Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Faltwerkdach"


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



HiPlast - 3D-gedruckte faserverstärkte Gelenkpunkte für adaptive Faltwerke
Stefan Rasche, Sina Hage, Jürgen Ruth, Katrin Linne, Jörg Hildebrand, Jean Pierre Bergmann
HiPlast - 3D-gedruckte faserverstärkte Gelenkpunkte für adaptive Faltwerke
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3145
2019, 160 S., 150 Abb. u. 30 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (27)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kremser, Miriam
Architekturwunder - Maria, Königin des Friedens, Velbert-Neviges, 1963-1972
Der Architekt, 2020
Musto, Juan; Lyon, Max; Trautz, Martin; Kobbelt, Leif
Beanspruchungsoptimierte Faltungen aus Stahl für selbsttragende Raumfaltwerke
Bautechnik, 2019
Ozimek, Claudia
Baukultur: Die Kultur des Entstehens von Bauwerken. Ingenieurbaukunst 2019
Deutsches Ingenieurblatt, 2018
Bonauer, Lukas
Kapazitätserweiterung. Observatorium Zimmerwald (kostenlos)
Architektur & Technik, 2018
Woerd, Jan Dirk van der; Hegger, Josef; Chudoba, Rostislav
Origami aus Beton
Detail, 2018
Neumann, Frank
Ein Dach wie ein Faltenwurf. Gebäudeaufstockung in Bensberg
Deutsches Ingenieurblatt, 2017
Jacob-Freitag, Susanne
Unterm Faltwerk vereint. Mischbau für eng bemessenes Budget
Deutsches Ingenieurblatt, 2017
Jacob-Freitag, Susanne
Geeint unter dem Faltwerk. Chliriethalle, Oberglatt. Weiterbauen (kostenlos)
Architektur & Technik, 2017
Schwarze, Michael
Verkehrsplatz im neuen Licht. Brüstungskanalsystem für eine LED-Beleuchtung
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2015
Greve, Nina
Ein Haus aus Dämmbeton (kostenlos)
Bauhandwerk, 2015

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Faltwerkdach

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Klopfer, Heinz
Stahlbeton-Faltwerkdach einer Kirche - Eindringen von Niederschlagswasser
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 5. Günter Zimmermann (Hrsg.), 4., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000

Risse haben sich vor allem am Auflager des Daches gebildet: Hier hatte man bei der Bauausführung "Arbeitsfugen" angelegt, hier aber treten auch kräftige Biegebeanspruchungen auf. Risse treten bevorzugt am Übergang von Wand zu Dach und in trichterförmigen Tiefpunkten der Dachfläche auf. In der Regel zeigten sich die außen festgestellten Risse auch innen im Kirchenraum, d.h. die Risse gingen durch die Bauteile hindurch.


Klopfer, Heinz
4 Risse
aus: Schäden an Sichtbetonflächen. Schadenfreies Bauen, Band 3. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1993

Da sich die Elastizitätsmoduli von Beton und Stahl jedoch etwa um den Faktor 7 unterscheiden, erhält der Stahl im intakten Querschnitt etwa 7mal so große Spannungen wie der unmittelbar angrenzende Beton. Bei einem sehr hohen Bewehrungsgrad eines Betonquerschnitts kann es beim Schwinden des Betons in diesem zu ausgeprägten Zugspannungen und zu Rissen kommen, weil der eingelegte Stahl die Schwindverkürzung des Betons behindert. Dabei nehmen jedoch die Abstände von Riß zu Riß ab, d.h., die ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

1

27

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler