Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Feldstärke"


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Luftelektrisches Raumklima
Reiter, Reinhold (Projektleiter)
Luftelektrisches Raumklima.
1980 183 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (15)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Ußler, Hagen; Michler, Oliver
Technologien und Verfahren des telematikhasierten Güterwagenmonitorings. Ein Beitrag zur Analyse von Möglichkeiten der sensorbasierten Zustandserfassung und Validierung von Technologien zur Wagenreihung an Eisenbahngüterwagen
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Brys, Henryk
Refraktionsmodelle in der hochpräzisen Ingenieurvermessung. Anwendungen in der industriellen Messtechnik
VDVmagazin, 2017
Primus, Gerald
Auswirkungen der Bahnstromversorgung mit 16,7 Hz. HTL Diplomarbeit
Wohnung + Gesundheit, 2016
Brys, Henryk; Wilczynska, Izabela
Einfluss der elektrooptischen Refraktion auf die Präzisionspolygonzugmessung in langen Tunnels
VDVmagazin, 2013
Sacharowitz, Axel
Kabellos: Automatisierung von Havariearmaturen. Entwicklung einer neuen Antriebslösung
Euroheat & Power, 2013
Raschle, Urs
Elektromagnetische Verträglichkeit - Magnetische Wechselfelder
Baubiologie, 2013
Lazarescu, Ciprian; Avramidis, Stavros
Heating characteristics of western hemlock (Tsuga heterophylla) in a high frequency field
European Journal of Wood and Wood Products, 2012
Leimer, Hans-Peter
Beiträge zur Minimierung von elektromagnetischen Belastungen in Wohngebäuden. Tl. 2 - Grundlagen zur Bewertung von Bauteilen und Gebäuden
gi Gesundheits-Ingenieur, 2009
Baubiologische Hausuntersuchung Personalhaus Riggisberg
Baubiologie, 2009
Erhardt, Bruno
Grenzwertfestlegung
Wohnung + Gesundheit, 2007

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Feldstärke

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Boller, C.; Dobmann, G.; Kurz, J.H.; Schneider, E.; Stoppel, M.
Bestandsaufnahme und Zustandsanalyse von Bauwerken mit zerstörungsfreien Prüfverfahren 2012
Quelle: Innovationen für die Baubranche. Beispiele aus Forschung und Entwicklung
Virnich, Martin H.
Einflussfaktoren auf die Ausbreitung von Mobilfunkwellen 2003
Quelle: Energieversorgung und Mobilfunk. Elektromagnetische Verträglichkeit. 2. EMV-Tagung des VDB 3.-4. April 2003 in München
Preibisch, Herbert
Effektve Reduzierung von Magnetfeldern 2003
Quelle: Energieversorgung und Mobilfunk. Elektromagnetische Verträglichkeit. 2. EMV-Tagung des VDB 3.-4. April 2003 in München

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2004, 1053
Verbot einer Mobilfunkanlage wegen Gesundheitsgefährdung?
RA Dr. Eberhard Baden, FA für Verwaltungsrecht, Bonn-Bad Godesberg
(BGH, Urteil vom 13.02.2004 - V ZR 217/03)

Auf einem Kirchturm wird eine Mobilfunksendeanlage betrieben, die die Richtwerte der 26. BImSchV einhält. Ein ca. 100 m entfernt wohnender Nachbar wendet sich vor den Zivilgerichten gegen diese Anlage; er trägt vor, es bestehe eine Gesundheitsgefährdung,


nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Plinke, Burkhard
Zur Bekämpfung holzzerstörender Insekten mit Mikrowellen
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998

Zur Bekämpfung holzzerstörender Insektenlarven in Fachwerk kommt als Alternative zur üblichen Behandlung mit Chemikalien oder Heißluft eine gezielte Bestrahlung mit Mikrowellen in Frage. Der Effekt beruht auf der dielektrischen Erwärmung des Holzes und der Larven selbst. Leitfähiges Material wie z.B. feuchtes Holz oder eine lebende Larve werden bei gleicher Feldstärke schneller aufgeheizt als beispielsweise trockenes Holz.


Wiznerowicz, Fred
8 Kabel- und Rohrleitungsschäden
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Zum Nachweis der genannten Eigenschaften sind Prüfverfahren entwickelt worden, die in deutsche und europäische Normen eingeflossen sind (s. DIN EN 12613 »Warneinrichtungen aus Kunststoff mit visuellen Eigenschaften für erdverlegte Kabel und Rohrleitungen«, DIN 54841-3 »Warneinrichtungen aus Kunststoff für erdverlegte Kabel und Rohrleitungen - Teil 3: Detektierbares Trassenband« sowie DIN 54841-5 »Warneinrichtungen aus Kunststoff für erdverlegte Kabel und ...


Oswald, Rainer; Spilker, Ralf; Wilmes, Klaus
Prüfung mit elektrischer Hochspannung
aus: Überprüfbarkeit und Nachbesserbarkeit von Bauteilen - untersucht am Beispiel der genutzten Flachdächer. Bauforschung für die Praxis, Band 53, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

Kurzbeschreibung: Das Verfahren erfordert bei trockenen, elektrisch nicht leitenden Untergründen eine Gegenelektrode aus leitendem Material an der Rückseite der Naht. Das Verfahren setzt eine Gegenelektrode aus leitendem Material an der Rückseite der Naht voraus. Unter günstigen Voraussetzungen (durchgehende Undichtigkeiten senkrecht zur Naht, breite Fehlstellen, hohe Luftfeuchtigkeit) lässt sich mit dieser Prüfspannung eine Funkenschlagweite von 35 mm erzielen.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

1

15

3

1

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler