Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Finanzierungskonzept"


Bücher, Broschüren: (5)

Beteiligungsfonds und Bodenfonds zur Stärkung des bezahlbaren und öffentlichen Wohnungsbaus. Policy Paper, Berlin/Düsseldorf/Mannheim, 28. September 202
Dullien, Sebastian; Krebs, Tom; Bunzel, Arno; Kühl, Carsten; Pätzold, Ricarda
Beteiligungsfonds und Bodenfonds zur Stärkung des bezahlbaren und öffentlichen Wohnungsbaus. Policy Paper, Berlin/Düsseldorf/Mannheim, 28. September 2020
2020 7 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Brückenmodernisierung im Bereich der Bundesfernstraße
Brückenmodernisierung im Bereich der Bundesfernstraßen
2015 10 S., Abb., Kt., Schn., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Guidelines for innovative use of EU funds for measures in the housing sector and deprived urban areas. WP 5 transnational manua
Guidelines for innovative use of EU funds for measures in the housing sector and deprived urban areas. WP 5 transnational manual
2011 31 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schlossplatz Berlin - Abschlussbericht der Internationalen Expertenkommission Historische Mitte Berlin. Online Ressourc
Schlossplatz Berlin - Abschlussbericht der Internationalen Expertenkommission "Historische Mitte Berlin". Online Ressource
2002 60 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Trägerschaft und Finanzierung von Regionalbahnhöfen. Fachtagung am 2. und 3. September 1998 in Potsdam. DSSW-Dokumentation
Trägerschaft und Finanzierung von Regionalbahnhöfen. Fachtagung am 2. und 3. September 1998 in Potsdam. DSSW-Dokumentation
DSSW-Schriften, Band 29
1998, 123 S., Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (44)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gebäudeförderung neu strukturiert (kostenlos)
Modernisierung, 2021
Doll, Georg Friedrich; Scholten, Peter
Die Immobilienrente im Kontext digitaler Ökosysteme von Banken
Immobilien & Finanzierung, 2021
Scheibelhuber, Oda; Huttenloher, Christian
Immobilienverzehrprodukte - mit Wohneigentum die Rente erhöhen
Immobilien & Finanzierung, 2021
Schröter, Karsten
Beleihungswert von bleibenden Gemeinbedarfsflächen
Immobilien und Bewerten, 2021
Niedenthal, Armin; Antoni, Julia
Strategien und Potenziale zum Klimawandel. Die Bauverein AG positioniert sich.
Die Wohnungswirtschaft : DW, 2021
Höfner, Andreas; Voyatzis, Eftihia
European Real Estate Private Debt - Erfolgskriterien aus Sicht institutioneller Anleger
Immobilien & Finanzierung, 2020
Thiel, Fabian
Das Nonaffektationsprinzip im Haushalts- und Vergaberecht - insbesondere bei der Grundstücksfondsentwicklung
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2020
Wellner, Kirstin; Kuhn, Michael; Weber, Frederic
Ein Modell zur frühzeitigen Kapitalbereitstellung institutioneller Investoren
Immobilien & Finanzierung, 2019
Homann, Oliver
Auftraggeber kann zu hohe Vorgaben nachträglich absenken!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2019
Miernik, Helmut
Kosten der Angebotsbearbeitung als Gegenstand eines Nachprüfungsverfahrens?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Finanzierungskonzept

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Seeböck, Tanja
Safe at last? The fate of Ulrich Müther's Magdeburg hypar shell in a changing society 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction
Rieniets, Tim
Umbauen als Weltaneignung 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns

nach oben


Rechtsbeiträge: (20)
VPR 2019, 203
Kosten der Angebotsbearbeitung als Gegenstand eines Nachprüfungsverfahrens?
RA Dr. Helmut Miernik, Düsseldorf
(VK Bund, Beschluss vom 27.05.2019 - VK 2-24/19)

Der Auftraggeber (AG) schreibt im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Lieferleistungen aus. Die Bieter haben ein Finanzierungskonzept vorzulegen. Bieter A nimmt am Vergabeverfahren teil. Sein Angebot entspricht nach Auffassung des AG nicht den v


VPR 2019, 107
Auftraggeber kann zu hohe Vorgaben nachträglich absenken!
RA und FA für Vergaberecht Dr. Oliver Homann, Köln
(VK Bund, Beschluss vom 13.02.2019 - VK 2-118/18 (nicht bestandskräftig))

Der Auftraggeber (AG) schrieb Leistungen im Zusammenhang mit der Überwachung der Infrastrukturabgabe (PKW-Maut) im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb aus. In den Vergabeunterlagen forderte er u. a. ein Finanzierungskonzept der Bieter. Für den F


IBR 2018, 217
Kommunale Wohnungsbaugesellschaften sind öffentliche Auftraggeber!
RAin und FAin für Vergaberecht, FAin für Verwaltungsrecht Katharina Strauß, Koblenz
(VK Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 21.12.2017 - VK 1-24/17)

Eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft, deren einzige Gesellschafterin eine Gebietskörperschaft ist, schrieb die Erbringung von Hausmeisterdienstleistungen in einem nationalen und weitgehend formfreien Vergabeverfahren aus. Das Angebot des Bieters (B) lag


VPR 2018, 54
Kommunale Wohnungsbaugesellschaften sind öffentliche Auftraggeber!
RAin und FAin für Vergaberecht, FAin für Verwaltungsrecht Katharina Strauß, Koblenz
(VK Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 21.12.2017 - VK 1-24/17)

Eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft, deren einzige Gesellschafterin eine Gebietskörperschaft ist, schrieb die Erbringung von Hausmeisterdienstleistungen in ihren Liegenschaften in einem nationalen und weitgehend formfreien Vergabeverfahren aus. Von den


IBR 2016, 105
Keine Ausschreibung mit funktionaler Leistungsbeschreibung ohne Entschädigung!
RA und Notar, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Prof. Wolfgang E. Trautner, Frankfurt a.M.
(OLG Hamm, Urteil vom 06.08.2015 - 17 U 130/12)

Der öffentliche Auftraggeber (AG) ist Träger der Straßenbaulast für Kreisstraßen. Er führt im Jahr 2007 ein europaweites Verhandlungsverfahren mit vorherigem Teilnahmewettbewerb durch. Die Zusammenarbeit soll als PPP-Modell (Public-Private-Partnership) fü


VPR 2016, 18
Keine Ausschreibung mit funktionaler Leistungsbeschreibung ohne Entschädigung!
RA und Notar, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Prof. Wolfgang E. Trautner, Frankfurt a.M.
(OLG Hamm, Urteil vom 06.08.2015 - 17 U 130/12)

Der öffentliche Auftraggeber (AG) ist Träger der Straßenbaulast für Kreisstraßen. Er führt im Jahr 2007 ein europaweites Verhandlungsverfahren mit vorherigem Teilnahmewettbewerb durch. Die Zusammenarbeit soll als PPP-Modell (Public-Private-Partnership) fü


IMR 2013, 27
Teilanfechtung: Reduzierung einer Sonderumlage nicht möglich!
RiLG Dr. jur. Dr. phil. Andrik Abramenko, Eppstein
(BGH, Urteil vom 19.10.2012 - V ZR 233/11)

Die Parteien streiten um eine Sonderumlage in Höhe von 180.000 Euro, die die Eigentümerversammlung am 31.03.2009 beschlossen hatte. Diesen Beschluss focht der Kläger in Höhe von 37.000 Euro an. Das Landgericht sah darin eine unzulässige Teilklage


IMR 2010, 1132
Prozesskosten als Werbungskosten bei Mieteinnahmen!
RA und StB Dr. Marcel M. Sauren, Aachen
(BFH, Urteil vom 25.06.2009 - IX R 47/08)

Die Kläger kauften eine Eigentumswohnung aus deren Vermietung sie Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielten. Für die Kaufpreisfinanzierung nahmen sie einen Kredit auf. In der Folgezeit machten sie gegenüber der Bank geltend, dass der Darlehensver


IBR 2008, 1312
Anwendung des Vergaberechts für Business Improvement Districts?
Stadtoberrechtsrat Dr. Bernd Köster, Münster/Warendorf
(Kurzaufsatz von Stadtoberrechtsrat Dr. Bernd Köster, Münster/Warendorf, (NZBau 2008, 300 ff))

Die Ausweitung des Anwendungsbereichs des Vergaberechts durch die Rechtsprechung führt dazu, dass auch für das Instrumentarium des Städtebaurechts zunehmend von einer Ausschreibungspflicht auszugehen ist.


IMR 2008, 108
Vermietung ohne stimmiges Finanzierungskonzept wird steuerlich nicht anerkannt!
RA Dr. Winfried Eggers, Köln
(BFH, Urteil vom 10.05.2007 - IX R 7/07)

Der Vermieter finanziert Anschaffungs- und Umbaukosten in vollem Umfang durch ein Bankdarlehen mit variablen Zins- und Sondertilgungsmöglichkeiten. Seit 1981 werden Zinsen und Tilgung jeweils jährlich in ein neues Darlehen umgewandelt und dem jeweiligen V



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Arndt, Newen
4 Schadensvermeidung - Sicherung der Bauwerksqualität
aus: Schwimmbäder. Schadenfreies Bauen, Band 43. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., aktual. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Beispielsweise wurden tragende Stützen in der Flucht der Überlaufrinne und im Beckengrundriss ohne Abstand zur Beckenwandung vorgesehen (Bild 172 und Bild 173). Zur Kaschierung dieses Fehlers war bereits eine »zweite Aussparung« entlang der Rinne angelegt worden (Bild 175 und Bild 176). Schwallwasserbereich eines Beckenumgangs ohne sachgerechte Entwässerung (Bild 188), Arbeitsfugenbänder unzulässig an der Außenseite eines WU-Betonbeckens (Bild 189) ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

5

44

2

20

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler