Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Fotogrammetrie"


Bücher, Broschüren: (1)

Berichte vom Wiederaufbau der Frauenkirche zu Dresden. Konstruktion des Steinbaus und Integration der Ruin
Wenzel, Fritz (Herausgeber)
Berichte vom Wiederaufbau der Frauenkirche zu Dresden. Konstruktion des Steinbaus und Integration der Ruine
2007 164 S., Abb.,
Universitätsverlag Karlsruhe

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Entwicklung eines Verfahrens zur zeitaufgelösten 3D-Kartierung von Verformungen und Schäden an Bauwerken und Bauteilen. Abschlussbericht
Christiane Maierhofer, Rainer Krankenhagen, Philipp Myrach, Mathias Röllig, Rüdiger Mecke, Michael Schiller, Thomas Seidl, Uwe Kalisch, Christiane Hennen, Jeannine Meinhardt, Henning Kersten, Ernst Thomas Groll
Entwicklung eines Verfahrens zur zeitaufgelösten 3D-Kartierung von Verformungen und Schäden an Bauwerken und Bauteilen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2873
2014, 193 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (20)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Trinkert, Angela
Aufwertung dank neuer Fassade. Bauen im Bestand
Der Zimmermann, 2022
Pirskawetz, Stephan; Steinbock, Oliver; Hille, Falk; Schmidt, Sebastian; Hofmann, Detlef
Erfahrungen aus dem Rückbau der Brücke am Altstädter Bahnhof in der Stadt Brandenburg. Teil 2: Schadensmonitoring bei zerstörenden Versuchen
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Fischer, Florence; Seitz, Christian; Ludwig, Clemens
Forschungen zum Kloster Walkenried - 3-D-Vermessung und Bauforschung
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2022
Hahn, Thomas
Venedig geht auf Reisen. Die digitale, szenografierte Installation "Venise revelee" in der Pariser Opera Bastille führt in die Dogenstadt Venedig
BTR Bühnentechnische Rundschau, 2022
Reiterer, Alexander; Merkle, Dominik; Schmitt, Annette
Digitalisierung von Bestandsbauwerken mit KI
Bautechnik, 2022
Linck, Roland
Vermesser aus der Vogelperspektive. Dokumentation der fränkischen Burg- und Schlossruinen Reußenburg, Raueneck und Mädelhofen mittels Drohne (kostenlos)
DI Denkmal Information Bayern, 2022
Gütter, Alexander Paul
Das Mausoleum Kurt Hoffmann auf dem Wilmersdorfer Waldfriedhof Güterfelde. Gedächtnistempel eines vergessenen Kolonialisten. Stahnsdorf
Brandenburgische Denkmalpflege, 2021
Krueger, Tim; Röhm, Jochen
Drohnengestützte 3-D-Vermessung als Planungsgrundlage einer Hochspannungsfreileitung
Bautechnik, 2021
Rüdisser, Daniel; Weiss, Tobias; Unger, Lukas
Dreidimensionale Ermittlung des thermischen Komforts mit detaillierter Berechnung der Strahlungstemperaturen auf Basis von Messdaten aus Drohnenbefliegungen
Bauphysik, 2020
Distelrath, Albert; Deml, Matthias; Pinkale, Tanja
Die Restaurierung des Michaelportals am Kölner Dom
Bausubstanz, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Fotogrammetrie

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (10)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

King, Stefan
Das Rheintor in Breisach - Aspekte seiner Baugeschichte zwischen Weltkulturerbe und Flickwerk 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
Merz, Thomas
Der scharfe Blick von oben - Vegetationskontrolle mittels Drohnenbefliegung 2022
Quelle: Mauerwerksinstandsetzung am Baudenkmal. Wissenschaftliches Kolloquium zur fach- und denkmalgerechten Instandsetzung historischen Mauerwerks; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Bader, Dietmar
Das Rheintor Breisach - Restaurierungsplanung und Sanierungskonzeption mit einem Problemgestein - Kaiserstühler Tuff 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
Jost, Jens; Duppel, Christoph
Der Einsatz der SfM-Methode zur Dokumentation und Beurteilung begrünter Mauerkronen 2022
Quelle: Mauerwerksinstandsetzung am Baudenkmal. Wissenschaftliches Kolloquium zur fach- und denkmalgerechten Instandsetzung historischen Mauerwerks; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Tognacca, Christian; Rossi, Virginia
Nachweis der Wanderkorridore auf einer eigendynamischen Rampe 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 2. Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat - Wasserbauliches Versuchswesen und Messtechnik - Fischökologie - Flussmorphologie; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Klepárník, Radim; Sedlá?ek, Jozef
UAV photogrammetry, Lidar or WebGL? A comparison of spatial data sources for landscape architecture 2021 (kostenlos)
Quelle: DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Breuer, Michael; Dalyanci-Berns, Ayse; Hoffmann, Sascha; Panoscha, Maria
Bauaufnahme des Lefke-Tors in Iznik (Türkei) mit geodätischen Methoden 2019
Quelle: Urbane Konzepte und Entwicklungen; Forum Geo-Bau
Eich, Stephan
Nutzung von Drohnen zur Erfassung von Schäden an Gebäuden 2019
Quelle: Eingriffe in bestehende Bausubstanz. Problempunkte, Qualitätssicherung und Schadenssanierung. 54. Frankfurter Bausachverständigentag 2019. Tagungsband
Bruschke, Andreas
Neue Dokumentationsmethoden und Qualitätssicherung für Bestandsaufnahmen 2017
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 5. Kolloquium. 24. und 25. Januar 2017. Tagungshandbuch 2017. Mit CD-ROM
Bruschke, Andreas
3D-Fotogrammetrie - Neue Dokumentationsmethoden für die Grundlagenermittlung in der Architekturvermessung 2016
Quelle: Sanierung historischer Stadtmauern. Fachkolloquium am 10. November 2015 in Goslar

nach oben


Buchkapitel: (13)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Horn, Kornelia
5.4 Die Bauaufnahme: Erfassung und Dokumentation
aus: Bauwerksanalyse. Bauen im Bestand. Geburtig, Gerd; Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

In der Regel sind die Ergebnisse der Bauaufnahme für die weitere Planung der Sanierung und der Betreuung eines Bauwerks unverzichtbar. Maßstab Genauigkeit Erläuterungen Genauigkeitsstufe I 1:100 Das schematische Aufmaß stellt keine hohen Anforderungen an die maßliche Genauigkeit. Elektronische Messverfahren Als elektronische Messverfahren kommen bei der digitalen Bauaufnahme die Tachymetrie und die Fotogrammetrie zum Einsatz.


Ansorge, Dieter; Gölz, Heinz; Lentz, Andrea
F - von Fachbauleiter/Fachbauleitung bis Funktionsfläche (FF)
aus: Fachlexikon Bautechnik und Baurecht. Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

Voraussetzung für das Tätigwerden des Gutachters ist, dass diesem vom Unternehmer ein schriftlicher Bauvertrag vorgelegt wird, anhand dessen der Gutachter den Soll- und Ist-Zustand des Bauwerkes gegenüberstellt, § 641 a Abs. Der Bauherr hat die Begutachtung des Bauwerkes durch den Gutachter zuzulassen, § 641 a Abs. 4 Satz 2 BGB die Mangelfreiheit des Bauvorhabens vermutet, und der Gutachter hat dem Unternehmer die entsprechende Fertigstellungsbescheinigung zu erteilen.


Eich, Stephan
Nutzung von Drohnen zur Erfassung von Schäden an Gebäuden
aus: Eingriffe in bestehende Bausubstanz. Problempunkte, Qualitätssicherung und Schadenssanierung. 54. Frankfurter Bausachverständigentag 2019. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Für den Sachverständigen für Schäden an Gebäuden deckt dieses technische Werkzeug als Foto- bzw. Die Fotodrohne als technisches Werkzeug für die ganzheitliche Erfassung von Schäden ist bereits heute und wird auch künftig für viele Sachverständige ein unabdingbares technisches Werkzeug sein. Dieckert, Ulrich; Eich, Stephan: (Hrsg.): Drohnen - Technik und Recht bei gewerblicher und behördlicher Nutzung.


Maier, Josef
3.6 Erstellen von Planunterlagen
aus: Energetische Sanierung von Altbauten, 2., erg. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Diese niedrige Stufe der Genauigkeit enthält alle notwendigen Grundrisse, Schnitte und Aufrisse der Fassaden im Maßstab 1 : 100. Eine höhere Genauigkeit verlangt ein annähernd wirklichkeitsgetreues Aufmaß im Maßstab 1 : 50 oder 1 : 100 als Grundlage für einfache Sanierungen ohne weiterführende Umbaumaßnahmen, jedoch mit Wärmedämmplanungen verbunden, oder als Grundlage für Orts- und Stadtbildanalysen. Schließlich muss die Genauigkeit noch größer sein, ...


Maier, Josef
7.6 Erstellen von Planunterlagen
aus: Ausbau von Dachgeschossen. Ein Praxisleitfaden zum Bauen im Bestand. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Um alle Ergebnisse der Untersuchungen in Planunterlagen eintragen zu können, müssen immer dann, wenn dienliche Pläne fehlen, geeignete Planunterlagen hergestellt werden. Aufmaß im Maßstab 1:50 Exaktes und verformungsgetreues Aufmaß, das auch den Erfordernissen der Bauforschung genügt und die Grundlage für Umbaumaßnahmen bildet. Aufmaß im Maßstab 1 : 25 oder größer Exaktes und verformungsgetreues Aufmaß, das den Erfordernissen der Bauforschung genügt und die Grundlage für schwierige ...


Maier, Josef
4.6 Erstellen von Planunterlagen
aus: Putz und Stuck. Materialien - Anwendungstechniken - Restaurierung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Genauigkeitsstufe I Aufmaß im Maßstab 1 : 100 Schematische, jedoch vollständige Darstellung durch direktes Auftragen vor Ort oder anhand von Messblattskizzen mit anschließendem Auftragen in Freihandzeichnung oder am Reißbrett. Genauigkeitsstufe III Aufmaß im Maßstab 1 : 50 Exaktes und verformungsgetreues Aufmaß, das auch den Erfordernissen der Bauforschung genügt und die Grundlage für Umbaumaßnahmen bildet. Genauigkeitsstufe IV Aufmaß im Maßstab 1 : 25 oder größer Exaktes und ...


Ansorge, Dieter; Gölz, Heinz; Lentz, Andrea
B - von Bahnenabdichtung bis Bruttorauminhalt (BRI)
aus: Fachlexikon Bautechnik und Baurecht. Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

3 VOB/B. Danach hat er seine Bedenken gegen die vorgesehene Art der Bauausführung (auch wegen der Sicherung gegen Unfallgefahren), gegen die Güte der vom Bauherrn gelieferten Baustoffe oder Bauteile oder gegen die Leistungen anderer Unternehmer dem Bauherrn unverzüglich - möglichst vor Beginn der Arbeiten - schriftlich mitzuteilen. Kommt der Unternehmer dieser Anordnung nicht nach, kann der Bauherr die Bauteile auf Kosten des Unternehmers entfernen lassen. Tritt der Baubetreuer im Namen des ...


Kestler, Jens
Digitale Fotografie für Sachverständige
aus: 1. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 8.-9. Februar 2019. Tagungsband. Martin Schauer (BVS) (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Je stärker ein Bild komprimiert wird, desto mehr Bilder passen auch auf eine Speicherkarte. Histogramm-Anzeige: Ist ein Bild in der Bildansicht geöffnet, so wird hier die Helligkeitsverteilung des Bildes angezeigt. Ist kein Bild markiert, wird das erste Bild im Ordner angezeigt.


Sauder, Martin; Schloenbach, Renate
1.3.1 Schadensaufnahme
aus: Schäden an Außenmauerwerk aus Naturstein. Schadenfreies Bauen, Band 11. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

zusätzliche Information Über die Kartierung von Material der verwendeten Baustoffe, Oberflächenbearbeitung und Materialverlust lassen sich nicht dokumentierte, vorangegangene Instandsetzungsphasen nachweisen. Einfluss: steigender Feuchtegehalt verringert Wellengeschwindigkeit, Salze erhöhen Signalabsorption Bewertung: vielseitiges und flexibel einsetzbares Verfahren, Datenaufnahme und -auswertung nur von qualifiziertem Fachpersonal. Elektronische Feuchtemessgeräte 15, S. 19 f. ...


Maier, Josef
4.10 Untersuchungskosten
aus: Putz und Stuck. Materialien - Anwendungstechniken - Restaurierung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Die Kosten einer Untersuchung an Wand und Decke sind stets unter dem Blickwinkel des zu erwartenden Nutzens der aus ihnen gewonnenen Erkenntnis zu betrachten. Einzelgewerk Kosten 1. Analytisches, verformungsgetreues Aufmaß Analytisches, wirklichkeitsgetreues Aufmaß M 1 : 50 Genauigkeitsstufe III ca. Die hier angegebenen Kosten von Untersuchungsmaßnahmen weichen selbstverständlich je nach regionalen Bedingungen von den durch eine Ausschreibung erzielten, tatsächlichen Kosten und Preisen im ...



mehr Buchkapitel

nach oben

nach oben

 Kategorien:

1

1

20

10

13


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler