Liste der Publikationen zum Thema "Flüchtling"
Berg, Lynn (Herausgeber); Üblacker, Jan (Herausgeber)
Rechtes Denken, rechte Räume? Demokratiefeindliche Entwicklungen und ihre räumlichen Kontexte
2020 286 S., Tab., Lit.,
Transcript
kostenlos
Rechtes Denken, rechte Räume? Demokratiefeindliche Entwicklungen und ihre räumlichen Kontexte
2020 286 S., Tab., Lit.,
Transcript
kostenlos
Ratibor Areal Berlin Kreuzberg. Kurzfassung der Ergebnisse. Kooperative Machbarkeitsstudie
2019 55 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 55 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Kirchhoff, Gudrun; Landua, Detlef; Reimann, Bettina (Verfasser, Projektleiter); Diringer, Julia (Mitarbeiter); Ucar, Deniz (Mitarbeiter); El-Shahat, Manal (Mitarbeiter); Hannemann, Christine (Projektleiter, Mitarbeiter); Hauser, Karin (Mitarbeiter)
Kommunalumfrage: Zuwanderung, Wohnen, Nachbarschaft. Bericht im Rahmen des Forschungsprojekts "Zusammenhalt braucht Räume - integratives Wohnen mit Zuwanderern"
2019 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kommunalumfrage: Zuwanderung, Wohnen, Nachbarschaft. Bericht im Rahmen des Forschungsprojekts "Zusammenhalt braucht Räume - integratives Wohnen mit Zuwanderern"
2019 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stadt:Pilot 15 - Ausgabe 15, September 2019. Das Magazin zu den Pilotprojekten der Nationalen Stadtentwicklungspolitik
2019 27 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 27 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Heckenroth, Meike (Bearbeiter); Heyn, Timo (Bearbeiter); Hogeback, Sophia (Bearbeiter); Matuschek, Diane (Bearbeiter); Neuhoff, Johanna (Bearbeiter); Willinger, Stephan (Bearbeiter); Wiesemann, Lars (Bearbeiter)
Stadt:Pilot 14 - Ausgabe 14, August 2018. Das Magazin zu den Pilotprojekten der Nationalen Stadtentwicklungspolitik
2018 28 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Stadt:Pilot 14 - Ausgabe 14, August 2018. Das Magazin zu den Pilotprojekten der Nationalen Stadtentwicklungspolitik
2018 28 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Cremer, Hendrik; Engelmann, Claudia
Hausordnungen menschenrechtskonform gestalten. Das Recht auf Unverletzlichkeit der Wohnung (Art. 13 GG) in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete. Analyse
2018 31 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Hausordnungen menschenrechtskonform gestalten. Das Recht auf Unverletzlichkeit der Wohnung (Art. 13 GG) in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete. Analyse
2018 31 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Humburg, Jella
Integration im Quartier - Eine Analyse innovativer Beispiele aus der Praxis. Wie können integrationsfördernde Maßnahmen im Kontext der Unterbringung von Geflüchteten in Gemeinschaftsunterkünften aussehen?
2018 203,XII S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Integration im Quartier - Eine Analyse innovativer Beispiele aus der Praxis. Wie können integrationsfördernde Maßnahmen im Kontext der Unterbringung von Geflüchteten in Gemeinschaftsunterkünften aussehen?
2018 203,XII S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Buhtz, Martina (Projektleiter); Gerth, Heike; Marsch, Stephanie; Bosch-Lewandowski, Simone; Neitzel, Michael; Höbel, Regina; Eisele, Björn
Gemeinsame Evaluierung der Programme Stadtumbau Ost und Stadtumbau West
2017 288 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Gemeinsame Evaluierung der Programme Stadtumbau Ost und Stadtumbau West
2017 288 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Regionale Implikationen der Zuwanderung aus dem Ausland in Deutschland. Dezembertagung der DGD-Arbeitskreise ?Städte und Regionen?, ?Migration, Integration, Minderheiten? der DGD in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 3. und 4. Dezember 2015 in Berlin. Onlin e Ressource
2017 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Flüchtling
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Forschungsinitiative Integration vor Ort leben. Zwischenergebnisse aus dem Projekt "Integration von Zuwanderern - Herausforderungen für die Stadtentwicklung". Online Ressource
2018 15 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 15 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Aehnelt, Reinhard; Schwarze, Kristin; Förste, Daniel; Nelle, Anja
Integration von Flüchtlingen in den regulären Wohnungsmarkt. Online Ressource
2017 99 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Integration von Flüchtlingen in den regulären Wohnungsmarkt. Online Ressource
2017 99 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Krings-Heckemeier, Marie-Therese; Wilbert, Katrin; Neuhoff, Johanna; Jana Süße, Johanna
Nutzung von Nichtwohngebäuden zur Unterbringung und Wohnraumversorgung von Flüchtlingen. Ein Sondergutachten im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfeldes ?Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien?. Online Ressource
2017 96 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Nutzung von Nichtwohngebäuden zur Unterbringung und Wohnraumversorgung von Flüchtlingen. Ein Sondergutachten im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfeldes ?Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien?. Online Ressource
2017 96 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.
Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.
Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.
IBR 2021, 195
Personalaufwand ist leichter ersatzfähig!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Prof. Dr. Ralf Leinemann, Berlin
(BGH, Urteil vom 08.12.2020 - XIII ZR 19/19)
Der Auftraggeber (AG) - eine Kommune - schreibt die Errichtung eines Mehrfamilienhauses zur Unterbringung von Flüchtlingen nach VOB/A 2016 aus. Bieter A reicht das günstigste Angebot ein. Nach einer Bindefristverlängerung hebt der AG die Ausschreibung weg
IBR 2021, 194
Aufhebung ohne Aufhebungsgrund und Neuvergabe: Höhe des Schadensersatzes?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Prof. Dr. Ralf Leinemann, Berlin
(BGH, Urteil vom 08.12.2020 - XIII ZR 19/19)
Der Auftraggeber (AG) - eine Kommune - schreibt die Errichtung eines Mehrfamilienhauses zur Unterbringung von Flüchtlingen nach VOB/A aus. Bieter A reicht am 31.03.2016 das günstigste Angebot ein. Auf Bitte des AG wird die Bindefrist bis 13.05. verlängert
VPR 2021, 45
Negatives Interesse nach Aufhebung: Personalaufwand ist leichter ersatzfähig!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Prof. Dr. Ralf Leinemann, Berlin
(BGH, Urteil vom 08.12.2020 - XIII ZR 19/19)
Der Auftraggeber (AG) - eine Kommune - schreibt die schlüsselfertige Errichtung eines Mehrfamilienhauses zur Unterbringung von Flüchtlingen nach VOB/A 2016, 1. Abschnitt aus. Bieter A reicht das günstigste Angebot ein. Nach einer Bindefristverlängerung he
VPR 2021, 44
Kein positives Interesse mehr für Bieter nach Aufhebung und Neuvergabe!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Prof. Dr. Ralf Leinemann, Berlin
(BGH, Urteil vom 08.12.2020 - XIII ZR 19/19)
Der Auftraggeber (AG) - eine Kommune - schreibt die schlüsselfertige Errichtung eines Mehrfamilienhauses zur Unterbringung von Flüchtlingen nach VOB/A 2016, 1. Abschnitt, aus. Bieter A (der Kläger) reicht am 31.03.2016 das günstigste Angebot ein. Auf Bitt
VPR 2020, 198
Keine AGB-Kontrolle im Nachprüfungsverfahren
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Oliver Homann, Köln
(VK Berlin, Beschluss vom 31.03.2020 - VK B 1-08/20)
Der Auftraggeber (AG) schrieb Betriebsleistungen für Flüchtlingsunterkünfte im offenen Verfahren europaweit aus. Ein Bieter, der spätere Antragsteller, rügte u. a., dass die Regelung in den Vergabeunterlagen zu den Anpassungswünschen des AG während der Ve
IBR 2020, 425
Geringfügige formale Abweichungen sind kein Ausschlussgrund (mehr)!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Mathias Finke, Hamburg
(VK Berlin, Beschluss vom 06.01.2020 - VK B 1-39/19)
Der Auftraggeber (AG) schreibt Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte in drei Losen aus. Das Angebot des Bieters für Los 2 wird - wegen Änderung der Vergabeunterlagen - ausgeschlossen. Der AG beruft sich auf folgende Formulierung in den Ve
VPR 2020, 190
Marginale formale Abweichungen von Vergabeunterlagen: Kein Ausschlussgrund!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Mathias Finke, Hamburg
(VK Berlin, Beschluss vom 06.01.2020 - VK B 1-39/19)
Der Auftraggeber (AG) schrieb Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte in drei Losen aus. Das Angebot des Bieters für Los 2 wurde - wegen Änderung der Vergabeunterlagen - ausgeschlossen. Der AG berief sich darauf: Bei Änderungen an den A
IBR 2020, 320
Wer nichts schriftlich hat, hat gar nichts!
RA Dr. Stephan Bolz, Mannheim
(OLG Köln, Beschluss vom 03.12.2019 - 14 U 25/19)
E ist Eigentümer eines Grundstücks, auf dem sich ein seit Ende 2012 leer stehendes Gebäude befindet. Die Stadt S erteilt E im Februar 2014 hierfür eine Abbruchgenehmigung. Im September 2014 besichtigt ein Mitarbeiter der Stadt das Gebäude, um zu prüfen, o
VPR 2020, 101
Auftraggeber muss keine Wettbewerbsvorteile "ausgleichen"!
RAin Melanie Humbs, München
(VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 03.05.2019 - 2 VK LSA 27/18)
Der Auftraggeber (AG) schreibt im europaweiten, offenen Verfahren einen Dienstleistungsvertrag über die Bereitstellung einer Gemeinschaftsunterkunft für 40 ausländische Flüchtlinge aus. Noch vor Angebotsabgabe rügt Bieter B, dass die Leistungsbeschreibung
IBR 2020, 178
Detail-Pauschalvertrag kann nach Kündigung auf Einheitspreisbasis abgerechnet werden!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Maximilian R. Jahn, Frankfurt a.M.
(OLG München, Urteil vom 02.04.2019 - 9 U 1683/18 Bau; BGH, Beschluss vom 18.12.2019 - VII ZR 96/19 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Auftraggeber (AG) beauftragt den Auftragnehmer (AN) mit dem Neubau eines Wohnheims für Flüchtlinge und Wohnungslose sowie einer Tiefgarage zum Festpreis von 1.217.482,10 Euro. Diese Gesamtsumme ist derart aufgeschlüsselt, dass für die einzelnen Gewerk
mehr Rechtsbeiträge
Personalaufwand ist leichter ersatzfähig!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Prof. Dr. Ralf Leinemann, Berlin
(BGH, Urteil vom 08.12.2020 - XIII ZR 19/19)
Der Auftraggeber (AG) - eine Kommune - schreibt die Errichtung eines Mehrfamilienhauses zur Unterbringung von Flüchtlingen nach VOB/A 2016 aus. Bieter A reicht das günstigste Angebot ein. Nach einer Bindefristverlängerung hebt der AG die Ausschreibung weg
IBR 2021, 194
Aufhebung ohne Aufhebungsgrund und Neuvergabe: Höhe des Schadensersatzes?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Prof. Dr. Ralf Leinemann, Berlin
(BGH, Urteil vom 08.12.2020 - XIII ZR 19/19)
Der Auftraggeber (AG) - eine Kommune - schreibt die Errichtung eines Mehrfamilienhauses zur Unterbringung von Flüchtlingen nach VOB/A aus. Bieter A reicht am 31.03.2016 das günstigste Angebot ein. Auf Bitte des AG wird die Bindefrist bis 13.05. verlängert
VPR 2021, 45
Negatives Interesse nach Aufhebung: Personalaufwand ist leichter ersatzfähig!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Prof. Dr. Ralf Leinemann, Berlin
(BGH, Urteil vom 08.12.2020 - XIII ZR 19/19)
Der Auftraggeber (AG) - eine Kommune - schreibt die schlüsselfertige Errichtung eines Mehrfamilienhauses zur Unterbringung von Flüchtlingen nach VOB/A 2016, 1. Abschnitt aus. Bieter A reicht das günstigste Angebot ein. Nach einer Bindefristverlängerung he
VPR 2021, 44
Kein positives Interesse mehr für Bieter nach Aufhebung und Neuvergabe!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Prof. Dr. Ralf Leinemann, Berlin
(BGH, Urteil vom 08.12.2020 - XIII ZR 19/19)
Der Auftraggeber (AG) - eine Kommune - schreibt die schlüsselfertige Errichtung eines Mehrfamilienhauses zur Unterbringung von Flüchtlingen nach VOB/A 2016, 1. Abschnitt, aus. Bieter A (der Kläger) reicht am 31.03.2016 das günstigste Angebot ein. Auf Bitt
VPR 2020, 198
Keine AGB-Kontrolle im Nachprüfungsverfahren
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Oliver Homann, Köln
(VK Berlin, Beschluss vom 31.03.2020 - VK B 1-08/20)
Der Auftraggeber (AG) schrieb Betriebsleistungen für Flüchtlingsunterkünfte im offenen Verfahren europaweit aus. Ein Bieter, der spätere Antragsteller, rügte u. a., dass die Regelung in den Vergabeunterlagen zu den Anpassungswünschen des AG während der Ve
IBR 2020, 425
Geringfügige formale Abweichungen sind kein Ausschlussgrund (mehr)!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Mathias Finke, Hamburg
(VK Berlin, Beschluss vom 06.01.2020 - VK B 1-39/19)
Der Auftraggeber (AG) schreibt Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte in drei Losen aus. Das Angebot des Bieters für Los 2 wird - wegen Änderung der Vergabeunterlagen - ausgeschlossen. Der AG beruft sich auf folgende Formulierung in den Ve
VPR 2020, 190
Marginale formale Abweichungen von Vergabeunterlagen: Kein Ausschlussgrund!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Mathias Finke, Hamburg
(VK Berlin, Beschluss vom 06.01.2020 - VK B 1-39/19)
Der Auftraggeber (AG) schrieb Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlingsunterkünfte in drei Losen aus. Das Angebot des Bieters für Los 2 wurde - wegen Änderung der Vergabeunterlagen - ausgeschlossen. Der AG berief sich darauf: Bei Änderungen an den A
IBR 2020, 320
Wer nichts schriftlich hat, hat gar nichts!
RA Dr. Stephan Bolz, Mannheim
(OLG Köln, Beschluss vom 03.12.2019 - 14 U 25/19)
E ist Eigentümer eines Grundstücks, auf dem sich ein seit Ende 2012 leer stehendes Gebäude befindet. Die Stadt S erteilt E im Februar 2014 hierfür eine Abbruchgenehmigung. Im September 2014 besichtigt ein Mitarbeiter der Stadt das Gebäude, um zu prüfen, o
VPR 2020, 101
Auftraggeber muss keine Wettbewerbsvorteile "ausgleichen"!
RAin Melanie Humbs, München
(VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 03.05.2019 - 2 VK LSA 27/18)
Der Auftraggeber (AG) schreibt im europaweiten, offenen Verfahren einen Dienstleistungsvertrag über die Bereitstellung einer Gemeinschaftsunterkunft für 40 ausländische Flüchtlinge aus. Noch vor Angebotsabgabe rügt Bieter B, dass die Leistungsbeschreibung
IBR 2020, 178
Detail-Pauschalvertrag kann nach Kündigung auf Einheitspreisbasis abgerechnet werden!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Maximilian R. Jahn, Frankfurt a.M.
(OLG München, Urteil vom 02.04.2019 - 9 U 1683/18 Bau; BGH, Beschluss vom 18.12.2019 - VII ZR 96/19 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Auftraggeber (AG) beauftragt den Auftragnehmer (AN) mit dem Neubau eines Wohnheims für Flüchtlinge und Wohnungslose sowie einer Tiefgarage zum Festpreis von 1.217.482,10 Euro. Diese Gesamtsumme ist derart aufgeschlüsselt, dass für die einzelnen Gewerk
mehr Rechtsbeiträge
Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler