Liste der Publikationen zum Thema "Filtertechnik"
2007 195 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Formoptimierung von Freiformschalen. Mathematische Algorithmen und Filtertechniken. Online Ressource
2005 193 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2002 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
DWA-Regelwerk, Band A 203
2019, 32 S., 4 Abb., 7 Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Vergleich der Eignung von bewachsenen Boden- und Sandfiltern zur Reinigung von Strassenabwasser
2017 103 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das frierende Klassenzimmer. Lüftungstechnik an Schulen
Der Facility Manager, 2021
Regenold, Lisa; Altmannshofer, Robert
Viren in der Luft? Nein, danke! Betrieb von RLT-Anlagen
Der Facility Manager, 2020
Schwarz, Karl
Überwiegender Planungsfehler: Architekt kann keinen Regress nehmen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2020
König, Klaus W.
Mikroplastik - Behandlung von Straßenabflüssen
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2020
Sicher mit Wartung und Instandhaltung. Betrieb Raumlufttechnischer Anlagen unter der Covid-19
Sanitär + Heizungstechnik, 2020
Lang, Klaus
Gerätequalität richtig einschätzen. Warum Lüftungsanlagen zum Wohnungsstandard gehören - Teil 4 (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2019
Lang, Klaus
Die Wohnungslüftung als Standardlösung. Teil 4: Qualität von Lüftungsgeräten
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2019
Orange, Richard
Filterung von Kunststoffpartikeln (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2019
Grüning, Helmut; Schmitz, Thorsten
Teil 1: Technische Regenwasserfiltration: Systemanforderungen und Wirkmechanismen
GWF Wasser Abwasser, 2018
Kolisch, Gerd; Taudien, Yannick; Bornemann, Catrin; Hachenberg, Miriam; Alt, Klaus; Böhm, Frank; Nahrstedt, Andreas
Technische Erprobung des Aktivkohleeinsatzes zur Elimination von Spurenstoffen in Verbindung mit vorhandenen Filteranlagen - Filter AK+. Teil 1: Ergebnisse
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Filtertechnik
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Teil 1: Technische Regenwasserfiltration: Systemanforderungen und Wirkmechanismen 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Formoptimierung von Freiformschalen. Mathematische Algorithmen und Filtertechniken. Online Ressource: PDF-Format, ca. 9,6 MB (kostenlos)
2005
Überwiegender Planungsfehler: Architekt kann keinen Regress nehmen!
RA Dr. Karl Schwarz, Berlin
(OLG Celle, Urteil vom 27.02.2019 - 14 U 54/18; BGH, Beschluss vom 15.01.2020 - VII ZR 54/19 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Bauherr beauftragt einen Architekten mit der Planung und Bauüberwachung für die Anlage eines Gartenteichs. Während der Planung ändert er seine Bauabsichten. Danach soll der Teich auch zum Schwimmen geeignet sein. Dementsprechend wird durch ein Bauunte
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Zur Verschmutzung von Fassaden
aus: Gebäudehülle im Fokus. Planung - Konstruktion - Ausführung - Technologie - Bauschäden. Hladik, Michael (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Die Partikel haften an Oberflächen, in Abhängigkeit ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften und der Eigenschaften der Oberflächen, unterschiedlich stark. Für diese Absorptionstheorie der Partikel < PM 1,0 an Oberflächen spricht, dass auf vergrauten Oberflächen, nach dem Entfernen der gröberen Partikel mit Wasser, ein grauer Film bleibt, in dem auch mit dem Raster Elektronen Mikroskop (REM) keine einzelnen Partikel sichtbar sind. Die Bindung der Partikel an die ...
Baumann, Ernst J.
Technische Trocknung und Schimmelpilzschäden
aus: Beiträge vom 19. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 11. Bausymposium Sachverstand am Bau am 16. Juni 2017, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Die Grenzen und Möglichkeiten einer fachgerechten Sanierung von Wasser- und Feuchteschäden stellen, unter dem Aspekt der Sanierung von Schimmelpilzschäden, Trocknungsunternehmen und Sachverständige vor immer schwerer zu bewältigende Aufgabestellungen. Technische Trocknung nutzt dabei den physikalischen Prozess des Zusammenspiels von Wind (Luftbewegung) und Sonne (Wärme) zur Beschleunigung, Intensivierung und Ermöglichung des Prozesses der natürlichen Trocknung an schwer zugänglichen Bereichen...
Messal, Constanze
5.3 Probennahmestrategie
aus: Kompendium Schimmel in Innenräumen. Erkennen, Bewerten und Sanieren, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Beim Nachweis versteckter Schäden wird durch die Beprobung der Luft überprüft, ob eine erhöhte Konzentration an Sporen und Schimmelpilzbestandteilen auf eine Innenraumquelle deutet UBA2017 . Sinnvoll ist eine Kombination beider Verfahren, denn so lassen sich auch aus dem Verhältnis der KBE zur Gesamtzellzahl Hinweise auf das Schadensalter ableiten Me1 . Tabelle 5-3: Aufstellung einzelner Verfahren und welche Ergebnisse damit erzielt werden können: Es stehen einfache, aber effektive ...
Treffer: 1 bis 8
P-NDS04-440 Prüfzeugnis
vom: 05.06.2020
– aktuell
Fugendichtungsband "ELASEAL Außen-Komninamd" gemäß der Niedersächsischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) - Fassung Januar 2019 - Lfd. Nr. C 3.4 als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse B1) nach DIN 4102-1: 1998-05.
EMW filtertechnik GmbH
P-NDS04-440 Prüfzeugnis
vom: 01.08.2017
– abgelaufen
Fugendichtungsbandband "ELASEAL Außen-Kombiband " gemäß Bauregelliste A Teil 2 - Ausgabe 2016/1 - Lfd. Nr. 2.10.2 als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse B1) nach DIN 4102-1: 1998-05
EMW filtertechnik GmbH
P-NDS04-440 Prüfzeugnis
vom: 26.10.2012
– abgelaufen
Fugendichtband "ELASEAL Außen-Kombiband " gemäß Bauregelliste A Teil 2 - Ausgabe 2012/1 -Lfd. Nr. 2.10.2 als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse B1) nach DIN 4102-1: 1998-05
EMW filtertechnik GmbH
P-NDS04-441 Prüfzeugnis
vom: 20.07.2011
– abgelaufen
Fugendichtband "ELASEAL-Innen-Kombiband" gemäß RBauregelliste A Teil 2 - Ausgabe 2010/2 -lfd. Nr. 2.10.1.1 als normalentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse B2) nach DIN 4102-1: 1998-05
EMW filtertechnik GmbH
P-NDS04-440 Prüfzeugnis
vom: 18.10.2007
– abgelaufen
Fugendichtbänder "ELASEAL-Außen-Kombiband grau" und "ELASEAL-Außen-Kombiband anthrazit"
EMW filtertechnik GmbH
P-NDS04-441 Prüfzeugnis
vom: 02.03.2006
– abgelaufen
Fugendichtband "ELASEAL-Innen-Kombiband"
EMW filtertechnik GmbH
P-NDS04-440 Prüfzeugnis
vom: 25.07.2005
– abgelaufen
Fugendichtband "ELASEAL-Außen-Kombiband"
EMW filtertechnik GmbH
Z-54.5-175 Zulassung
vom: 04.03.1998
– abgelaufen
Ölabscheider für Kompressorenkondensat OSM
Hydac Filtertechnik GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler