Liste der Publikationen zum Thema "Finite Elemente Berechnung"
Zum Tragverhalten mikrobewehrter Ultrahochleistungsbetone
2019 264 S., Abb., Tab., Lit.,
TUD Press
kostenlos
Computational stimulation of geothermal reservoirs using a coupled XFEM - GFEM approach
2018 V,191 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Model order reduction for nonlinear elasticity: Applications of the reduced basis method to geometrical nonlinearity and finite deformation
2017 II,167 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Theoretische und experimentelle Untersuchungen dünner Asphaltdeckschichten auf durchgehend bewehrten Betondecken
2015 XVI,241 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Zum Verhalten von Sand unter zyklischer Beanspruchung mit Polarisationswechsel im Einfachscherversuch
2015 XXXI,177 S., Abb., Lit., Tab.,
Shaker
kostenlos
Ein effizienter gekoppelter FEM-SBFEM Ansatz zur Analyse von Boden-Bauwerk-Interaktionen im Zeitbereich
2015 142 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Augmented beam elements using unit deflection shapes together with a finite element discretisation of the cross section
2013 XIV, 176 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker
kostenlos
6th International Probabilistic Workshop - 32. Darmstädter Massivbauseminar, 26-27 November 2008 Darmstadt, Germany 2008. Technische Universität Darmstadt
2008 562 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Tragfähigkeit von schlankem Quadermauerwerk aus Naturstein. Online Ressource
2001 47 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Nutzung der Membranwirkung von Verbundträger-Decken-Systemen im Brandfall
2011 V,208 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Einleitung von Vorspannkräften in dünnwandige Hohlkastenquerschnitte
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Unterweger, Harald; Ecker, Alexander
Druckschachtpanzerungen mit mehreren Schubringen. Realitätsnahe Schubringkräfte aus Zwangsbeanspruchungen und Vergleich mit Bemessungsmodell
Stahlbau, 2022
Yufeng, Su; Haifeng, Liang; Shiying, Liang
Effect of ambient temperature and mold properties on the temperature field of AAC green cake. Experimental research
AAC worldwide, 2022
Díaz, Guillermo
Multi-scale composite finite element modeling of three-dimensional prestressed reinforced concrete structural members: Part I - A comprehensive framework
Civil engineering design, 2022
Pröbsting, Arthur; Trost, Burkhart; Schuler, Harald
Berücksichtigung der Querbiegebewehrung zur Erhöhung des Querkraftwiderstands bei einer Bestandsbrücke. Fachwerkmodell und nichtlineare FE-Analyse
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Mohan, Meera; Wilkinson, Tim
Damage criterion approach to high-strength steel RHS truss joints
Steel Construction, 2022
Efthymiou, Georgia; Vrettos, Christos
Numerische Untersuchungen zur Abschirmwirkung von Einzelpfählen und Pfahlgruppen im Wellenfeld einer stationären oder bewegten harmonischen Last
Bautechnik, 2022
Schoder, David; Hackspiel, Christoph; Sitte, Camillo
Brandmodell für Anschlüsse im Ingenieurholzbau - Chancen und Zukunftsvisionen. Erläuterung anhand einer FE-Modellierung von Haupt-Nebenträger-Anschlüssen im Brandfall und dessen Erweiterungspotenzial
Holzbau Die Neue Quadriga, 2021
Stark, Anne; Grabe, Jürgen
Zur bodendynamischen Strukturdämpfung von Offshore-Windenergieanlagen
Bautechnik, 2021
Hörold, Andreas
Freiform-Holzpavillon auf Uni-Campus in Kaiserslautern. Realisierung in nur acht Wochen
BauPlaner Special, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Finite Elemente Berechnung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Behavior of column shoe systems - experimental and accompanying finite element investigations 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Aicher, Simon; Zisi, Nikola; Simon, Kai
Screw-gluing of ribbed timber elements - effects of screw spacing and plate stiffness of bond line cramping pressure 2021 (kostenlos)
Quelle: Otto Graf Journal. Journal on research and testing of materials. Vol. 20, 2021; Otto-Graf-Journal
Wellershoff, Frank; IIlguth, Marcus; Horst, Timo van der
Tragverhalten von gebrochenem Verbundsicherheitsglas aus Einscheibensicherheitsglas im biaxialen Spannungszustand 2021
Quelle: Glasbau 2021
Stiegeler, Roland; Klocke, Ralf
Geotechnische Besonderheiten beim Bau von "Öko-Bermen" auf weichen Flusssedimenten 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 2. Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat - Wasserbauliches Versuchswesen und Messtechnik - Fischökologie - Flussmorphologie; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Oppe, Matthias; Grün, Stefanie
Uber - Highly transparent facades in seismic prone region 2021
Quelle: Engineered Transparency 2021. Glass in architecture and structural engineering
Kraus, Michael; Pauli, Alexander
Konstitutive Modellierung der Bruchfragmente thermisch vorgespannter Gläser innerhalb der Plastizitätstheorie - Experiment und Numerik 2021
Quelle: Glasbau 2021
Gutermann, Marc; Malgut, Werner
Experimentell gestützte Nachweise von Eisenbahn-Stampfbetonbrücken 2021 (kostenlos)
Quelle: 11. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen 08. März 2021; Schriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden KID
Schieber, Roman; Fildhuth, Thiemo; Haller, Matthias; Stevels, Wim
Building a frameless glass structure with structural PVB Interlayers and stainless steel fittings 2021
Quelle: Engineered Transparency 2021. Glass in architecture and structural engineering
Neugebauer, Jürgen; Baumgartner, Marco
N46 - Tageslichtlenkung aus Dünnglas 2021
Quelle: Glasbau 2021
Joachim, Alina; Nicklisch, Felix; Wettlaufer, Marius; Weller, Bernhard
Klebstoffauswahl zur Realisierung eines geklebten Randverbunds für flüssigkeitsgefüllte Isolierverglasungen 2021
Quelle: Glasbau 2021
weitere Aufsätze zum Thema: Finite Elemente Berechnung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchungen an Lochfeldern aus Normalbeton. Ein Beitrag zum Gradientenbeton (kostenlos)
2022
Tapia, Cristobal Camu
Variation of mechanical properties in oak boards and its effect on glued laminated timber. Application to a stochastic finite element glulam strength model (kostenlos)
2022
Schöbi, Roland
Surrogate models for uncertainty quantification in the context of imprecise probability modelling (kostenlos)
2019
Shahraki, Mojtaba
Numerical analysis of soil behavior and stone columns effects on the railway track (kostenlos)
2019
Li, Mingjing
Finite-element-based limit analysis for strength predictions of wood at different scales of observation and a novel algorithm for adaptive implementation of velocity discontinuities in upper bound approaches (kostenlos)
2018
Gasser, Christian
Contributions to reliability assessment of engineering structures with special regard to seismic safety of an arch dam (kostenlos)
2018
Maltidis, Georgios; Müller, Harald S. (Herausgeber); Stempniewski, Lothar (Herausgeber)
Seismic soil structure interaction of navigation locks (kostenlos)
2017
Pavlicek, Stefan
Die Beulkugel. Eine Symbiose von Mechanik und Geometrie (kostenlos)
2016
Schauer, Marco Matthias; Dinkler, Dieter (Herausgeber)
Ein effizienter gekoppelter FEM-SBFEM Ansatz zur Analyse von Boden-Bauwerk-Interaktionen im Zeitbereich (kostenlos)
2015
Dirnhofer, Heinz Claus; Freudenstein, Stephan (Hrsg.)
Theoretische und experimentelle Untersuchungen dünner Asphaltdeckschichten auf durchgehend bewehrten Betondecken (kostenlos)
2015
weitere Dissertationen zum Thema: Finite Elemente Berechnung
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
5 Zusammenfassung
aus: Schadensanalyse von Hallentragwerken aus Holz. Bauforschung, Band T 3246. Karlsruher Institut für Technologie -KIT-, Bereich Holzbau und Baukonstruktionen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
In der Hauptsache werden Schäden im Zusammenhang mit Konstruktionen gesehen, bei denen vor allem Querzugspannungen auftreten. Klimawechsel (z.B. die periodische Veränderung der relativen Luftfeuchte) sind für Bauteile aus Brettschichtholz ein grundsätzliches Problem. Brettschichtholz sollte grundsätzlich in seinem ganzheitlichen Zusammenhang, der durch Festigkeitssortierung, Herstellung, Transport, Montage, Planung und Konstruktion sowie holzphysikalische Gegebenheiten gekennzeichnet ist, ...
Blaß, Hans Joachim; Frese, Matthias; Brüninghoff, H.; Kreuzinger, H.; Radovic, B.; Winter, S.
4.2 Satteldachträger
aus: Schadensanalyse von Hallentragwerken aus Holz. Bauforschung, Band T 3246. Karlsruher Institut für Technologie -KIT-, Bereich Holzbau und Baukonstruktionen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Es wurden polar-orthotropes Materialverhalten, für die Randlamellen (jeweils äußere h/6) ein Schwindmaß in Faserrichtung von 0,005 %/% und quer dazu von 0,25 %/% und für die Kernlamellen (innere 4 h/6) Schwindmaße von 0,01 %/% bzw. Die infolge Schwindens sich in der gekrümmten Ebene einstellenden symmetrischen Eigenspannungen sind in Bild 4-6 bis Bild 4-8 nur am halben System dargestellt. Beim Lastfall Holzfeuchte-Zunahme, Δu = +5 %, mit der Folge von Quellen kehren sich in Bild 4-6 bis...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler