Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Flusseinzugsgebiet"


Bücher, Broschüren: (32)

Strategie zur Minderung der Nährstoffeinträge in Gewässer in der internationalen Flussgebietseinheit Elb
Strategie zur Minderung der Nährstoffeinträge in Gewässer in der internationalen Flussgebietseinheit Elbe
2018 83, 79 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

N-A-Simulation von extremen Hochwasserganglinien unter Berücksichtigung von Vb-Zugbahnen zur anschließenden vertieften Wirkungsanalyse von gekoppelten Hochwasserrückhalteräumen an der Isar
Stahl, Natalie
N-A-Simulation von extremen Hochwasserganglinien unter Berücksichtigung von Vb-Zugbahnen zur anschließenden vertieften Wirkungsanalyse von gekoppelten Hochwasserrückhalteräumen an der Isar.
2018 VIII,157 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

DWA-Themen T 4/2015, August 2015. Integrierte Wasserbewirtschaftung in Flusseinzugsgebieten Deutschlands - Ausgewählte Ergebnisse von BMBF-Forschungsprojekten. Mit CD-ROM
DWA-Themen T 4/2015, August 2015. Integrierte Wasserbewirtschaftung in Flusseinzugsgebieten Deutschlands - Ausgewählte Ergebnisse von BMBF-Forschungsprojekten. Mit CD-ROM
DWA-Themen, Band T 4/2015
2015, 55 S.,
 
 

Großskalige hydrologische Modellierung von Abflusszeitreihen und Hochwasserszenarien im Elbe-Einzugsgebie
Helms, Martin
Großskalige hydrologische Modellierung von Abflusszeitreihen und Hochwasserszenarien im Elbe-Einzugsgebiet
2015 VII,231 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung eines aggregierten Modellsystems zur szenariobasierten Simulation der Wasserhaushalte von Flusseinzugsgebieten, unter Berücksichtigung klimatischer und sozioökonomischer Einflüss
Alwardt, Christian
Entwicklung eines aggregierten Modellsystems zur szenariobasierten Simulation der Wasserhaushalte von Flusseinzugsgebieten, unter Berücksichtigung klimatischer und sozioökonomischer Einflüsse
2015 X,165 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Methoden zur abgeleiteten Hochwasserstatistik unter Angabe von Unsicherheite
Radtke, Imke
Methoden zur abgeleiteten Hochwasserstatistik unter Angabe von Unsicherheiten
2015 VI,222 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regelung und Steuerung von überlagerten Hochwasserereignissen am Beispiel der Elbe. Online Ressourc
Mikovec, Robert
Regelung und Steuerung von überlagerten Hochwasserereignissen am Beispiel der Elbe. Online Ressource
2014 192 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Strategische Umweltprüfung in der Hochwasserrisikomanagementplanung - Pilotprojekt Hochwasseraktionsplan (HWAP) Fulda/Dieme
Haustein, Nicole
Strategische Umweltprüfung in der Hochwasserrisikomanagementplanung - Pilotprojekt Hochwasseraktionsplan (HWAP) Fulda/Diemel
2014 366 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Großräumige Hochwassermodellierung im Einzugsgebiet der bayerischen Donau - Retention, Rückhalt, Ausbreitun
Skublics, Daniel Alexander; Rutschmann, Peter (Herausgeber)
Großräumige Hochwassermodellierung im Einzugsgebiet der bayerischen Donau - Retention, Rückhalt, Ausbreitung
2014 203 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Integration des Klimawandels in die ökonomischen Analysen nach europäischer Wasserrahmenrichtlinie. Literaturrecherche und Analyse der Bewirtschaftungspläne von 18 deutschen und europäischen Flussgebietseinheite
Hirschnitz-Garbers, Martin; Möller-Gulland, Jennifer; Stein, Ulf; Tröltzsch, Jenny; Toggenburg, Johanna von
Integration des Klimawandels in die ökonomischen Analysen nach europäischer Wasserrahmenrichtlinie. Literaturrecherche und Analyse der Bewirtschaftungspläne von 18 deutschen und europäischen Flussgebietseinheiten
2013 128 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Flusseinzugsgebiet

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Dynamik der Klarwasseranteile in Oberflächengewässern und mögliche Herausforderungen für die Trinkwassergewinnung in Deutschland. Projektnummer: 91 182, UBA-FB: 002678. Online Ressourc
Drewes, Jörg E.; Karakurt, Sema; Schmid, Ludwig; Bachmaier, Marian; Hübner, Uwe; Clausnitzer, Volker; Timmermann, Rolf; Schätzl, Peter; McCurdy, Simone
Dynamik der Klarwasseranteile in Oberflächengewässern und mögliche Herausforderungen für die Trinkwassergewinnung in Deutschland. Projektnummer: 91 182, UBA-FB: 002678. Online Ressource
2018 117 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

KlimREG - Klimawandelgerechter Regionalplan. Online Ressourc
Knieling, Jörg; Kretschmann, Nancy; Zimmermann, Thomas; Korb, Mareike; Schieber, Lars; Reitzig, Frank
KlimREG - Klimawandelgerechter Regionalplan. Online Ressource
2017 152 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BMBF IWRM R&D Programme. SMART - IWRM - Sustainable management of available water resources with innovative technologies - Integrated water resources management in the lower Jordan rift valley. Final report phase
Klinger, Jochen (Herausgeber); Goldscheider, Nico (Herausgeber); Hötzl, Heinz (Herausgeber)
BMBF IWRM R&D Programme. SMART - IWRM - Sustainable management of available water resources with innovative technologies - Integrated water resources management in the lower Jordan rift valley. Final report phase 2
2015 XXVII,401 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Modellierung der Wirkung und Kosten von Maßnahmen zur Reduktion abwasserbedingter Nährstoffeinleitungen in das deutsche Elbegebiet. Arbeitspapier. Online Ressourc
Sartorius, Christian; Hillenbrand, Thomas; Walz, Rainer
Modellierung der Wirkung und Kosten von Maßnahmen zur Reduktion abwasserbedingter Nährstoffeinleitungen in das deutsche Elbegebiet. Arbeitspapier. Online Ressource
2008 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wasserrückhalt in der Fläche unter besonderer Berücksichtigung naturschutzfachlicher Aspekte - am Beispiel des Flusseinzugsgebietes der Mulde in Sachsen - HONAMU Abschlussbericht. DBU Projekt AZ 2146
Sieker, Friedhelm (Projektleiter); Wilcke, Detlef; Haaren, Christina von; Reich, Michael; Rüter; Jasper, Jörg; Salzmann, Marc; Schmidt, Walter A.; Zacharias, Steffen; Mitzsche, Olaf
Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wasserrückhalt in der Fläche unter besonderer Berücksichtigung naturschutzfachlicher Aspekte - am Beispiel des Flusseinzugsgebietes der Mulde in Sachsen - HONAMU Abschlussbericht. DBU Projekt AZ 21467
2007 282 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Charakterisierung der Empfindlichkeit von Grundwasserkörpern. UBA-FBNr: 000251, Förderkennzeichen: 299 22 278. Mit CD-RO
Heinkele, Thomas; Voigt, Hans-Jürgen; Jahnke, Christoph; Hannappel, Stephan; Donat, Elena
Charakterisierung der Empfindlichkeit von Grundwasserkörpern. UBA-FBNr: 000251, Förderkennzeichen: 299 22 278. Mit CD-ROM
2002 118 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (242)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Nafo, Issa; Lyko, Sven; Pfeiffer, Ekkehard; Taudien, Yannick; Kolisch, Gerd
Identifizierung und Priorisierung von kommunalen Kläranlagen zur Spurenstoffelimination in einem Flussgebiet
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Sönnichsen, Detlef
Hochwasser - von der Sintflut zum wasserwirtschaftlichen Verständnis
Wasserwirtschaft, 2021
Njiraini, Georgina Wambui; Jourdain, Damien; Magaia, Emilio; Julio, Felita; Mosse, Gerivásia; Mutondo, Joao; Mungata, Eric; Mirzabaev, Alisher
Vitalisierung der grenzüberschreitenden Wasserpolitik zur Verbesserung der Ökosystemleistungen im Olifants-Becken im südlichen Afrika
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Malewski, Christian; Kollar, Sebastian; Förster, Christian; Spies, Karl-Heinz
"TaMiS" - Talsperren-Monitoring in der Webapp
Gis Business, 2021
Oestermann, Florian; Mudersbach, Christoph
Langjährige Trends der Niedrigwasserkennwerte in Deutschland (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2021
Timmer, Harrie; Bannink, André
Gemeinsame Anwendung von Forschung und Gesetzen für den Gewässer- und Trinkwasserschutz. Ein Plädoyer für eine konzertierte Aktion
GWF Wasser Abwasser, 2021
Wenk, Martin; Mühlmann, Helena; Unterlercher, Marian
Weiterentwicklung des integrativen Flussraummanagements in Österreich durch das LIFE IP IRIS
Wasser und Abfall, 2021
Grote, Harald
Anwendung des Konzeptes der hydromorphologischen-ökologischen Aue am Beispiel der Ems
Wasserwirtschaft, 2021
Cremer, Nils; Bilek, Felix; Eyll-Vetter, Michael; Gellert, Julia; Häfner, Klaus; Hassel, Sara; Hildebrandt, Ina; Hildmann, Christian; Hoth, Nils; Jolas, Peter; Koch, Thomas; Küster, André; Mansel, Holger; Rascher, Jochen; Rüde, Thomas; Struzina, Michael; Schikora, Daniela; Totsche, Oliver; Uhlmann, Wilfried
Wasserwirtschaftliche Anforderungen im Zusammenhang mit dem vorzeitigen Braunkohleausstieg. Drei Reviere - Eine Meinung. DWA-Arbeitsgruppe HW-3.4 "Wasserbewirtschaftung in braunkohlebergbaubeeinflussten Regionen"
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Schletterer, Martin; Zaikina, Svetlana S.; Reisenbüchler, Markus; Rutschmann, Peter
Eindrücke aus dem Jenissei-Einzugsgebiet in Russland
Wasserwirtschaft, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Flusseinzugsgebiet

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (39)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Gelleszun, Marlene; Kreye, Philip; Meon, Günter
Robuste Parameterschätzung und eine effiziente Unsicherheitsanalyse in großskaligen hydrologischen Modellanwendungen 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Oehlmann, Jörg; Oetken, Matthias; Schulte-Oehlmann, Ulrike
Abwasserbehandlung für den Gewässerschutz aus Sicht der Ökotoxikologie 2019
Quelle: Trends und Herausforderungen der weitergehenden Abwasserbehandlung. Tagungsband zum 90. Darmstädter Seminar Abwassertechnik am am 30.01.2019 in Darmstadt; Schriftenreihe IWAR
Jardin, Norbert
Erfordernis einer weitergehenden Abwasserbehandlung - Perspektiven und Erfahrungen eines Wasserverbandes 2019
Quelle: Trends und Herausforderungen der weitergehenden Abwasserbehandlung. Tagungsband zum 90. Darmstädter Seminar Abwassertechnik am am 30.01.2019 in Darmstadt; Schriftenreihe IWAR
Kerl, Florian; Scharfe, Sabine; Müller, Uwe; Weiner, Stefanie; Goris, Anne
Starkregenrisikomanagement auf lokaler Ebene im europäischen Kontext 2019
Quelle: 11. Forum Hochwasserrisikomanagement. Tagungsband zur 11. Veranstaltung des Forums der EG-HWRM-RL am 27. Juni 2019 in Mainz; Berichtsreihe des Forums zum Hochwasserrisikomanagement
Beyerle, L.; Brepols, C.; Drensla, K.; Schäfer, H.; Trimborn, M.; Wachendorf, N.
Spurenstoffe Erft - Bestandsaufnahme. Machbarkeitsstudien und Pilotprojekte im Erfteinzugsgebiet 2019
Quelle: 13. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 13. Aachener Tagung Wassertechnologie, 29. - 30. Oktober 2019; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Wolff, Stefan
Amazoniens fliegende Flüsse und ihr fruchtbarer Einfluss auf den südamerikanischen Kontinent 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Becker, Michael; Schumacher, Ralf; Siekmann, Marko
Zukunftsinitiative "Wasser in der Stadt von morgen" - ein kooperationsorientierter Ansatz zur Verbesserung des Stadtklimas 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Schäfer, Heinrich; Trimborn, Michael; Düppen, Renè; Drenslak, Kinga; Brepols, Christoph; Brunsch, Andrea
Spurenstoffagenda Erft. Ergebnisse des Spurenstoffmonitorings für das Flusseinzugsgebiet und mögliche Konsequenzen 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Knerr, Henning; Gretzschel, Oliver; Schmitt, Theo G.; Steinmetz, Heidrun; Taudien, Yannick; Kolisch, Gerd
Modellbasierte Strategieentwicklung zur Reduktion des Mikroschadstoffeintrags in Gewässer aus Ab- wassersystemen 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Treis, Adrian; Pfister, Angela
Nutzung von Radardaten in der Praxis bei Emschergenossenschaft und Lippeverband 2016
Quelle: 30. Oldenburger Rohrleitungsforum 2016. "Dumme" Rohre - "Intelligente" Netze, Modelle, Simulation und Steuerung von Infrastrukturen; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg

weitere Aufsätze zum Thema: Flusseinzugsgebiet

nach oben


Dissertationen: (34)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Stahl, Natalie
N-A-Simulation von extremen Hochwasserganglinien unter Berücksichtigung von Vb-Zugbahnen zur anschließenden vertieften Wirkungsanalyse von gekoppelten Hochwasserrückhalteräumen an der Isar. (kostenlos)
2018
Zaun, Sylvia
Räumlich-zeitliche Analyse von Landnutzungsänderungen und deren Auswirkungen als Beitrag für ein nachhaltiges Land- und Wassernutzungsmanagement am Beispiel des Oberen Dong Nai Flusseinzugsgebiets in Vietnam (kostenlos)
2015
Alwardt, Christian
Entwicklung eines aggregierten Modellsystems zur szenariobasierten Simulation der Wasserhaushalte von Flusseinzugsgebieten, unter Berücksichtigung klimatischer und sozioökonomischer Einflüsse (kostenlos)
2015
Helms, Martin
Großskalige hydrologische Modellierung von Abflusszeitreihen und Hochwasserszenarien im Elbe-Einzugsgebiet (kostenlos)
2015
Radtke, Imke
Methoden zur abgeleiteten Hochwasserstatistik unter Angabe von Unsicherheiten (kostenlos)
2015
Friedrich, Claudia
Quellen von DOC im hydrologischen Einzugsgebiet der Wilzsch (Westerzgebirge) - eine Multitraceranalyse (kostenlos)
2015
Jolk, Christian; Stolpe, Harro (Herausgeber)
Räumliches Entscheidungsunterstützungssystem zur Wasserbewirtschaftung von Flusseinzugsgebieten unter Berücksichtigung von IWRM Grundsätzen - Oberes Dong Nai Flusseinzugsgebiet, Vietnam (kostenlos)
2014
Haustein, Nicole
Strategische Umweltprüfung in der Hochwasserrisikomanagementplanung - Pilotprojekt Hochwasseraktionsplan (HWAP) Fulda/Diemel (kostenlos)
2014
Mikovec, Robert
Regelung und Steuerung von überlagerten Hochwasserereignissen am Beispiel der Elbe. Online Ressource (kostenlos)
2014
Fischer, Christian
Automatische Kalibrierung hydrologischer Modelle. Entwicklung und Anwendung des Kalibrierungssystems OPTAS. Online Ressource (kostenlos)
2013

weitere Dissertationen zum Thema: Flusseinzugsgebiet

nach oben

nach oben

 Kategorien:

32

6

242

39

34


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler