Liste der Publikationen zum Thema "Folgenutzung"
Brachflächenrecycling
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag, Reihe Politikwissenschaften, Band 88
Verringerung der Neuflächeninanspruchnahme am Beispiel der ehemaligen Kokerei Hassel
2020, 146 S., 210 mm, Softcover
Tectum-Verlag
GIS-basierte Planung der Bergbaufolgenutzung am Beispiel der Stadt Ha Long, Vietnam
2018 VII,147 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Nutzungspotentiale von Brach- und Konversionsflächen: Eine quantitative Aufbereitung und Darstellung "nicht genutzter Flächen" im RVR-Gebiet
2017 15 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Das urbane Gebiet. Untersuchung der neuen Baugebietskategorie anhand eines Planspiels für das Areal "Alte Muthesius Kunsthochschule" in Kiel
2017 VII,107 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 217 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimaschutz und Fläche. Bodenschutz und Flächenmanagement für erfolgreichen kommunalen Klimaschutz
2016 86 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Recycling Post-Industrial Landscapes
2015, 336 S., 50 b/w and 200 col. ill. 270 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
2014 47 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Alte Samtweberei: Zukunft der Shedhalle. Städtebauliche Planungswerkstatt und Machbarkeitsstudie
2014 42 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Potenziale und Restriktionen für eine gewerbliche Folgenutzung von innerstädtischen Verfügungsflächen. Am Beispiel von Logistikunternehmen in Berlin
2013 368 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Folgenutzung
DWA-Regelwerk, Band M 615
2017, 68 S., 19 Abb., 8 Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
2018 135 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bericht ueber die Lagerstaetten in der Region Starkenburg
1980, 101 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
15 Jahre "Bauberechtigung auf Zeit" des § 9 Abs. 2 BauGB. Wirkungsanalyse eines planungs- und eigentumsrechtlichen Sonderfalls
Baurecht, 2020
Achse der Impulse. Nordbahntrasse Wuppertal als langfristiger Motor der Stadtentwicklung.
Metropolis : Magazin für urban development. Sonderausgabe, 2020
Wehmeyer, Anna
Allgemeiner Rahmen der energetischen Folgenutzung von ehemaligen Kohlestandorten im Zuge des Kohleausstiegs
Natur und Recht, 2020
Lindner, Irene
Notwegerente und angemessener Ausgleich für eine gleichartige Grunddienstbarkeit
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2020
Wehmeyer, Anna
Die energetische Folgenutzung von ehemaligen Kohlestandorten: Nähere Bestimmungen und aktueller Stand
Natur und Recht, 2020
Röhrs, Volker
Jockeles Floßfahrt. Ein Strandspielplatz auf der Bundesgartenschau in Heilbronn.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2019
Milbert, Gerhard; Frielinghaus, Monika
Boden des Jahres 2019 - Kippenboden (Kipp-Regosol, Kipp-Pararendzina). Fünfzehnter Boden des Jahres in Deutschland
Bodenschutz, 2019
Beckmann, Martin
Rücksichtnahmepflichten im nachbarschaftlichen Gemeinschaftsverhättnis von Grundstücks- und Bergwerkseigentum
Baurecht, 2019
Barz, Hans-Peter
Der Heilbronner Ziegeleipark. Im Jahr 1995 gewann er den Deutschen Landschaftsarchitekturpreis.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2019
Gronemeyer, Nils
Der Neubau erhaltenswerter Gebäude im Außenbereich. Zur (ungeliebten?) Anwendung des § 35 Abs. 4 Satz 2 BauGB
Baurecht, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Folgenutzung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bunte Kuben mit Nachnutzungsoptionen. 6-gruppige Kita mit lichtdurchflutetem Atrium in Gelsenkirchen 2018
Quelle: Kindertagesstätten. Neubau - Umbau - Sanierung, September 2018; Ernst und Sohn Special
Hotz, Christian; Kloubert, Hans-Josef
Von der Erdbauplanung bis zur Bauausführung, Herausforderungen an die Geotechnik und die Qualitätssicherung beim Bau des 3. Istanbuler Flughafens 2018
Quelle: Beiträge zum 17. Geotechnik-Tag in München. Geotechnik - Zusammenwirken von Forschung und Praxis, 06.04.2018; Schriftenreihe - Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau der Technischen Universität München
Franßen, Gregor
Deponievorhaben auf bergbaulichen Betriebsflächen: Zuständigkeiten, Verfahrensfragen, Abgrenzungen 2018
Quelle: 8. Praxistagung Deponie 2018. Tagungsband, 3. Mai 2018
Wemhoff, Thomas; Biener, Ernst; Sasse, Torsten
Deponie auf Deponie - Praxisbeispiele aus Planung, Genehmigung und Bau 2017 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 4. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Körnig-Pich, Rebecca
Landwirtschaftliche Konversion. Chancen der Umnutzung ehemaliger Landwirtschaftsbetriebe an den Siedlungsrändern 2017 (kostenlos)
Quelle: REAL CORP 2017. Panta Rhei. A world in constant motion 12.-14. September 2017, Vienna, Austria. Proceedings of the 22nd International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society. Tagungsband
Kröcher, Jens; Richmann, Wiebke
PPP-Modelle bei der Schaffung neuen Deponieraums 2016 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 3. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Wemhoff, Thomas; Biener, Ernst; Sasse, Torsten
Deponie auf Deponie - Praxisbeispiele aus Planung, Genehmigung und Bau 2016
Quelle: 7. Praxistagung Deponie 2016. Rechtliche, wirtschaftliche und technische Aspekte der Deponie. Tagungsband, 29. und 30. November 2016
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The role of the great property in the European city-making process in the last third of the 20th century. Military property as reference. (kostenlos)
2020
Arnold, Gregor
Handlungszentrierte Perspektiven auf Leerstand in wachsenden Städten und Metropolregionen Deutschlands. Strategien - Konflikte - Empfehlungen (kostenlos)
2019
Buddenkotte-Wegner, Christa Maria
Stadtnatur auf vorgenutzten Flächen (kostenlos)
2018
Buddenkotte-Wegner, Christa Maria
Stadtnatur auf vorgenutzten Flächen. Ausprägungen, Wirkungen sowie deren Bedeutung für die Stadtentwicklung. Das Beispiel der Metropole Ruhr (kostenlos)
2016
Ruckes, Anke
Potenziale und Restriktionen für eine gewerbliche Folgenutzung von innerstädtischen Verfügungsflächen. Am Beispiel von Logistikunternehmen in Berlin (kostenlos)
2013
Kostenschätzung fehlerhaft: Mängelansprüche verjähren in zwei Jahren!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Walter Klein, Köln
(OLG Frankfurt, Urteil vom 08.05.2018 - 5 U 49/17; BGH, Beschluss vom 04.12.2019 - VII ZR 126/18 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Eigentümer (E) eines Grundstücks beauftragt einen Gutachter mit der Erstellung eines Schadstoffgutachtens zur Vorbereitung einer Grundstücksanierung und anschließendem Verkauf. Das Grundstück wurde in der Vergangenheit durch E, mit ihm verbundene Unte
IBR 2012, 1194
Wann kann ein sog. "Baurecht auf Zeit" festgesetzt werden?
Priv.-Doz. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(OVG Münster, Urteil vom 21.07.2011 - 2 D 59/09)
Für ein früher industriell genutztes, mit inzwischen überwiegend leer stehenden Gebäuden bebautes Plangebiet im Geltungsbereich einer ordnungsbehördlichen Hafenverordnung wurde erstmals ein Bebauungsplan erlassen. Er sollte der städtebaulichen Aufwertung
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler