Liste der Publikationen zum Thema "Feststofftransport"
Tagungsband zum 20. Treffen junger WissenschaftlerInnen deutschsprachiger Wasserbauinstitute vom 29. bis 31. August 2018 in Darmstadt
2018 185 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Schädigungsmodell für die Hydroabrasionsbeanspruchung zur probabilistischen Lebensdauerprognose von Betonoberflächen im
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 81
Dissertationsschrift
2017, 290 S., graph. Darst. 24 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Methodischer Ansatz zur Quantifizierung von Feinpartikeln (PM63) in Niederschlagsabflüssen in Abhängigkeit von der Herkunftsfläche. Online Ressource
2014 XIV,229 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Transient bedload transport of sediment mixtures under disequilibrium conditions - An experimental study and the development of a new dynamic hiding function
2012 284 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Schädigungsmodell für die Hydroabrasionsbeanspruchung zur probabilistischen Lebensdauerprognose von Betonoberflächen im Wasserbau. Online Ressource
2011 XIV, 256 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Seitenerosion in kiesführenden Flüssen. Prozessverständnis und quantitative Beschreibung. Online Ressource
2008 244 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Auswirkungen optimierter Straßenabläufe auf Feststoffeinträge in Kanalisationen. Online-Ressource
2008 189 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Empfehlungen zur naturnahen Gewässerentwicklung im urbanen Raum - unter Berücksichtigung der Hochwassersicherheit
2005 VII,310 S., Abb., Tab., Lit., Querschn., Längsschn.,
Selbstverlag
kostenlos
Physikalische und numerische Simulation von Stauraumkanälen mit unten liegender Entlastung. Online Ressource
2004 165 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Einfluß von Gerinnebreite und Uferbewuchs auf die hydraulisch-sedimentologischen Verhältnisse naturnaher Fließgewässer. Online Ressource
2002 258 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Feststofftransport
DVWK-Regeln zur Wasserwirtschaft, Band 127
1992, VI,53 S.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Sedimenttransport in steilen Gerinnen Sediment transport on sleep slopes.
1983 191 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Messnetz des Bundes für den Transport suspendierter Sedimente in Fliessgewässern - Geschichte und zukünftige Entwicklung (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2021
Bock, Norbert; Gökler, Gottfried; Reindl, Robert; Reingruber, Josef; Schmalfuß, Roland; Badura, Hannes; Frik, Gerd; Leobner, Ines; Lettner, Josef; Scharsching, Martin
Feststoffmanagement bei Wasserkraftanlagen in Österreich (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2019
Habersack, Helmut; Gangl, Doris; Riegler, Angelika; Klösch, Mario; Gmeiner, Philipp; Haimann, Marlene
Internationale Aktivitäten in Zusammenhang mit Sedimentforschung und -management auf globaler, europäischer, regionaler und Einzugsgebietsebene (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2019
Rindler, Rolf; Holzapfel, Patrick; Hauer, Christoph; Jury, Gerhild; Moser, Markus; Fischer, Andreas; Gumpinger, Clemens; Habersack, Helmut
Innovatives Feststoffmanagement für Wildbacheinzugsgebiete am Beispiel des Strobler Weißenbaches (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2019
Haimann, Marlene; Aigner, Johann; Gmeiner, Philipp; Lalk, Petra; Habersack, Helmut
Hochwasser und Feststoffe: vom Sedimenttransport zum flussmorphologischen Raumbedarf
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2018
Detering, Michael; Jokiel, Christian
Wie lösen wir das langfristig größte Problem an Stauseen wirtschaftlich und umweltverträglich?
Wasserwirtschaft, 2017
Vogel, Kristin; Ozturk, Ugur; Riemer, Adrian; Laudan, Jonas; Sieg, Tobias; Wendi, Dadiyorto; Agarwal, Ankit; Rözer, Viktor; Korup, Oliver; Thieken, Annegret
Die Sturzflut von Braunsbach am 29. Mai 2016 - Entstehung, Ablauf und Schäden eines "Jahrhundertereignisses". Teil 2: Geomorphologische Prozesse und Schadensanalyse (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2017
Dressel, P.; Wagner, P.; Mayer, K.; Rimböck, A.
Umgang mit Feststoffen bei der Ermittlung von Wildbachgefährdungsbereichen in Bayern
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2017
Seiler, Martin; Vetsch, David
Analyse der physischen Vulnerabilität von Wohngebäuden gegenüber feststoffführenden Überschwemmungen (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2016
Berger, Wolfgang; Palzer, Ulrich
Self-cleaning structured slot drains. Research and practical application
BFT International, 2015
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Feststofftransport
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Treibgutrückhalt in Mittelgebirgsregionen 2017 (kostenlos)
Quelle: 19. Treffen junger WissenschaftlerInnen deutschsprachiger Wasserbauinstitute. Tagungsband; Mitteilungen des Forschungsinstituts Wasser und Umwelt der Universität Siegen
Backhaus, Lars
Numerische Untersuchungen der Hydro- und Morphodynamik im Isarmündungsgebiet 2017 (kostenlos)
Quelle: 19. Treffen junger WissenschaftlerInnen deutschsprachiger Wasserbauinstitute. Tagungsband; Mitteilungen des Forschungsinstituts Wasser und Umwelt der Universität Siegen
Sturm, Michael; Gems, Bernhard; Keller, Florian; Mazzorana, Bruno; Fuchs, Sven; Papathoma-Köhle, Maria; Aufleger, Markus
Einwirkungen fluviatiler Geschiebetransportprozesse auf Gebäude 2017 (kostenlos)
Quelle: Naturgefahren - von der Sturzflut zur Schwemmholzverklausung. Ereignisanalysen, aktuelle Forschungsvorhaben und Projekte. Beiträge zur Fachtagung am 6. Juli 2017 in Obernach; Berichte des Lehrstuhls und der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft
Heinzelmann, Christoph; Brudy-Zippelius, Thomas; Huber, Nils Peter
Praxisbeispiele für die Sedimentbewirtschaftung an Bundeswasserstraßen 2016 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau - mehr als Bauen im Wasser. Beiträge zum 18. Gemeinschafts-Symposium der Wasserbau-Institute TU München, TU Graz und ETH Zürich vom 29. Juni bis 1. Juli 2016 in Wallgau, Oberbayern. Mit CD-ROM; Berichte des Lehrstuhls und der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft
Uhl, Mathias
Grundzüge des künftigen Regelwerks DWA-A 102 für niederschlagsbedingte Siedlungsabflüsse 2016
Quelle: Wege und Werkzeuge für eine zukunftsfähige Wasserwirtschaft im norddeutschen Tiefland. 10. Rostocker Abwassertagung am 8. November 2016 an der Universität Rostock; Schriftenreihe Umweltingenieurwesen
Kellermann, Jürgen
Einfluss von hydrologischen Ganglinien auf Berechnungsergebnisse eines eindimensionalen Feststofftransportmodells an der Donau zwischen Straubing und Hofkirchen 2014 (kostenlos)
Quelle: Simulationsverfahren und Modelle für Wasserbau und Wasserwirtschaft. 37. Dresdner Wasserbaukolloquium 2014, 13.-14. März 2014; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Faulhaber, Petra; Bleyel, Birgit; Alexy, Matthias
Übersicht der hydraulisch-morphologischen Modelluntersuchungen zwischen 1995 und 2010 2013 (kostenlos)
Quelle: Die Deichrückverlegung bei Lenzen an der Elbe; BAW-Mitteilungen
Weichert, Roman; Wahrheit-Lensing, Andrea; Brudy-Zippelius, Thomas
Flussbauliche Untersuchung zur Optimierung des Unterhaltungs- und Regelungssystems am Oberrhein 2011
Quelle: Kleine und Große Steine. 41. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2011; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Boillat, J.L.; Geiges-Mayaud, M.; Teysseire, P.
Auslaufbauwerk des Geschiebesammlers Fromatta (Kelchbach Naters, Wallis, Schweiz) 2008 (kostenlos)
Quelle: Neue Anforderungen an den Wasserbau. Internationales Symposium 11./12. September 2008. Bd.1.; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Requena, P.; Minor, H.E.
Einfluss der Deckschicht auf die Entwicklung der Seitenerosion in kiesführenden Flüssen 2008 (kostenlos)
Quelle: Neue Anforderungen an den Wasserbau. Internationales Symposium 11./12. September 2008. Bd.2.; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
weitere Aufsätze zum Thema: Feststofftransport
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fluid- und Feststofftransport in Rohrsystemen und Pumpstationen (kostenlos)
2021
Dierschke, Martina
Methodischer Ansatz zur Quantifizierung von Feinpartikeln (PM63) in Niederschlagsabflüssen in Abhängigkeit von der Herkunftsfläche. Online Ressource (kostenlos)
2014
Lange, Ruben-Laurids
Untersuchungen zum Ablagerungsverhalten in der Mischkanalisation als Grundlage der Optimierung von Reinigungsintervallen (kostenlos)
2013
Vogel, Michael; Müller, Harald S. (Herausgeber); Stempniewski, Lothar (Herausgeber)
Schädigungsmodell für die Hydroabrasionsbeanspruchung zur probabilistischen Lebensdauerprognose von Betonoberflächen im Wasserbau (kostenlos)
2011
Stein, Robert
Auswirkungen optimierter Straßenabläufe auf Feststoffeinträge in Kanalisationen. Online-Ressource: PDF-Format, 12,6 MB (kostenlos)
2008
Mendez, Patricia Requena
Seitenerosion in kiesführenden Flüssen. Prozessverständnis und quantitative Beschreibung. Online Ressource: PDF-Format, 64,4 MB (kostenlos)
2008
Lehmann, Boris
Empfehlungen zur naturnahen Gewässerentwicklung im urbanen Raum - unter Berücksichtigung der Hochwassersicherheit (kostenlos)
2005
Reuber, Jens
Physikalische und numerische Simulation von Stauraumkanälen mit unten liegender Entlastung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 7,9 MB (kostenlos)
2004
Specht, Franz-Josef
Einfluß von Gerinnebreite und Uferbewuchs auf die hydraulisch-sedimentologischen Verhältnisse naturnaher Fließgewässer. Online Ressource: PDF-Format, 5218 KB (kostenlos)
2002
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
3.4.1 Zustandsmerkmale Entwässerungsleitungen
aus: Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen. Ursachen, Folgen, Sanierung, Rechtsfragen, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Die Abbildung und das Ausmaß von Schäden an GE-Anlagen sind von vielfältigen Parametern und deren Zusammenwirkungen abhängig, sodass nicht davon ausgegangen werden kann, dass bei bestimmten Schadensbildern stets zuverlässige Rückschlüsse auf die jeweiligen Ursachen und die Folgen gezogen werden können. Vielmehr erlauben die im Rahmen einer Zustandserfassung festgestellten Schadensbilder nur Aussagen über mögliche Ursachen und mögliche Folgen, die im Einzelfall genauer zu ergründen sind. In ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler