Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Fertigungsverfahren"


Bücher, Broschüren: (2)

Handbuch Arbeitsvorbereitung und Lean Construction im Baubetrieb
Michael Duschel, Wolf Plettenbacher, Martin Stopfer
Handbuch Arbeitsvorbereitung und Lean Construction im Baubetrieb
Praktische Methoden und Lösungen für die optimale Vorbereitung und Steuerung von Bauvorhaben. Lean.Wien - Conspeed
2., Aufl.
2019, 432 S., 24.6 cm, Hardcover
Linde, Wien
 
 

Tag des Baubetriebs 2000. Tagungsbeiträg
Bargstädt, Hans-Joachim (Herausgeber); Steinmetzger, Rolf (Bearbeiter); Weyhe, Stefan (Bearbeiter)
Tag des Baubetriebs 2000. Tagungsbeiträge
2000 77 S., Abb., Tab., Kt.,
Universitätsverlag Bauhaus-Universität

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (3)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Ökologische und ökonomische Bewertung des Ressourcenaufwands. Additive Fertigungsverfahren in der industriellen Produktio
Bierdel, Marius; Pfaff, Aron; Kilchert, Sebastian; Köhler, Andreas R.; Baron, Yifaat; Bulach, Winfried
Ökologische und ökonomische Bewertung des Ressourcenaufwands. Additive Fertigungsverfahren in der industriellen Produktion
2020 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Praxisgerechte Weiterentwicklung eines bauteilintegrierten Schalungssystems aus Textilbeton. Abschlussbericht
W. Brameshuber, Th. Gries, J. Hegger, H.-W. Reinhardt, M. Koster, M. Barle, S. Voss, M. Krüger
Praxisgerechte Weiterentwicklung eines bauteilintegrierten Schalungssystems aus Textilbeton. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3044
2004, 177 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Elektrodurchwaermung von Frischbeton. 2. Stufe
E. Janik, F. Blomensaht
Elektrodurchwaermung von Frischbeton. 2. Stufe
Bau- und Wohnforschung, Band F 1173/1
1976, 104 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (60)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Striatus - eine neue Sprache für Beton. Eine gewölbte, mit 3D-Beton gedruckte Elementbrücke
Opus C, 2021
Pfeiffer, Sven; Dorn, Tobias; Hirsch, Tamino; Ehm, CIemens; Vassiliadis, Dimitrios; Stephan, Dietmar
Möglichkeiten des 3D-Drucks im Bauwesen. Das Forschungsprojekt BauProAddi
Beton, 2021
Pfarr, Daniel; Tasche, Silke; Nicklisch, Felix; Louter, Christian
Dünnglas-Verbundelemente mit additiv gefertigtem Polymerkern. Formfindung, Fügeverfahren und Untersuchung der Biegesteifigkeit
Stahlbau, 2021
Burger, Joris; Lloret-Fritschi, Eno; Gramazio, Fabio; Kohler, Matthias
Eggshell. Ultra-thin 3D printed formwork for concrete structures
CPT worldwide, 2021
Laufs, Wilfried
Tragende 3D?Druck?Verbindungsknoten für Metallanschlussstäbe
Stahlbau, 2021
Lindner, Marco; Scharf-Wildenhain, Ronny; Gliniorz, Ralf; Vanselow, Konrad; Funke, Henrik; Gelbrich, Sandra; Kroll, Lothar
Kalibrierverfahren für konstante Materialstränge bei robotergestützer Betonextrusion
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Mechtcherine, Viktor; Dreßler, Inka; Empelmann, Martin; Gehlen, Christoph; Glock, Christian; Kuhn, Alexander; Lanwer, Jan Paul; Lowke, Dirk; Müller, Steffen; Neef, Tobias; Nerella, Venkatesh Naidu; Stephan, Dietmar; Vasilic, Ksenija; Weger, Daniel; Wiens, Udo
Digitaler Betonbau durch additive Verfahren - Sachstand und Forschungsbedarf
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Weißenborn, Oliver; Geller, Sirko; Mattern, Yves; Strobel, Phillip; Gude, Maik
Zur Herstellung und Auslegung neuartiger Leichtbaustrukturen mit maßgeschneiderten Eigenschaften auf Basis von Furnierholz
Holztechnologie, 2020
Busch, Hans-Christian; Mühl, Caroline; Fuchs, Martina; Fromhold-Eisebith, Martina
Hybride Formen urbaner Produktion durch Digitalisierung? Trends und Beispiele aus Nordrhein-Westfalen. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Burkhardt, Henry
Selektives Heißpressen - ein neuer Ansatz zum Additiven Fertigen mit Holz
Holztechnologie, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Fertigungsverfahren

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (32)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Seyfried, Benjamin; Knödel, Peter; Ummenhofer, Thomas
Laserstrahlschweißen von höchst- und ultrahochfesten Feinkornbaustählen 2020
Quelle: 22. DASt-Forschungskolloquium in Karlsruhe. 31. März 2020 - 01.04.2020 am KIT Stahl- und Leichtbau Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine
Thoma, Andreas; Jenny, David; Helmreich, Matthias; Gandia, Augusto; Gramazio, Fabio; Kohler, Matthias
Cooperative robotic fabrication of timber dowel assemblies 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Anton, Ana; Bedarf, Patrick; Yoo, Angela; Dillenburger, Benjamin; Reiter, Lex; Wangler, Timothy; Flatt, Robert J.
Concrete choreography. Prefabrication of 3D-printed columns 2020 (kostenlos)
Quelle: Fabricate 2020: Making resilient architecture
Keller, Sarina; Hahn, Berthold; Sayer, Florian; Hildebrand, Jan; Emeis, Stefan; Rettenmeier, Andreas
Windenergie vom Anfang bis zum Ende gedacht 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Lange, Jörg; Knaack, Ulrich; Feucht, Thilo; Erven, Maren; Borg Costanzi, Christopher; Waldschmitt, Benedikt
3-D gedruckte Fußgängerbrücke aus Stahl 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Al Bahar, Bahar; Groenewolt, Abel; Krieg, Oliver David; Menges, Achim
Bending-active lamination of robotically fabricated timber elements 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Heyder, Frank; Paulu, Franziska
Festigkeit 3D-gedruckter Fassadenelemente 2020
Quelle: Glasbau 2020
Algermissen, S.; Monner, H. P.
Reduktion tieffrequenter Schalltransmission mittels Metamaterialien: Simulation und Experiment 2019
Quelle: Smarte Strukturen und Systeme. Tagungsband des 4SMARTS-Symposiums, 22.-23. Mai 2019, Darmstadt
Anton, Ana; Yoo, Angela; Dillenburger, Benjamin
Concrete Extrusion 3D Printing across Disciplines. Opportunities for Customisation of Underground Infrastructure 2019
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2019. Fachtagung für Untertagbau 4. und 5. Juni 2019
Wulle, Frederik; Kovaleva, Daria; Christof, Hans; Wurst, Karl-Heinz; Lechler, Armin; Verl, Alexander; Sobek, Werner; Haase, Walter; Gresser, Götz T.; Mindermann, Pascal
Die Natur als Ideengeber für moderne Fertigungstechniken 2019
Quelle: Bionisch bauen. Von der Natur lernen

weitere Aufsätze zum Thema: Fertigungsverfahren

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Weger, Daniel
Additive Fertigung von Betonstrukturen mit der Selective Paste Intrusion ? SPI (kostenlos)
2020

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2011, 2108
Rundungsfehler führen nicht zum Ausschluss!
Oberregierungsrat Markus Lindner, München
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 01.09.2010 - Verg 37/10)

Die Entsorgung von kommunalem Abfall wird europaweit ausgeschrieben. Der Auftraggeber (AG) teilt mit, er werde den Zuschlag an Mindestbieter A erteilen. B liegt an zweiter Stelle, sein Preis ist um etwa 15% höher als der von A. B rügt, dass die Preise des


nach oben


Buchkapitel: (5)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Fick, Karlfriedrich; Kniese, Arnd; Pfeifer, Hans
2.2.2.2 Verwerfungen bei Paneelen
aus: Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl, Schadenfreies Bauen, Band 12. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Das Fertigungsverfahren der Paneele aus 1,2 mm dünnem Aluminiumblech mittels Rollformen und anschließendem handwerklichen Abkanten der Enden führt zu unvermeidbaren geringfügigen maßlichen Unterschieden zwischen den einzelnen Paneelen. Aber bereits das Aluminiumband, aus dem die Paneele gefertigt werden, kann Eigenspannungen aufweisen, was Einfluss auf Abweichungen von der Idealform der Paneele hat. Geringfügig unterschiedliche Breiten der Paneele sowie leichte mittige Einschnürungen waren ...


Heinrich, Horst; Allisat, Gerhard; Baumert, Martin; Mann, Brigitte
4.1 Vorschriften zur vorhandenen Konstruktion
aus: Flachdach. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995

4 Vorschriften und Quellen 4.1 Vorschriften zur vorhandenen Konstruktion Richtlinie für die Plattenbauweise KB 812.3 1958 Richtlinie für die Blockbauweise 1959 + KB 815.21, Januar 1963 Typenbauelementekatalog für Dachelemente der Großblockbauweise (Gewichtsklasse 750 kg) Dachkonstruktion - Flachdach (Kassettenplatten) Serie 6455, Juli 1959 Typenbauelementekatalog für Dachelemente der Großblockbauweise (Gewichtklasse 750 kp) Dachkonstruktion - Flachdach (Stahlbetonhohldielen) Serie 6455, Juli ...


Holste, F., Urban, A., Wilken, M.
Kastenfenster - Bestand, geographische Verteilung und wesentliche Konstruktionsarten
aus: Erhaltung der Kastenfenster durch gezielte Verbesserungsmaßnahmen, Forschungsbericht F 2306, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1996

Die Zuhaltung erfolgt meist mit Espagnolette-Verschluß (siehe Anhang I 1.: Verzeichnis der verwendeten Fachbegriffe) seltener mit Ruderverschluß (siehe Anhang I 1.: Verzeichnis der verwendeten Fachbegriffe) oder Vorreibern (siehe Anhang I 1.: Verzeichnis der verwendeten Fachbegriffe). Die Flügel sind in der Regel als Drehflügel mit Fitschenbändern (siehe Anhang I 1.: Verzeichnis der verwendeten Fachbegriffe) oder als Winkelband mit Stützkloben (siehe Anhang I 1.: Verzeichnis der verwendeten ...


Maier, Josef
1.5.1 Dachformen
aus: Energetische Sanierung von Altbauten, 2., erg. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Das Dach bietet als oberster Abschluss eines Gebäudes Schutz gegen die Unbilden des Wetters, gegen Regen und Schnee, gegen Hitze und Kälte. Es handelt sich um ein Dach mit einseitiger Neigung, ohne First und einer einzigen Traufe. Es handelt sich um ein Dach mit zweiseitiger Neigung, einem First, zwei Traufen und zwei Giebeln.


Maier, Josef
2.2 Satteldach
aus: Ausbau von Dachgeschossen. Ein Praxisleitfaden zum Bauen im Bestand. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Über die senkrechten Pfosten der Außenseite des Hauses legte man als Auflager für die Dachfläche waagerechte Balken, die Pfetten, während ebensolche waagerechten Hölzer über der Mittelpfostenreihe, die Firstbalken oder Firstpfetten, den Dachfirst bildeten. 17 DEHIO-FRANKEN, S. 754: Die Kaiserstallung auf der Nürnberger Burg wurde 1494/95 von Hans Behaim d. Ä. mit hohem, sechsgeschossigem Satteldach errichtet; die Mauthalle in der Stadt Nürnberg wurde ebenfalls von Hans Behaim d. Ä. 1498-1502 ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

2

3

60

32

1

1

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler