Liste der Publikationen zum Thema "Flussgebietsmanagement"
Freshwater as a global commons. International governance and the role of Germany
2019 43 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Konflikte um die Renaturierung der Nidda. Eine Analyse im Rahmen des Projektes NiddaMan
2019 43 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 144 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
DWA-Themen, Band T 4/2015
2015, 55 S.,
2014 7 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
DWA-Themen, Band T 2/2011
2011, 54 S., 13 Abb., 1 Tab.,
Die ökonomischen Instrumente der Wasserrahmenrichtlinie als Chance für den Gewässerschutz. Defizite und Handlungsbedarf im ersten Bewirtschaftungszeitraum. Positionspapier der GRÜNEN LIGA e.V. zu den deutschen Flussgebietsbewirtschaftungsplänen
2011 30 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entscheidungsunterstützungssystem im Flussgebietsmanagement: Emissionsmodellierung signifikanter Nährstoffeinträge aus der Fläche. Online Ressource
2008 XVIII,230 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2004 80 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
6. Workshop zur großskaligen Modellierung in der Hydrologie. Flussgebietsmanagement
2003 224 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Flussgebietsmanagement
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Zielgruppenermittlung und Zielgruppenanalyse für die Öffentlichkeitsbeteiligung im Flussgebietsmanagement. Ein Leitfaden für die Praxis. Online Ressource
2006 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kosten-Wirksamkeitsanalyse von nachhaltigen Maßnahmen im Gewässerschutz. UBA-FBNr: 000221, Förderkennzeichen: 299 21 289
2002 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wasserwirtschaft zwischen Zuständigkeiten, Zielverfehlungen und fachlichen Herausforderungen. Ergebnisse des Workshops Flussgebietsmanagement 2021
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Krippenstapel, Iris; Amlang, Sandra-Hellen; Schmidt, Benjamin; Kuhn, Ute
Nachhaltiges Flussgebietsmanagement in der Flussgebietseinheit Weser. Gewässerbewirtschaftung und Hochwasserrisikomanagement aus überregionaler Sicht
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Strehl, Clemens; Hein, Andreas; Scheibel, Marc; Lorza, Paula; Heinenberg, Daniel; Hoffjan, Andreas
Anpassungen an den Klimawandel im Flussgebietsmanagement
Energie Wasser-Praxis, 2021
Ergebnisse des Workshops Flussgebietsmanagement "Wasserwirtschaftliche Schwerpunkte eines neuen Jahrzehnts"
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Dreisigacker, Gudrun; Schäfer, Fritjof; Blarr, Christian; Probst, Michael
Renaturierung des Speyerbachs im östlichen Stadtgebiet von Neustadt an der Weinstraße - "Grünzug Böbig"
Gewässer-Info, 2020
Reese, Moritz; Köck, Wolfgang
Flussgebietsweites Sedimentmanagement unter der EG-Wasserrahmenrichtlinie am Beispiel der Elbe
Wasser und Abfall, 2019
Mühlmann, Helena; Pleschko, Drago; Michor, Klaus
Neue Wege im Österreichischen Flussraummanagement
Wasser und Abfall, 2019
Prüter, Johannes; Schwarzer, Ortrun
Kooperatives Auenmanagement im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
Wasserwirtschaft, 2019
Weyand, Michael
Wasserwirtschaft zwischen politischem Anspruch, wissenschaftlichen Auffassungen und technischer Umsetzung. 19. Workshop Flussgebietsmanagement als Gemeinschaftsveranstaltung
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2019
Hochfeld, Boris; Roeper, Henrich
Sedimentmanagement für den Hamburger Hafen im Spannungsfeld des Föderalismus
Wasser und Abfall, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Flussgebietsmanagement
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie und der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie in Internationalen Flussgebieten 2016 (kostenlos)
Quelle: Gewässerentwicklung und Hochwasserrisikomanagement. Synergien, Konflikte und Lösungen aus EU-WRRL und EU-HWRM-RL. 39. Dresdner Wasserbaukolloquium 2016, 03.-04. März 2016; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die europäische Wasserrahmenrichtlinie im gesellschaftlichen Spannungsfeld des urbanen Raums. Untersuchung zu Akzeptanz und Partizipation im Flussgebietsmanagement (kostenlos)
2019
Panckow, Nikolai
Entscheidungsunterstützungssystem im Flussgebietsmanagement: Emissionsmodellierung signifikanter Nährstoffeinträge aus der Fläche. Online Ressource (kostenlos)
2008
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler