelaufen
Oelabscheider für WetterFahrtreppen
Thyssen Aufzüge GmbH Werk Hamburg


PA-II 2475 Prüfbescheid vom: 10.09.1976 – abgelaufen
Oelabscheider für WetterFahrtreppen
Thyssen Aufzüge GmbH Werk Hamburg


nach oben

 Kategorien:

1

27

1

1

1

5

13


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler