Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Fahrzeit"


Bücher, Broschüren: (2)

Aufbau eines Radverkehrsmodells für die Radverkehrsplanung in Stuttgart. Diplomarbeit. Online Ressourc
Gölz, Hannes
Aufbau eines Radverkehrsmodells für die Radverkehrsplanung in Stuttgart. Diplomarbeit. Online Ressource
2007 81 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fahrzeit- und Informationsvorteile durch dynamische Zielführung. Der Einfluss der Verkehrsmeldungsqualität unter Beachtung von Netzauslastung und Alternativrouten. Online Ressourc
Helling, Urte
Fahrzeit- und Informationsvorteile durch dynamische Zielführung. Der Einfluss der Verkehrsmeldungsqualität unter Beachtung von Netzauslastung und Alternativrouten. Online Ressource
2006 194 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (59)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wiesner, Michael
Vorgabe des Leistungsorts ist unangreifbar!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Gennat, Marc
Reisezeitabschätzung einer Seilbahn im ÖPNV am Beispiel einer Münchener Planung.
V+T Verkehr und Technik, 2020
Scherf, Christian; Ruhrort, Lisa; Bischof, Maximilian; Damrau, Lena; Knie, Andreas
Mobilitätsmonitor Nr. 8 - Mai 2019.
Internationales Verkehrswesen, 2019
Bräuer, Dirk; Provezza, Stefan; Hindenburg, Maurice
Mit integriertem Datenmanagement auf dem besten Weg zum Fahrplan. Von der Infrastruktur zur Trassenbestellung - mit zeitgemäßer Datenhaltung die Planung von Eisenbahnbetriebsleistungen effizient gestalten
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Endemann, Peter
Balkan-Express - Beschleunigung des Schienenpersonenverkehrs zwischen Hamburg und Athen
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2019
Danner, Ramon
Mietvertrag wird nicht vollzogen: Was bekommt der Mieter als Schadensersatz?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2019
Ludwig, Gernot
Verringerung des CO2-Ausstoßes durch Flurbereinigung und ihre monetäre Bewertung am Beispiel Finnlands (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2017
Auer, Markus; Bogenberger, Klaus; Rehborn, Hubert; Koller, Micha; Palmer, Jochen
Mobilitätskennwerte für den motorisierten Individualverkehr aus Flottendaten
Straßenverkehrstechnik, 2017
Lorenz, Wilfried
"Voller Einsatz für Berlin Brandenburger Bahnbauvorhaben!" verspricht Max Maulwurf
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2017
Geistefeldt, Justin; Riegelhuth, Gerd
Pünktlichkeitsbilanz zur Bewertung der Zuverlässigkeit des Verkehrsablaufs auf Autobahnen in Hessen
Straßenverkehrstechnik, 2016

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Fahrzeit

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gölz, Hannes
Aufbau eines Radverkehrsmodells für die Radverkehrsplanung in Stuttgart. Diplomarbeit. Online Ressource: PDF-Format, 12,63 MB (kostenlos)
2007
Helling, Urte
Fahrzeit- und Informationsvorteile durch dynamische Zielführung. Der Einfluss der Verkehrsmeldungsqualität unter Beachtung von Netzauslastung und Alternativrouten. Online Ressource (kostenlos)
2006

nach oben


Rechtsbeiträge: (12)
IMR 2020, 230
Keine Eigenbedarfskündigung für "Strohmann"!
RiAG Dr. Olaf Riecke, Hamburg
(LG München I, Urteil vom 27.11.2019 - 14 S 11886/19)

Die Parteien streiten um die Räumung nach einer Eigenbedarfskündigung vom 30.12.2018 durch den neuen Vermieter wegen Eigenbedarfs seines bei dessen Eltern lebenden Neffen. Dieser beabsichtige, in die gekündigte Wohnung umzuziehen. Die momentane Pendlersi


VPR 2020, 18
Vorgabe des Leistungsorts ist unangreifbar!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, Dipl.-Betriebsw. (FH) Michael Wiesner, LL.M., Bad Kreuznach
(VK Bund, Beschluss vom 22.08.2019 - VK 1-51/19)

Der Auftraggeber (AG) schreibt die Vergabe der Fliegerischen Vorausbildung samt mehrerer Luftfahrzeuge, Dienst-, Wohn- und Schlafräume für Flugschüler an einem bestimmten Standort in den USA aus. Dort hält der AG seinerseits bereits 22 Personen vor, als


IMR 2019, 495
Mietvertrag wird nicht vollzogen: Was bekommt der Mieter als Schadensersatz?
RA Ramon Danner, Aschheim
(AG Dortmund, Urteil vom 30.07.2019 - 425 C 4242/18)

Das Mietverhältnis wurde wegen nicht rechtzeitiger Fertigstellung nicht vollzogen und vom Mieter fristlos gekündigt. Der Mieter begehrt u. a. die Mehrkosten für die Ersatzwohnung sowie Erstattung der Kosten für einen verlängerten Arbeitsweg.


VPR 2016, 85
Je größer die Bewertungsspielräume, desto höher sind die Dokumentationspflichten!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Christian Braun, Leipzig
(VK Sachsen, Beschluss vom 06.11.2015 - 1/SVK/024-15)

Der Fall betrifft eine Rettungsdienstausschreibung. Der Antragsteller (ASt) rügte eine unzureichende Bieterinformation nach § 101a GWB und machte Fehler in der Wertung und Dokumentation geltend.


VPR 2014, 310
Auch Wunschkonzerte brauchen ein festes Programm!
RAin Dr. Rebecca Schäffer, MJI, Köln
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 14.05.2014 - 1 VK 14/14)

Der Auftraggeber (AG) schreibt Leistungen in der Schülerbeförderung aus. Zuschlagskriterien sind gemäß der Bekanntmachung und der Aufforderung zur Angebotsabgabe der Preis und die Anzahl der Besetztkilometer pro Tag mit jeweils 50%iger Gewichtung. Weiter


IBR 2014, 382
Rechtsanwalt muss bei Fahrten zum Gericht ein Handy mit sich führen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Hannover
(OLG Köln, Beschluss vom 19.12.2013 - 4 U 27/13)

Der Anwalt legte gegen ein zweites Versäumnisurteil Berufung mit der Begründung ein, er habe den Termin zur Verhandlung über den Einspruch unverschuldet nicht wahrnehmen können, da er eine Reifenpanne gehabt habe.


VPR 2014, 44
Ungeeignete Wertungskriterien können in der Wertung nicht mehr geändert werden!
RA, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, Notar Wolfgang E. Trautner, Frankfurt a.M.
(VK Südbayern, Beschluss vom 29.10.2013 - Z3-3-3194-1-25-08/13)

Der öffentliche Auftraggeber (AG) schreibt in 37 Losen die Beförderung von Förderschülern aus. Aus den Vergabeunterlagen ist zu entnehmen, dass bei der Wertung der Angebote der Preis mit 70% und die Fahrorganisation mit 30% gewichtet werden sollen. Im T


VPR 2013, 88
Einsatzbereitschaft in 30 Minuten ist zulässiges Eignungskriterium!
RAin Johanna Kumpf, Berlin
(OLG München, Beschluss vom 11.04.2013 - Verg 3/13)

In einem Vergabeverfahren im Sektorenbereich wurde die Vergabe der technischen Betriebsführung der öffentlichen Wasserversorgungsanlagen und der Schmutzwasserentsorgung ausgeschrieben. Laut Eignungsanforderungen mussten die Bewerber als Mindestbedi


IBR 2012, 1330
Änderung verbindlicher Vorgaben zwingt zur Neuausschreibung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Marcus Hödl, München
(VK Südbayern, Beschluss vom 31.01.2012 - Z3-3-3194-1-32-10/11)

Ein Schulverband schreibt Leistungen der Schülerbeförderung mit Bussen europaweit nach der VOL/A aus. Der der Ausschreibung zu Grunde liegende Vertragsentwurf bestimmt, dass die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Streckenpläne, Fahrpläne und Fahrtzeiten


IBR 2010, 3554
HOAI: Berufung auf fehlende Schriftform kann treuwidrig sein!
RA, FA für Verwaltungsrecht und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Franz-Peter Gallois, Mainz-Lerchenberg
(LG Mainz, Urteil vom 23.06.2010 - 9 O 2/10)

Die Staatsbad Bad B. GmbH beauftragt ein Architekturbüro mit Architektenleistungen für die Sanierung und Modernisierung des Staatsbades. Die Architekten unterschreiben einen vom Staatsbad vorgelegten Architektenvertrag. Hierin ist unter anderem vorgesehen



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Ansorge, Dieter
2.12 Das älteste Wohnhaus des Landkreises - Selbstüberschätzung bei Eigenleistungen führten zu einer Baukrise
aus: Gebäudeinstandsetzung und -modernisierung. Pfusch am Bau, Band 5. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2006

Bei ersten Freilegungen von Wandputzen und Deckenbekleidungen fand der Architekt mittelalterliche Konstruktionselemente wie Fachwerkholzverbindungen, eine tonnengewölbte Bohlendecke, die alte Feuerstelle der Stube und sehr alte Fachwerkausfachungen mit Stakung, Weidenflechtwerk mit Strohlehmverstrich, sowie Reste von alten Wandputzen mit einfachen Randbemalungen. Die Bauherrin hatte einen als Zimmermann ausgebildeten Neffen, der mit seiner frisch gegründeten Firma viele Arbeiten günstig ...


Scheffler, Michael; Rohr-Suchalla, Katrin
4.6 Inspektionsstrategien
aus: Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen. Ursachen, Folgen, Sanierung, Rechtsfragen, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Um von einer repräsentativen Stichprobe auf eine Grundgesamtheit schließen zu können und um Fehleinschätzungen zu vermeiden, sind die gewünschten relevanten Merkmale einer Grundgesamtheit als statistische Einheiten zu erfassen. Bestehende GE-Anlagen weisen kaum eine statistisch verwertbare Grundgesamtheit auf, aus der repräsentative Stichproben an zustandsbeeinflussenden Merkmalen entnommen werden könnten, die dann in Prognosemodellen verwertbar wären. Die Herangehensweise, eine ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

2

59

2

12

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler