Liste der Publikationen zum Thema "Faltwerk"
Structural folding for architectural design. A new approach to the design of folded plate structures in architecture
2018 235 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wandelbare Faltkonstruktionen aus ebenen, quasi-starren Flächenelementen von nicht vernachlässigbarer Dicke
2017 VIII,170 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Stringer-Tafelmodelle für Stahlbeton
2012 182 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ein Beitrag zum Trag- und Verformungsverhalten von Fachwerkträgern aus hochfesten Abkantprofilen
2003 103 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag
kostenlos
Berechnung dünnwandiger prismatischer Faltwerke mit verformbarem mehrzelligen Querschnitt
1977 182 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Berechnung langer dünnwandiger dreizelliger Träger unter Berücksichtigung der Profilverformung
1975 196 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ein Beitrag zur praktischen Berechnung prismatischer Faltwerke
1964 132 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
HiPlast - 3D-gedruckte faserverstärkte Gelenkpunkte für adaptive Faltwerke
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3145
2019, 160 S., 150 Abb. u. 30 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Potentials of hydroactive lightweight façades for urban climate resilience (kostenlos)
Civil engineering design, 2022
Jacob-Freitag, Susanne
Zaubertuch als Schalenfaltwerk
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Gary, Gisela
Reduzierte Eleganz. Wien
Zement Beton, 2022
Jacob-Freitag, Susanne
Faltwerk als fallendes Tuch. Ingenieurholzbau
Bauen mit Holz, 2022
Klein, aber oho. Fußball- und Rugby-Nationalstadion in Luxemburg (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2022
Adam, Hubertus
Synagoge in Babyn Yar, Kiew. Aus einem Alptraum wird ein guter Traum
Architektur Aktuell, 2021
Wingenfeld, Daniel; Backa, Michael; Karpa, Markus; Grassl, Hans
Hafenbrücke Frankenschnellweg in Nürnberg. Variantenuntersuchung, Entwurfs- und Ausführungsplanung (kostenlos)
Brückenbau, 2021
Eisenbarth, Christina; Haase, Walter; Klett, Yves; Blandini, Lucio; Sobek, Werner
PAOSS - Pneumatically Actuated Origami Sun Shading (kostenlos)
Journal of facade design and engineering JFDE, 2021
Jaeger, Falk
Zeigen, wie es geht. Der Ingenieur Stefan Polonyi (1930-2021): eine Würdigung
db Deutsche Bauzeitung, 2021
Fechner, Max; Wingeß, Olaf
Instandsetzung eines Fähranlegers nach Schiffsanprall
Stahlbau, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Faltwerk
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Planungsschritte zur Umsetzung eines Ganzglaspavillons nach dem Faltwerkprinzip 2021
Quelle: Glasbau 2021
Fäth, Klaus; Kloft, Harald; Scheuermann, Anna
The +e child daycare centre in Marburg 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Bollinger, Klaus; Medicus, Florian
Die Zukunft war alles - Konrad Wachsmanns USAF-Hangar 2020
Quelle: Stressing Wachsmann. Strukturen für eine Zukunft; Edition Angewandte - Buchreihe der Universität für Angewandte Kunst Wien, Book series of the University of Applied Arts Vienna
Bollinger, Klaus; Medicus, Florian
The future was everything - Konrad Wachsmann's USAF-Hangar 2020
Quelle: Stressing Wachsmann. Strukturen für eine Zukunft; Edition Angewandte - Buchreihe der Universität für Angewandte Kunst Wien, Book series of the University of Applied Arts Vienna
Bützer, Judith; Klauke, Katharina
Die Erhaltung von Kunststoffelementen am Baudenkmal 2020 (kostenlos)
Quelle: Moderne Materialien und Konstruktionen. Dokumentation zum 29. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 18. November 2019; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Sportausbildungszentrum Mülimatt in Brugg/Windisch 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Pedrazzini, Andrea; Pedrazzini, Eugenio; Guidotti, Roberto
Uffici Unterstrasse, San Gallo 2018 (kostenlos)
Quelle: Betonbau in der Schweiz. The fifth fib-Congress, October 7 to 11, 2018, Melbourne, Australia, fib-CH Betontag / Journee de beton 2019
Ästhetische Effizienz. Geschäftshaus an der Unterstraße in St. Gallen 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Riggenbach, David
Le Pavillon du Theatre de Vidy: die Umsetzung eines Forschungsprojektes aus Sicht des Ausführenden 2018
Quelle: Forum Holzbau International. 24. Internationales Holzbau-Forum (IHF 218). Bd.2. 6. und 7. Dezember 2018. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen (DE). Aus der Praxis - Für die Praxis
Rempel, Sergej; Erhard, Erich; Schmidt, Heinz-Günter; Will, Norbert
Die Sanierung des Mariendoms in Neviges mit carbonbewehrtem Spritzmörtel 2018 (kostenlos)
Quelle: Spritzbeton-Tagung 2018. Alpbach, Tirol, 11. und 12. Januar 2018. Tagungsbeiträge. CD-ROM
weitere Aufsätze zum Thema: Faltwerk
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein Beitrag zu Segmentschalen aus ebenen Brettsperrholzplatten unter Berücksichtigung von Verbindungseigenschaften (kostenlos)
2021
D'Acunto, Pierluigi
Structural folding for architectural design. A new approach to the design of folded plate structures in architecture (kostenlos)
2018
Woerd, Jan Dirk van der
Eine Methodik zur Realisierung dünnwandiger Faltwerke aus zementbasierten Verbundwerkstoffen durch Faltung (kostenlos)
2018
Marinitsch, Stefan
Stabilitätsprobleme bei Faltwerken aus Glas (kostenlos)
2015
Blümel, Steffen
Ein Beitrag zum Trag- und Verformungsverhalten von Fachwerkträgern aus hochfesten Abkantprofilen (kostenlos)
2003
Castrillon O., Elkin A.; Bornscheuer, Friedrich Wilhelm (Herausgeber)
Berechnung langer dünnwandiger dreizelliger Träger unter Berücksichtigung der Profilverformung (kostenlos)
1975
Mast, Paul E.; Bornscheuer, Friedrich Wilhelm (Herausgeber)
Ein Beitrag zur praktischen Berechnung prismatischer Faltwerke (kostenlos)
1964
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
9.24 Risse infolge von Dachverformungen eines Stahlbeton-Faltwerkes (Sargdeckelkonstruktion)
aus: Rissschäden an Mauerwerkskonstruktionen. Schadensfreies Bauen, Band 7. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Hierbei handelt es sich um schräg, getreppt und vertikal verlaufende Risse in einem Wohnungsbau mit einem gedämmten Faltwerk aus Stahlbeton (sogenannter Sargdeckel; Bilder 235 bis 238). Bild 238: Rissbildung in den gemauerten Treppenhauswänden; Risse gehen auch entlang der Trajektorien durch die Steine. Die Folge sind sehr breite Risse in dem ausfachenden Mauerwerk, die weit über das Maß eines optischen Mangels hinausgehen (Bilder 236 bis 238).
Irle, Achim
Treppen und Geländer - Anforderungen, Treppensysteme, Fehler und Mängel
aus: Treppen, Geländer und Umwehrungen. Regelwerke - Planung - Ausführung - Bewertung. 82. Gießener BDB-Baufachseminar am 26. November 2010. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Bild 2 zeigt dann die detaillierte Anwendung der Regelungen auf Treppen. Die in Bild 2 aufgeführten Treppen aus nicht geregelten Baustoffen benötigen eine bauaufsichtliche Zulassung. Im Sinne der geregelten und nicht geregelten Treppen ist die Handwerkliche Holztreppe eine Treppe, die dem Regelwerk entspricht.
Irle, Achim
Treppauf / Treppab
aus: Beiträge vom 18. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 10. Bausymposium Sachverstand am Bau am 24. Juni 2016, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2016. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Die Festlegung für Hauptmaße und Toleranzen gelten nur für Treppen in und an Gebäuden, sofern nicht Sondervorschriften bestehen, die für Treppen von dieser Norm abweichende Festlegungen und Anforderungen enthalten. Eine Fülle verschiedenster Konstruktionsarten von Treppen benötigt eine Zulassung (siehe Bild 11). Nachfolgend werden solche Treppen vorgestellt. Bei der in Bild 15 dargestellten Treppe sind Umwehrung und Handlauf noch nicht montiert.
Meichsner, Heinz; Rohr-Suchalla, Katrin
1.2 Zwang durch Schwindverformungen
aus: Risse in Beton und Mauerwerk. Ursachen, Sanierung, Rechtsfragen, 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Bild 1.7 enthält Angaben zu den Endschwindmaßen verschiedener Arten von Mauerwerk und von Beton. Deshalb wurde für das Diagramm Bild 1.17 mit durchschnittlichen Werten nur eine Kurve für jede wirksame Bauteildicke h 0 nach Bild 1.10 berechnet. Die Endschwindmaße für Wände, Bodenplatte und Decke sind in Bild 1.18 als mittlere Schwindmaße angegeben.
Klopfer, Heinz
Stahlbeton-Faltwerkdach einer Kirche - Eindringen von Niederschlagswasser
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 5. Günter Zimmermann (Hrsg.), 4., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000
Risse haben sich vor allem am Auflager des Daches gebildet: Hier hatte man bei der Bauausführung "Arbeitsfugen" angelegt, hier aber treten auch kräftige Biegebeanspruchungen auf. Risse treten bevorzugt am Übergang von Wand zu Dach und in trichterförmigen Tiefpunkten der Dachfläche auf. In der Regel zeigten sich die außen festgestellten Risse auch innen im Kirchenraum, d.h. die Risse gingen durch die Bauteile hindurch.
Treffer 1 bis 20
ETA-07/0298 Zulassung
vom: 08.05.2019
– aktuell
TSH folded plate stair. Prefabricated stair with steps and risers made of wood based panels for use as an indoor stair in buildings
TSH System GmbH Gesellschaft für Systemlösungen des Tischler und Schreinerhandwerks mbH
ETA-07/0298 Zulassung
vom: 08.05.2019
– aktuell
TSH Faltwerktreppe. Fertigteiltreppe mit Trittstufen und Setzstufen aus Holzwerkstoff zur Verwendung als innenliegende Treppe in Gebäuden
TSH System GmbH Gesellschaft für Systemlösungen des Tischler und Schreinerhandwerks mbH
ETA-08/0133 Zulassung
vom: 18.12.2018
– abgelaufen
Krieger WE1- und WE2-Treppe in Tragbolzen- oder Faltwerkoptik. Fertigteiltreppe mit Trittstufen aus Massivholz und Tragbolzen zur Verwendung als innenliegende Treppe in Gebäuden
Treppenbau "System Krieger" GmbH
ETA-08/0133 Zulassung
vom: 29.05.2018
– aktuell
Krieger WE1-und WE2-Treppe in Tragbolzen- oder Faltwerkoptik. Fertigteiltreppe mit Trittstufen aus Massivholz und Tragbolzen zur Verwendung als innenliegende Treppe in Gebäuden
Treppenbau "System Krieger" GmbH
ETA-08/0055 Zulassung
vom: 16.05.2018
– aktuell
Zeitform - Faltwerktreppe. Fertigteiltreppe mit Tritt- und Setzstufen aus Holzwerkstoff zur Verwendung als innenliegende Treppe in Gebäuden.
Zeitform Möbeldesign GmbH
ETA-07/0298 Zulassung
vom: 01.12.2017
– abgelaufen
DHTI - TSH Faltwerktreppe. Fertigteiltreppe mit Trittstufen und Setzstufen aus Holzwerkstoff zur Verwendung als innenliegende Treppe in Gebäuden
TSH System GmbH Gesellschaft für Systemlösungen des Tischler und Schreinerhandwerks mbH
ETA-07/0298 Zulassung
vom: 01.12.2017
– abgelaufen
DHTI - TSH folded plate stair. Prefabricated stair with steps and risers made of wood based
panels for use as an indoor stair in buildings
TSH System GmbH Gesellschaft für Systemlösungen des Tischler und Schreinerhandwerks mbH
ETA-11/0001 Zulassung
vom: 06.01.2017
– aktuell
TSH-WM WF2 system stair in load-bearing bolt style or folded plate style. Prefabricated stair with steps made of solid wood and l oad-bearing bolts for use as an indoor stair in buildings
TSH System GmbH Gesellschaft für Systemlösungen des Tischler und Schreinerhandwerks mbH
ETA-11/0001 Zulassung
vom: 06.01.2017
– aktuell
TSH-WM WF2 Systemtreppe in Tragbolzen- oder Faltwerkoptik. Fertigteiltreppe mit Trittstufen aus Massivholz und Tragbolzen zur Verwendung als innen liegende Treppe in Gebäuden
TSH System GmbH Gesellschaft für Systemlösungen des Tischler und Schreinerhandwerks mbH
ETA-08/0133 Zulassung
vom: 17.06.2013
– abgelaufen
Krieger WE1-und WE2-Treppe in Tragbolzen- oder Faltwerkoptik. Fertigteiltreppe mit Trittstufen aus Massivholz und Tragbolzen zur Verwendung als innenliegende Treppe in Gebäuden
Treppenbau "System Krieger" GmbH
ETA-08/0219 Zulassung
vom: 01.06.2013
– abgelaufen
WE1-Stair Bastian in load-bearing bolt style or folded plate style. Pre-fabricated stair with steps made of solid wood and load-bearing bolts for use as an indoor stair in buildings.
Schreinerei Heinz Bastian GmbH
ETA-08/0219 Zulassung
vom: 01.06.2013
– abgelaufen
WE1-Treppe Bastian in Tragbolzen- oder Faltwerkoptik. Fertigteiltreppe mit Trittstufen aus Massivholz und Tragbolzen zur Verwendung als innenliegende Treppe in Gebäuden
Schreinerei Heinz Bastian GmbH
ETA-08/0055 Zulassung
vom: 17.04.2013
– abgelaufen
Zeitform - Faltwerktreppe; Fertigteiltreppe mit Tritt- und Setzstufen aus Holzwerkstoff zur Verwendung als innenliegende Treppe in Gebäuden der Kategorie A, EN 1990:2002
Zeitform Möbeldesign GmbH
ETA-07/0298 Zulassung
vom: 20.12.2012
– abgelaufen
DHTI - TSH folded plate stair. Prefabricated stair with steps and risers made of wood-based panels f or use as an indoor stair in buildings
TSH System GmbH Gesellschaft für Systemlösungen des Tischler und Schreinerhandwerks mbH
ETA-07/0298 Zulassung
vom: 20.12.2012
– abgelaufen
DHTI - TSH Faltwerktreppe. Fertigteiltreppe mit Trittstufen und Setzstufen aus Holzwerkstoff zur Verwendung als innenliegende Treppe in Gebäuden
TSH System GmbH Gesellschaft für Systemlösungen des Tischler und Schreinerhandwerks mbH
ETA-11/0001 E Zulassung
vom: 17.01.2011
– abgelaufen
TSH-WM WF2 system stair in load-bearing bolt style or folded plate style. Load-bearing-bolt stair with steps made of solid wood for use as an indoor stair in buildings
TSH System GmbH
ETA-11/0001 Zulassung
vom: 17.01.2011
– abgelaufen
TSH-WM WF2 Systemtreppe in Tragbolzen- oder Faltwerkoptik. Tragbolzentreppe mit Trittstufen aus Massivholz zur Verwendung als innenliegende Treppe in Gebäuden
TSH System GmbH
ETA-08/0219 E Zulassung
vom: 01.09.2008
– abgelaufen
WEI-Stair Bastian in load-bearing bolt style or folded plate style; Pre-fabricated stair steps made of solid wood and load-bearing bolts for use an indoor stair in building of category A, EN 1990.2002
Schreinerei Heinz Bastian GmbH
ETA-08/0219 Zulassung
vom: 01.09.2008
– abgelaufen
WE1-Treppe Bastian in Tragbolzen- oder Faltwerkoptik Fertigteiltreppe mit Trittstufen aus Massivholz und Tragbolzen zur Verwendung als innenliegende Treppe in Gebäuden der Kategorie A, EN 1990:2002
Schreinerei Heinz Bastian GmbH
ETA-08/0133 Zulassung
vom: 03.07.2008
– abgelaufen
Krieger WE1-Treppe in Tragbolzen- oder Faltwerkoptik; Fertigteiltreppe mit Trittstufen aus Massivholz und Tragbolzen zur Verwendung als innenliegende Treppe in Gebäuden der Kategorie A, EN 1990:2002
Treppenbau "System Krieger" GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler