Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Finanzierungsmodell"


Bücher, Broschüren: (41)

Neue Finanzierungsquellen fu?r bezahlbaren Wohnraum? Bericht zum Forschungsprojekt ?Institutionelle Investoren als Kapitalgeber fu?r den kommunalen Wohnungsbau?
Hallenberg, Bernd; Meier, Carsten-Patrick; Rohland, Fabian
Neue Finanzierungsquellen fu?r bezahlbaren Wohnraum? Bericht zum Forschungsprojekt ?Institutionelle Investoren als Kapitalgeber fu?r den kommunalen Wohnungsbau?.
2019 14 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Von der Idee zum innovativen Finanzierungsansatz und Geschäftsmodell für energetische Gebäudemodernisierung. Ein Leitfade
Bellmann, Erika; Bollmann, Susann; Bornholdt, Martin
Von der Idee zum innovativen Finanzierungsansatz und Geschäftsmodell für energetische Gebäudemodernisierung. Ein Leitfaden
2015 23 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neue Kooperationen und Finanzierungsmodelle für die Daseinsvorsorge. Ein Praxisleitfade
Neue Kooperationen und Finanzierungsmodelle für die Daseinsvorsorge. Ein Praxisleitfaden
2015 35 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neue Kooperationen und Finanzierungsmodelle für die Daseinsvorsorge. Eine Analyse von 111 Initiative
Neue Kooperationen und Finanzierungsmodelle für die Daseinsvorsorge. Eine Analyse von 111 Initiativen
2015 14 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auswirkungen von Basel 3 auf die Immobilienfinanzierung in Deutschland. Online Ressourc
Ammann, Iris (Projektleiter); Kröncke, Tim-Alexander; Schindler, Felix; Westerheide, Peter; Steininger, Bertram
Auswirkungen von Basel 3 auf die Immobilienfinanzierung in Deutschland. Online Ressource
2014 VIII,89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Biodiversität und Tourismus. Finanzierungsinstrumente im Tourismus zur Förderung der Biodiversität und Landschaf
Ketterer Bonnelame, Lea; Siegrist, Dominik
Biodiversität und Tourismus. Finanzierungsinstrumente im Tourismus zur Förderung der Biodiversität und Landschaft
2014 110 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sechs Modellvorhaben erproben Bündelung und Kooperation. Ein ExWoSt-Forschungsfel
Sechs Modellvorhaben erproben Bündelung und Kooperation. Ein ExWoSt-Forschungsfeld
2014 23 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vergütungs- und Controllingsysteme in ÖPP-Hochbauprojekte
Vergütungs- und Controllingsysteme in ÖPP-Hochbauprojekten
2014 122 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Finanzierung und Bilanzierung in der Bauwirtschaft
Dieter Jacob, Constanze Stuhr, Fritz Berner, Bernd Kochendörfer
Finanzierung und Bilanzierung in der Bauwirtschaft
Studium
Basel II/III - neue Finanzierungsmodelle, IFRS, BilMoG
2., überarb. Aufl.
2013, xviii, 226 S., 52 SW-Abb., 24 Tabellen. 240 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
 
 

Ticketfreier Nahverkehr im Stadtgebiet Tübingen. Möglichkeiten, Chancen und Probleme eines umlagefinanzierten ÖPNV und Wege zur Umsetzun
Eisenbeiß, Katrin
Ticketfreier Nahverkehr im Stadtgebiet Tübingen. Möglichkeiten, Chancen und Probleme eines umlagefinanzierten ÖPNV und Wege zur Umsetzung
2013 238 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Finanzierungsmodell

nach oben


Forschungsberichte: (7)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Innovative Finanzierungsmodelle für nachhaltige urbane Energiesysteme. INFINIT
Hofer, Gerhard; Hüttler, Walter; Madner, Verena; Cerveny, Michael; Schöfmann, Petra; Bleyl, Jan W.; Bauer, Eva
Innovative Finanzierungsmodelle für nachhaltige urbane Energiesysteme. INFINITE
2019 84 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modell zur Gesamtlärmbewertung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 55 1030, FB000020. Online Ressourc
Liepert, Manfred; Lang, Johannes; Möhler, Ulrich; Schreckenberg, Dirk; Benz, Sarah; Gille, Michael; Kurz, Corinna; Seidler, Andreas; Hegewald, Janice; Schröder, Martin
Modell zur Gesamtlärmbewertung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 55 1030, FB000020. Online Ressource
2019 201 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

UrbanEnergyCells - Anforderungen zur Umsetzung von Energiezellen in zukünftigen Energiesystemdesign
Dallinger, Bettina; Fleischhacker, Andreas; Lettner, Georg; Schwabeneder, Daniel; Frantes, Bettina; Panzer, Christian; Schechtner, Martin; Kermer, Stefan
UrbanEnergyCells - Anforderungen zur Umsetzung von Energiezellen in zukünftigen Energiesystemdesigns
2018 33 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Contracting-Modular ? Komfort- und Effizienzsteigerung durch bessere Beleuchtung und Raumluft in Schulgebäuden. CO-MO
Ungerböck, Reinhard; Tartler, Julia; Rausch, Adolf; Maderl, Peter; Dörre-Steinrisser, Maria
Contracting-Modular ? Komfort- und Effizienzsteigerung durch bessere Beleuchtung und Raumluft in Schulgebäuden. CO-MOD
2018 161 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

IEA EBC Annex 61: Entwicklung von ökonomischen und technischen Konzepten für die hochwertige Sanierung von öffentlichen Gebäuden. Arbeitsperiode 2013-201
Staller, Heimo; Venus, David; Fulterer, Anna Maria
IEA EBC Annex 61: Entwicklung von ökonomischen und technischen Konzepten für die hochwertige Sanierung von öffentlichen Gebäuden. Arbeitsperiode 2013-2017
2018 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimaschutz trotz knapper Kassen? Eine empirische Untersuchung zu Finanzierungsmodellen für Klimaschutzaktivitäten in Städten und Gemeinde
Diekmann, Laura-Christin; Jung, Anna; Rauch, Anna
Klimaschutz trotz knapper Kassen? Eine empirische Untersuchung zu Finanzierungsmodellen für Klimaschutzaktivitäten in Städten und Gemeinden
2014 II,24 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neue Wege zur Stärkung der lokalen Wirtschaft. Online Ressourc
Jakubowski, Peter (Projektleiter)
Neue Wege zur Stärkung der lokalen Wirtschaft. Online Ressource
2006 77 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (254)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Probst, Gerhard; Sohnke, Richard
Umlagefinanzierte Gästekarten in Städten - ein innovativer Ansatz für Nutzer- und Nutznießerfinanzierung.
V+T Verkehr und Technik, 2021
Reifschneider, Annika
Genossenschaftlich getragene Quartiersentwicklung - Erfahrungen aus Baden-Württemberg
Immobilien & Finanzierung, 2021
Scheibelhuber, Oda; Huttenloher, Christian
Immobilienverzehrprodukte - mit Wohneigentum die Rente erhöhen
Immobilien & Finanzierung, 2021
Jürschik, Corina; Schulte, Henrike
Alternative ÖPNV-Finanzierung. Großer Wurf oder Gefährdung bestehender öffentlicher Dienstleistungsverträge?
Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region, 2021
Sommer, Carsten
Zukünftige Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs.
V+T Verkehr und Technik, 2021
Struber, Christian
Das österreichische Mietkaufmodell: in das Eigentum "hineinwachsen"
Immobilien & Finanzierung, 2021
Fieback, Tobias; Storch, Thomas; Gäbler, Andreas; Fleischmann, Undine
Energiekennwerte und Nutzereinfluss. Erfahrungswerte in einem Quartier mit zwei realen teilautarken Mehrfamilienhäusern
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2021
Laimer, Christoph; Rauth, Elke
Ökologisch, Solidarisch, Unverkäuflich. Das Modellprojekt "Bikes and Rails" verbindet leistbare Mieten mit ökologischer Verantwortung.
Zoll + : österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 2020
Langhagen-Rohrbach, Christian; Gruschwitz, Dana; Kellerhoff, Jette
Wie wirkt das LandesTicket Hessen? Evaluierung des Jobtickets der Landesbediensteten in Hessen.
Der Nahverkehr, 2020
Lünser, Ronald R. F.
Fahrzeugpool und neue Finanzierungsmodelle. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr geht innovative Wege bei der Beschaffung von SPNV-Fahrzeugen.
Der Nahverkehr, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Finanzierungsmodell

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Laimer, Christoph
Träger-, Nutzungs- und Finanzierungsmodelle neuer Wohnbauinitiativen 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Ehrbar, D.; Heim, D.; Mayer, A.-T.; Schwehr, P.
Retrofitting strata property - a tool supporting long-term retrofit strategy 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Jäckels, Melana
Civic Crowdfunding. Ein Instrument für eine lebendige Stadtentwicklung 2019
Quelle: Programmatik der Stadterneuerung. Jahrbuch Stadterneuerung 2019; Jahrbuch Stadterneuerung

nach oben


Dissertationen: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Müller, Clemens; Jacob, Dieter (Herausgeber)
Lebenszykluskosten von Straßen. Umsetzungsformen, Modulare Kalkulation, Optimierungspotentiale
2020
Eisenbeiß, Katrin
Ticketfreier Nahverkehr im Stadtgebiet Tübingen. Möglichkeiten, Chancen und Probleme eines umlagefinanzierten ÖPNV und Wege zur Umsetzung (kostenlos)
2013
Daube, Dirk; Alfen, Hans Wilhelm (Hrsg.)
Public Private Partnership (PPP) für Immobilien öffentlicher Krankenhäuser. Entwicklung eines PPP-Eignungstests als Entscheidungshilfe für kommunale Krankenhäuser und Universitätsklinika (kostenlos)
2011
Cordes, Susann
Die Rolle von Immobilieninvestoren auf dem deutschen Markt für Public Private Partnerships (PPPs). Eine institutionenökonomische Betrachtung (kostenlos)
2009
Scholz, Stefan Gottfried
Aufwertung des Regionalbahnhofs Wertheim. Studienarbeit
2005
Hauke, Jens
Betreibermodelle als Instrumentarium zur Planung und Finanzierung sowie zum Bau und zur Unterhaltung öffentlicher Infrastrukturmaßnahmen. Diplomarbeit
2003

nach oben


Rechtsbeiträge: (4)
IBR 2013, 542
Projekt mittels Verkäufer-/GÜ-Modell abgewickelt: Bauträger haftet persönlich!
RA, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Andreas Ott, Berlin
(OLG Nürnberg, Urteil vom 15.08.2012 - 2 U 2460/11;BGH, Beschluss vom 04.06.2013 - II ZR 270/12 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Ein Bauträger (B) erwarb ein Grundstück und gründete eine GmbH. Geschäftsführende Gesellschafterin war die Lebensgefährtin des B. B schloss mit den Erwerbern Kaufverträge und verpflichtete sich zur Verschaffung von Wohnungseigentum. Parallel dazu übernahm


IBR 2003, 211
Vergabe ohne Vergabevermerk ist rechtswidrig!
RA Oliver Schoofs, Düsseldorf
(VK Arnsberg, Beschluss vom 29.11.2002 - VK 1-25/2002)

Eine Vergabestelle (VSt) führt einen Teilnahmewettbewerb für ein Ausschreibungsverfahren der "Projektfinanzierung zweier Grundschulen" durch und wird diesbezüglich von einer privaten Gesellschaft beraten. Die VSt bewertet die Angebote aufgrund ein


IBR 1999, 598
Wann wird Maklerprovisionsabrede durch schlüssiges Verhalten geändert?
RAin Jutta Breiholdt, Hamburg
(BGH, Urteil vom 16.09.1999 - III ZR 77/98)

Der Maklerkunde beabsichtigt die Errichtung eines Autohauses. Er führt am 25.11.1994 ein Gespräch mit dem Makler, der ihm ein Finanzierungsmodell anbietet, wonach die Rückführung des von dem Makler zu vermittelnden Darlehens zumindest teilweise durch die


IBR 1991, 519
Effektiver Jahreszins
RA Michael Arneburg, Ludwigshafen
(OLG Saarbrücken, Urteil vom 08.08.1990 - 1 U 100/90)

In einem Inserat wird für ein Finanzierungsmodell mit den Angaben Eff.Z... % und eff.JZ... % geworben. Ein Wettbewerbsverein sieht hierin einen Verstoß gegen § 4 Abs. 1 Satz 1 Preisangabenverordnung (PAngV).


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
1 Tiefbau und Infrastruktur in Deutschland
aus: VHV-Bauschadenbericht. Tiefbau und Infrastruktur 2020/21, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Große Teile der technischen Infrastruktur – insbesondere auch der (kritischen) Infrastruktur, die der Funktion und Entwicklung wesentlicher Versorgungsarten als Voraussetzung wirtschaftlich relevanter Aktivitäten dient – werden ebenfalls dem Tiefbau zugerechnet. Mit der Studie geben die Autoren um Professor Rürup einen umfassenden Überblick über die Chancen und Problemstellungen im Bereich der Verkehrsinfrastruktur und der digitalen Infrastruktur in Deutschland und lenken den Blick auf die ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

41

7

254

3

6

4

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler