Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Freianlage"


Bücher, Broschüren: (11)

Architekten- und Ingenieurverträge
Anke Eich, Rainer Eich
Architekten- und Ingenieurverträge
Anhang mit Vorlagen eines Vertragsmusters und Checklisten
3., Aufl.
2019, 732 S., 21 cm, Softcover
Reguvis Fachmedien
 
 

Kommentar zur HOAI
Wolfgang Koeble, Horst Locher, Werner Frik
Kommentar zur HOAI
Gesamtdarstellung zum Architekten- und Ingenieurrecht
14., Aufl.
2019, 1652 S., 215 mm, Hardcover
Werner, Neuwied
 
 

Umweltbaubegleitung - Leistungsbild und Honorierung
Umweltbaubegleitung - Leistungsbild und Honorierung
Schriftenreihe des AHO, Band 27
2., Aufl.
2018, X, 60 S., 244 mm, Geheftet
Reguvis Fachmedien
 
 

HOAI-Praktikerkommentar
HOAI-Praktikerkommentar
Bau und Immobilien
Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen
2., überarb. Aufl.
2018, 1334 S., 25 cm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
 
 

HOAI - Planen und Bauen im Bestand
HOAI - Planen und Bauen im Bestand
Schriftenreihe des AHO, Band 1
Arbeitshilfen zur Bestimmung der anrechenbaren Kosten aus mitzuverarbeitender Bausubstanz und des Zuschlags für Umbauten und Modernisierungen
2., überarb. u. erw. Aufl., Stand: Oktober.
2018, 184 S., 24,5 cm, Softcover
Reguvis Fachmedien
 
 

Architektenvertragshandbuch Gebäudeplanung
Anke Eich, Rainer Eich
Architektenvertragshandbuch Gebäudeplanung
HOAI Spezial
4., Aufl.
2018, 256 S., 210 mm, Softcover
Reguvis Fachmedien
 
 

Leistungsbeschreibungen und Leistungsbewertungen zur HOAI
Dittmar Wingsch, Lothar Richter, Andreas Schmidt
Leistungsbeschreibungen und Leistungsbewertungen zur HOAI
Mit Muster und Hinweisen zur Vertragsgestaltung nach HOAI 2013. Inkl. Download der Tabellen
4., Aufl.
2017, 628 S., 247 mm, Hardcover
Werner, Neuwied
 
 

Architektenvertragshandbuch Freianlagenplanung
Rainer Eich, Anke Eich
Architektenvertragshandbuch Freianlagenplanung
HOAI Spezial
Mit Online-Materialien
3., Aufl.
2016, 174 S., Anh. m. Vorlagen e. Vertragsmusters u. Checklisten. 21,5 cm, Softcover
Reguvis Fachmedien
 
 

HOAI-Praxis - Bauen im Bestand
Manfred von Bentheim
HOAI-Praxis - Bauen im Bestand
Honorarermittlung und prüfbare Schlussrechnung der Architekten und Fachplaner
2016, 212 S., 240 mm, Softcover
Beuth
 
 

Planen und Bauen im Bestand bei Freianlagen. Hinweise und Beispiele zur Honorarermittlun
Erhard, Fritz
Planen und Bauen im Bestand bei Freianlagen. Hinweise und Beispiele zur Honorarermittlung
2015 31 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Freianlage

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (3)
Freiflächenmanagement. Empfehlungen für die Planung, Vergabe
und Durchführung von Leistungen für das Management von Freianlagen. Ausgabe 2019
Freiflächenmanagement. Empfehlungen für die Planung, Vergabe und Durchführung von Leistungen für das Management von Freianlagen. Ausgabe 2019
2019, 112 S., 10 Tab. u. 8 Abb.,
 
 

Leitfaden Nachhaltige Freianlagen. Ausgabe 2018
Leitfaden Nachhaltige Freianlagen. Ausgabe 2018
2019, 170 S., zahlr. Tab., Abb.,
 
 

Empfehlungen für die Abrechnung von Bauvorhaben im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Ausgabe 2006
Empfehlungen für die Abrechnung von Bauvorhaben im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Ausgabe 2006
2006, 83 S.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Nachhaltigkeit von Sportanlagen im Freien. Erarbeitung eines Bewertungssystems zur nachhaltigen Entwicklung und ganzheitlichen Planung von Sportanlagen im Freien
Martin Thieme-Hack, Ute Büchner, Jutta Katthage, Uwe Kleine-Bösing, Benjamin Müller
Nachhaltigkeit von Sportanlagen im Freien. Erarbeitung eines Bewertungssystems zur nachhaltigen Entwicklung und ganzheitlichen Planung von Sportanlagen im Freien
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3028
2017, 227 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ökonomische und ökologische Anforderungen und Möglichkeiten zur besseren und wirtschaftlicheren Gestaltung des Wohnumfeldes auf den Baugrundstücken von Familienheimen. Kostenfaktor - Freianlagen
Hannes Weeber, Horst Merkel
Ökonomische und ökologische Anforderungen und Möglichkeiten zur besseren und wirtschaftlicheren Gestaltung des Wohnumfeldes auf den Baugrundstücken von Familienheimen. Kostenfaktor - Freianlagen
Bau- und Wohnforschung
1989, 114 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (164)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kurz, Daniel
Die Schule als Dorf. Schulhaus Schauenberg, Zürich von Adrian Streich. werk-material 747
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Richter, Elke
Einstufen nach Ampelmodell. Leitfäden und Zertifizierung Nachhaltiger Freianlagen
Landschaftsarchitekten, 2019
Aichele, Klaus-Dieter
Neue DlN 276:2018-12. Novelle mit Änderungen in der Kostenplanung bei Frei- und Außenanlagen
Landschaftsarchitekten, 2019
Katthage, Jutta
Nachhaltigkeit im Landschaftsbau in Kalifornien und in Deutschland. Zukunftsweisende Ansätze oder Widersprüche?
Neue Landschaft, 2019
Wölffing-Seelig, Ralph
Teilleistungen und HOAI. Die Grundleistungen und ihre Teilleistungen gem. § 39 (3) und Anlage 11.1 HOAI
Landschaftsarchitekten, 2019
Semmler, Ralf
Werkzeuge für ein digitales Grünflächenmanagement. Transparente Steuerung der gesamten Prozessschritte.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2019
Schöner baden
Greenbuilding, 2019
Multifunktionaler Leuchtturm. Wohnpark in Berlin
Quartier, 2019
Richter, Eike
Nachhaltigkeitscheck. Über den neuen "Leitfaden Nachhaltige Freianlagen" der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)
Garten + Landschaft, 2019
Kern, Patrick; Kiesel, Thomas
Finanzierungsmodelle von Photovoltaik-Freiflächenanlagen.
vr Verwaltungsrundschau, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Freianlage

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (7)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Bentheim, Manfred von
Auseinandersetzung mit dem Begriff "Besondere Leistungen" in der Denkmalpflege 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Bauer-Bornemann, Ulrich
Schloss Linderhof - Wiederherstellung der Kaskadenanlage 2020
Quelle: Natursteinsanierung 2020. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Hennecke, Stefanie
Freiraumplanung 2019
Quelle: Handbuch Landschaft; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft

Lernen und Lehren im Wald. Hessenwaldschule, Weiterstadt. Auszeichnung 2019
Quelle: KostenBewusstBauen. Zukunftsweisende Architektur bei Neubau und Sanierung
Funk, Matthias
How to BIM. Erfahrungsbericht zur Implementation des integralen Planungsprozess in der Landschaftsarchitektur 2019
Quelle: FLL-Fachtagung BIM in der LA 2019. Building Information Modeling in der Landschaftsarchitektur. 24. September 2019, Geisenheim

Im Walde möcht' ich leben ... Neubau der 6-gruppigen Kita Waldkinderhaus in Walldorf 2019
Quelle: Kindertagesstätten. Neubau - Umbau - Sanierung, September 2019; Ernst und Sohn Special
Thiele, Volker
Vom Umgang mit einer Ruine. Der Wiederaufbau der Kolonnade am Neuen Palais 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten

nach oben


Rechtsbeiträge: (7)
IBR 2019, 202
Umbauzuschlag bei Freianlagen?
Dipl.-Ing. (FH) Werner Seifert, ö.b.u.v. Honorarsachverständiger, Würzburg
(OLG Celle, Beschluss vom 23.01.2019 - 14 U 13/18)

Ein Planungsbüro wurde mit Leistungen bei Verkehrsanlagen und Freianlagen beauftragt. Ein Honorarzuschlag für Umbauten und Modernisierungen wurde nicht vereinbart. Gestützt u. a. auf Kommentarliteratur berechnet das Planungsbüro bei Verkehrsanlagen und Fr


IBR 2017, 509
Haftet der Objektplaner auch für Fehler des Tragwerkplaners?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Rainer Fahrenbruch, Dresden
(OLG Oldenburg, Urteil vom 17.01.2017 - 2 U 68/16)

Der klagende Besteller überträgt dem beklagten Ingenieur Ingenieurleistungen zur Sanierung eines Schwimmbeckens im städtischen Freibad. Eine neue Stahlbetondecke soll auf den vorhandenen Beckenboden aufgebracht werden. Der Ingenieur beauftragt im eigenen


VPR 2013, 85
Bewertung findet in Matrix keine Grundlage: Beurteilungsspielraum überschritten!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Tanja Turner, Frankfurt a.M.
(VK Nordbayern, Beschluss vom 08.07.2013 - 21.VK-3194-22/13)

Der Auftraggeber (AG) schreibt Planungsleistungen für ein Hallenbad als Dreifachübungsstätte nach VOF aus. In der mit den Vergabeunterlagen übersandten Bewertungsmatrix ist aufgeführt, dass Referenzen wie folgt bewertet werden: Ein bis drei Referenzen im


IBR 2012, 715
HOAI 2009: Kein Umbauzuschlag für Freianlagen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(VK Nordbayern, Beschluss vom 13.07.2012 - 21.VK-3194-11/12)

Die Vergabestelle (VSt) lobt einen Nichtoffenen Realisierungswettbewerb zur Realisierung einer Fußgängerzone aus und stellt die Beauftragung von Leistungen des Leistungsbildes Objektplanung Freianlagen in Aussicht. Der Antragsteller (ASt) erzielt den er


IBR 2011, 1349
Wann gilt das Trennungsprinzip nach HOAI a.F.?
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Gabriele Hein-Röder, München
(LG München I, Urteil vom 26.01.2011 - 2 O 11692/08)

Der Auftraggeber beauftragte den Architekten im Jahr 2005 mit der Freianlagenplanung eines Landschaftsparks als Gesamtwerk. In dem Gesamtwerk waren bestimmte Erholungsflächen wie Sitz- und Kinderspielplätze einzuplanen. Das Vorhaben wurde im Vertrag mit


IBR 2005, 443
VOF: Wie wird der Schwellenwert bei Vergabe in Losen berechnet?
RA Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(VK Nordbayern, Beschluss vom 27.04.2005 - 320.VK-3194-13/05)

Will der Auftraggeber (AG) Planungsleistungen in Losen vergeben (nach der Terminologie der VOF "Vergabe von Teilaufträgen"), sind die Einzelhonorare zu addieren. Erreicht die Summe der Einzelhonorare dabei den Schwellenwert von 200.000 Euro, sind


IBR 1990, 420
Kündigung des Architektenvertrages aus wichtigem Grund
RA Dr. Alfons Schulze Hagen, Mannheim
(BGH, Urteil vom 10.05.1990 - VII ZR 45/89)

Ein Bauherr beauftragte einen Architekten, für das von ihm beabsichtigte Bauvorhaben, den Abbruch des vorhandenen Hauses und die Errichtung eines Zweifamilien-Hauses mit Doppelgarage und Freianlage, erforderliche Verhandlungen mit den zuständigen Behörden


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Ansorge, Dieter; Gölz, Heinz; Lentz, Andrea
H - von Hammerschlagprobe bis Hygienisch einwandfreier Zustand
aus: Fachlexikon Bautechnik und Baurecht. Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

Grundlage aller Vergütungen, die ein Architekt verlangen kann, ist die HOAI. Das Architektenhonorar richtet sich also zunächst nach der schriftlichen Vereinbarung mit dem Bauherrn, die im Rahmen der von der HOAI festgelegten Mindest- und Höchstsätze getroffen worden ist. → Fälligkeit des Honoraranspruchs tritt gemäß § 8 HOAI vielmehr ein, wenn die Leistungen des Architekten vertragsgemäß erbracht und eine prüffähige Honorarschlussrechnung vom Architekten überreicht worden ist...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

11

3

2

164

7

7

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler