Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Family"


Bücher, Broschüren: (130)

BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressourc
Monsberger, Michael (Herausgeber); Hopfe, Christina J. (Herausgeber); Krüger, Markus (Herausgeber); Passer, Alexander (Herausgeber)
BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressource
2020 678 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz

kostenlos
 
 

Umzugsmobilität und ihre Wirkung auf lokale Wohnungsmärkt
Busch, Roland; Spars, Guido; Wardzala, Stephan; Faller, Bernhard; Beyer, Colin
Umzugsmobilität und ihre Wirkung auf lokale Wohnungsmärkte
2020 158 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Faktencheck zur Wohneigentumsbildung. Ergebnisse der Befragung zur Wohneigentumsbildung in Deutschland 2012 bis 201
Ammann, Iris
Faktencheck zur Wohneigentumsbildung. Ergebnisse der Befragung zur Wohneigentumsbildung in Deutschland 2012 bis 2017
2019 16 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Konzept - Arbeitshefte für zeitgemäßes Wohnen, Ausgabe 6. Strategische Stadtentwicklun
Konzept - Arbeitshefte für zeitgemäßes Wohnen, Ausgabe 6. Strategische Stadtentwicklung
2018 43 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neubaumonitoring 2013 bis 2017. KoStatIS - Koblenzer Statistisches Informations-System. Beobachtungssystem Bauen und Wohne
Neubaumonitoring 2013 bis 2017. KoStatIS - Koblenzer Statistisches Informations-System. Beobachtungssystem Bauen und Wohnen
2018 22 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Familienförderung durch Wohneigentum. Kindern ein Zuhause gebe
Schneider, Hans Dietmar; Hoffmann, Elisabeth
Familienförderung durch Wohneigentum. Kindern ein Zuhause geben
2018 37 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Werden wirklich zu viele Eigenheime gebaut? Modellrechnungen und Dokumentation von Beispiele
Braun, Reiner; Deiters-Schwedt, Annamaria; Niemeyer, Robert (Mitarbeiter)
Werden wirklich zu viele Eigenheime gebaut? Modellrechnungen und Dokumentation von Beispielen
2018 II,19 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Doppelt heizt besser. Zwei Wärmequellen und zentral geführte Einzelraumregelungen senken den Energieverbrauch von Heizungswärmepumpe
Meyer, Franz
Doppelt heizt besser. Zwei Wärmequellen und zentral geführte Einzelraumregelungen senken den Energieverbrauch von Heizungswärmepumpen
2018 4 S., Abb., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wohnungsmarktbeobachtung 201
Wohnungsmarktbeobachtung 2017
2018 75 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hedonische Preisindizes für Transaktionen von Wohneigentum - dargestellt am Beispiel der Stadt Karlsruhe. Ein Beitrag zur Bereitstellung von Zeitreihen für die Marktwertermittlung und Marktprognos
Michl, Peter; Lützkendorf, Thomas
Hedonische Preisindizes für Transaktionen von Wohneigentum - dargestellt am Beispiel der Stadt Karlsruhe. Ein Beitrag zur Bereitstellung von Zeitreihen für die Marktwertermittlung und Marktprognose
2018 284 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Family

nach oben


Forschungsberichte: (39)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



IEA Solares Heizen und Kühlen Task 54: Preisreduktion von thermischen Solaranlagen. Arbeitsperiode 2015-201
Wallner, Gernot M.; Kicker, Harald; Grabmann, Michael; Bradler, Patrick; Ramschak, Thomas; Veynandt, Francois; Buchinger, Robert; Wesle, Max
IEA Solares Heizen und Kühlen Task 54: Preisreduktion von thermischen Solaranlagen. Arbeitsperiode 2015-2018
2019 31 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energieaufwand für Gebäudekonzepte im gesamten Lebenszyklus. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 41 111 0, UBA-FB: FB000049. Online Ressourc
Mahler, Boris; Idler, Simone; Nusser, Tobias; Gantner, Johannes
Energieaufwand für Gebäudekonzepte im gesamten Lebenszyklus. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 41 111 0, UBA-FB: FB000049. Online Ressource
2019 177 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Flächensparend wohnen. Energieeinsparung durch Suffizienzpolitiken im Handlungsfeld Wohnfläche. Forschungskennzahl: 37EV16 124 0 - Teilbericht, FB000172/ZW,2. Online Ressourc
Kenkmann, Tanja; Cludius, Johanna; Fischer, Corinna; Fries, Tilman; Keimeyer, Friedhelm; Schumacher, Katja; Brischke, Lars-Arvid; Leuser, Leon
Flächensparend wohnen. Energieeinsparung durch Suffizienzpolitiken im Handlungsfeld "Wohnfläche". Forschungskennzahl: 37EV16 124 0 - Teilbericht, FB000172/ZW,2. Online Ressource
2019 98 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Monitoringprojekt Gebäude als Speicher. Einfamilienhaus H. (Wind) und Einfamilienhaus F. (Solar
Spaun, Sebastian; Dankl, Claudia; Kuster, Harald; Kuster, Andrea; Lindenthal, Julia; Lechner, Robert
Monitoringprojekt "Gebäude als Speicher". Einfamilienhaus H. (Wind) und Einfamilienhaus F. (Solar)
2019 53 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Praxis-Vergleich verschiedener Speicherstrategien für Plusenergiehäuser in exemplarischen Wohnsiedlungen. Living Lab Plusenergiesiedlung Wuppertal. IBP-Bericht Nr. EER-015/2018/952. Aktenzeichen: SWD-10.08.18.7-15-2
Erhorn, Hans (Projektleiter); Beckert, Michael; Bergmann, Antje; Eberl, Michael; Illner, Micha; Reiß, Johann; Sedlmair, Wolfgang; Sinnesbichler, Herbert; Lange, Georg
Praxis-Vergleich verschiedener Speicherstrategien für Plusenergiehäuser in exemplarischen Wohnsiedlungen. Living Lab Plusenergiesiedlung Wuppertal. IBP-Bericht Nr. EER-015/2018/952. Aktenzeichen: SWD-10.08.18.7-15-28
2018 301 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hohe solare Deckungsgrade durch thermisch aktivierte Bauteile im urbanen Umfeld. SolSPONGEhig
Heimrath, Richard; Lerch, Werner; Mach, Thomas; Ramschak, Thomas; Fink, Christian
Hohe solare Deckungsgrade durch thermisch aktivierte Bauteile im urbanen Umfeld. SolSPONGEhigh
2018 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Häuser für Energie und RessOurcenEffiziente Siedlungen. HEROE
Sutter, Christoph; Hatt, Tobias; Denz, Patrick; Brunn, Martin; Figl, Hildegund; Huemer-Kals, Veronika; Dornigg, Isabella; Wurm, Markus; Fellner, Maria; Boogman, Philipp
Häuser für Energie und RessOurcenEffiziente Siedlungen. HEROES
2018 80 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nutzenergiebedarf für Warmwasser in Wohngebäuden. Online Ressourc
Offermann, Markus; Manteuffel, Bernhard von; Hermelink, Andreas; John, Ashok; Jahnke, Katy; Zastrau, Karsten
Nutzenergiebedarf für Warmwasser in Wohngebäuden. Online Ressource
2017 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Richt- und Zielwerte für Siedlungen zur integralen Bewertung der Klimaverträglichkeit von Gebäuden und Mobilitätsinfrastruktur in Neubausiedlunge
Richt- und Zielwerte für Siedlungen zur integralen Bewertung der Klimaverträglichkeit von Gebäuden und Mobilitätsinfrastruktur in Neubausiedlungen
2017 118 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wirtschaftlichkeit von Einfamilienhäusern in Niedrigstenergie-Gebäudestandard (FIW Bericht FO-2015/08
Holm, Andreas (Verfasser, Herausgeber); Walberg, Dietmar (Verfasser, Herausgeber); Kagerer, Florian; Maderspacher, Christine; Sprengard, Christoph; Gniechwitz, Timo
Wirtschaftlichkeit von Einfamilienhäusern in Niedrigstenergie-Gebäudestandard (FIW Bericht FO-2015/08)
2017 ca.90 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Family

nach oben


Zeitschriftenartikel: (6518)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Baden, Eberhard
Abstandsflächen eingehalten: Rücksichtnahmegebot beachtet!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Steidinger, Silvia
Pragmatische Zeitreise. Marazzi Reinhardt überzeugen mit ihrem Umbau eines Wohnhauses aus dem 18. Jahrhundert, bei dem wenig weitaus mehr ist
Umbauen + Renovieren, 2021
Crone, Benedikt
Hausgartenhaus. Wohnhaus mit Gartenhaus in einer Stadtrandsiedlung von Prag von DDAANN (Tschechien)
Bauwelt, 2021
Liese, Julia
Einfamilienhaus bei Genf
Detail, 2021
Steinhausen, Ansgar
Geschichte weitererzählen. Haus BS in Gavere/Belgien
Häuser, 2021
Merkel, Holger
Messen nach neuer Norm. Neue Anforderungen an Blower-Door-Tests
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Elzer, Oliver
Zustimmungsvorbehalt: Muss der Mietvertrag vorgelegt werden?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Lang, Marietta
Keramik im Wandel. Wohnhaus mit Kacheln statt Garten in Betera von Hugo Mompo (Spanien) (kostenlos)
Bauwelt, 2021
Vogel, Achim Olrik
Erwerbsvertrag mit Modernisierungsverpflichtung: Mängelhaftung (nur) nach Kaufrecht!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Wainwright, Oliver; Karpowitsch, Ursula (Übersetzer)
Überraschender Dreiklang. Wohnhaus mit Gartenblick in einem Londoner Vorort von Surman Weston (Vereinigtes Königreich) (kostenlos)
Bauwelt, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Family

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (240)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Kornadt, Oliver; Redeker, Maximilian
Neue DIN 4109 "Schallschutz im Hochbau" 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender

Der Anger neu gedacht. Wohnanlage, Garmisch-Partenkirchen 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität

Incubo House 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Bühler, Dirk; Huerta, Santiago
Ziegelgewölbe - Die lange Wanderung einer Konstruktionstechnik vom Mittelmeer nach Deutschland 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Steigenberger, Thomas
Otto Rudolf Salvisberg und das Neue Wohnen 2020
Quelle: Neues Wohnen. Innovative Wohnformen der 1920er Jahre. Groß-Berlin und die Folgen für Steglitz und Zehlendorf
Roth, Harriet
Richard Neutras Zehlendorfer Drehbühnen-Häuser 2020
Quelle: Neues Wohnen. Innovative Wohnformen der 1920er Jahre. Groß-Berlin und die Folgen für Steglitz und Zehlendorf

Kleines Haus Blau, Hürth 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Schmidt, Thomas
Fertighäuser der Moderne. Das Kupferhaus Schorlemerallee 16 in Dahlem 2020
Quelle: Neues Wohnen. Innovative Wohnformen der 1920er Jahre. Groß-Berlin und die Folgen für Steglitz und Zehlendorf
Moeller, Gisela
Moderne Räume zwischen Neuer Sachlichkeit und Art Déco 2020
Quelle: Neues Wohnen. Innovative Wohnformen der 1920er Jahre. Groß-Berlin und die Folgen für Steglitz und Zehlendorf
Schütz, lsabell
Biorealism in the settlement architecture of Richard Neutra 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration

weitere Aufsätze zum Thema: Family

nach oben


Dissertationen: (35)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Weidner, Stefanie Barbara
Grundlagen für die Planung von ressourcenminimalen urbanen Strukturen (kostenlos)
2020
Jung-Lundberg, Saman
Anwendung von Building Information Modeling (BIM) im Bereich kleinerer und mittelgroßer Wohnungsbaumaßnahmen. Entwicklung eines Modells zur Ermittlung des wirtschaftlichen und bauprozessualen Nutzens (kostenlos)
2020
Karpf, Eva-Maria
Bauen fürs Bürgertum. Der Kieler Architekt Johann Theede 1876-1934. Bd.1. Text. Bd.2. Abbildungen (kostenlos)
2020
Szumelda, Anna Urszula
Der Beitrag kleiner landwirtschaftlicher Betriebe zur nachhaltigen Entwicklung ländlicher Räume. Eine Untersuchung in ausgewählten Regionen Polens (kostenlos)
2019
Baumhof, Robert Helmut
Einflussfaktoren auf das energetische Sanierungsverhalten von privaten Ein- und Zweifamilienhausbesitzern (kostenlos)
2019
Götz, Dagmar Michaela
Nichterwerbstätige und geringfügig beschäftigte Frauen: Moderne Dienstleister in der Stillen Reserve des deutschen Arbeitsmarktes. Wirtschaftspotenzial und Aktivierbarkeit für den Arbeitsmarkt (kostenlos)
2018
Ehrlich, Florian
Entwicklung eines stockwerkübergreifenden Querlüftungsmodells unter Berücksichtigung von Insekten- und Pollenschutzgittern für Einfamilienhäuser zur Prognose der sommerlichen Überwärmung (kostenlos)
2018
Schneider, Uta
Urbane Mobilität im Umbruch. Normen, Leitbilder und familiäre Aushandlungsprozesse zu Autos und Elektroautos
2018
Schubert, Stefanie
Untersuchung zum Einfluss der Strömungsführung auf den Brandverlauf in einem Gebäude moderner Bauweise (kostenlos)
2018
Bonenkamp, Florian Stefan
Immobilienbewertung zwischen Professionalität und Unzulänglichkeit. Möglichkeiten der Optimierung des Sachverständigenwesens in Deutschland (kostenlos)
2017

weitere Dissertationen zum Thema: Family

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Haustein, Tilo; Haustein, Vera H.; Laar, Claudia von; Noldt, Uwe
Natürliche Feinde im Bauwerk - Ein Beitrag zur Lebensweise und Bestimmung von synanthropen Buntkäferarten (Coleoptera, Cleridae)
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2014. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Für den Holzschutz im Bauwerk sind folgende Arten von Bedeutung: der Blaue Fellkäfer (Korynetes caeruleus (DE GEER)), der Hausbuntkäfer (Opilo domesticus (STURM)), der Weiche Buntkäfer (Opilo mollis (LINNAEUS)) und der Schwarzflügelige Holzbuntkäfer (Tillus elongatus (LINNAEUS)). Untersuchungen aus jüngerer Zeit zeigen, dass der Blaue Fellkäfer sich im Spätsommer verpuppt (Bild 4) und als voll entwickelter Käfer im Holzsubstrat überwintert. Larven Die gelbweißen Larven sind bis zu 15 mm lang ...


Haustein, Tilo
5 Zusammenfassung - Summary
aus: Zur Diagnose und integrierten Bekämpfung Holz zerstörender Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Buntkäfer (Coleoptera, Cleridae) als deren natürliche Gegenspieler in historischen Gebäuden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Aus der Familie der Buntkäfer handelte es sich um vier prädatorische Arten: Blauer Fellkäfer (Korynetes caeruleus), Hausbuntkäfer (Opilo domesticus), Weicher Buntkäfer (Opilo mollis) und Schwarzflügeliger Holzbuntkäfer (Tillus elongatus). Die erstgenannte Art parasitiert den Gewöhnlichen Nagekäfer (Anobium punctatum), die zweitgenannte Art nutzt den Gekämmten Nagekäfer (Ptilinus pectinicornis) als Wirt. The climatic conditions which predominate in these buildings facilitated the development ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (2)

Treffer: 1 bis 2

P-18-001954-PR05-IFT Prüfzeugnis vom: 13.03.2019 – aktuell
Product Family Acoustic products with the designations "Acoustic-Tiles Sound Balance", "Acoustic-Board Sound Balance", "Acoustic-Edge Sound Balance", "Acoustic-Curve Sound Balance", "Acoustic-Wall Sound Balance" and "Acoustic-Tower Sound Balance". According to Section C 3.2 of the Bavarian Technical Building Regulations (Bayerische Technische Baubestimmungen (Bay TB)), Issue 2018/October Building materials subject only to the requirements for reaction to fire and which are normally flammable (building materials class DIN 4102-B2).
Sigel GmbH


ETA-13/1038 Zulassung vom: 26.03.2014 – abgelaufen
Hilti screw anchor HUS3 Product Family Concrete screw of sizes 8, 10 and 14 for use in concrete
Hilti Aktiengesellschaft


nach oben

 Kategorien:

130

39

6518

240

35

2

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler