Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Flachdecke"


Bücher, Broschüren: (27)

Die Veitskapelle in Mühlhausen
Die Veitskapelle in Mühlhausen
Arbeitsheft - Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Band 42
Böhmen in Stuttgart
2021, 480 S., mit 553 zuallermeist farbigen Abbildungen. 30 cm, Softcover
Thorbecke
 
 

22. Münchener Massivbau Seminar, 23. November 201
22. Münchener Massivbau Seminar, 23. November 2018
2018 131 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Two-parameter kinematic theory for punching shear in reinforced concrete slab
Kueres, Dominik; Hegger, Josef (Hrsg.)
Two-parameter kinematic theory for punching shear in reinforced concrete slabs
2018 XII,214 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Robustness of flat slab structures subjected to a sudden column failure scenari
Herraiz Gomez, Borja
Robustness of flat slab structures subjected to a sudden column failure scenario
2016 XXVI,153 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beispiele zur Bemessung nach Eurocode 2
Beispiele zur Bemessung nach Eurocode 2
Ingenieurbau
2015, 344 S., 269 SW-Abb., 149 Tabellen. 27.9 cm, Hardcover
Ernst & Sohn
 
 

Zur einheitlichen Bemessung gegen Durchstanzen in Flachdecken und Fundamente
Siburg, Carsten; Hegger, Josef (Hrsg.)
Zur einheitlichen Bemessung gegen Durchstanzen in Flachdecken und Fundamenten
2014 IX,332 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur Durchstanztragfähigkeit lochrandgestützter Platten mit kleiner Lasteinleitungsfläche
Torsten Welsch
Zur Durchstanztragfähigkeit lochrandgestützter Platten mit kleiner Lasteinleitungsfläche
Wissenschaft, Band 36
2013, 297 S., zahlr. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Praxisbeispiele Stahlbetonbau
Uwe Albrecht
Praxisbeispiele Stahlbetonbau
Lehrbuch
2., überarb. u. aktualis. Aufl.
2010, viii, 263 S., 94 SW-Abb., 73 Tabellen. 240 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
 
 

Vereinfachende dynamische Gebäudemodellierung unter besonderer Berücksichtigung der Bauwerk-Boden-Interaktion. Online Ressourc
Molzberger, Holger Klaus
Vereinfachende dynamische Gebäudemodellierung unter besonderer Berücksichtigung der Bauwerk-Boden-Interaktion. Online Ressource
2009 152 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum maximalen Durchstanzwiderstand von Flachdecken mit und ohne Vorspannun
Häusler, Frank
Zum maximalen Durchstanzwiderstand von Flachdecken mit und ohne Vorspannung
2009 147 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Flachdecke

nach oben


Forschungsberichte: (14)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Innovativer Hochleistungsfaserbeton zur deutlichen Steigerung der Durchstanztragfähigkeit von Flachdecken
Oliver Fischer, Josef Landler
Innovativer Hochleistungsfaserbeton zur deutlichen Steigerung der Durchstanztragfähigkeit von Flachdecken
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3224
2021, 148 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Experimentelle Untersuchungen zur Anordnung von horizontalen Leitungen im Bereich von Innenstützen
Josef Hegger, Carsten Siburg
Experimentelle Untersuchungen zur Anordnung von horizontalen Leitungen im Bereich von Innenstützen
Bauforschung, Band T 3267
2012, 85 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Einfluss des vertikalen Anteils der Vorspannung auf den Durchstanzwiderstand von vorgespannten Flachdecken
Josef Hegger, Frank Häusler
Einfluss des vertikalen Anteils der Vorspannung auf den Durchstanzwiderstand von vorgespannten Flachdecken
Bauforschung, Band T 3226
2010, 59 S., 51 Abb., 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Querkrafttragfähigkeit von Slim-Floor Trägern - Entwicklung eines neuen Bemessungsansatzes zur Berücksichtigung der Betontragfähigkei
Kuhlmann, Ulrike; Hauf, Gunter
Querkrafttragfähigkeit von Slim-Floor Trägern - Entwicklung eines neuen Bemessungsansatzes zur Berücksichtigung der Betontragfähigkeit
2010 III,179 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Einfluss von Hüllrohren auf die maximale Durchstanztragfähigkeit
Josef Hegger, Frank Häusler
Einfluss von Hüllrohren auf die maximale Durchstanztragfähigkeit
Bauforschung, Band T 3203
2009, 152 S., 191 Abb., 14 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Zur Berücksichtigung einer ungleichmäßigen Querkraftverteilung im Durchstanzbereich
Josef Hegger, Marcus Ricker, Frank Häusler
Zur Berücksichtigung einer ungleichmäßigen Querkraftverteilung im Durchstanzbereich
Bauforschung, Band T 3173
2008, 45 S., 27 Abb., 11 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Schubtragfähigkeit von Slim-Floor-Trägern. Schlussbericht
Ulrike Kuhlmann, Gunter Hauf, Matthias Konrad, Jochen Raichle
Schubtragfähigkeit von Slim-Floor-Trägern. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3169
2008, 106 S., 95 Abb., 26 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Überarbeitung bzw. Ergänzung der Nachweisformate des Eurocode 2 Teil 1 prEN1992-1 hinsichtlich Durchstanzen mit erweiterten Randbedingungen. Abschlussbericht
Konrad Zilch, Gregor Hammelehle
Überarbeitung bzw. Ergänzung der Nachweisformate des Eurocode 2 Teil 1 prEN1992-1 hinsichtlich Durchstanzen mit erweiterten Randbedingungen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3132
2007, 234 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Beanspruchung von Stahlprofilen im Durchstanzbereich von Stahlbetonflachdecken
Josef Hegger, Rüdiger Beutel, Frank Häusler
Beanspruchung von Stahlprofilen im Durchstanzbereich von Stahlbetonflachdecken
Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3130
2007, 164 S., m. zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Beurteilung des rechnerischen Ansatzes des vertikalen Anteils der Vorspannung beim Durchstanznachweis von vorgespannten Flachdecken auf Grundlage des Eurocode 2 prEN 1992-1-1 (July 2002, stage 49)
Konrad Zilch, Gregor Hammelehle
Beurteilung des rechnerischen Ansatzes des vertikalen Anteils der Vorspannung beim Durchstanznachweis von vorgespannten Flachdecken auf Grundlage des Eurocode 2 prEN 1992-1-1 (July 2002, stage 49)
Bauforschung, Band T 3041
2004, 64 S., 23 Abb., 3 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Flachdecke

nach oben


Zeitschriftenartikel: (193)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Landler, Josef; Fischer, Oliver
Punching shear behavior of steel fiber reinforced flat slabs in combination with punching shear reinforcement
BFT International, 2021
Landler, Josef; Fischer, Oliver
Durchstanztragverhalten stahlfaserverstärkter Flachdecken mit Durchstanzbewehrung
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Landler, Josef; Fischer, Oliver
Datenbank zum Durchstanzen stahlfaserverstärkter Flachdecken ohne Durchstanzbewehrung. Bewertung von Bemessungsansätzen nach DAfStb?Richtlinie und fib Model Code 2010
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Fingerloos, Frank; Ignatiadisnk, Anett
New edition of DAfStb-Heft 600, Part 1 (Buildings) - extended contents and new provisions: overview
BFT International, 2021
Laggner, Thomas Markus; Schlicke, Dirk; Tue, Nguyen Viet; Denk, Wolf-Dietrich
Statische Analyse mit linear elastischen 3D-Gebäudemodellen. Auswirkungen unterschiedlicher Modellierungsarten auf den vertikalen Lastfluss
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Bender, Michél; Lambert, Thomas; Fahl, Nicholas
Computergestützte Bemessung von Holz-Beton-Verbund-Konstruktionen mit Stabwerkmodellen
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
Ziegler, Nikolai
Bis an die Grenzen des Machbaren - und darüber hinaus? Das verlorene Dachwerk der Göppinger Stadtkirche (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2021
Ungermann, Jan; Christou, Georgios; Schmidt, Philipp; Hegger, Josef
Querkraftabtrag in Flachdeckensystemen mit Unterzügen - Querkraft- oder Durchstanznachweis?
Bauingenieur, 2021
Breunig, Morris; Tränkle, Bernhard (Photograph)
Wenn es brenzlig wird. Feuerwehrhaus, Kaufbeuren (kostenlos)
Architektur & Technik, 2021
Schoof, Jakob
Haus Rosa in Dornbirn (AT)
Detail, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Flachdecke

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (32)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Katz, Casimir
Modellierung punktgestützter Platten 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Furche, Johannes
Flachdecken mit Gitterträgern europäisch neu bewertet 2019
Quelle: Neue Entwicklungen im Betonbau. Hintergründe, Auslegungen, neue Tendenzen. Beiträge aus Praxis und Wissenschaft; Bauwerk
Sauerborn, Norbert; Kretz, Joachim
Verbundstützen - Grundlagen der Bemessung, Konstruktion und Ausführung 2018
Quelle: Stahlbau-Kalender 2018. Verbundbau, Fertigung. 20.Jg.; Stahlbau-Kalender
Furche, Johannes
Flachdecken mit Gitterträgern nach Europäischer Technischer Bewertung 2018
Quelle: 15. Massivbauseminar 2018. PDF-Dateien
Schäfer, Markus; Braun, Matthias; Hauf, Gunter
Flachdecken in Verbundbauweise. Bemessung und Konstruktion von Slim-Floor-Trägern 2018
Quelle: Stahlbau-Kalender 2018. Verbundbau, Fertigung. 20.Jg.; Stahlbau-Kalender
Landler, Joschka; Fischer, Oliver
Verbesserung der Durchstanztragfähigkeit von Flachdecken durch die Zugabe von Stahldrahtfasern 2018
Quelle: 22. Münchener Massivbau Seminar, 23. November 2018
Blatt, Markus; Minnert, Jens
Das Trag- und Verformungsverhalten von Stahlbetondeckenknoten 2017
Quelle: 14. Gießener Bauforum 2017; Berichte aus dem Bauwesen
Furche, Johannes
Slab-column connection with effective lattice shear reinforcement 2017 (kostenlos)
Quelle: 3rd International Symposium on Connections between Steel and Concrete. Stuttgart, Germany, 27th-29th September 2017. Proceedings
Moeinaddini, Fariborz; Barraclough, Andrew
Punching shear strength of plate dowels in concrete industrial ground floors 2017 (kostenlos)
Quelle: 3rd International Symposium on Connections between Steel and Concrete. Stuttgart, Germany, 27th-29th September 2017. Proceedings
Schmidt, Philipp; Kueres, Dominik; Hegger, Josef
Punching strength of RC footings with shear reinforcement - evaluation of code provisions and comparison with test results 2017 (kostenlos)
Quelle: 3rd International Symposium on Connections between Steel and Concrete. Stuttgart, Germany, 27th-29th September 2017. Proceedings

weitere Aufsätze zum Thema: Flachdecke

nach oben


Dissertationen: (14)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schmidt, Philipp
Punching in shear-reinforced flat slabs and column bases (kostenlos)
2020
Siburg, Carsten; Hegger, Josef (Hrsg.)
Zur einheitlichen Bemessung gegen Durchstanzen in Flachdecken und Fundamenten (kostenlos)
2014
Molzberger, Holger Klaus
Vereinfachende dynamische Gebäudemodellierung unter besonderer Berücksichtigung der Bauwerk-Boden-Interaktion. Online Ressource: PDF-Format, 2,26 MB (kostenlos)
2009
Häusler, Frank
Zum maximalen Durchstanzwiderstand von Flachdecken mit und ohne Vorspannung (kostenlos)
2009
Johow, Markus
Querkrafttragverhalten von Stahlbetonplatten aus Normalbeton im Auflagerbereich der "Einspringenden Wandecke". Experimentelle und numerische Untersuchungen zur Winkelplatte. Online Ressource: PDF-Format, 20,6 MB (kostenlos)
2008
Schäfer, Markus
Zum Tragverhalten von Flachdecken mit integrierten hohlkastenförmigen Stahlprofilen (kostenlos)
2007
Stracke, Julia
Flachdecken aus Konstruktions-Leichtbeton (kostenlos)
2005
Piel, Wolfgang
Zur Erhöhung der Durchstanztragfähigkeit von Flachdecken mit Stahlverbundsystemen (kostenlos)
2004
Weiske, Rainer
Durchleitung hoher Stützenlasten bei Stahlbetonflachdecken (kostenlos)
2004
Beutel, Rüdiger Richard Kurt
Durchstanzen schubbewehrter Flachdecken im Bereich von Innenstützen (kostenlos)
2003

weitere Dissertationen zum Thema: Flachdecke

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2007, 253
Urheberrecht des Architekten: Entstellung am Lehrter Bahnhof
RA Prof. Dr. Ulrich Werner, Köln
(LG Berlin, Urteil vom 28.11.2006 - 16 O 240/05 (nicht rechtskräftig))

Der Kläger ist der planende Architekt des Hauptbahnhofs Berlin ("Kathedrale der Mobilität"). In den Untergeschossen hat er eine Gewölbedecke geplant. Aus Kostengründen hat die Bauherrin jedoch nur eine Flachdecke im vorerwähnten Bereich ausführen


nach oben


Buchkapitel: (6)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Frohnmüller, Jens
Holz-Beton-Verbunddecken in der Sanierung
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

In Bild 4(b) hingegen sind die Balken durch eine beliebige Art der Verkeilung / Verdübelung miteinander gekoppelt. Erste Ansätze den Verbund zwischen Holz und Beton herzustellen sind in Bild 6 zusammengestellt. Die HBV Decke besitzt gerade in der Sanierung viele Vorteile.


Patitz, Gabriele; Wietersheim, Mark von; Zöller, Matthias
T.11.2.3.3 Untersuchungen zum Aufbau von Geschossdecken
aus: Bauteiluntersuchung. Notwendigkeit und Grenzen. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 7. Seibel, Mark; Zöller, Matthias (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Die Abbildung 28 links zeigt typische Reflexionen an Stahlträgern unterhalb eines hochwertigen Parkettbodens. Abbildung 28: Links: Messung auf der Geschossdecke von oben: Darstellung am Bildschirm vor Ort: typische Reflexionen, verursacht von Stahlträgern unterhalb eines Parkettbodens. Abbildung 29: Links: Messung entlang der Deckenunterseite: typische Reflexionen, verursacht von Hohlkörpern und Bewehrung zwischen den Hohlkörpern.


Dialer, Christian
9.3 Schubrisse
aus: Rissschäden an Mauerwerkskonstruktionen. Schadensfreies Bauen, Band 7. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Bild 140 zeigt dazu ein Beispiel einer schräg gerissenen Wand, die aufgrund des Schwindens der darüberliegenden Flachdecke reißt. Bild 141 zeigt ein Detail, Bild 142 einen Schubriss mit rein getrepptem Verlauf. Schubrisse sind immer die Folge des Überschreitens der zweiachsigen Festigkeit des Mauerwerks.


Ackermann, Wolf
Weit gespannte Stahlbetondecke mit keramischem Rüttelbodenbelag - Ablösung des Fliesenbelags
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 13, Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001

Ohne Haftverbund würde die Verkrümmung der Deckenkonstruktion den Belag infolge des kürzeren Bogenmaßes um die Strecke Δs abschieben. Durch das Einleiten der Kraft F St in den Fliesenquerschnitt wird mit der elastischen Stauchung der Fliesenbelag um die Strecke Δs zusammengedrückt und so die Verformungsverträglichkeit zwischen Belag und Decke wieder hergestellt. Die rechnerischen Zusammenhänge zeigen in der relativ einfachen und übersichtlichen Formel, welche Abmessungen einer ...


Brand, Bernhard; Glatz, Gerhard
Fugen
aus: Schäden an Tragwerken aus Stahlbeton. Schadenfreies Bauen, Band 14. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Fugen an Gebäuden dienen dazu, Zwangskräfte zu verhindern oder zumindest so weit abzubauen, dass mit Schäden in Form von zu breiten unkontrollierten Rissen (Abb. Werden die mit dem Entstehen von Rissen freiwerdenden Zwangsschnittkräfte durch Bewehrung aufgenommen, so ist es möglich, beliebig lange Wände herzustellen, ohne dass Risse mit zu großen Öffnungsbreiten auftreten. Die Anordnung einer vertikalen Fuge in der Rampenwand genau unter der Arbeitsfuge der beiden Betonierabschnitte der ...


Ansorge, Dieter
2.2.5 Wohn- und Geschäftshäuser bei Leipzig - Ein Abdichtungschaos; Undichte Tiefgarage; Mangelhafte Laubengangabdichtung und -wasserableitung; Undichte Balkonabdichtungen; Undichte Dachabdichtung
aus: Bauwerksabdichtung gegen von außen und innen angreifende Feuchte. Pfusch am Bau, Band 1, 4. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

In der Tiefgarage und den benachbarten Kellern läuft nach Regenfällen an verschiedenen Stellen Wasser aus der Decke und an den Wänden herunter. Aus Steckdosen und Leitungsdurchbrüchen sprudelt das Wasser und in einigen Läden im Erdgeschoss steigt Wasser von unten auf und kommt zusätzlich auch noch von oben, so dass diese Räume unbenutzbar sind. Und wenn dann der Regen kommt, passiert Folgendes: Bevor das Wasser über die Abläufe ablaufen kann, staut sich dieses auf der Decke in der ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (4)

Treffer: 1 bis 4

ETA-13/0136 Zulassung vom: 27.03.2013 – abgelaufen
JORDAHL punching reinforcement JDA. Double headed studs as punching reinforcement for flat slabs and footings
Jordahl GmbH


ETA-13/0136 Zulassung vom: 27.03.2013 – abgelaufen
JORDAHL Durchstanzbewehrung JDA. Doppelkopfanker als Durchstanzbewehrung für punktförmig belastete Platten und Fundamente
Jordahl GmbH


Z-15.1-35 Zulassung vom: 25.10.2001 – abgelaufen
Stahlpilze zur Verstärkung von Flachdecken im Stützenbereich System Geilinger
spannverbund Gesellschaft für Verbundträger mbh


Z-15.1-35 Zulassung vom: 05.09.1996 – abgelaufen
Stahlpilze zur Verstärkung von Flachdecken im Stützenbereich System Geilinger
Geilinger Stahlbau AG


nach oben

 Kategorien:

27

14

193

32

14

1

6

4


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler