Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Finanzmittel"


Bücher, Broschüren: (10)

Windenergieprojekte und Finanzielle Bürgerbeteiligung
Christian Maly
Windenergieprojekte und Finanzielle Bürgerbeteiligung
Berliner Schriften zum Energierecht, Band 3
Zur Verpflichtung der Vorhabenträger von Windenergieprojekten an Land zum Angebot einer finanziellen Bürgerbeteiligung
2020, 326 S., 235 mm, Softcover
Schmidt (Erich), Berlin
 
 

Handbuch Arbeitsvorbereitung und Lean Construction im Baubetrieb
Michael Duschel, Wolf Plettenbacher, Martin Stopfer
Handbuch Arbeitsvorbereitung und Lean Construction im Baubetrieb
Praktische Methoden und Lösungen für die optimale Vorbereitung und Steuerung von Bauvorhaben. Lean.Wien - Conspeed
2., Aufl.
2019, 432 S., 246 mm, Hardcover
Linde, Wien
 
 

Städtische Bewerbungen um internationale Sportevents
Marcus Franke
Städtische Bewerbungen um internationale Sportevents
Akteure und Interaktionen aus polit-ökonomischer Sicht
2014, XV, 460 S., 13 SW-Abb., 14 Tabellen. 21 cm, Softcover
Springer, Berlin
 
 

Monetäre Anreize und Finanzierungsmöglichkeiten zur Optimierung des Bodenschutzes
Anke Anger
Monetäre Anreize und Finanzierungsmöglichkeiten zur Optimierung des Bodenschutzes
Europäische Hochschulschriften, Reihe 2, Rechtswissenschaft, Band 5644
Dissertationsschrift
Neuausg.
2014, XX, 283 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
 
 

Sechs Modellvorhaben erproben Bündelung und Kooperation. Ein ExWoSt-Forschungsfel
Sechs Modellvorhaben erproben Bündelung und Kooperation. Ein ExWoSt-Forschungsfeld
2014 23 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ordnung und Unordnung. Vorstellungen von Landschaft und Naturschutz im Biosphärenreservat Spreewal
Rössig, Wiebke
Ordnung und Unordnung. Vorstellungen von Landschaft und Naturschutz im Biosphärenreservat Spreewald
2012 180 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Finanzierung internationaler Umweltpolitik
Aike Müller
Die Finanzierung internationaler Umweltpolitik
Eine Erklärung des Vergabeverhaltens und der ungleichen Beteiligung von OECD-Geberländern bei der Vergabe von Umwelthilfe. Dissertationsschrift
Neuausg.
2011, XII, 188 S., 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
 
 

Zugang zu Finanzmitteln für KMU - Maßnahmen von Städten in benachteiligten Stadtteilen. Zusammenfassende Darstellung des Abschlussberichts des URBACT-Netzwerkes ECO-FIN-NET. DSSW-Studie
Zugang zu Finanzmitteln für KMU - Maßnahmen von Städten in benachteiligten Stadtteilen. Zusammenfassende Darstellung des Abschlussberichts des URBACT-Netzwerkes ECO-FIN-NET. DSSW-Studie
DSSW-Schriften, Band 58
2007, 130 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Zugang zu Finanzmitteln für KMU - Maßnahmen von Städten in benachteiligten Stadtteilen. Praxisbeispiele der Partner des URBACT-Netzwerks ECO-FIN-NET: Ergebnisse der Befragung. DSSW-Studie. Online Ressourc
Brocks, Silke; Huttenloher, Christian
Zugang zu Finanzmitteln für KMU - Maßnahmen von Städten in benachteiligten Stadtteilen. Praxisbeispiele der Partner des URBACT-Netzwerks ECO-FIN-NET: Ergebnisse der Befragung. DSSW-Studie. Online Ressource
2007 64 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umweltpolitik in den 16 Ländern: Wahlprogramme und Regierungshandeln. Ein Bundesländervergleich. Online Ressourc
Seeger, Bertram
Umweltpolitik in den 16 Ländern: Wahlprogramme und Regierungshandeln. Ein Bundesländervergleich. Online Ressource
2003 574 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (5)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Allokation und Zuordnung öffentlicher Einnahmen und Ausgaben im Verkehr sowie Hemmnisse der Verkehrsvermeidung und -verlagerung. Teilbericht des Projekts Ökonomischer Vergleich der Verkehrsträger. Forschungskennzahl: 3715 58 101 0, UBA-FB: 002 596/2. Online Ressourc
Bruns, Frank; Hofmann, Simon; Dahl, Alexander; Walter, Christoph
Allokation und Zuordnung öffentlicher Einnahmen und Ausgaben im Verkehr sowie Hemmnisse der Verkehrsvermeidung und -verlagerung. Teilbericht des Projekts "Ökonomischer Vergleich der Verkehrsträger". Forschungskennzahl: 3715 58 101 0, UBA-FB: 002 596/2. Online Ressource
2018 112 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Öffentlich geförderter, intermediärer und privater Kultursektor - Wirkungsketten, Interdependenzen, Potenziale. Forschungsgutachten. Endberich
Ebert, Ralf (Bearbeiter); Gnad, Friedrich (Bearbeiter); Nitt-Drießelmann, Dörte (Bearbeiter); Sievers, Norbert (Bearbeiter); Stiller, Silvia (Bearbeiter); Wagner, Bernd (Bearbeiter); Wedemeier, Jan (Bearbeiter)
Öffentlich geförderter, intermediärer und privater Kultursektor - Wirkungsketten, Interdependenzen, Potenziale. Forschungsgutachten. Endbericht
2012 181 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stadtentwicklungsfonds in Deutschland. Online Ressourc
Jacob, Andreas; Nadler, Michael; Plöhn, Christian; Kreuz, Claudia; Jakubowski, Peter
Stadtentwicklungsfonds in Deutschland. Online Ressource
2011 134 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stadtentwicklungsfonds in Europa. Ideen zur Umsetzung der JESSICA-Initiative. Online Ressourc
Nadler, Michael; Kreuz Claudia; Jacob, Andreas; Ehrbeck, Hanno
Stadtentwicklungsfonds in Europa. Ideen zur Umsetzung der JESSICA-Initiative. Online Ressource
2009 182 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vergangenheit und Zukunft der deutschen Straßenverwaltung. Referate eines Forschungsseminars des Arbeitskreises Straßenrecht am 22./23. September 2008 in Bon
Durner, Wolfgang (Projektleiter)
Vergangenheit und Zukunft der deutschen Straßenverwaltung. Referate eines Forschungsseminars des Arbeitskreises "Straßenrecht" am 22./23. September 2008 in Bonn
2009 45 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (37)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wolf, Johannes
Klimapolitik und Verkehr. Der steinige Weg zur vollständigen Elektrifizierung des Öffentlichen Straßenpersonennahverkehrs (ÖSPV) als Beitrag zur Klimaneutralität. Teil 1.
V+T Verkehr und Technik, 2020
Blumberg, Martin; Grassl, Gregor
Bridging the climate gap. Wie können Kommunen zu einer klimaneutralen Gesellschaft beitragen?
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Brandstädter, Anne; Marx, Jürgen
Finanzierung der Bestandsinfrastruktur für zehn Jahre gesichert
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Kasparek, David
Ein Berliner Versuch. Serieller und modularer Schulbau (kostenlos)
Der Architekt, 2019
Schitthelm, Dietmar
Vorschlag zur Finanzierung von Maßnahmen zur Verringerung des Spurenstoffeintrags in Gewässer
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2019
Schitthelm, Dietmar
Vorschlag zur Finanzierung von Maßnahmen zur Verringerung des Spurenstoffeintrags in Gewässer
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2019
Buttgereit, Alexander; Gomolluch, Stefan
Das neue "Merkblatt über den Finanzbedarf der Straßenerhaltung in den Kommunen" - und wie geht es weiter?
Straße + Autobahn, 2019
Zander, Ulf
Straßeninfrastruktur in Deutschland - Zustand und Handlungsbedarf (kostenlos)
Bauportal, 2018
Portz, Norbert
OLG Celle bestätigt EuGH: Kommunale Aufgabenübertragung auf Zweckverband unterliegt nicht dem Vergaberecht. Anmerkung zu OLG Celle, Beschl. v. 03.08.2017 - 13 Verg 3/13, VergabeR 2017, 721 (in Vergaberecht 6/2017)
Vergaberecht, 2017
Pfister, Swen
Nachhaltige Substanzerhaltung des bremischen Kanalnetzes
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Finanzmittel

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Gomolluch, Stefan
Das neue "Merkblatt über den Finanzbedarf der Straßenerhaltung in den Kommunen" 2019
Quelle: Kolloquium Kommunales Verkehrswesen 19./20. März 2019, Kassel. USB-Stick; FGSV
Schwanck, Anke
Analyse hochschulinterner Flächensteuerungsmodelle 2013 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband zum 24. Assistententreffen der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik. Fachtagung an der Bauhaus-Universität Weimar am 10.-12.07.2013; Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Eagle, D.; Stephanedes, Y.J.
Dynamic highway impacts on economic development. 1987 (kostenlos)
Quelle: Transportation Research Record, Issue 1116; Transportation research record

nach oben


Dissertationen: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Franz, Kristin
Zahlungen für Naturschutz im Wald - Problem und Lösungsansatz aus Sicht des Agency-Ansatzes (kostenlos)
2017
Stappen, Silke Barbara
Streuobst als Objekt der Kulturlandschaftspflege - Eine Bestandsaufnahme für Nordrhein-Westfalen und eine Ableitung von Pflegemaßnahmen für die Gemeinde Alfter aus historisch-geographischer Sicht (kostenlos)
2016
Rössig, Wiebke
Ordnung und Unordnung. Vorstellungen von Landschaft und Naturschutz im Biosphärenreservat Spreewald (kostenlos)
2012
Seeger, Bertram
Umweltpolitik in den 16 Ländern: Wahlprogramme und Regierungshandeln. Ein Bundesländervergleich. Online Ressource: PDF-Format, ca.1,9 MB (kostenlos)
2003

nach oben


Rechtsbeiträge: (24)
VPR 2018, 172
Zuwendung ist kein öffentlicher Auftrag!
RA und FA für Vergaberecht Dr. Rainer Noch, Unkel/Rhein
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 11.07.2018 - Verg 1/18)

Der Senat hatte darüber zu befinden, ob die Vergabekammer mit ihrer Einschätzung richtig lag, als diese in der Vorinstanz die soziale Betreuung von Flüchtlingen als öffentlichen Auftrag einordnete. Die Kammer legte diesen Begriff sehr weit ( funktional )


IBR 2017, 552
Auch für einen "alten" Mangel kann Kostenvorschuss verlangt werden!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Wolfgang Kau, Dresden
(OLG Frankfurt, Urteil vom 11.11.2016 - 4 U 3/11 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen))

Der Auftraggeber (AG) beauftragt den Auftragnehmer (AN) Anfang 2003 mit der Lieferung und Erstellung eines Ausbauhauses. Nach der Abnahme rügt der AG im Jahr 2004 zahlreiche Mängel. Unter anderem bemängelt der AG, dass eine im Leistungsverzeichnis vorgese


IMR 2017, 248
Welche Angaben zur Instandhaltungsrücklage sind in der Jahresabrechnung notwendig?
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Theo Fleßner, Heilbronn
(LG Düsseldorf, Urteil vom 21.12.2016 - 25 S 63/16)

Die Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft beschlossen eine Jahresabrechnung. Dieser Beschluss wurde u. a. mit der Begründung angefochten, dass in der Abrechnung die Instandhaltungsrücklage unzureichend dargestellt sei. Erstinstanzlich bekamen di


IBR 2015, 426
Keine Bauhandwerkersicherung gemäß § 648a BGB für die Errichtung einer Doppelhaushälfte!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Jürgen Ripke, Hannover
(OLG Oldenburg, Urteil vom 18.11.2014 - 2 U 31/14)

Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Bauhandwerkersicherung gemäß § 648a BGB besteht nach § 648a Abs. 6 Satz 1 Nr. 2 BGB nicht, wenn der Besteller eine natürliche Person ist und die Bauarbeiten zur Herstellung oder Instandsetzung eines Einfamilienhause


VPR 2015, 186
Institut für Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) ist öffentlicher Auftraggeber
RA Dr. Alexander Fandrey, Düsseldorf
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 29.04.2015 - Verg 35/14)

Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) schreibt im Auftrag ihrer Gesellschafter, also des Spitzenverbands Bund der gesetzlichen Krankenkassen (GKV-Spitzenverband), des Verbands der Privaten Krankenversicherung e.V. und der Deutschen


IBR 2013, 556
Haushaltsplan gescheitert: Ausschreibung darf aufgehoben werden!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Nicole Glaser-Lüß, Frankfurt a.M.
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 26.06.2013 - Verg 2/13)

Der Antragsgegner (Agg) schreibt Anfang 2012 Straßenbauleistungen europaweit im Offenen Verfahren aus. Ausweislich des Submissionsergebnisses hatte der Antragsteller (ASt) das wirtschaftlichste Angebot abgegeben. Nach der Submission hebt der Agg das Verga


VPR 2014, 1009
Haushaltsplan gescheitert: Ausschreibung darf aufgehoben werden!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Nicole Glaser-Lüß, Frankfurt a.M.
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 26.06.2013 - Verg 2/13)

Der Antragsgegner (Agg) schreibt Anfang 2012 Straßenbauleistungen europaweit im Offenen Verfahren aus. Ausweislich des Submissionsergebnisses hatte der Antragsteller (ASt) das wirtschaftlichste Angebot abgegeben. Nach der Submission hebt der Agg das Verga


IBR 2012, 667
Wann kann eine Ausschreibung wegen Unwirtschaftlichkeit aufgehoben werden?
Oberregierungsrätin Sabine Sowa, Nürnberg
(VK Bund, Beschluss vom 04.07.2012 - VK 1-64/12)

Nach der fachlichen Wertung liegen die führenden Angebote für in zwei Regionallosen öffentlich zu vergebende Rahmenverträge über berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen um bis zu 15% oberhalb der vom Auftraggeber (AG) geschätzten Auftragswerte. Der AG stuft


IBR 2012, 98
Rügepflicht besteht auch unterhalb der Schwellenwerte!
RA, FA für Verwaltungsrecht und Dipl.-Verw.-Wirt Dr. Matthias Krist, Koblenz
(LG Berlin, Beschluss vom 05.12.2011 - 52 O 254/11)

Die Vergabestelle schreibt einen Auftrag unterhalb der Schwellenwerte zur Errichtung eines Mischwasserspeichers aus. Nach Submission hebt sie die Ausschreibung wegen nicht ausreichender Finanzmittel auf und leitet später ein Verfahren der freihändigen Ver


IBR 2011, 2323
Bebauungsplan: Voraussetzungen nachträglicher Funktionslosigkeit
RA Yves Daniel Krog, Hamburg
(BVerwG, Beschluss vom 22.07.2010 - 4 B 22.10)

Die Klägerin begehrt vom Beklagten die Erteilung einer Baugenehmigung für die Errichtung einer Werbeanlage. Die Beteiligten streiten darum, ob für den Bereich des klägerischen Grundstücks aufgestellte Bebauungspläne aus den Jahren 1919/1924 bzw. 1969 mit



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Meinhardt, Jeannine
Zerstörungsfreie Prüfmethoden in der Denkmalpflege auf dem Prüfstand
aus: Beiträge vom 21. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 13. Bausymposium Sachverstand am Bau am 14. Juni 2019, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

In der Arbeitsgruppe ist für die Messung mit dem Karstenschen Prüfröhrchen verbindlich geklärt worden, dass das Röhrchen während der Messung trotz des wahrnehmbaren Einflusses, insbesondere bei stärker saugenden Materialien, nicht wieder aufgefüllt werden soll. Ebenso wie bei der Messung der kapillaren Wasseraufnahme muss ein etwaiges Regenereignis mehrere Tage her sein bzw. Daher muss im Bereich der Konservierung und Restaurierung diesbezüglich ein Kompromiss eingegangen werden, der sich in ...


Reuß, Helge; Hein, Josef Theo
Sanierung von zierreich beschnitzten Deckenbalken der Stiftskirche Gernrode; Bekämpfung des Echten Hausschwamms mit feuchtegeregelter Warmluft - Ein holzschutztechnischer Werkbericht
aus: Historische Holzbauwerke und Fachwerk. Instandsetzen - Erhalten. Teil 1: Schwerpunkt Wärme- und Feuchteschutz. Dieter Ansorge, Gerd Geburtig (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008

Bisher wurden Heißluftverfahren und Warmluftverfahren zur Bekämpfung des Echten Hausschwamms als Stand der Technik eingestuft und aktuell unter Punkt 6.4, Seite 26 im WTA-Merkblatt »Der Echte Hausschwamm, …«  1 als Sonderverfahren erwähnt. Nach Feststellung der Schadorganismen wurde vom Bauherrn eine sichere und denkmalgerechte Bekämpfung des Echten Hausschwamms und der Nassfäuleschäden gefordert. Der Bauherr erhielt vom Holzschutzgutachter die Empfehlung, die ...


Gigla, Birger
3.5 Unterrichtsräume
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Dargestellt wird die gemessene mittlere Nachhallzeit T mid der Terzbänder von 400 bis 1 250 Hz im Vergleich zu den Sollwerten der Nachhallzeit der DIN 18041 DIN 18041:2016 . Bild 25 zeigt die Ergebnisse von insgesamt 184 Messungen der Nachhallzeit in Unterrichtsräumen ohne Schallabsorber. In Bild 26 wird die Häufigkeitsverteilung der mittleren Nachhallzeit in den Unterrichtsräumen über insgesamt 11 Klassen der Nachhallzeit dargestellt.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

10

5

37

3

4

24

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler