Liste der Publikationen zum Thema "Fassadenerneuerung"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Unperfekt perfekt. Baubüro in situ stellen beim Umbau eines Reihenhauses von 1949 in Zürich ihre Philosophie des nachhaltigen Weiterbauens unter Beweis
Umbauen + Renovieren, 2021
Diemair, Katharina
Tragende Hülle. Umbau eines Wochendhauses bei Prag von Sepka architekti
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
Kronthaler, Karin
Urbane Forschungslandschaft. Forschungs- und Innovationszentrum Heidelberger Druckmaschinen AG, Wiesloch-Walldorf
Industriebau, 2020
Limper, Britta
Vielschichtig. Umbau Altstadthaus, Sempach
Umbauen + Renovieren, 2020
Schimmelpfennig, Nadine
Offen für die Nachbarschaft. Enrico Fermi School, Turin/IT (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Horisberger, Christina
Exemplarische Verdichtung. MFH Neuensteinerstrasse, Basel (kostenlos)
Architektur & Technik, 2020
Breunig, Morris
Umbau in idyllischer Umgebung. Chalet, Zeneggen (kostenlos)
Architektur & Technik, 2020
Schoof, Jakob
Sanierung des Great Arthur House in London
Detail, 2020
Obermoser, Edina
Von Zucker und Zeitgeschichte. 10 Jay / New York City / ODA New York (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2020
Moravcikova, Henrieta
Haus im Stahlkorsett, Prag. Nicht einzuordnen
Architektur Aktuell, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Fassadenerneuerung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Belgacom-Turm, Gent 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Müller, Kerstin
Lysbüchel-Areal, Basel 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Ruin, Klas; Broms Wessel, Ola
Fittja People's Palace, Botkyrka 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Quartier du Grand Parc, Bordeaux 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Cachola Schmal, Peter
Umbau und Sanierung Kulturpalast Dresden 2019
Quelle: Deutsches Architektur Jahrbuch 2019; Deutsches Architektur Jahrbuch
Jürgensen, Uwe
Halle 17 wird Wohnquartier. Kölner Industriekultur neu belebt 2019
Quelle: Innovative Fassadentechnik 2, Oktober 2019; Ernst und Sohn Special
Catsaros, Christophe
Un hangar, a l'ouest 2015
Quelle: PONT12 architectes; Batisseurs suisses - Schweizer Konstrukteure
Ayoub, Mounir
Les couleurs de l'ordinaire 2015
Quelle: PONT12 architectes; Batisseurs suisses - Schweizer Konstrukteure
Haspel, Jörg
Friedrichshain - Denkmalprofile und Denkmalprobleme 1997
Quelle: Großstadtdenkmalpflege. Erfahrungen und Perspektiven. Jahrbuch 1996; Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin
Hafner, Walter
Die Fassadenerneuerungsaktion im Rahmen der Altstadterhaltung. 1992 (kostenlos)
Quelle: Denkmal im Ortsbild; Denkmalpflege in Niederösterreich; Mitteilungen aus Niederösterreich
Wärmedämmung der Fassade als modernisierende Instandsetzung?
Dr. Matthias Becker, Wissenschaftlicher Assistent, Potsdam
(OLG Schleswig, Beschluss vom 08.12.2006 - 2 W 111/06)
Die Fassade einer 1974 errichteten Wohnanlage mit 81 Wohnungen war 1996 gestrichen worden. Im Jahre 2004 beschlossen die Eigentümer mehrheitlich, die Fassade mit einem neuen Wärmedämmsystem auszustatten. Zur Finanzierung der Maßnahme beschlossen sie eine
IBR 2004, 51
Keine Mietminderung, wenn Mieter mit Baulärm rechnen musste!
RA Dr. Christoph Klose, Düsseldorf
(KG, Urteil vom 03.06.2002 - 8 U 74/01)
Mieter und Vermieter schließen im März 1995 einen Mietvertrag über Räumlichkeiten in einer Umgebung mit älterer Bausubstanz. Im Jahre 1998 mindert der Mieter die Miete für die Monate September und Oktober um einen Betrag von € 3.208 wegen Störungen durch
IBR 1999, 324
Welche anrechenbaren Kosten sind maßgeblich?
Dr. Jürgen Lauer, Köln
(BGH, Urteil vom 06.05.1999 - VII ZR 379/97)
Ein Architekt und ein Bauherr schließen einen Rahmenvertrag. Danach soll sich das Honorar des Architekten nach den tatsächlichen Herstellungskosten, die ihm jeweils vom Objektbetreuer überlassen werden, richten. Kurze Zeit später wird am 23. März der erst
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
3.6 Beantwortung der Fragestellungen aus dem rechtlichen Teil
aus: Wärmedämmverbundsystem (WDVS). Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 3. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Wird allerdings zum Thema „organische Kontamination“ insbesondere in Form von Algenbildungen an Fassaden mit WDVS die Ansicht der technischen Fachleute eingeholt, zeigt sich kein einheitliches Meinungsbild. Als erstes Hilfsmittel einer Abgrenzung zwischen einer natürlichen Verschmutzung und einer organischen Kontamination sind die Ursachen und typischen Erscheinungsformen von Algenwachstum an Fassaden heranzuziehen. 84 Weber, H., Sind Putzfassaden im Zuge der EnEV noch zeitgemäß?,...
Wapenhans, Wilfried
1.4 10 Stufen zur Erkenntnis
aus: Baugutachten - gezielt hinterfragen. Ein Leitfaden für die Arbeit des und mit dem Sachverständigen. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2006 (2007, 2. unveränd. Aufl.)
Bei einer Vorhangfassade werden die einzelnen Fassadenelemente vor die eigentliche Fassade gehängt bzw. Bei dieser Ausführung werden die einzelnen Elemente der Fassade regelrecht übereinander gestapelt und durch die massive Ausbildung der Fugen kraftschlüssig miteinander verbunden. Somit werden die anfallenden Lasten der Fassadenelemente nicht in das Gebäude geleitet, sondern meist in ein separates, vor der Fassade befindliches Fundament.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler