Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Ferienwohnung"


Bücher, Broschüren: (4)

BauNVO, Baunutzungsverordnung, Kommentar
Helmut König, Helmut Petz
BauNVO, Baunutzungsverordnung, Kommentar
4., Aufl.
2019, XVIII, 895 S., 19,5 cm, Buchleinen
Beck Juristischer Verlag
 
 

Bewertung im ländlichen Raum
Bewertung im ländlichen Raum
mit zahlreichen praktischen Bewertungsbeispielen
2019, XLIII, 814 S., 244 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
 
 

Immobilien-Almanach 01
Immobilien-Almanach 01
Immobilien-Almanach, Band 01
2018, 182 S., mit farbigen Fotos und Grafiken. 22 cm, Softcover
Grabener
 
 

Anlagen für Ferien- und Erholungsaufenthalte im Blickfeld des Städtebaurechts
Carlotta Maria Storz
Anlagen für Ferien- und Erholungsaufenthalte im Blickfeld des Städtebaurechts
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft, Band 6007
Zulässigkeit und Steuerungsmöglichkeiten. Dissertationsschrift
2018, 264 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Auswirkungen des Wohnungsbau-Erleichterungsgesetzes auf das Angebot von Mietwohnungen. Ergebnisbericht
Wolfgang Jaedicke, Jürgen Veser, Hartmut Steffen, Axel Föbinger, Peter Elsner
Auswirkungen des Wohnungsbau-Erleichterungsgesetzes auf das Angebot von Mietwohnungen. Ergebnisbericht
Bauforschung, Band T 2635
1994, 120 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (152)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wieckhorst, Thomas
Schneeburg. Beim Umbau eines bis zu 1000 Jahre alten Ansitzes in Südtirol zu Ferienwohnungen legten die Bauherren viel Wert auf natürliche Baumaterialien (kostenlos)
Bauhandwerk, 2020
Sütcü, Filiz
Ausschließlicher Gerichtsstand für Wohnraummietsachen auch bei Anmietung einer Ferienwohnung?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Külpmann, Christoph
Wohnen im Bauplanungsrecht - Aktuelle Rechtsprechung.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020
Neflin, Jan
Villa Benkemoun. Meisterwerk der organischen Architektur aus den 1970er-Jahren von Emile Sala
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
Lompscher, Katrin
I limiti della citta
Domus, 2020
Thiel, Markus
Darf die Bauaufsicht nur gegen "Neufälle" vorgehen und die "Altfälle" schonen?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2020
Vohl, Carlotta
Kein Anspruch auf Auskunft über Name und Anschrift des Melders einer Zweckentfremdung
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Limper, Britta
Zu Gast in der Casa Pontisella. Daniel Erne hat mit dem Architekten Christoph Sauter einen alten Palazzo in Stampa im Bergell in ein KulturGasthaus umgebaut.
Umbauen + Renovieren, 2020
Herrmann, Caroline
Marktwertermittlung von Ferienwohnungen - Besonderheiten in der Umsatzpachtmethode
Immobilien und Bewerten, 2020
Buth, Patricia
Klinker-Apartment in Barcelona
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Ferienwohnung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (8)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Scheiner, Joachim
Verkehr: Bedeutung von Verkehrsangeboten für Multilokalität 2020 (kostenlos)
Quelle: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen. Ein Kompendium; Forschungsberichte der ARL
Zauner-Lohmeyer, Karin
Europaweiter Kampf um leistbares Wohnen 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Baum, Barbara
Dornröschen erwacht. Ein Wasserschloss wird reaktiviert. Die große Ursprünglichkeit des seit ca. 50 Jahren leerstehenden Schlosses birgt Chancen und Risiken 2019
Quelle: Erforschen und Erhalten. Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2018; Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg
Teuffel, Patrick; Hillers, Benny
Weltbekanntes Baudenkmal erhält nicht nur hübsches Kleid - Neues Prora auf Rügen 2019
Quelle: Ingenieurbaukunst 2019 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Hoffmann, Karl H.
Hoch geflogen und tief gestürzt. Die 23 Jahre der Neuen Heimat International 2019
Quelle: neue heimat. Das Gesicht der Bundesrepublik. Bauten und Projekte 1947-1985; Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs
Matzen, Ulf
Geld verdienen mit Ferienwohnungen. Vermieten contra Zweckentfremdung: Was ist heute noch erlaubt? 2019
Quelle: Immobilien-Almanach 01; Immobilien-Almanach

Harbourside brick architecture 2019
Quelle: Ziegel Jahrbuch 2020 - Architekur, Baustoff, Herstellung; Ziegel Jahrbuch - Architektur, Material, Produktion; Edition ZI Ziegelindustrie International; Edition DBZ

Wohn- und Geschäftshaus in Giulianova. Giovanni Vaccarini 2007
Quelle: Wohn- und Geschäftshäuser; Architektur-Wettbewerbe

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Pfaundler, Jonas Sebastian
Der Einfluss von Airbnb auf den Wohnungs- und Hotelmarkt der Universitätsstadt Tübingen (kostenlos)
2020

nach oben


Rechtsbeiträge: (78)
IBR 2021, 2296
Was ausdrücklich ausgeschlossen wird, kann nicht ausnahmsweise zugelassen werden!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(OVG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 15.12.2020 - 8 A 10621/20)

Ein Investor begehrt eine Nutzungsänderungsgenehmigung für Mischnutzung sowohl als kurzzeitvermietbarer Wohnraum (Ferienwohnung/Boardinghouse) als auch als rein gewerbliche Zimmervermietung mit prostitutiven Tätigkeiten . Er stellte eine Bauvoranfrage für


IBR 2020, 461
Verzug mit der Fertigstellung: Wie berechnet sich der Schadensersatz der Erwerber?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Christoph Lichtenberg, Frankfurt a.M.
(OLG Brandenburg, Urteil vom 27.05.2020 - 4 U 87/19)

Ein Ehepaar kauft vom Bauträger eine noch zu erstellende Wohnung mit ca. 140 qm Wohnfläche. Vertraglicher Übergabetermin ist der 31.05.2016. Tatsächlich wird die Wohnung erst am 17.02.2017 übergeben. In der Zwischenzeit wohnen die Käufer für einige Wochen


IBR 2020, 1064
Verstoß gegen das Schwarzarbeitsgesetz wird von Amts wegen berücksichtigt!
RA Prof. Dr. Christian Pioch, Aschaffenburg
(LG Flensburg, Urteil vom 29.05.2020 - 2 S 5/19)

Ohne in der Handwerksrolle eingetragen zu sein, erbrachte der Auftragnehmer (AN) für den Auftraggeber (AG) Malerarbeiten in dessen Ferienwohnung. Im Anschluss erstellte er eine Liste über die ausgeführten Leistungen, auf der er abzüglich einer Anzahlung v


IMR 2020, 377
Nutzung als intensiv belegte Monteurs- oder Ferienwohnung ist Wohnnutzung
VorsRiLG Dr. Frank Zschieschack, Schwalbach
(LG Bremen, Beschluss vom 12.05.2020 - 4 S 267/19)

Der Beklagte ist Eigentümer einer Zwei-Zimmer-Wohnung von 50,92 qm, die in der Teilungserklärung als Wohnung ausgewiesen ist. Er vermietet sie an Monteure, wobei die Zahl der regelmäßigen Nutzer im Verfahren streitig blieb, beworben wird die Wohnung für b


IMR 2020, 257
Beendigung der Zweckentfremdung kann auf polizeirechtliche Generalklausel gestützt werden
RA Dr. Henrik Kirchhoff, Hamburg undRAin Carlotta Vohl, Hamburg
(VG Freiburg, Beschluss vom 17.04.2020 - 4 K 4710/19)

Der Antragsteller (ASt) ist Eigentümer eines mit einem Büro- und Wohngebäude bebauten Grundstücks. Im Dachgeschoss befindet sich eine Wohnung. Die ursprünglich zu Wohnzwecken genutzte Wohnung vermietete der ASt zunächst als Büro- und Praxisräume an eine S


IMR 2020, 180
Miete von Ferienwohnungen
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Michael Drasdo, Neuss
()

##Problem
Die Nutzung von dauerhaft gemieteten Ferienwohnungen ist nicht grundsätzlich untersagt. Dies gilt insbesondere dann, wenn dort sogar ein Zweitwohnsitz besteht.

Vielfach ist die Anreise zu diesen Wohnungen unmöglich, weil d


IMR 2020, 172
Ausschließlicher Gerichtsstand für Wohnraummietsachen auch bei Anmietung einer Ferienwohnung?
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FAin für Familienrecht Dr. Filiz Sütcü, München
(BayObLG, Beschluss vom 09.01.2020 - 1 AR 137/19)

Der Kläger macht gegenüber dem Beklagten Zahlungsansprüche aus einem Beherbergungsvertrag geltend. Der Beklagte hatte beim Kläger eine Ferienwohnung gebucht, die Reise jedoch nicht angetreten. Offen sind 124 Euro, die der Kläger gegenüber dem Beklagten in


IMR 2020, 315
Wann ist Wohnraum nur zum vorübergehenden Gebrauch vermietet?
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Strafrecht Guido Jacobs, Aachen
(LG Berlin, Urteil vom 18.12.2019 - 65 S 101/19)

Der klagende Mieter mietete eine Ferienwohnung in Berlin für sieben Monate und bezahlte die Miete im Voraus. Zweck war keine Anmietung von Wohnraum im Sinne eines dauerhaften Aufenthalts. Einziger Zweck war die Fertigung seiner Promotion. Ge


IMR 2020, 98
Sozialklausel: Wie werden widerstreitende Interessen gegeneinander abgewogen?
RiAG Prof. Dr. Ulf Börstinghaus, Gelsenkirchen
(BGH, Urteil vom 11.12.2019 - VIII ZR 144/19)

Die Mieter haben sich gegenüber einer berechtigten Eigenbedarfskündigung auf Härtegründe berufen, weil sie bei ihren finanziellen Möglichkeiten für eine siebenköpfige Familie keinen Ersatzwohnraum finden würden. Das Amtsgericht weist die Räumungsklage als


IMR 2020, 97
Kündigung: Eigenbedarf kann auch für erworbenen Wohnraum geltend gemacht werden
RiAG Prof. Dr. Ulf Börstinghaus, Gelsenkirchen
(BGH, Urteil vom 11.12.2019 - VIII ZR 144/19)

Vorliegend hatten die beklagten Mieter 2010 eine im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses gelegenen Vier-Zimmer-Wohnung für sich und ihre fünf - teilweise noch minderjährigen - Kinder gemietet. Die Vermieter sind seit 2016 Eigentümer des Hauses. Üb



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Busch, Ulrich
Der Koloss von Rügen - Neue Nutzung für ein Baudenkmal
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Nach der Wende wurde Prora auch über Jahre hin als größte Ruine der Welt bezeichnet. Spiegelbildlich zu Block II sah der von mir neu verhandelte Bebauungsplan nun vor, dass auch vier Aufgänge von Block I zu Ferienwohnungen ausgebaut werden durften. Die Sanierung von Block II gab den Startschuss für die Metamorphose von Prora.


Neimke, Lothar
5 Ablauffragen zu einer Gutachtenaufgabe
aus: Das Sachverständigengutachten. Grundlagen für den Aufbau und Inhalt eines Gutachtens, 3., durchges. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Der Sachverständige muss, um ein Gutachten schreiben zu können, alle möglichen Bereiche geklärt haben, die sich auf Inhaltsteile eines Gutachtens beziehen. Die Frage, wer der Auftraggeber des Gutachtens ist, muss vom Sachverständigen eindeutig festgestellt werden (Privatperson, Gericht, Versicherung, Bank oder sonstige Auftraggeber wie Gesellschaften, Eigentümergemeinschaften usw.). Es ist Sache des Sachverständigen zu prüfen, ob er nach den überlassenen Unterlagen das geforderte Gutachten ...


Schumacher, Ralf
Laubengangtüren aus Holz und Holzwerkstoffen - Verformungen und Folgeschäden durch klimatische Beanspruchungen
aus: Bauschadensfälle, Band 1, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2002

Laubengangtüren sind Wohnungseingangstüren, die Wohnungen von Laubengängen trennen. Bei Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen kommt es aufgrund der klimatischen Beanspruchung zwangsläufig zu solchen unzulässigen Verformungen sowie den damit einhergehenden Folgeschäden: Zugerscheinungen, Wärmeverluste, Wassereindringen, verminderte Schalldämmung und beeinträchtigter Einbruchschutz. Die Anforderungen an den Schallschutz von Laubengangtüren sind identisch mit denen, die an ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

4

1

152

8

1

78

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler