Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Federelement"


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Untersuchungen ueber Wasserschalldaempfer
C.A. Voigtsberger, H.V. Fuchs
Untersuchungen ueber Wasserschalldaempfer
Bau- und Wohnforschung
1980, 86 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (11)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Meyer, Holger
Verbesserung des Trittschallschutzes bei Holzbalkendecken. Trittschallschutz bei Holzdecken - Teil 2
Der Zimmermann, 2020
Sorli, Stefan
Der Stahlbau der Elbphilharmonie. Bauen am Wasser (kostenlos)
Stahlbau Nachrichten, 2017
Zehfuß, Jochen; Felix, Dominik
Spannbeton-Fertigdecken im Brandfall. Auswirkungen von Querdehnungsbehinderungen auf das Tragverhalten
BWI - BetonWerk International, 2017
Schäble, Pia
Brandschutzklappe mit freiem Querschnitt
Moderne Gebäudetechnik, 2016
Speier, Ludger; Dahlmann, Thorsten; Radloff, Dieter
Tunnelertüchtigung gegen Einwirkungen aus Abgrabungen
Tunnel, 2015
Schläpfer, Ralf
Nebenwege im Schallschutz. Schallschutz, Tl. 2 (kostenlos)
Mikado, 2015
Bergmann, Norbert; Falz, Thomas
Gewölbe eingestürzt: Was nun? Von der Theorie zur Stabilisierung des historischen Chorgewölbes der ehemaligen Jesuitenkirche St. Konrad in Konstanz (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2014
Richter, Immo
Anfahrpuffer
Tür Tor Fenster Report, 2013
Mignat, Jochen
Stimmgabeln für die Elbphilharmonie. Fassadenbau
Fassadentechnik, 2011
Lenz, Udo
Mehr Klarheit bei der Planung von Masse-Feder-Systemen dank neuer Norm
EI Der Eisenbahningenieur, 2011

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Federelement

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (7)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Novak, Balthasar; Boros, Vazul; Pelke, Eberhard; Roth, Carolin
Innovative Verstärkungsmaßnahmen für Bestandsbrücken 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Wörndle, Pierre; Borsutzky, Robert; Hartmann, Hans-Georg; Sadegh-Azar, Hamid
Prognose und Messungen menscheninduzierter Schwingungen im großen Saal der Elbphilharmonie 2018
Quelle: 6. VDI-Fachtagung Baudynamik 2018. Würzburg, 17. und 18. April 2018; VDI-Berichte
Kemmler, Roman; Gade, Jan
Erweiterte Ansätze zur Formfindung und Analyse von Membrantragwerken 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Nawrotzki, Peter; Siepe, Daniel
Auslegung und Berechnung von modernen großen Turbogeneratorfundamenten 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Nawrotzki, Peter; Siepe, Daniel
Sonderlösungen für Kraftwerksausrüstung in Erdbebengebieten 2015
Quelle: 5. VDI-Fachtagung Baudynamik 2015. Kassel, 22. und 23. April 2015; VDI-Berichte
Gömmel, Andreas; Beyer, Karlheinz; Appel, Silke; Ast, Christian R.; Kern, Klaus
Einfluss der Luftfederbauart auf die Erschütterungsruhe im Hochleistungspräzisionslabor des Max-Planck-Instituts für Festkörperforschung Stuttgart 2015
Quelle: 5. VDI-Fachtagung Baudynamik 2015. Kassel, 22. und 23. April 2015; VDI-Berichte
Appel, Silke
Erschütterungseinwirkungen auf hochsensible Institutsneubauten 2015
Quelle: Vorträge zum 11. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Drusche, Volker
9.5 Automatische Fensterlüftung
aus: Wohnraumschimmel. Ursachenanalyse - Vermeidung - Sanierung, 2., erw. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Als Mischform zwischen Fenster-Stoßlüftung und mechanischen Lüftungssystemen bietet sich der Einsatz von automechanischen Fensterantrieben mit einem Elektrostellmotor an. Optionale Sensoren für Luftfeuchte, CO 2, Präsenz und Temperatur ermöglichen den nutzungsabhängigen und witterungsgeführten Betrieb. Auch schwer erreichbare Fenster können so Lüftungsfunktionen übernehmen.


Knaut, Jürgen; Berg, Alexander
7.1 Decken
aus: Handbuch der Bauwerkstrocknung. Ursachen, Diagnose und Sanierung von Wasserschäden in Gebäuden. 3., vollst. überarb. u. erw. Aufl., Fraunhofer IRB Verlag, 2013

In der Regel wird die auf der Decke aufgebrachte Dämmschicht getrocknet, wobei die angrenzenden Materialien von Decke und Estrich mit getrocknet werden. Feuchte in den Hohlräumen Gleichgültig, welches Material darin ist: Bei einem Wasserschaden sitzt die Feuchtigkeit in den Hohlräumen der Holzbalkendecke.  7.3: Systemskizze des Aufbaus der Trocknung einer Holzbalkendecke mit Dämmschicht (z. B. Schlackenschüttung) a) richtig: In der Zeichnung ist eine blasende und saugende ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (3)

Treffer: 1 bis 3

Z-16.6-427 Zulassung vom: 16.04.2018 – abgelaufen
Gerb - StahlFederelemente
GERB Schwingungsisolierungen GmbH & Co. KG


Z-16.6-427 Zulassung vom: 04.07.2005 – abgelaufen
StahlFederelemente für elastische Gebäudelagerung zum Erschütterungs- und Körperschallschutz
GERB Schwingungsisolierungen GmbH & Co. KG


Z-16.6-427 Zulassung vom: 10.07.2000 – abgelaufen
StahlFederelemente für elastische Gebäudelagerung zum Erschütterungs- und Körperschallschutz
GERB Schwingungsisolierungen GmbH & Co. KG


nach oben

 Kategorien:

1

11

7

2

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler